Nebelscheinwerfer mit Chromring aus China
Hallo Zusammen,
ich habe mir vom chinesischen Audi A4L aus Changchun die Blenden für die Nebelscheinwerfer mitgebracht. Dort hat der A4 serienmäßig Chromringe um die NL ohne das die S-Line Stoßstange montiert ist.
Austausch ist ganz simpel: alte Blende raus, neue Blende rein.
Die Qualität ist wie in Deutschland. Paßt 100%.
Ich habe für jemanden der Interesse hat noch zwei weitere Sätze mitgebracht (mehr Platz war nicht im Koffer ;-) ). Wer also Interesse hat für den gibts hier den Link in die Bucht.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Dachte ich auch gerade.Zitat:
Original geschrieben von Martin Wient
Kann man den mit der Teilenummer aus China die Blenden beim Freundlichen nicht irgendwie bestellen?
Ich hatte vorhin einfach einmal spaßeshalber beim 🙂 angerufen und nach der Teilenummer gefragt.
Irgendwo und irgendwie kam er auch an den Katalog der A4L-Variante heran und konnte die Teilenummer dort auch finden, jedoch ohne weitere Details und Preise.
Der nette Herr vom Zubehör will da aber gerne einmal nachhaken und sich dann bei mir melden.
343 Antworten
Die Teilenummer hatte ich hier schon mal reingesetzt. Allerdings ist das die Nummer von den Ringen vom A5.
Die Ringe musst Du dann noch bearbeiten (Haken hinten abtrennen usw.).
Das ist dann schon ganz praktisch wenn man die dann direkt passgenau und fertig bearbeitet geliefert
bekommt wie in der Bucht. ....finde ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von schraubenkopf
Die Teilenummer hatte ich hier schon mal reingesetzt. Allerdings ist das die Nummer von den Ringen vom A5.
Die Ringe musst Du dann noch bearbeiten (Haken hinten abtrennen usw.).
Das ist dann schon ganz praktisch wenn man die dann direkt passgenau und fertig bearbeitet geliefert
bekommt wie in der Bucht. ....finde ich zumindest.
Ich habe die Teile vom Audihändler (die Ringe vom A5 für 8 Euro das Stück). Bis auf das Wegflexen der Plastikclips musste ich da gar nichts "bearbeiten". Die Ringe sind zwar ganz leicht gebogen, was aber nicht ins Gewicht fällt. Clipse abgedremelt, die Innenseite ein wenig angerauht und auf die Blende geklebt, et vóilà, c'est tout! Wenn jemand einem "Meister" (so wie im Bucht-Angebot beschrieben) 50 Euronen latzt für das Entfernen von ein paar Plastikclips, der hat selber Schuld oder zwei linke Hände.... oder nur zwei Finger und 'nen Daumen...
Und will jetzt seine Auktion in der Bucht pushen, damit seine Rechnung wieder stimmt. 😁
Mehr als 8,- € sollte wirklich keiner für die Ringe bezahlen. 😉
Wahnsinn, die Auktion steht momentan bei 17,60 €.
Also ich hab bei meinen Audihändler in der Nähe fast 20 Euronen bezahlt. Was ist ich leider auch nicht verstehe.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
Und will jetzt seine Auktion in der Bucht pushen, damit seine Rechnung wieder stimmt. 😁Mehr als 8,- € sollte wirklich keiner für die Ringe bezahlen. 😉
Wahnsinn, die Auktion steht momentan bei 17,60 €.
Geil, wiedermal eine klassische "haben will" Auktion. Bin gespannt bei wieviel € die endet. Der Gewinner ist auf jeden Fall schon jetzt "der Mann mit dem lockeren €" 😛.
...man soll's nicht glauben - aber nach dem ich mich nun mal gar nicht mit der Klebemethode anfreunden konnte und die Blenden immer wieder rausgesprungen sind, hatte ich die Faxen dicke: Also noch mal Ursachenforschung mit einem Freund betrieben... Ergebnis: SIE PASSEN TATSÄCHLICH!!! Allerdings hat hier im Forum bis jetzt niemand diese Möglichkeit gepostet... Das Problem waren weder die Nasen, noch die Fönbearbeitung o. Ä. ... DAS Problen war dieser riesige, ich nenn es mal "Abstandhalter", der beim Montieren gegen den NS drückt. Jeder, der die Chinablenden hat, weiss, wovon ich rede, denn es ist eigentlich der einzige Unterschied zu den original verbauten Blenden... Dieser Abstandhalter oder Gegenpol oder wie auch immer, hat es verhindert, dass die Blenden richtig einrasten. Um dem Ganzen also den richtigen Halt zu verpassen, haben wir -und zwar mit dem Feuerzeug! Fön?? ging leider gar nicht...- die "Nasen" erhitzt und entsprechend nach oben bzw. unten gebogen - und zwar um Einiges! Nach dem die Blende (links) dann zwar besser hielt als vorher, aber immernoch viel zu leicht zulösen war (1 Huckel mehr, eine Blende weniger...), haben wir uns dazu entschlossen, diesen "riesigen" Abstandhalter/Gegenpol komplett zu entfernen (das Teil jeweils rechts bei der linken und links bei der rechten Blende neben der Öffnung für den NS) - er war dafür verantwortlich, dass die Blende immerwieder nach innen Richtung Kühlergrill "rausgedrückt" wurde. Und siehe da: Die Blende glitt förmlich in die für sie vorgesehene Stellung... Ein kleiner Ruck, ein lautes Knacken (Einrasten der Nasen oben), ein Wenig Schürze nach oben, Blende nach unten zeihen/drücken, wieder ein diesmal leises Knacken und: voilà! Hält -und zwar bombenfest. Morgen (heute) kommt die rechte Blende dran, war vorhin schon dunkel. Werde versuchen, sie ohne "Nasenbearbeitung mit dem Feuerzeug" zu montieren, der "Abstandhalter/Gegenpol" ist schon ab (einfach mit dem Seitenschneider abgeknipst...)... ich glaube aber nicht, dass es noch weitere Probleme gibt... 4 Augen sehen halt mehr als 2, so war es auch heute - ich hatte schon ne Ahnung, dass es an diesem Abstandhalter liegt, hatte mich aber nicht wirklich getraut, ihn zu entfernen... Ist jetzt passiert, und ich hab jetzt auch Chrom um die NS herum... 😁
Schöne Ostern noch!
Kai
Zitat:
Original geschrieben von moonson
... Ergebnis: SIE PASSEN TATSÄCHLICH!!! ...
Kann das jemand bestätigen? Wäre ja der Hammer, wenn's "nur" an dieser blöden Lasche gelegen hätte! Dann müsste man nur noch wissen, ob die Dinger wirklich nach einiger Zeit ausbleichen, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sluempf
Kann das jemand bestätigen? Wäre ja der Hammer, wenn's "nur" an dieser blöden Lasche gelegen hätte! Dann müsste man nur noch wissen, ob die Dinger wirklich nach einiger Zeit ausbleichen, oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von moonson
... Ergebnis: SIE PASSEN TATSÄCHLICH!!! ...
Ich kann das so bestätigen. Ich habe diese "Laschen" ohnehin sofort vor dem Einbau entfernt, da ich zwar fälschlicherweise, aber dennoch glücklicherweise mir eingebildet habe, dieses hier gelesen zu haben. Ich habe nicht lange mit einem Fön herumgemacht, sondern direkt mit der Kombizange "drei links drei rechts" und ab war das blöde Ding...
Ich nehme an Du meinst die "Lasche" auf dem Bild (im Vordergrund das salzverkrustete Original und hinten der China-Import) im Anhang.
Auf dem Bild erkennt man auch schön, dass die chinesische Variante aus einem deutlich schwärzeren Kunststoff besteht. Ich wüsste nicht warum dieser ausbleichen sollte....
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
...und ab war das blöde Ding...Ich nehme an Du meinst die "Lasche" auf dem Bild (im Vordergrund das salzverkrustete Original und hinten der China-Import) im Anhang.
Auf dem Bild erkennt man auch schön, dass die chinesische Variante aus einem deutlich schwärzeren Kunststoff besteht. Ich wüsste nicht warum dieser ausbleichen sollte....
Genau die! Wozu auch immer die bei der China-Variante da ist... Wahrscheinlich zum Fixieren des NL im A4 L ... Auf jeden Fall muss die ab! 🙂
Kai
Genau so. Knack und ab.
Was mir noch unklar ist, für was sind die Aussparungen an der Originalblende (bei mir ganz links im Bild), denn diese gibt es an der Chinablende nicht?
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Genau so. Knack und ab.Was mir noch unklar ist, für was sind die Aussparungen an der Originalblende (bei mir ganz links im Bild), denn diese gibt es an der Chinablende nicht?
Ich denke mal, das hat man gemacht, damit man die Blenden besser abgezogen bekommt. Ist ja so 'ne Art Griffmulde.
So, 2. Blende ist montiert. Also ehrlich, hätte ich das vorher gewusst... War ne Sache von 5 Minuten, kein Witz. Alte ab (hat 4,5 Min. gedauert...), neue rein, andrücken, bißchen rütteln, fertig. Ohne Fön, Feuerzeug o. Ä. Ich ärgere mich sogar, die 1. Blende gestern mit dem Feuezeug bearbeitet zu haben, denn die 2. ohne Bearbeitung passt wie angegossen, da ist kein Millimeter mehr frei - Im Gegensatz zur ersten. Die ist zwar fest, hat aber einen mm Abstand zur Schürze - fällt zwar nur aus direkter Nähe auf, aber egal - die hätte bestimmt genauso gut gepasst, wie die zweite. Will sie jetzt aber auch nicht mehr abnehmen und erneut die Nasen verbiegen... Irgendwann bei zu häufiger Erhitzung wird Kunststoff ja auch brüchig... Vielleicht -falls mal wieder ein Satz Originale auf ebay auftaucht oder jemand hier seine loswerden möchte (hat jemand ne einzelne von vorn gesehen linke über😕, wohl nicht...)-, biete ich noch mal, Ersatz zu haben ist bei solchen Sachen immer besser... Mache bei Gelegenheit mal Fotos...
Bin auf jeden Fall 99%-ig zufrieden! Sieht geil aus!😁
Kai
Na also Kai, dann hat ja doch noch alles funktioniert ! Allerdings habe ich die Laschen nicht entfernen müssen, hat so gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von Audiander A4
...zufrieden bin ich mit dem Ergebnis, ob das hält wird die Zukunft zeigen. Leider hatte ich den hier im Forum empfohlenen Kleber nicht bekommen und deshalb einen UHU Sekundenkleber verwendet. Da ich keine anderen Ringe hatte, kann ich nicht sagen welche Ausführungen von Ringen besser auf die Original-Blenden passen. Ich denke aber es wird sich optisch nicht von anderen Lösungen unterscheiden, es sei denn Du schaust es Dir von 5cm Entfernung an und suchst nach Kleinigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von moonson
Das war ja jetzt auch meine Idee. Hast Du mal Detail-Fotos? Wie sieht'a aus? Welchen Kleber hast Du benutzt? Und vor allem: Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis? Halten die Ringe?
Kai
Fotos werde ich bei Gelegenheit machen.
Ich habe halt das Beste aus der Situation gemacht, da die China-Blenden nicht passten.
Die Original-Blenden passen übrigens nach mehrmaligem Aus/Einbau einwandfrei!
Hallo,
hier die versprochenen Fotos zu den demontierten Ringen der China-Blenden die auf die Original-Blenden geklebt wurden.