Ich habe die Standardsitze und mir sind die "Backenhörnchen" auch zu eng.
Nach 2 Jahren habe ich dies zwar akzeptiert, aber manchmal stören sie noch etwas.
Mein Sitz quietscht auch wie ein altes Sofa, wenn der Sitz bei Unebenheiten einfedert. Nicht bei kurzen Schlägen, eher die langen Bodenwellen, bei denen sich der Wagen aufschaukelt, führen zu diesem Quietschen.
Ich habe festgestellt, je tiefer der Sitz eingestellt ist, desto lauter das Quietschen. Stellt man ihn höher ein, ist es (fast) weg. Ich weiß nicht, ob es ein metallisches Geräusch ist, oder ob Kunstoff aneinanderreibt.
Gestern habe ich den Sitz ganz nach vorn und ganz nach oben gestellt und vom Font aus eine halbe Dose WD40 auf die Schienen und Gelenke gesprüht und den Sitz mehrfach vor und zurückgeschoben, damit sich das Öl auf den Schienen gut verteilt.
Ich dachte, man sieht die Sitzfederung, die man dann einölen könnte, aber leider sieht man nur die gekapselte Metall-Sitzschale und man kommt an die Federn nicht heran.
Seit gestern ist seit langem Ruhe. Mal sehen wie lange es anhält. Dafür stinkts im Auto nach WD40, man kann nicht alles haben..... Adeläks!