Nebelscheinwerfer am A4 (B9)

Audi A4 B9/8W

Hallo,
Finde im Katalog sowie auf der Webseite oder Konfigurator keinen Hinweis auf Nebelscheinwerfer in der Front. Liege ich da falsch oder hat das neue Modell keine ?
Gruß
Maxe

Beste Antwort im Thema

Mal ein kurzes Aufräumen mit "weitverbreitetem Halbwissen" :-)

Es ist zwar korrekt, das die Nebelscheinwerfer unter den Nebel leuchten sollen, um die Blendwirkung zu minimieren, ABER das funktioniert natürlich nur, wenn man gleichzeitig das Abblendlicht ausschaltet - denn sonst ist die Blendung des Abblendlichtes genauso stark wie ohne Nebelscheinwerfer, der Effekt ist also gleich Null.
Und so schlecht, das man das Abblendlicht ausschaltet, um einen tatsächlichen Vorteil durch die Nebelscheinwerfer zu erhalten (mal abgesehen davon, das das eh die wenigsten wissen :-)) ist das Wetter glaube ich tatsächlich ganz selten....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wir meinst Du das? Es wird ja nur das Licht anders gestreut, da werden aber keine anderen Lampen genutzt oder so.

Beim Allwetterlicht wird der Lichtkegel verkürzt und die Lampen für die seitliche Ausleuchtung dazu geschaltet.

Ich hab irgendwie keine Vergleichsbilder von den Matrix LEDs gefunden. Also welche LEDs leuchten bei normalem Abblendlicht, bei Fernlicht und bei Allwetter ...
Dachte solche Bilder hat bestimmt schon mal ein User gemacht.
Aber danke schon mal für Eure Antworten :-).

Normales Abblendlicht: Die LED´s hiner der Linse leuchten..., quasi wie beim Xenon.
Fernlicht: Die kleinen LED-Kammern zur Fahrzeugmitte hin leuchten dann zusätzlich.
Allwetterlicht: wie Abblendlicht, zusätzlich auf jeder Aussenseite ein (unauffälliges) Licht für die Seitenausleuchtung.
Fotos hab ich allerdings auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@f-dax schrieb am 24. April 2016 um 14:57:02 Uhr:


(...)
Allwetterlicht: wie Abblendlicht, zusätzlich auf jeder Aussenseite ein (unauffälliges) Licht für die Seitenausleuchtung.
(...)

Und das kann die Nebler adäquat ersetzen?

Korrigiert mich, aber die Nebler dienten doch dazu, die Suppe zu "unterleuchten" und waren schon deshalb in niedriger Höhe anzubringen. Gilt das nimmer mer und jetzt wird dieser Dunst stattdessen sozusagen umleuchtet?

Sry, aber Nebler, egal wo angebracht, haben irgendwie noch nie etwas gebracht. Optisch ist das sehr schön anzuschauen, aber effektiv nutzbar mit irgendeinem Vorteil kann ich nicht behaupten. Sylvester 2015/2016 war eine solche Suppe, dass man kaum 10 Meter weit sehen konnte. Machte aber keinen Unterschied, ob die Dinger eingeschaltet waren oder nicht. "Unterleuchten" hin oder her. Die lösen den Nebel ja nicht auf ;-)

Vielen Dank für die Antworten.

Nebelscheinwerfer zuschalten bringt selten etwas.
Bei sehr starkem Nebel wird das Scheinwerferlicht stark reflektiert, welches dann stark blendet. Schon mal im starken Nebel das Fernlicht eingeschaltet? .... blendet extrem! Und je stärker der Nebel, desto stärker tritt dieser Blendeffekt auch mit Abblendlicht auf.
Wenn nun die Nebescheinwerfer eingeschaltet und dabei die Hauptscheinwerfer aus (bzw. auf Standlicht) geschaltet werden, dann ergibt sich bei extremer Nebelsuppe tatsächlich ein Sichtvorteil.
Ich selbst hab das aber in meiner "Autofahrerzeit" bis dato nur einmal erlebt.
Nur so kommt das "Unterleuchten" des Nebels zustande. Ein einfaches Zuschalten der Nebelscheinwerfer bringt, außer einer erweiterten Ausleuchtung im Seitenbereich, kaum etwas.
Und die Seiten werden durch die heutigen Scheinwerfer eh sehr gut ausgeleuchtet.

LG Chrysso

Nebelscheinwerfer helfen auch nächtens bei starkem Schneefall gegen Eigenblendung.

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:28:58 Uhr:


Ich habe noch nie festgestellt, dass ich mit eingeschalteten NSW besser oder mehr gesehen hätte als ohne .... braucht m.E. kein Mensch.

Das seh ich genau anders rum: Ich fahre normal mit Xenons. Nachts auf der völlig unvernebelten Landstraße, wenn sie etwas enger ist, ist es mit den zusätzlich eingeschalteten NSW wesentlich angenehmer, weil heller im Nahbereich und seitlich. Ich fahr auf solchen Straßen, wie z.B. im Bregenzerwald, eigentlich immer mit NSWs und Abblend-/Fernlicht an.

Schon mal daran gedacht, dass Andere euch damit besser sehen und es nicht nur um die eigene Sicht geht?

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 25. April 2016 um 00:44:08 Uhr:


Schon mal daran gedacht, dass Andere euch damit besser sehen und es nicht nur um die eigene Sicht geht?

Naja, Ironie an: "Dann kann ich mir auch Suchscheinwerfer auf's Dach schnallen. Da sieht man mich auch besser."
Mal im Ernst: die Funzeln unten in der Stoßstange sind doch sicherlich nachweisbar schwächer als Xenon oder LED. Daher wird gerade bei Nebel das stärkere Licht "weiter kommen". Wenn man schon so argumentiert.

Einen Vorteil hat der Entfall der Nebelscheibwerfer ja - die "ich nutze meine Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht, weil ich bin krasser GTI-Rallyefahrer" -Unart hört auf 😁

Dafür geht die Geschichte weiter. Abends, wenn es dunkel wird. Dann fahren einige nur noch mit TFL rum.

Ich hab' den Eindruck, dass (zumindest beim Matrixlicht) gleichsam auf beiden Seiten das Kurvenlicht eingeschaltet wird: Direkt nach vorne verändert sich nichts, aber der Rand wird tiefer und breiter ausgeleuchtet.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 25. April 2016 um 10:26:02 Uhr:


Dafür geht die Geschichte weiter. Abends, wenn es dunkel wird. Dann fahren einige nur noch mit TFL rum.

Ich glaube ja, dass kaum mal jemand im Bordcomputer auf "FRÜH" umgeschaltet hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen