Nebelscheinwerfer am A4 (B9)

Audi A4 B9/8W

Hallo,
Finde im Katalog sowie auf der Webseite oder Konfigurator keinen Hinweis auf Nebelscheinwerfer in der Front. Liege ich da falsch oder hat das neue Modell keine ?
Gruß
Maxe

Beste Antwort im Thema

Mal ein kurzes Aufräumen mit "weitverbreitetem Halbwissen" :-)

Es ist zwar korrekt, das die Nebelscheinwerfer unter den Nebel leuchten sollen, um die Blendwirkung zu minimieren, ABER das funktioniert natürlich nur, wenn man gleichzeitig das Abblendlicht ausschaltet - denn sonst ist die Blendung des Abblendlichtes genauso stark wie ohne Nebelscheinwerfer, der Effekt ist also gleich Null.
Und so schlecht, das man das Abblendlicht ausschaltet, um einen tatsächlichen Vorteil durch die Nebelscheinwerfer zu erhalten (mal abgesehen davon, das das eh die wenigsten wissen :-)) ist das Wetter glaube ich tatsächlich ganz selten....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. April 2016 um 12:04:21 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 25. April 2016 um 10:26:02 Uhr:


Dafür geht die Geschichte weiter. Abends, wenn es dunkel wird. Dann fahren einige nur noch mit TFL rum.

Ich glaube ja, dass kaum mal jemand im Bordcomputer auf "FRÜH" umgeschaltet hat....

Bei Dämmerung ist es ok. Ich meine so um 24 Uhr nachts. Das habe ich öfters gesehen.

Nee..., auch bei Dämmerung ist das nicht ok..., höchstens beim ersten Einsetzen 😉

Das TFL ist doch ohnehin stärker als ein klassisches A4 Abblendlicht. Und bei Dämmerung geht es darum gesehen zu werden, nicht selbst besser zu sehen. Wenn es so weit ist schaltet sich das Licht ohnehin selbstständig ein. Das Problem sehe ich aber bei den Rückleuchten. Weil unsere blödsinnigen Gesetzesgeber irgendwann mal meinten TFL braucht man ja nur vorne....

Ist TFL in D eigentlich noch Pflicht?

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 25. April 2016 um 16:13:21 Uhr:


Das TFL ist doch ohnehin stärker als ein klassisches A4 Abblendlicht. Und bei Dämmerung geht es darum gesehen zu werden, nicht selbst besser zu sehen. Wenn es so weit ist schaltet sich das Licht ohnehin selbstständig ein. Das Problem sehe ich aber bei den Rückleuchten. Weil unsere blödsinnigen Gesetzesgeber irgendwann mal meinten TFL braucht man ja nur vorne....

Ist TFL in D eigentlich noch Pflicht?

Ich rede nicht von der Licht Automatik. Die Leute haben bewusst dass Licht aus.

Daran gedacht, das hintere Lampen nicht an sind?

So stark ist das tfl auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

...

Ist TFL in D eigentlich noch Pflicht?

Wie meinst Du das? Am Tag mit Licht zu fahren? Nein. (z.B. Bestandsschutz für ältere Fahrzeuge)
Jedes neu zugelassene Auto muss TFL haben? Ja. - Und dann ist es automatisch eingeschaltet :-)

@DJ: Ja, deshalb fände ich ja die Einstellung AUTO plus FRÜH sehr gut!
Plus Rückleuchten hinzu bei TFL.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 25. April 2016 um 16:31:00 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 25. April 2016 um 16:13:21 Uhr:


Das TFL ist doch ohnehin stärker als ein klassisches A4 Abblendlicht. Und bei Dämmerung geht es darum gesehen zu werden, nicht selbst besser zu sehen. Wenn es so weit ist schaltet sich das Licht ohnehin selbstständig ein. Das Problem sehe ich aber bei den Rückleuchten. Weil unsere blödsinnigen Gesetzesgeber irgendwann mal meinten TFL braucht man ja nur vorne....

Ist TFL in D eigentlich noch Pflicht?


Ich rede nicht von der Licht Automatik. Die Leute haben bewusst dass Licht aus.
Daran gedacht, das hintere Lampen nicht an sind?
So stark ist das tfl auch nicht.

Das TFL wird ja bei eingeschaltetem Fahrlicht gedimmt. Wenn das nicht passiert ist es bei Dunkelheit schon sehr grell. Bei uns fährt ein A4 rum mit dem Setup Licht aus, Nebelscheinwerfer ein, TFL ein und nicht gedimmt, Rückleuchten ein. Das blendet schon ein wenig.

mfg

der Mülleimerman

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 25. April 2016 um 16:31:00 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 25. April 2016 um 16:13:21 Uhr:


Das TFL ist doch ohnehin stärker als ein klassisches A4 Abblendlicht. Und bei Dämmerung geht es darum gesehen zu werden, nicht selbst besser zu sehen. Wenn es so weit ist schaltet sich das Licht ohnehin selbstständig ein. Das Problem sehe ich aber bei den Rückleuchten. Weil unsere blödsinnigen Gesetzesgeber irgendwann mal meinten TFL braucht man ja nur vorne....

Ist TFL in D eigentlich noch Pflicht?


Ich rede nicht von der Licht Automatik. Die Leute haben bewusst dass Licht aus.
Daran gedacht, das hintere Lampen nicht an sind?
So stark ist das tfl auch nicht.

Öhm, lies nochmal was ich geschrieben habe 🙂

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. April 2016 um 16:32:40 Uhr:



Zitat:

...

Ist TFL in D eigentlich noch Pflicht?

Wie meinst Du das? Am Tag mit Licht zu fahren? Nein. (z.B. Bestandsschutz für ältere Fahrzeuge)
Jedes neu zugelassene Auto muss TFL haben? Ja. - Und dann ist es automatisch eingeschaltet :-)

@DJ: Ja, deshalb fände ich ja die Einstellung AUTO plus FRÜH sehr gut!
Plus Rückleuchten hinzu bei TFL.

Früher hat man das mal "Standlicht" genannt. Das würde bedeuten das neue Fahrzeuge Licht am Tag anhaben müssen, aber alte Fahrzeuge nicht. Auch eine Logik. In Österreich war es bis vor ein paar Jahren Pflicht ("Lichtfahrer sind sichtbarer"😉.

Zitat:

@patina schrieb am 24. April 2016 um 23:00:20 Uhr:



Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:28:58 Uhr:


Ich habe noch nie festgestellt, dass ich mit eingeschalteten NSW besser oder mehr gesehen hätte als ohne .... braucht m.E. kein Mensch.

Das seh ich genau anders rum: Ich fahre normal mit Xenons. Nachts auf der völlig unvernebelten Landstraße, wenn sie etwas enger ist, ist es mit den zusätzlich eingeschalteten NSW wesentlich angenehmer, weil heller im Nahbereich und seitlich. Ich fahr auf solchen Straßen, wie z.B. im Bregenzerwald, eigentlich immer mit NSWs und Abblend-/Fernlicht an.

Hallo,
zum einen ist das schlicht und einfach verboten. Zum anderen siehst Du -bei korrekt eingestellten NSW- bei der geringen Reichweite der NSW in den entscheidenden Bereichen sicherlich nicht mehr/besser. Leider fahren zu Viele verbotenerweise(!) mit NSW herum...

Viele Grüße
Hans

"Bestandsschutz für ältere Fahrzeuge" - was soll denn das heißen?
In Ländern in denen "Licht auch am Tag" verpflichtend ist, muss man dann eben mit dem Abblendlicht fahren, wenn es kein eigenes TFL gibt. Und das hat auch jedes ältere Fahrzeug.

Wie ist denn das: die Schlechtwetter-Taste, bzw. das Licht das damit aktiviert ist. Gilt das als Nebelscheinwerfer in Sachen "Wann darf ich es aktivieren und wann nicht?" oder ist das normales Licht, das ich nach Lust und Laune aktivieren darf?

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 25. April 2016 um 18:25:57 Uhr:


Wie ist denn das: die Schlechtwetter-Taste, bzw. das Licht das damit aktiviert ist. Gilt das als Nebelscheinwerfer in Sachen "Wann darf ich es aktivieren und wann nicht?" oder ist das normales Licht, das ich nach Lust und Laune aktivieren darf?

Das Allwetter Licht soll die Nebelscheinwerfer ersetzen. Somit müsste bei denen das gleiche gelten.

Warum heißt es dann Allwetterlicht und hat seinen Namen nicht beibehalten? Hm, ich wüsste da gerne die Gesetzeslage. Ich mag die Proleten, die ständig mit den NSW blenden, wie Bauchschmerzen. Blendet man mit dem Allwetterlicht auch? Mein A4 wird Matrix-LEDs haben, wird das Alwetterlicht auch bei Gegenverkehr deaktiviert?

Nein.
Der Fernlichtassistent, ist nur für das Fernlicht zuständig.

Warum sollte das Allwetterlicht bei Gegenverkehr deaktiviert werden? Natürlich ist das Allwetterlicht kein vergleichbarer Ersatz für die Nebelleuchten. Aber hast Du die Nebellampen bei Gegenverkehr auch deaktiviert?
Das Allwetterlicht blendet den Gegenverkehr nicht... es wird lediglich der Seitenraum durch das Zuschalten des Abbiegelichts etwas mehr ausgeleuchtet. Eigentlich nicht sehr effektiv... aber man wollte wohl die Nebellampen nicht so ohne Weiteres ersatzlos streichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen