Navigationssystem passt die Ankuftszeit nicht an die Verkehrslage an
Hallo,
ich habe den MK5 (TDCI 180PS, Automatik) seit April und bin alles in allem sehr zufrieden.
Allerdings habe ich ein großes Problem mit dem Sony Navi.
Hier gibt es zwei große Rückschritte ggü. meinem alten Mondeo:
1) Man wird nicht aktiv darauf hingewiesen, dass auf der Route eine Verkehrsbehinderung ist. Bei meinem alten wurde TMC eingeblendet.
2) Wenn ich dann mal aktiv nachsehe, ob es Status auf der Route gibt, werden mir diese, wenn möglich sogar mit zeitverzögerung angezeigt, aber diese wirkt sich nicht auf die berechnete Ankunftszeit aus.
Die Ankunftszeit tut also immer noch so, als wenn es keine Probleme auf der Route gibt.
kennt einer das problem oder ggf. eine Lösung?
Der Ford Support konnte mir natürlich nciht weiterhelfen :-(
Gruß
doc_holliday1881
Beste Antwort im Thema
Der größte Sicherheitsgewinn ist es, wenn man sich während der Fahrt aufs Fahren konzentriert. Ich bin im Jahr mindestens 500 Stunden im Auto unterwegs und habe keine Lust auf höhere Risiken, weil immer mehr Leute meinen, das Auto wäre ein rollenden Büro. War gerade eben dazu ein interessanter Beitrag in AutoMobil bei VOX, der von einem ADAC-Sicherheitstraining handelt, bei dem dem Probanden deutlich gemacht wurde, dass die Nutzung solcher Funktionen fatal sein kann.
73 Antworten
Ich glaube nicht, dass sich alle Ihr Dienstfahrzeug frei aussuchen können... Da machen einige auf dicke Hose.
In HH wird auch Live Traffic die nächsten Jahre kaum helfen. Dafür wird der A7 Ausbau mit den drei Deckeln schon sorgen. Bisher sieht man doch noch gar nicht soviel von den ganzen Bauplänen.
Und danach wird wohl wieder der Elbtunnel fällig.
Ich bin ebenfalls um Außendienst mit 50000 km im Jahr und komme bereits jetzt mit dem normalen TMC-System aus. Ist mir wesentlich lieber als die TomTom -Kabelgeräte der meisten Kollegen, die diese wegen der hohen Kosten der Navis z.B.
im VW verwenden. Davon abgesehen muss man bei der Bestellung davon ausgehen, dass das drin ist, was in der Preisliste steht, und dies ist nun einmal TMC Pro. Hinterher fordern, was heute Stand der Technik ist, bringt einen nicht weiter.
Ich bin ebenfalls im Aussendienst und mein Vertriebsgebiet ist Deutschland, Benelux, Schweiz und Österreich.
Ich bin so ca. 70000km pro Jahr im Auto unterwegs und das ohne Live Traffic Gedöns und nur mit TMC, mehr hatte der 2012er A4 halt nicht.
Ich bin mir sicher, dass ich deshalb nicht öfter in Staus stehe als mit Live-Diensten, schaut euch doch mal teilw. die miese Netztabdeckung auf den Autobahnen an das reicht je nach Region gerade mal fürs telefonieren.
Ich wusste vor der Bestellung was ich bekomme und und finde es persönlich nicht tragisch nur TMC-Pro zu haben, das ist im Vergleich zum jetzigen A4 für mich eine Verbesserung.
Bei der Auswahl meines Mondeos haben für mich andere Dinge gezählt die ich bei den anderen Herstellern zu diesem Preis- Leistungsverhältnis nicht bekommen hätte.
Ich verstehe aber auch die Arumente der Technikfreaks.
Grüße Armin
Zitat:
@messemann schrieb am 6. Juni 2015 um 08:12:01 Uhr:
Wenn ich jeden Tag 120km den gleichen Weg fahre, dann ist bei mir das Navi aus und schweigt.
Man kennt doch dann den normalen Weg und auch alle Alternativen.
Verstehe ich schon mal echt nicht.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, daß gerade in diesem Fall aktuelle Verkehrsinformationen Sinn machen. Ich durchquere oft das Ruhrgebiet von oben rechts nach unten links und ja, ich kenne da fast alle Alternativ-Routen. Was ich aber nicht weiß ist, ob sie frei sind! Da können aus einer Stunde Fahrtzeit schnell mal 2,5 Stunden werden. In Hamburg ist das genau so: Es gibt viele Möglichkeiten da durch zu kommen und viele Möglichkeiten stecken zu bleiben. Das System von BMW z. Bsp. ist hier wirklich hilfrreich.
Ich habe übrigens im April einen Ersatzmondeo bekommen, weil meiner wegen der Sitze nicht lieferbar ist. Das Navi darin berücksichtigt die Verkehrsinformationen definitv 'anders' als mein altes Navi (beides kein Sony sondern Ford, grosses Display). Alternativ-Routen werden gefühlt häufiger berechnet (und übrigens nach wie vor mit veränderter Ankunftszeit angezeigt). Ob das besser ist? Weiß ich nicht. Ist schlecht zu beurteilen. Vom Gefühl her sind etwa 60-70 % der Staus in die ich fahre dem Navi (und damit mir) bekannt gewesen.
Ähnliche Themen
Macht auf jeden Fall Sinn, da TMC Pro wesentlich aktueller ist und viel mehr Verkehrsdaten erfasst. Andere Erfahrungen im Vergleich mit dem normalen TMC wären auch schwer nachvollziehbar.
Ok, vor 20 Jahren war ich schon froh und stolz, das ich ein Becker Navi mit schwarz-weiß Pfeilen hatte.
Da war mein Anspruch auch nur der, das ich die Landkarte stecken lassen konnte...
(...und mein Handy hatte auch keine Freisprecheinrichtung und war so groß, dass es nur ins Handschuhfach passte)
Da sich aber die Zeiten ändern und man monderne und intelligente Fahrassistenzen durchaus schon im Mittelklassebereich bekommen kann, fragt sich halt, warum Ford nicht solches anbieten kann.
Ich habe schon im Vorgängermodell immer mein TomTom Live Traffic parallel laufen, gerade weil ich öfters in Ballungsgebieten (Ruhrpott / Hamburg / Rhein-Main / Stuttgart) unterwegs bin und gerade da hilft diese von einigen nicht verstandene Technik sehr gut, sein Ziel schneller und staufreier zu erreichen.
Dabei hat das Sony inkl. Sync 2 ja ganz gute Ansätze, doch warum kann man z.B. seine SMS vorlesen lassen, aber nicht die E-Mail?
Und da gerade der Mondeo sehr häufig als Firmenfahrzeug verkauft wird, sollte man schon ein wenig mehr sich dieser Zielgruppe mit ihren Bedürfnissen zuwenden.
Gruß, Volker
Das letzte was ich möchte, ist, dass mir mein Auto auch noch meine E-Mails vorliest. Wenn ich fahre, dann kümmere ich mich schon aus Sicherheitsgründen hauptsächlich darum, und wenn ich arbeite, dann schau ich mir die E-Mails an, da ich sie ja auch oft beantworten muss.
Ich habe mich schon dagegen ausgesprochen, überhaupt dienstliche E-Mails aufs Handy zu bekommen.
Die SMS-Vorlesefunktion halte ich eher für ein Gimmick.
Mein altes WindowsPhone liest auch schon im Mondeo Mk4 per S&C FSE SMSs vor, da braucht's kein Sync dazu.
Von mir aus könnte die Sünck-Tante ruhig mails schreiben können. Wozu so ein "tolles" Sparachsystem?
Nur um die Heizung zu regulieren? Vorgelesene mails und Antwort über Sprache wäre doch wie mit dem Beifahrer plaudern.
Dann doch lieber direkt anrufen, ehe man sich mit einem unmöglichen Schreibstil und vielen Fehlern blamiert.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 6. Juni 2015 um 23:22:23 Uhr:
Das letzte was ich möchte, ist, dass mir mein Auto auch noch meine E-Mails vorliest. Wenn ich fahre, dann kümmere ich mich schon aus Sicherheitsgründen hauptsächlich darum, und wenn ich arbeite, dann schau ich mir die E-Mails an, da ich sie ja auch oft beantworten muss.
Ich habe mich schon dagegen ausgesprochen, überhaupt dienstliche E-Mails aufs Handy zu bekommen.
Die SMS-Vorlesefunktion halte ich eher für ein Gimmick.
Tja, so unterschiedlich ist die Welt.
Ich bin halt weder Lehrer noch Beamter, sondern muss mich um meine Firma, die Mitarbeiter und meine Kunden bemühen, damit am Monatsende mein Konto einen nennenswerten Betrag im Plus ausweist.
Und genau deshalb wäre es während meiner Arbeitszeit an den Wochentagen zwischen 7.00 und 19.00 Uhr ein großer Sicherheitsgewinn, wenn mir die Mails vorgelesen würden.😁
Und das beantworten geht unterwegs auch per Anruf, dazu gibt es ja entsprechende Sprachbefehle...
Der größte Sicherheitsgewinn ist es, wenn man sich während der Fahrt aufs Fahren konzentriert. Ich bin im Jahr mindestens 500 Stunden im Auto unterwegs und habe keine Lust auf höhere Risiken, weil immer mehr Leute meinen, das Auto wäre ein rollenden Büro. War gerade eben dazu ein interessanter Beitrag in AutoMobil bei VOX, der von einem ADAC-Sicherheitstraining handelt, bei dem dem Probanden deutlich gemacht wurde, dass die Nutzung solcher Funktionen fatal sein kann.
Habe auch gemerkt, dass mich die vielen neuen Möglichkeiten mehr ablenken als früher im MK4. Gut, dass es jetzt z.B. einen Spurhalteassistenten gibt 😉
Ihr werdet wohl alle langsam alt was? 😉😁😁
Zitat:
@Surfspot schrieb am 8. Juni 2015 um 10:10:56 Uhr:
Ihr werdet wohl alle langsam alt was? 😉😁😁
Das schöne ist wir werden alle alt, mit Verzögerung auch du. ;-)))