Navigationssystem passt die Ankuftszeit nicht an die Verkehrslage an

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

ich habe den MK5 (TDCI 180PS, Automatik) seit April und bin alles in allem sehr zufrieden.
Allerdings habe ich ein großes Problem mit dem Sony Navi.
Hier gibt es zwei große Rückschritte ggü. meinem alten Mondeo:
1) Man wird nicht aktiv darauf hingewiesen, dass auf der Route eine Verkehrsbehinderung ist. Bei meinem alten wurde TMC eingeblendet.
2) Wenn ich dann mal aktiv nachsehe, ob es Status auf der Route gibt, werden mir diese, wenn möglich sogar mit zeitverzögerung angezeigt, aber diese wirkt sich nicht auf die berechnete Ankunftszeit aus.
Die Ankunftszeit tut also immer noch so, als wenn es keine Probleme auf der Route gibt.

kennt einer das problem oder ggf. eine Lösung?
Der Ford Support konnte mir natürlich nciht weiterhelfen :-(

Gruß
doc_holliday1881

Beste Antwort im Thema

Der größte Sicherheitsgewinn ist es, wenn man sich während der Fahrt aufs Fahren konzentriert. Ich bin im Jahr mindestens 500 Stunden im Auto unterwegs und habe keine Lust auf höhere Risiken, weil immer mehr Leute meinen, das Auto wäre ein rollenden Büro. War gerade eben dazu ein interessanter Beitrag in AutoMobil bei VOX, der von einem ADAC-Sicherheitstraining handelt, bei dem dem Probanden deutlich gemacht wurde, dass die Nutzung solcher Funktionen fatal sein kann.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ein Kollege von mir, den ich am WE getroffen habe meint, dass sein Navi im MK5 das alles korrekt rechnet. Er meint, das läge an den Einstellungen, die müssten auf dynamsich stehen, aber das finde ich nirgendwo. Muss ich mich nochmal mit befassen.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 14. Juni 2015 um 23:32:00 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 14. Juni 2015 um 09:16:49 Uhr:


...Und die Begrenzungen werden mir ja vom MK5 im Display angezeigt und sogar bei (einstellbarer) Überschreitung durch blinkende Anzeige gewarnt.
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass die Warnung ab dem 1. KM/h Überschreitung ausgegeben wird. Kann das wirklich angepasst werden? Das wäre mal wirklich hilfreich!

Za4aComso

Du kannst für 2 Geschwindigkeitsbereiche in 1 km/h Schritten jeweils einstellen ab wann die Warnung kommen soll.

Einmal bis Tempo 60 und einmal für mehr als 60 km/h

Steht bei mir für Tempo bis 60 auf 6 km/h und darüber bei 10 km/h.

Die Warnung kommt dann eben z.B. Beschränkung auf 30 bei 36, normaler Stadtverkehr bei 56 und auf Landstraßen, Bundesstraßen oder Autobahnen immer 10 km/h über dem erkannten Limit.

Nachdem auch ich mich einige Male schon negativ über das Navi geäußert hatte (und ein paar Dinge mich noch immer stören), muss ich nach den jüngsten Erfahrungen auch mal was äußerst Positives zugeben:

Letzte Woche die Strecke München - Köln und zurück in 2 Tagen und das Navi hat vorbildliche Arbeit geleistet:
Wurde an allen größeren Staus vorbeigeleitet, und kam absolut super damit durch.

Voraussetzung war allerdings , die manuellen Hinweise zu aktivieren, welche ich je nach geschätzter Verzögerungszeit mit "Meiden" oder "Ignorieren" quittiert hatte.

Es scheint mir, dass Langstrecken sehr gut machbar sind , nur mit den minutenaktuellen Änderungen vom Verkehr innerhalb von Städten ist das Gerät ein wenig überfordert (hier gebe ich Waze den Vorzug).

Aber sonst: echt top, ging besser als erwartet !

Gibt es denn ein Lòsungsansatz für die falsche Reisezeit anzeige.
Bei mir wird ständig 1h 1min angezeigt obwohl ich zwischen 1h30min und 1h45min unterwegs war.
Gruss

Ähnliche Themen

Die Hinweise nerven aber auch, manchmal sind 4 Meldungen hintereinander zu "bearbeiten".
Die Anzeige der Ausweichroute die nach Wahl von "Meiden" aufpoppt ist ein Witz, Gesamtstrecke über 600km wird da gezeigt, aber nicht die einzelne Umfahrung einer Störung. Wie soll man da auf die Schnelle beurteilen ob man umfahren will?

Wie schaltet man eigentlich die akustischen Meldungen ab? Bei mir kommt ab und zu irgendwas wie "Vorsicht, Störung voraus" aus den Lautsprechern. Will das aber nicht.

Wenigsten die Reisezeit wird korrekt angezeigt. Aber wozu? Abfahrtszeit merken und bei Ankunft auf die Uhr schauen geht doch auch.

2015-09-09-20-36-56a

Ich habe auch die manuellen Hinweise wieder deaktiviert, die nervten nur noch.
Die Ansagen kann man im Navimenu bei den Einstellungen stoppen.

Generell ist das Navi schon brauchbar, die Ankunftszeit aber oft sehr optimistisch und Staus werden bei der Ankunftszeit unzureichend berücksichtigt.

Aber es entscheidet oft so, wie ich aus der Erfahrung auch entscheiden würde, also eher im Stau bleiben, als abfahren.

Man sollte halt die Waze- Anzeige irgendwie auf den Bildschirm bekommen. Dann wäre alles gut.

Zitat:

@Fisok schrieb am 11. September 2015 um 10:45:04 Uhr:



Generell ist das Navi schon brauchbar, die Ankunftszeit aber oft sehr optimistisch und Staus werden bei der Ankunftszeit unzureichend berücksichtigt.

Konnte man die zu erwartenden Geschwindigkeiten nicht beim alten Navi (Ford Navigationssystem PLUS mit Touchscreen (7''-Display) mit Westeuropa Karte (SD-Karte 8 GB) sogar noch für Stadt, Landstraße und Autobahn anpassen? Ich bilde mir das zumindest ein.

Grundsätzlich würde ich die Geschwindigkeiten dort niedriger wählen als das Navi, so dass die Ankunftszeit zumindest beim Start später läge...

Zitat:

@NicoXP schrieb am 8. September 2015 um 22:11:52 Uhr:


Gibt es denn ein Lòsungsansatz für die falsche Reisezeit anzeige.
Bei mir wird ständig 1h 1min angezeigt obwohl ich zwischen 1h30min und 1h45min unterwegs war.
Gruss

Seit vorgestern glaube ich zu wissen, was da passiert: Die Fahrzeit wird scheinbar immer dann korrekt angegeben, wenn die Strecke ohne Unterbrechung (Pause, Tankstopp etc.) gefahren wird. Daher haben viele den Eindruck, dass sie unter einer Stunde immer korrekt ist: Stimmt auch, denn bei solch kurzen Touren macht wohl kaum einer eine Pause.

Vorgestern bin ich ohne Unterbrechung von Frankfurt nach Berlin in exakt 4:41 Stunden gefahren und das System hat das auch so angezeigt. Sobald ich aber eine Unterbrechung habe, kommt am Ende die Anzeige 1h 1min.

Vielleicht kann sich Ford nicht entscheiden, ob es die Zeit der Unterbrechung mit in die Fahrzeit nehmen soll oder ob tatsächlich die Zeit gewählt wird, während der der Motor lief. Das ist ja auch durchaus interpretationsbedürftig...

Probiert es mal aus - würde mich interessieren, ob Ihr diese Vermutung bestätigen könnt!

Zur Anpassung der restlichen Reisezeit: Das funktioniert bei mir tadellos! Die wird kontinuierlich angepasst und das in durchaus realistischem Maß.

Beim Mk4 kann man in den Voreinstellungen die Durchschnittsgeschwindigkeiten Stadt, Landstraße und AB individuell vorwählen.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 25. September 2015 um 17:41:25 Uhr:



Zitat:

@NicoXP schrieb am 8. September 2015 um 22:11:52 Uhr:


Gibt es denn ein Lòsungsansatz für die falsche Reisezeit anzeige.
Bei mir wird ständig 1h 1min angezeigt obwohl ich zwischen 1h30min und 1h45min unterwegs war.
Gruss
Seit vorgestern glaube ich zu wissen, was da passiert: Die Fahrzeit wird scheinbar immer dann korrekt angegeben, wenn die Strecke ohne Unterbrechung (Pause, Tankstopp etc.) gefahren wird. Daher haben viele den Eindruck, dass sie unter einer Stunde immer korrekt ist: Stimmt auch, denn bei solch kurzen Touren macht wohl kaum einer eine Pause.

Vorgestern bin ich ohne Unterbrechung von Frankfurt nach Berlin in exakt 4:41 Stunden gefahren und das System hat das auch so angezeigt. Sobald ich aber eine Unterbrechung habe, kommt am Ende die Anzeige 1h 1min.

Vielleicht kann sich Ford nicht entscheiden, ob es die Zeit der Unterbrechung mit in die Fahrzeit nehmen soll oder ob tatsächlich die Zeit gewählt wird, während der der Motor lief. Das ist ja auch durchaus interpretationsbedürftig...

Probiert es mal aus - würde mich interessieren, ob Ihr diese Vermutung bestätigen könnt!

Zur Anpassung der restlichen Reisezeit: Das funktioniert bei mir tadellos! Die wird kontinuierlich angepasst und das in durchaus realistischem Maß.

Kann ich bestätigen.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 25. September 2015 um 18:16:22 Uhr:


Beim Mk4 kann man in den Voreinstellungen die Durchschnittsgeschwindigkeiten Stadt, Landstraße und AB individuell vorwählen.

Mh - das hilft mir aber beim MK5 irgendwie nicht weiter... Downgrade erforderlich???

Zitat:

@nai-r-olf schrieb am 20. Juni 2015 um 22:47:56 Uhr:



Voraussetzung war allerdings , die manuellen Hinweise zu aktivieren, welche ich je nach geschätzter Verzögerungszeit mit "Meiden" oder "Ignorieren" quittiert hatte.

Leider wird auf die Details der manuellen Hinweise in der Bedienungsanleitung nur wenig eingegangen...

Ich hatte die einmal aktiviert, konnte aber der Meldung dann nicht wirklich entnehmen, was besser ist: Was kostet mich das Umfahren der Störung an Zeit und KM - bzw. was kostet es an KM und erspart es mir an Zeit.

Hatte ich Tomaten auf den Augen? Kannst Du das erkennen? Wenn das schnell möglich wäre, könnte es eine wirklich gute Alternative sein! Mit der Karte, die die neue Route anzeigt, konnte ich bei rd. 400 verbleibenden KM nichts anfangen. Da sollte das Navi besser auf den Ausschnitt zoomen, der von der Verkehrsstörung (und vorgeschlagenen Umfahrung) betroffen ist. Na ja, vielleicht liest Ford hier ja mit und nimmt das einmal als Verbesserungsvorschlag auf... Allein: Mir fehlt der Glaube!

Ein problem ist ja auch, dass sich das Umfahren immer auf eine einzelne Störung bezieht.
Wichtig ist aber doch auch die Betrachtung der Gesamtstrecke.
Ich fahre von Leverkusen nach Hamburg über die A1. Wenn ich bspw. auf der Strecke von Leverkusen nach Hamburg 5 Staus habe und jeweils 10 Min. Zeitverzögerung, würde ich ab Kamener Kreuz auf die A2 über Hannover gehen. Das kann ich aber nur auf Basis der Gesamtverzögerung entscheiden. Auch wenn ich bei allen 5 Staus meiden wähle, so wird er nur jeden Einzelstau umfahren aber nicht grundsätzlich eine andere Strecke wählen.
mein Vorgänger Mondeo hat das aber gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen