Navigationssystem passt die Ankuftszeit nicht an die Verkehrslage an

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

ich habe den MK5 (TDCI 180PS, Automatik) seit April und bin alles in allem sehr zufrieden.
Allerdings habe ich ein großes Problem mit dem Sony Navi.
Hier gibt es zwei große Rückschritte ggü. meinem alten Mondeo:
1) Man wird nicht aktiv darauf hingewiesen, dass auf der Route eine Verkehrsbehinderung ist. Bei meinem alten wurde TMC eingeblendet.
2) Wenn ich dann mal aktiv nachsehe, ob es Status auf der Route gibt, werden mir diese, wenn möglich sogar mit zeitverzögerung angezeigt, aber diese wirkt sich nicht auf die berechnete Ankunftszeit aus.
Die Ankunftszeit tut also immer noch so, als wenn es keine Probleme auf der Route gibt.

kennt einer das problem oder ggf. eine Lösung?
Der Ford Support konnte mir natürlich nciht weiterhelfen :-(

Gruß
doc_holliday1881

Beste Antwort im Thema

Der größte Sicherheitsgewinn ist es, wenn man sich während der Fahrt aufs Fahren konzentriert. Ich bin im Jahr mindestens 500 Stunden im Auto unterwegs und habe keine Lust auf höhere Risiken, weil immer mehr Leute meinen, das Auto wäre ein rollenden Büro. War gerade eben dazu ein interessanter Beitrag in AutoMobil bei VOX, der von einem ADAC-Sicherheitstraining handelt, bei dem dem Probanden deutlich gemacht wurde, dass die Nutzung solcher Funktionen fatal sein kann.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Waze auf dem Handy läuft trotzdem immer parallel mit . . . Störungen werden schneller gemeldet und Umleitungen schneller berechnet.

Da war doch auch noch etwas mit den Verkehrsinformationen unter DAB+, ich meine die kommen umfangreicher und zeitnaher, häufiger als bei UKW. Ich meine mal etwas darüber gelesen zu haben.

Das Ford-Navi ist nicht zu gebrauchen. Damit steht man garantiert im Stau. Wie schon erwähnt...Waze und / oder TomTom (mit Livetraffic).

Zitat:

@kolacell schrieb am 5. Juni 2015 um 19:10:35 Uhr:


Das Ford-Navi ist nicht zu gebrauchen. Damit steht man garantiert im Stau. Wie schon erwähnt...Waze und / oder TomTom (mit Livetraffic).

Sorry, aber so ein Urteil sollte man sich nicht erlauben.!

Nicht zu gebrauchen ist Blödsinn.
Es gibt bessere, aber wegen dem Navi von Ford stand ich in 7 Jahren noch nie im Stau.
Eher wurden mir Staus angezeigt die nicht vorhanden waren.

Wie gesagt nichts gegen Livetraffic, kann eine feine Sache sein.
Aber "nicht zu gebrauchen" ist extrem übertrieben und starker Tobak. 😠😠

Ähnliche Themen

Man kann doch immer noch den Verkehrsfunk einstellen oder? ;-)Dann such ich mir halt ne neue route

Ja aber das sollte nicht Sinn der Sache sein. Ganz ehrlich ich mag Ford sehr aber das Entertainment System ist leider wie schon erwähnt veraltet. Das liegt natürlich daran das es den Wagen eigentlich schon seit 2013 gibt. Zur Entschädigung hätte man ihn eben gleich mit sync3 ausstatten sollen, was ja dann hoffentlich LiveTraffic hat.

Zitat:

@SilRec schrieb am 5. Juni 2015 um 21:44:29 Uhr:


Ja aber das sollte nicht Sinn der Sache sein. Ganz ehrlich ich mag Ford sehr aber das Entertainment System ist leider wie schon erwähnt veraltet. Das liegt natürlich daran das es den Wagen eigentlich schon seit 2013 gibt. Zur Entschädigung hätte man ihn eben gleich mit sync3 ausstatten sollen, was ja dann hoffentlich LiveTraffic hat.

Ich glaube ehrlich gesagt, dass Livetreffic auch hauptsächlich von Anbetern dieser Technik lebt.

Laut einer Wissenschaftlichen Studie bringt es im Prinzip rein gar nichts die AB wegen Stau zu verlassen, und vermutlich steht man am ehesten auf der AB im Stau. Im Stadtverkehr hilft es sowieso nicht echt, weil wenn das was steht, dann steht auch jede alternative weil das die Ortskundigen nutzen "möchten"

Und bevor mir ein Livetraffic System dann einen Umweg von 100km anbietet weil alles andere steht, dann steh ich lieber und bin am Ende schneller am Ziel.

Für mich ist eine Navi immer noch ein Navi und dieses hat die Aufgabe mir da wo ich Ortsunkundig bin den Weg zu weisen.
Und das macht auch eine Navi von Ford/Sony. 🙂

Dann sind deine Ansprüche für das TechnikPaket halt höher wie meine...
Bis auf ein paarfehlende Bediener Möglichkeiten die mir aufgefallen sind d finde ich das vollkommen ok.
Mein audi den ich noch zuhause habe ist von 2009 mit Vollausstattung und da ist jetzt mein neuer ford in Sachen Technik schon um einiges moderner

@messemann: Ich fahre täglich 120 km nach Hamburg, habe also Autobahn und Stadtverkehr zu bewältigen und ich sage Dir, das Ford-Navi ist MÜLL!

Was kann das Navi für die Verkehrsplanung in Hamburg? Mir graut es jedesmal wenn ich da durch muß, lege die Zeiten zur Querung dann immer auf zwischen 2100 und 500h . . .

Zitat:

@kolacell schrieb am 6. Juni 2015 um 00:20:00 Uhr:


@messemann: Ich fahre täglich 120 km nach Hamburg, habe also Autobahn und Stadtverkehr zu bewältigen und ich sage Dir, das Ford-Navi ist MÜLL!

Wenn ich jeden Tag 120km den gleichen Weg fahre, dann ist bei mir das Navi aus und schweigt.

Man kennt doch dann den normalen Weg und auch alle Alternativen.

Verstehe ich schon mal echt nicht.

Anscheinend wird ein Navi auch als Ersatz für die noch nicht existierenden selbst fahrenden Autos genutzt. 🙂

Wenn ich jeden Tag die gleiche Wegstrecke fahre, brauch ich gar kein Navi.

Ein erheblicher Anteil an Mondeos wird als Firmenwagen für Außendienstler zugelassen.
Und dort sind wiederholende Strecken selten.
Ich bin täglich quer durch Deutschland unterwegs, immer in anderen Regionen wo ich nicht ortskundig bin, und erwarte (weil mittlerweile Standard) mehr von einem Navi.

Wenn man etwas Besseres als das erhältliche bestellen könnte, hätte ich es gemacht, aber es gibt halt nichts.
(In USA & Kanada gibt's den kostenpflichtigen Ford-Dienst, hierzulande kann man den nicht mal für alles Geld der Welt ordern)

Diese ewige Schönrederei, und nicht brauchbaren Tipps (Verkehrsfunk ?!, ein Vergleich mit einem 6 Jahre alten Audi, Studien die beweisen sollen, LiveTraffic bringt nichts, ist wohl nur für Technikanbeter...)
...mich nervt das !

Wenn's nicht funktioniert, frage ich mich, wie Waze & Co. es schaffen, die angesprochene Studie immer ad Absurdum zu führen. (dürfte eig. ja damit nicht ohne Stau ankommen)

Fakt ist (das könnt ihr Euch zurechtargumentieren wie es Euch passt):

Der Mondeo ist ein neues (!!!) Fahrzeug von 2015 und hat in diesem Bereich vollkommen veraltete Technik ausgebracht, die jeder Kleinwagen heute besser beherrscht.

Warum man das einfach nicht zugeben kann ?

Deswegen wird ja noch lange nicht das ganze Auto schlecht.

Den absehbaren Entrüstungssturm nehme ich gerne in Kauf.

Einfach mal die Tatsache akzeptieren, dass der Mondeo eben nicht von 2015 ist und man nicht eben mal alle drei Monate die Technik auf den neuesten Stand bringen kann. Bei der Bestellung wusste man doch wohl, dass Live Traffic nicht vorhanden ist.

An anderer Stelle wird genau damit argumentiert, dass er neu ist, nun wieder, er sei schon 2 Jahre alt. Wie es halt grade in die Argumentationskette passt.

Und: nein, bei der Bestellung war das nicht klar (wie denn auch ?) dass etwas, was technischer Stand von 2011 war, in einem Mittelklassewagen nicht enthalten ist.

Na ja wie gesagt mich stört es nicht 80 % der laufleistung mache ich mit dem gleichen Arbeitsweg und da brauche ich kein navi...
Und für die anderen 20000 km in 4 Jahren wird mir die veraltete Technik voll ausreichen
Ich kann natürlich die aussendienstler verstehen..Aber da muss ich sagen das dies in meiner prio liste der Wichtigkeiten unter den ersten 5 punkten gewesen wäre somit hätte ich den Punkt navi im Vorfeld erfragt...und somit das Auto nicht genommen...sorry ich kann das beschweren dann hier jetzt nicht verstehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen