Navigationssystem für Neuwagen 3er oder 4er
Hallo,
ich möchte demnächst einen Neuwagen 3er oder 4er (aktuelles Modell) kaufen und habe nmich schon etwas mit den Ausstattungsvarianten beschäftigt.
Beim Navigationssystem bin ich absolut unzufrieden:
- Die Bildschirmoptik sowohl des Business als auch des Professionell finde ich nicht wirklich "schön".
- Ergonomisch finde ich die mir gezeigten Modi, insbesondere die "Heatmap" zur Verkehrslage, katastrophal.
- Der Kaufpreis ist astronomisch, insbesondere für ein System, das nicht gefällt.
- Der Update-Terror mit den Karten geht weiter (OpenStreetMap (OSM) wäre so einfach ...
Meine Navi-Nutzung:
95% DE, 4% AT, Rest Europa.
Könnt ihr mir etwas Alternatives empfehlen? Z.B. Daimler hat in der neuen C-Klasse den [url=http://www.motor-talk.de/.../...in-map-pilot-erfahrungen-t4904847.html[/url].
Die Lösung sollte folgende Features aufweisen:
- Sprachausgabe
- Kartenanzeige am Fahrzeug-Bildschirm (zwei Bildschirme am Fenster erscheinen abwegig)
- Odometrie
Danke.
Beste Antwort im Thema
1. Es gibt bei BMW keine Alternativen ausser die Saugnapf-wegwerf-Navis.
2. Wenn du noch keinen BMW hattest, dann kannst Du die Navis technisch wohl kaum beurteilen. Die sind was Technik und Komfort betrifft jeder Mercedes Lösung bei weitem überlegen. Und sei es nur bei der Streckenplanung über Google maps mit senden ans Fahrzeug.
3. Ich kenne kein Nachrüst Navi welches die Odometrie des Fahrzeugs nutzt.
4. Die Bildschirmoptik hast Du bei BMW auch wenn du gar kein Navi nimmst. Der Bildschirm ist immer da!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UA2
zB. in Aachen wird die größte Ausfallstrasse (aB-ähnliche Schnellstrasse) nicht von RTTI erfasst. Schwache Leistung. In Berlin sind 5km Stau auf der AVUS und RTTI zeigt freie Fahrt, selbst nach 1/2h ist noch alles grün.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
ok, das deckt eigentlich gut ab 😛
und es ist tatsächlich überall so schlecht?
Da ich inzwischen das TomTom parallel zum Navi-Professional an der Windschutzscheibe habe, sehe ich erst recht, wie schwach das RTTI im Vergleich ist.
... Und das für den 10fachen Preis mit horrenden Folgekosten.
🙁
Ich betreibe TomTom und Rtti oft parallel und kann keine gravierenden Unterschiede feststellen. Mal scheint TomTom die bessere Loesung zu haben, mal RTTi. Mir ist allerdings zuletzt aufgefallen, dass auf einer langen Strecke (ca. 1000 km), Rtti fruezeitig die Gesamtverzoegerung anzeigte, waehrend das TomTom erst allmaehlich von 10 Min Verspaetung auf nochmal 10 Min und nochmal 10 Min und nochmal 10 Min hochgerechnet hat.
Mein Navigation Business zeigt bisher jeden Stau ganz genau an. Das ganze wird sogar auf das Head Up projiziert. Da sind dann plötzlich ganz viele rote Lichter auf der Scheibe....
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Mein Navigation Business zeigt bisher jeden Stau ganz genau an. Das ganze wird sogar auf das Head Up projiziert. Da sind dann plötzlich ganz viele rote Lichter auf der Scheibe....
Ich spreche zwar erst mit einer Erfahrung von ca. 1600km, aber schon dabei habe ich auch öfters gehabt, dass der Stau nicht genau lokalisiert wurde. Und als ich am Donnerstag ca. 45Min auf der vollgesperrten A93 gestanden habe, hat im head-up nichts geleuchtet...??? Waren das bei dir Warnsymbole, oder Text, oder...???
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Ich spreche zwar erst mit einer Erfahrung von ca. 1600km, aber schon dabei habe ich auch öfters gehabt, dass der Stau nicht genau lokalisiert wurde. Und als ich am Donnerstag ca. 45Min auf der vollgesperrten A93 gestanden habe, hat im head-up nichts geleuchtet...??? Waren das bei dir Warnsymbole, oder Text, oder...???Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Mein Navigation Business zeigt bisher jeden Stau ganz genau an. Das ganze wird sogar auf das Head Up projiziert. Da sind dann plötzlich ganz viele rote Lichter auf der Scheibe....
Die vielen roten Lichter die beim Stau plötzlich "in der Scheibe" auftauchen hast Du in jedem Auto, auch ohne HUD. 😉 😁
MfG
Ähnliche Themen
Ich muss Ironie zukünftig besser kennzeichnen..🙂
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Meines Wissens nach ist es wie folgt.... RTTI ist im Vergleich zu VI+ umfangreicher, da RTTI auch das aktuelle Verkehrsaufkommen auf Bundes- und Landstraßen sowie innerstädtischen Strecken liefert und in den Ausweichrouten berücksichtigt. RTTI deckt somit "alle" Strecken ab, auch kleinste Nebenstraßen in Städten. Ebenso kann RTTI erkennen ...
so sollte es vlt. sein, ist es aber nicht. Ich fahre jetzt seit einem reichlichen Jahr und ~50tkm damit und die Erfahrung mit den roten & gelben Streckenabschnitten gerade in Städten sind folgende:
- stimmen die fast nie
- werden z.B. an Wochenenden oder Feiertagen Staus bzw. Behinderungen angezeigt, die es so nicht gibt ... keine Ahnung ob da Erfahrungswerte angezeigt werden, "wie es normalerweise unter der Woche dort so ist" 😕
- auf Autobahnen ist es etwas besser, aber definitiv nicht mit dem TomTom HD Traffic vergleichbar 🙁
Also ich bin ja schon etwas entsetzt, da hab ich zum ersten Mal ein fest eingebautes Navi (Prof.), hatte anfänglich richtig Probleme mit der Bedienung, was jatzt mit Hilfe hier im Forum aber gut klappt, hatte zuvor immer von meiner Handy Nav.App geschwärmt (Android) und jetzt - nach diesem ganzen Hin und Her - sagt Ihr plötzlich alle, dass dieses fest eingebaute Navi sowieso sozusagen Schrott ist?
All die Juppies im Bekanntenkreis (viel BMW-Fahrer) sagten immer, Du musst eingebautes Navi haben..., toll.
Wieso kauft Ihr denn alle diese überteuerten Navi´s?
Ja klar, wegen Wiederverkaufswert... Und weil man es ja deswegen gekauft hat, obwohl man weiss dass es nichts taugt, muß man es dann anderen schön reden...
Also mein nächstes Auto ist ein Kia, Hyundai oder mal sehen, da gibt es vielleicht weniger Schönrederei. :-)
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 8. Oktober 2014 um 08:14:55 Uhr:
Ich muss Ironie zukünftig besser kennzeichnen..🙂
Yup, ich bin nämlich voll reingefallen 😰 😁😁
@Totalix bzw. generell: ich habe zum ersten Mal (im eigenen Auto) ein fest eingebautes Navi und hab das vor allem aus zwei Gründen genommen:
1) wollte Verkehrsschilderkennung und die ist nun mal zwangsweise mit dem Navi gekoppelt
2) Da der 4er (bzw. 3er) auch das "freistehendes" Display immer hat, würde in meinen Augen ein Saugnapf-Navi daneben total besch... (bescheuert) aussehen
Nach dem ersten Wochenende muss ich aber sagen - grade in Verbindung mit dem head-up-Display ist das Navi einfach nur toll! Ich bin mir dessen Grenzen (nur TMC, kein RTTI o.ä.) voll bewusst und kann somit damit leben. Wenn man also keine Allwissenheit erwartet, wird man höchstwahrscheinlich nicht enttäuscht...
Gruß, Bartik
Zitat:
@Totalix schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:27:28 Uhr:
und jetzt - nach diesem ganzen Hin und Her - sagt Ihr plötzlich alle, dass dieses fest eingebaute Navi sowieso sozusagen Schrott ist?
Nein, das hast du völlig falsch verstanden. Das Navi und die vielen zusätzlichen Funktionen die man mit dem Navi hat sind Prima. Alle ziehen über RTTI bzw. die Aktualität der Stau-Daten her, welche für viele eine untergeordnete bis irrelevante Funktion darstellt. Ich finde bspw. auch das TomTom Traffic HD beeindruckend, würde es mir aber nie kaufen, weil es für mich völlig unerheblich ist eine Anzeige zu bekommen in welchem Stau ich gerade stehe, Umfahrungen lohnen sich in den Gebieten in denen ich unterwegs bin fast nie, daher bleibe ich sowieso auf der Hauptroute.
Zitat:
Gruß, Bartik
Bartik, ich sehe gerade, Du hast ja ein anderes Bild/ neues Auto in Deinem Logo... Coooool!
Zitat:
Totalix
Bartik, ich sehe gerade, Du hast ja ein anderes Bild/ neues Auto in Deinem Logo... Coooool!
Klaro, ich musste das Bild doch aktualisieren, damit es der Realität entspricht 😎 😉