Navigation gestohlen
In meiner ruhigen Wohngegend wurde das Auto aufgebrochen, Seitenscheibe hinten rechts, danach die übliche Aktion, Navi Proffesionell ist weg.
Jetzt beginnt die Lauferei, sich.......
In keiner Großstadt rührt einer mein Auto an, bei mir vor der Haustür aber.
Ach ja, keine Alarmanlage
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@artanh schrieb am 6. Mai 2015 um 22:08:27 Uhr:
Alarmanlage schreckt Profis nicht ab. Die ziehen das Ding einfach durch oder kommen später wieder, wenn sich auf den Alarm hin nix tut. Und die Tatsache, dass es das Fenster hinten rechts war, lässt nicht gerade auf einen Laien schließen.
Ja, die Profis. Dummerweise sind 95% der Diebe keine Technik-Profis mit Laptop unterm Arm, sondern grobmotorische Analphabeten aus Osteuropa, die für wenig Geld in ganz Westeuropa alles klauen.
92 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 7. Mai 2015 um 13:08:12 Uhr:
Versteh ich immer nicht.Zitat:
@OKCBR900 schrieb am 7. Mai 2015 um 10:14:28 Uhr:
Der größte Aufwand ist die Reparatur des Kabelbaumes. Hierzu muss einiges vom Fahrzeug zerlegt werden, was sehr einfach ist, der Zusammenbau sicher nicht so.
Warum werden "die paar abgezwickten Drähte" nicht einfach, schnell und kostengünstig "angestückelt ?
Dazu muß gar nichts am Fzg. "zerlegt" werden !
Weil das bei sicherheitsrelevanten Systemen (ABS, ESP, Airbags, Gurtstarffer usw.) strengstens verboten ist. Zu hoch ist die Gefahr das durch ein "Flicken" ein Aussetzer, Kabelbruch oder gar eine Fehlzündung ausgelöst wird. Das ist auch gut so. Das Leben der Menschen ist unbezahlbar...
Abgezwickt werden i.d.R. nur die Kabel mit den kleinen speziellen Rundsteckern am Navi Computer, die werden wohl noch gebraucht. Der Rest wurde bei mir einfach und sauber abgesteckt. Trotzdem rund €10.000 Schaden, die Fahrertür musste auch neu.
Nach der Reparatur machte das neue Navi ständig Zicken, alles wurde monatelang ohne Erfolg noch einmal erneuert (nervig) und am Ende wurde das Fahrzeug gewandelt, da de Fehler nicht zu beheben war.
@Rambello
Kannst Du garantieren, dass dieses "Anstückeln" sauber und ordentlich gemacht wird? Dann lieber neue Kabel.
Und zudem haben die Werkstätten von heute kaum Zeit für Gebastel. Da werden komplette Bauteile getauscht und fertig.
Zudem hast Du doch schon selbst geschrieben, dass die Elektronik im Fahrzeug inzwischen sehr komplex geworden ist.
Kannst Du garantieren, dass die "angestückelten" Kabel keine Fehler verursachen?
Ein BMW von 201x ist was anderes als ein Mercedes von Anno Knack.
Das dürfte auch für alle anderen aktuellen Fahrzeugmarken gelten.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 7. Mai 2015 um 10:43:38 Uhr:
Die offenen grenzen haben sehr wohl was damit zu tun.Die grenzgegenden sind nicht umsonst besonders betroffen und das verbringen des diebesgutes ueber die offenen grenzen ist weitaus einfacher als frueher. Belies dich mal ein bischen.
Im uebrigen gefaellt mir der ton nicht ganz, wir sollten alle einen gang zurueckschalten.
w
Das offene Grenzen damit nichts zu tun hätten, wurde überhaupt nicht behauptet.
Soviel zum Thema Lesen und Verstehen! 🙄
Es gab nach der Öffnung zum Osten einen Anstieg. Die Menge der Diebstähle ist aber seit Jahrzehnten am Sinken. Das zeigen die Statistiken eindeutig!
Und offene Grenzen gegenüber einigen Navi-Diebstählen auszuspielen, ist genau das, was ich schon sagte - dämlich. Es ist genau so, als würde man ein Verbot von Küchenmessern fordern, weil der Nachbar seine Frau mit einem Küchenmesser erstochen hat.
Überlege mal scharf, weshalb man in der EU offene Grenzen hat. Stichwort freier Warenverkehr, effizienter Handel usw.
Das in Frage zu stellen, um ein paar Diebe eventuell abzufangen, ist Stammtischgeschwätz!
Ihr solltet euch lieber über die Hersteller beschweren, die jeden deutschen oder osteuropäischen Idioten dazu einladen das Navi aus dem Auto zu klauen, weil diese Geräte nicht ansatzweise gesichert werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RalphM schrieb am 7. Mai 2015 um 20:10:48 Uhr:
@Rambello
Kannst Du garantieren, dass dieses "Anstückeln" sauber und ordentlich gemacht wird? Dann lieber neue Kabel.
Und zudem haben die Werkstätten von heute kaum Zeit für Gebastel. Da werden komplette Bauteile getauscht und fertig.Zudem hast Du doch schon selbst geschrieben, dass die Elektronik im Fahrzeug inzwischen sehr komplex geworden ist.
Kannst Du garantieren, dass die "angestückelten" Kabel keine Fehler verursachen?Ein BMW von 201x ist was anderes als ein Mercedes von Anno Knack.
Das dürfte auch für alle anderen aktuellen Fahrzeugmarken gelten.
"Anstückeln" habe ich schon 1000x gemacht: Hält auch "ewig". Einfach die 2 Kabelenden abisolieren und zusammenlöten, Schrumpfschlauch drüber, fertig.
Verwendet man einen gleichen neunen Kabelsatz mit Steckern und schneidet sich den zurecht, stimmen auch alle Kabelfarben überein. Irrtum fast unmöglich. In 1 oder 2 Std. Arbeitszeit kann man so bestimmt an die 100 Drähte "anstückeln".
Meiner Meinung nach kommt diese Arbeitszeit und der Ersatzkabelsatzpreis vieeel billiger, als wenn man erst "das Auto zeitintensivst zerlegen" muß.
Woher kommen denn sonst die genannten Schadenshöhen von 10000 € ?
tatsächlich geht's imho wohl weniger darum was möglich wäre, sondern um eine Konfiguration, auf die der Hersteller Garantie gibt und die gesichert funktioniert (Ausnahme siehe oben)
ein Tausch des gesamten Systems bringt das Fahrzeug zumindest nah an den Ursprungszustand
Also bei meinem VW vorher wurde 2x das Navi geklaut .... und auf der Rechnung, welche die Versicherung bekommen hat stand : Kabelbaum Instandgesetzt, Antennenkabel getauscht. Also ich denke mal die Wechseln das Ding nicht komplett, sondern nur was einfach geht .....
Unabhängig davon, dass die Kabel gar nicht beschädigt waren und ich finde, dass die die Versicherung abgezockt haben. Hab ich der Versicherung aber auch mitgeteilt und die sagt ... alles nach Gutachten können wir nicht prüfen.
Diese Schadenshöhen sind schlichtweg darauf zurück zu führen, dass die Reparatur den Wagen wieder in den Originalzustand versetzen soll.
Da reicht es nicht Mal eben Kabel zu splicen.
Was glaubst du warum Bagatellschäden (kleine Kratzer) in der Stoßstange gleich mehrere 1.000 Euro kosten. Mit Smart-Repair wäre die Sache für wenig Geld zu 98% repariert. Aber man hat nunmal das Recht auf die bestmögliche Reparatur. Und das ist oft schweineteuer weil sehr aufwendig.
Zitat:
Aber man hat nunmal das Recht auf die bestmögliche Reparatur.
Kannst du uns mal einen Link auf die dazugehörigen §§ posten?
Und so mal nebenbei, auch wenn das hier OT ist.
Erkennt der "Analphabet aus Osteuropa" denn, dass in meinem Fahrzeug kein Navi verbaut ist?
Oder muss ich auch jederzeit mit einer solchen Attacke rechnen?
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtetZitat:
@tomsam schrieb am 8. Mai 2015 um 21:31:21 Uhr:
Kannst du uns mal einen Link auf die dazugehörigen §§ posten?
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html
Du bist verpflichtet vollen Ersatz für den Schaden zu leisten! Und dazu zählt nicht irgendeine 0815 Flickerei, sondern eine richtige, professionelle Reparatur.
Die Reparaturkosten können auf der Grundlage des Sachverständigengutachtens oder eines Kostenvoranschlags der Werkstatt abgerechnet werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Schaden von einer BMW-Wertstatt behoben oder eine "Billigreparatur" durchgeführt wird.
Du kannst natürlich gerne ein TomTom statt den Navi Professional einbauen und durchgeschnittene Kabel von Willy dem Wutz zusammenlöten lassen und dafür 200 € in Rechnung stellen. Die Versicherung wird sich freuen!
Zitat:
@OKCBR900 schrieb am 6. Mai 2015 um 21:38:56 Uhr:
In meiner ruhigen Wohngegend wurde das Auto aufgebrochen, Seitenscheibe hinten rechts, danach die übliche Aktion, Navi Proffesionell ist weg.Jetzt beginnt die Lauferei, sich.......
In keiner Großstadt rührt einer mein Auto an, bei mir vor der Haustür aber.
Ach ja, keine Alarmanlage
Warum trauerst du einem überteuerten und nutzlosen Navi nach?
Zitat:
@McLarding schrieb am 8. Mai 2015 um 21:42:52 Uhr:
(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtetZitat:
@tomsam schrieb am 8. Mai 2015 um 21:31:21 Uhr:
Kannst du uns mal einen Link auf die dazugehörigen §§ posten?http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html
Du bist verpflichtet vollen Ersatz für den Schaden zu leisten! Und dazu zählt nicht irgendeine 0815 Flickerei, sondern eine richtige, professionelle Reparatur.
Ich glaub eher, dass ist deine persönliche Meinung. Der genannte Paragraph gibt fuer sich nicht das her, was du behauptest.
Zitat:
@tomsam schrieb am 8. Mai 2015 um 21:48:53 Uhr:
Ich glaub eher, dass ist deine persönliche Meinung. Der genannte Paragraph gibt fuer sich nicht das her, was du behauptest.
Bist du schwer von Begriff? Ich sagte dir gerade, dass die Reparaturkosten auf der Grundlage des Sachverständigengutachtens oder eines Kostenvoranschlags der Werkstatt abgerechnet werden können.
Deine Aussage, dass wäre meine persönliche Meinung ist allerdings selten dämlich. Meine sogenannte "persönliche Meinung" spiegelt nämlich im Gegensatz zu deinem Gefasel die Realität wieder, was Versicherungen zahlen.
Und Versicherungen bezahlen immer auf Grundlage von Gesetzen, du Logik-Genie!
Der ton, meine herrschaften, ich lese das so ungern mit dem vielen gift zwischen zeilen!
An was hier bei den "verwöhnten Firmenfahrern" offensichtlich keiner denkt:
Es gibt auch -besonders später- Gebrauchtwagenbesitzer, die keine Versicherung haben !
Und so einen hohen Schaden selbst zahlen/beseitigen müssen.
Es sei denn, der Täter übernimmt das 😁