Navi - Zeitberechnung

BMW 3er E90

Weiß jemand mit welche Durchschnittsgeschwindigkeiten der Navi-Pro die Ankunftszeit berechnet?

Beste Antwort im Thema

und wer fährt bitte 200 km/h auf der Landstrasse? Fahre ja gerne gerne schnell, auch einen Tick schneller als erlaubt, aber für 200 km/h auf der Landstraße ist es besser, wenn keine Ankunftszeit angezeigt wird, wer weiß ob der Engel dort so schnell folgen kann.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


ich will ja nicht unken, aber durch den direkten vergleich zwischen RNS-E und Navi prof im E90 habe ich schon oft festgestellt, dass da irgendwas bei BMW mit der programmierung schief gelaufen ist...das RNS-E im Audi ist wirklich extrem genau (bei reisestart stimmt in aller regel die ankunftszeit bis auf wenige minuten oder sogar exakt überein), wie die das machen, weiss ich allerdings nicht...

Ja, wie und das ist bei dir beim Navi Prof nicht so? Bei mir schon, die Funktion scheint also nicht so grundlegend anderes zu sein.

genau, im E90 (320d,2006) sorgt ein kurzes schnelles stück für völlig irreale reduktion der restfahrzeit, irgendwie scheint er dann wie verrückt runterzurechnen ohne zu beachten, dass z.b. in der reststrecke noch landstraße/stadverkehr drin ist....vielleicht hat sich das ja auch gebessert mittlerweile?

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


genau, im E90 (320d,2006) sorgt ein kurzes schnelles stück für völlig irreale reduktion der restfahrzeit, irgendwie scheint er dann wie verrückt runterzurechnen ohne zu beachten, dass z.b. in der reststrecke noch landstraße/stadverkehr drin ist....vielleicht hat sich das ja auch gebessert mittlerweile?

Korrekt! Und die RNS-E ist ein Traum gegen das Navi Prof. Auch wenn ich sonst froh bin, in einem BMW zu sitzen, sind Sprachqualität von der Freisprecheinrichtung und die Navi ohne Zwischenziele, Nachtumschaltung, exakte Ankunftszeitberechnung, mehr als ein POI in der Karte, Blockgrafik ala C64, nicht vollständig vorhandener Straßennamen, Sprachausgabe vom Roboter, usw.... ein absoluter Witz für 4 Mile!

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Ich meine auch, dass das System mit 100 oder 110 km/h rechnet. Das Problem oder auch Fehlerhafte ist jedoch, dass das System bei einer Reiseentfernung von z.B. 400 km die Ankunftszeit für die ersten 300-350 km kaum verändert, obwohl man mit einem Schnitt von 130-140 km/h unterwegs ist. Ich habe es mehrmals ausprobiert!. Auf den letzten 50-100 km zum Ziel beginnt das System dann hektisch die Ankunftszeit anzupassen.

Bei meinen alten A6 mit MMI wurde jedenfalls viel früher das tatsächliche Durchschnittstempo in die Rechnung mit einbezogen.

Klaus

Also mein Navi Prof. reagiert schon nach ein wenigen Minuten mit 200km/h und korriegiert ordentlich....

Ähnliche Themen

Meins eigentlich auch, ist auch meist recht korrekt die Angabe zur Ankunft.

Hier scheint's wohl enorme, softwareunabhängige Unterschiede (in der Hardware?) zu geben. Mein altes Audi Navi (Bj. 2000) war jedenfalls sehr viel brauchbarer in der Ankunftszeitberechnung als das Nav Prof in meinem BMW. Ich habe immer die neueste Software drin, daran kann es also nicht liegen.
Wenn ich schnell fahre, springt die Ankunftszeit rauf und macht mir plötzlich weis, dass ich z.B. die letzten 140 km in 45 Minuten erledige, und das obwohl ich am Schluss noch gut 30 km Land- und Stadtverkehr vor mir habe. Da fehlt die Berechnung der niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt und auf Landstrasse völlig. Würde mich interessieren, ob alle, bei denen es funktioniert, "langsam" fahren und das nur bei denen passiert, die gerne über 200 fahren?
Ausserdem wäre es gut zu wissen, ob bei denen die diese Diskrepanzen haben, generell der iDrive ziemlich langsam reagiert (z.B. beim scrollen, oder Namen eingeben). Ich habe das gleich am Anfang moniert, aber sie konnten nichts reparieren.
Dankbar für jeden Tipp...
Carlo

Zitat:

Ich habe das gleich am Anfang moniert, aber sie konnten nichts reparieren.

BIst Du sicher, dass Du immer die neuste Firmware und nicht nur die neuesten Navikarten hast? Die ganze Ankunfszeitberechnung hat nämlich mit der Aktualität des Kartenmaterials nicht so viel zu tun (die Daten waren scheinbar schon immer drauf) nur die Firmware des Idrive konnte diese bis vor kurzem scheinbar nicht auslesen und verarbeiten. Die Scrollgeschwindigkeit ist bei mir im Vergleich zum Anfang nämlich in Ordnung. Firmware gibt es beim Händler in einem stundenlangen Update.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

Ich habe das gleich am Anfang moniert, aber sie konnten nichts reparieren.

BIst Du sicher, dass Du immer die neuste Firmware und nicht nur die neuesten Navikarten hast? Die ganze Ankunfszeitberechnung hat nämlich mit der Aktualität des Kartenmaterials nicht so viel zu tun (die Daten waren scheinbar schon immer drauf) nur die Firmware des Idrive konnte diese bis vor kurzem scheinbar nicht auslesen und verarbeiten. Die Scrollgeschwindigkeit ist bei mir im Vergleich zum Anfang nämlich in Ordnung. Firmware gibt es beim Händler in einem stundenlangen Update.

Guter Tipp, danke! Ich bin dummerweise davon ausgegangen dass mein BMW Service eventuelle Firmware updates beim Service von selbst aufspielen würde... Kann ich die Version irgendwie auslesen und irgendwo feststellen, welche die aktuellste ist?

Und, noch was: Kann es sein das bei einem solchem update meine Chipsoftware überspielt wird? Ist mir schon mal passiert...

Danke nochmal

Carlo

Die Firmware wird bei Mangelrüge (kostenlos) oder auf Verlangen (gegen Bezahlung) aufgespielt. Ob die Chiptuningsoftware überspielt wird weiss ich nicht, es wird üblicherweise schon alles, vom Blinkermodul bis zur Motorsteuerung einem Update zugeführt (Teilupdates sind scheinbar nicht möglich), in diesem Sinne kann es gut sein, dass die Chipsoftware überspielt wird, wenn dort kein Überschreibschutz verbaut ist. Ich hatte auch mal ein Chiptuning und damals hatte mir der Tuner erklärt, dass der Chip "gesockelt" sei und demnach von den Motorsteuerungsupdates der WS ausgenommen sei, d.h. der Wagen können ganz normal gewartet werden. Aber logischerweise kann man so ein Chiptuning nicht geheimhalten. Meine WS war aber über das Chiptuning orientiert, damit einverstanden und machte auch bei Kulanzanträgen nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Meins eigentlich auch, ist auch meist recht korrekt die Angabe zur Ankunft.

Kann mich im Prinzip auch nicht beschweren, allerdings ist die Abweichung gerade zur Beginn der Fahrt recht hoch (> 30 Minuten bei 300km). Nach ca. 30 Minuten Fahrt bei Richtgeschwindigkeit passt es dann einigermassen.

Ich frage mch wirklich, wie die die Zeit berechnen. Es ist doch recht einfach

Aktuelle Zeit + (km Stadt / vStadt) + (km Landstr / vLandstr) + (km BAB/vBAB) = Ankunftszeit

wobei vXXX die Durchschnittsgeschwindigkeiten für den jeweiligen Strassentyp sind (persönliche Annahme: vStadt = 30, vLand = 70, vBAB = 110 km/h) und km XXX sind die noch zu fahrenden Kilometer. Natürlich wird es bei Verkehrsbehinderungen etwas komplizierter (es gibt dann noch "Stau"-Terme).

Das können andere in der Tat besser, bei Audi hatte ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gantenbein69


Ich frage mch wirklich, wie die die Zeit berechnen. Es ist doch recht einfach

Aktuelle Zeit + (km Stadt / vStadt) + (km Landstr / vLandstr) + (km BAB/vBAB) = Ankunftszeit

Genau so müsste es sein, und ich habe die bisher nicht wiederlegte Vermutung, dass es bei der Navi Business genau so auch ist (in meinem Fall war, siehe Sig). Die Navi Business kann nämlich wirklich exakt auf die Minute (in der Stadt) und selbst bei einer Fahrt nach Nizza bei auf eine halbe Stunde genau die Ankunftszeit perfekt berechnen, und muss dabei zwangsweise vLandstr und vBAB (auch in Frankreich) gekannt haben, anders könnte es niemals so präzise sein.

Was mich jetzt stark wundert, ist, dass BMW das bei der Navi Business geschafft hat und bei der Pro nicht? Ich habe vor 3 Jahren als mein E90 neu war auch schon entsprechende Berichte gelesen, wonach die Pro einfach die vDurchschnitt nimmt und daraus errechnet. Liegt wohl an den verschiedenen Herstellern der kl. und gr. Navi-Systeme (soweit ich mich erinnere war das damals noch Becker für die Business und Siemens/VDO für die große, bin aber nicht sicher).

Ich kann nur hoffen, dass das bei meinem neuen besser ist als bei der Navi Pro bisher...

Zitat:

Was mich jetzt stark wundert, ist, dass BMW das bei der Navi Business geschafft hat und bei der Pro nicht?

Ich habe das Pro und bei mir hat es die Ankunftszeit der Strecke Leuven (in Belgien) - Bern (Schweiz) auf ca. 10 Minuten genau geschätzt und zwar bereits bei Fahrtbeginn. Es hilft einfach wenn man sich an die Geschwindigkeitslimiten bzw. Richtgeschwindigkeiten hält. Aber selbst wenn ich mal für einige Minuten über der für die Strecke vorgesehenen Geschwindigkeit fahre stimmt bei mir die Ankunftszeit immer ziemlich gut. Ich habe Softwarestand aus dem Juli 2007 (mit grauer Farbgebung, also ziemlich neu aber nicht brandneu). Kann mich echt nicht beklagen. Mein zeitweise gleichzeitig eingesetztes PDA Tom Tom kann übrigens nichts wirklich besser, auch nicht die Ankufstzeitberechnung.

BMW:
Das Navi berechnet zuerst aufgrund der hinterlegten Geschwindigkeitsprofile zu den Strassentypen die Ankunftszeit.
Dies fängt dann jedoch sofort an zu springen, wenn man aussergewöhnlich schnell fährt. Dann ist das Ding nur noch ein Schätzeisen. Im Osten konnte ich mal 10 Minuten 280 KM/h fahren. Da war ich laut Navi dann in wenigen Minuten am Ziel. Seltsamerweise berücksichtigt das Navi die Landstrassen nur sehr schlecht.

Audi:
Das Navi berechnet zuerst aufgrund der hinterlegten Geschwindigkeitsprofile zu den Strassentypen die Ankunftszeit.
Die Ankunftszeit wird immer ab Standort bzw. "Fahrort"😉 berechnet. Das bedeutet, dass eine gegebenenfalls raschere Ankunftszeit nur deshalb errechnet wird, weil man sich früher an einem bestimmten Standpunkt innerhalb der Fahrroute befindet. Dies ist natürlich viel genauer, da sich die Verkürzung oder Verlängerung nur auf die tatsächlich zurück gelegte Strecke bezieht. Ein kurzes Gas geben über 5 KM hat da keine Auswirkung, wenn man dann durch ausscherende Laster einen Standpunkt in der Route doch nicht schneller erreicht.

Mein Fazit:
Über die BMW Methode rege ich mich bereits seit 10 Jahren auf, weil diese mit meinem Fahrstil zu keinem praxisnahen Ergebnis führt.
Als ich 2007 wieder auf BMW gewechselt habe, war ich enttäuscht, dass man noch nicht dazu gelernt hatte. Auf japanischen Systemen kann man übrigens sogar selbst die Geschwindigkeitsprofile anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


BMW:
Das Navi berechnet zuerst aufgrund der hinterlegten Geschwindigkeitsprofile zu den Strassentypen die Ankunftszeit.
Dies fängt dann jedoch sofort an zu springen, wenn man aussergewöhnlich schnell fährt.

Eben genau das tut mein Navi Business nicht, es zählt ganz gemächlich ab und zu enie Minute runter, wenn man über ein paar Kilometer mal deutlich schneller als 130 auf der BAB fährt.

Zitat:

Auf japanischen Systemen kann man übrigens sogar selbst die Geschwindigkeitsprofile anpassen.

Ich kenne dieses System mit dem anpassen, aber ich empfinde es als nicht notwendig, da wie gesagt mein Navi Business immer wunderbar zurechtkam mit der Berechnung.

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


BMW:
Das Navi berechnet zuerst aufgrund der hinterlegten Geschwindigkeitsprofile zu den Strassentypen die Ankunftszeit.
Dies fängt dann jedoch sofort an zu springen, wenn man aussergewöhnlich schnell fährt.
Eben genau das tut mein Navi Business nicht, es zählt ganz gemächlich ab und zu enie Minute runter, wenn man über ein paar Kilometer mal deutlich schneller als 130 auf der BAB fährt.

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05



Zitat:

Auf japanischen Systemen kann man übrigens sogar selbst die Geschwindigkeitsprofile anpassen.

Ich kenne dieses System mit dem anpassen, aber ich empfinde es als nicht notwendig, da wie gesagt mein Navi Business immer wunderbar zurechtkam mit der Berechnung.

ja, beim business funktioniert das ausgezeichnet (bei meinem auch) da wird die Ankunftzeit behutsam und ziemlich genau (gut ich fahre immer ein wenig flotter als das ding annimmt) angepasst.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen