Navi - Zeitberechnung

BMW 3er E90

Weiß jemand mit welche Durchschnittsgeschwindigkeiten der Navi-Pro die Ankunftszeit berechnet?

Beste Antwort im Thema

und wer fährt bitte 200 km/h auf der Landstrasse? Fahre ja gerne gerne schnell, auch einen Tick schneller als erlaubt, aber für 200 km/h auf der Landstraße ist es besser, wenn keine Ankunftszeit angezeigt wird, wer weiß ob der Engel dort so schnell folgen kann.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Genau weiss ich das auch nicht (da man es nirgendwo einstellen kann), aber da ich mich eigentlich auf längeren Strecken strikte an die Geschwindigkeitslimiten halte und das Nav Prof meine Ankunftszeit auf die Minute genau vorhersagt, denke ich mal, dass es auf AB so um die 110km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und auf Landstrassen/Überlandfahrt so ca. 60-70km/h und innerorts in Städten ca. 30km/h zu Grunde legt.

Völlig überfordert ist das Nav Prof. wenn man auf deutschen AB deutlich über der empfohlenen Richtgeschwindigkeit fährt um dann 2km später wieder mit Richtgeschwindigkeit fährt um dann wiederum beim nächsten freien Stück auf 200km/h zu beschleunigen. Hier versagt die Vorhersagefähigkeit, was auch verständlch ist.

Bevor jetzt wieder TomTom-Jünger die Einbaubilligteile in den Himmel preisen, kann ich sagen, dass das in meinem PDA eingebaute TomTom der neuesten Generation die Sache kein bisschen besser erledigt sondern an denselben Hindernissen wie das Nav. Prof. strandet und die Vorhersage generell beim Tom Tom nicht besser ist.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das Navi Prof bei der Berechnung der Ankuftszeit auch die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit (also der letzten X km) berücksichtigt. Darüber haben sich hier im Forum schon einige negativ ausgelassen. Ich kann dem allerdings nichts Negatives abgewinnen. Ich bin mit dem Navi Prof und auch der Zeitberechnung sehr zufrieden. Einzig und allein ein Nacht-Modus fehlt mir sehr. Finde es schon ein wenig komisch nachts Wolken im blauen Navihimmel zu sehen. 😉

Zitat:

dass das Navi Prof bei der Berechnung der Ankuftszeit auch die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit (also der letzten X km) berücksichtigt

Denke ich nicht, aber es berücksichtigt, wenn man schneller oder langsamer vorwärts kommt als angenommen. Und wenn es so wäre, dass nur diese Einfachstgrösse verwendet wird, dann wäre das statistisch wohl genial ausgedacht, da die am Anfang der Route berechneten Zeiten (unabhängig vom zeitweise etwas wilden Wechsel während der Fahrt) wirklich sehr gut stimmen.

Ich meine auch, dass das System mit 100 oder 110 km/h rechnet. Das Problem oder auch Fehlerhafte ist jedoch, dass das System bei einer Reiseentfernung von z.B. 400 km die Ankunftszeit für die ersten 300-350 km kaum verändert, obwohl man mit einem Schnitt von 130-140 km/h unterwegs ist. Ich habe es mehrmals ausprobiert!. Auf den letzten 50-100 km zum Ziel beginnt das System dann hektisch die Ankunftszeit anzupassen.

Bei meinen alten A6 mit MMI wurde jedenfalls viel früher das tatsächliche Durchschnittstempo in die Rechnung mit einbezogen.

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Zitat:

dass das Navi Prof bei der Berechnung der Ankuftszeit auch die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit (also der letzten X km) berücksichtigt

Denke ich nicht, aber es berücksichtigt, wenn man schneller oder langsamer vorwärts kommt als angenommen. Und wenn es so wäre, dass nur diese Einfachstgrösse verwendet wird, dann wäre das statistisch wohl genial ausgedacht, da die am Anfang der Route berechneten Zeiten (unabhängig vom zeitweise etwas wilden Wechsel während der Fahrt) wirklich sehr gut stimmen.

Deine Annahme geht ja in die gleiche Richtung, nur dass das Navi bei meiner Aussage auch noch die Tendenz mit einrechnet. Du sagst, ja, dass das Navi merkt, dass man schneller vorwärts kommt als geplant. Warum sollte es dann davon ausgehen, dass man ab sofort wieder mit geplanter Reisegeschwindigkeit weiter fährt?

Aber wie bereits gesagt, genau wissen tue ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Conibald



Zitat:

Original geschrieben von smhu


Du sagst, ja, dass das Navi merkt, dass man schneller vorwärts kommt als geplant.
Genau das ist nicht der Fall!!!!

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5


Genau das ist nicht der Fall!!!!

Weißt du das genau? Also bei mir verändert sich die Ankunftszeit während der Fahrt schon. Von daher muss das Navi ja die aktuelle Situation irgendwie berücksichtigen. Wenn man im Stau stehst, kann man zuschauen, wie die Zeit nach oben geht. Fährt zig KM mit 200, entsprechend umgekehrt.

Zitat:

Weißt du das genau? Also bei mir verändert sich die Ankunftszeit während der Fahrt schon. Von daher muss das Navi ja die aktuelle Situation irgendwie berücksichtigen. Wenn man im Stau stehst, kann man zuschauen, wie die Zeit nach oben geht. Fährt zig KM mit 200, entsprechend umgekehrt.

So ist es, und bei schnellerer Gangart verändert mein Navi die Ankunftszeit schon ab den ersten paar Kilometern (ist mir eigentlich fast zu nervös bei den Neuberechnungen, ich würde es eher schätzen, dass es sich mit optimistischen Prognosen etwas mehr zurückhalten würde)

Ist schon sehr interessant, dass das bei Euch anders rechnet, als bei mir. Natürlich verändert sich auch bei meinem System die Zeit ganz langsam, wenn ich ein besseres Durchschnittstempo fahre. Aber wenn z.B. bis zur Ankunft nur noch ca. 100 km BAB zu fahren sind, ich schon seit Stunden mit echtem Schnitt von 140 km/h fahre, verstehe ich nicht, dass mein Navi eine Ankunft in 1 Std. berechnet. Die letzten 30-50 km "rennt" die Ankunftszeit dann runter. Das ist für mich keine wirklich verwertbare Vorhersage, wenn ich kurz vorm Ziel die Ankunftszeit bekomme.

In meiner Freizeit ist mir das Ganze eigentlich auch nicht so wichtig. Wenn ich aber über 400 km zu einem Kunden fahre, mit dem ich eine Uhrzeit vereinbart habe, finde ich eine genauere Berechnung schon gut. So kann ich beispielsweise mein Tempo reduzieren, wenn ich laut Anzeige zu früh ankomme. So wie mein Navi jetzt arbeitet, rechne ich auf die Schnelle im Kopf ja genauer......

Klaus

Zitat:

Die letzten 30-50 km "rennt" die Ankunftszeit dann runter

Dann scheinen sie bei BMW seit meinem letzten Update im Herbst 2007 die Firmware wieder verschlimmbessert zu haben, wenn es bei Autos mit Modelljahr 2008 wieder nicht mehr funktioniert.

Leute, dass kann nicht euer Ernst sein, dass Ihr mit der Berechnung der Ankunftzeit zufrieden seit. Das Ding pendelt bei mir um Stunden hin und her.
Der Algorithmus ist schrott. VW und Audi (nur die beiden hatte ich bisher für jeweils 3 Jahre) haben hingegen perfekt funktioniert.

Wenn ich natürlich konstant 120 fahre, passt das schon... aber dann sollte ich auch den Stern auf die Haube schrauben und den Hut über die Klorolle stülpen.

Zitat:

Wenn ich natürlich konstant 120 fahre, passt das schon... aber dann sollte ich auch den Stern auf die Haube schrauben und den Hut über die Klorolle stülpen.

Genau das muss ein Navi können. Woher soll das Navi wissen wie lange ein Fahrer eine in seinem Belieben stehende Geschwindigkeit fahren will und wie lange die Strasse oder die Strassenverhältnisse dies zulassen????😕 Ich würde kein Navi kennen, welches solche Übungen sicher drauf hätte. Selbst in der Fliegerei (welche ja nicht wirklich anspsuchsvolle Berechungen der Zeit bis zum Ziel durchführen muss) stimmen die Angaben des GPS nur so ungefähr, wenn der Pilot unerwartet steigen oder sinken bzw. sein Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen (z.B. Distanz zum Vordermann) anpassen muss. Ein Grund mehr, die Richtgeschwindigkeit zu fahren und dies hat mit Hut und Klorolle nichts zu tun, da heute jeder Dacia Logan so gegen 200km/h fahren kann, die hohe Geschwindigkeit also nicht den "Sportfahrern" deutscher Edelprodukte vorbehalten ist.

Also ich kann Aussagen wie "Das Ding pendelt bei mir um Stunden hin und her" nicht nachvollziehen. Solche Probleme habe ich in meinem 3er noch nie gehabt. Das Navi Prof arbeitet in Sachen Zeitberechnung teilweise besser als das "große" Navi (MFD), welches ich in meinem Golf hatte. Daher kann ich auch den Vergleich mit Audi/VW nicht ganz nachvollziehen.

Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Kein Navi dieser Welt wird die zukünftige Reisegeschwindigkeit exakt voraussagen. Ein Navi, dass vorher auf die Minute genau die richtige Ankunftszeit für eine Reise von 400km nennt, würde ich gerne mal sehen. Wie soll sowas gehen? So ein Navi ist doch auch nur ein Mensch 😉

ich will ja nicht unken, aber durch den direkten vergleich zwischen RNS-E und Navi prof im E90 habe ich schon oft festgestellt, dass da irgendwas bei BMW mit der programmierung schief gelaufen ist...das RNS-E im Audi ist wirklich extrem genau (bei reisestart stimmt in aller regel die ankunftszeit bis auf wenige minuten oder sogar exakt überein), wie die das machen, weiss ich allerdings nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen