Navi Update
Hallo Zusammen
Wollte einmal Fragen ob schon Jemand das Navi Upgedatet hat.
Ich habe die Updates Europa1 (1030) von der Update Seite geladen.
Ich habe das Navi PO6 Europa 1 (V3)
Das deckt sich mit den Updates Europa 1 bis 3 bei den Updates.
Bevor ich nun die org Karte lösche und die neuen daten kopiere
möchte ich doch wissen ob es schon Erfahrungen disbezüglich gibt.
Danke
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2020 um 18:10:44 Uhr:
Zitat:
@bauks schrieb am 13. August 2020 um 18:03:42 Uhr:
Es war aber gefragt, was (umgangssprachlich) mit „kleinem Navi“ gemeint ist und das ist das „nicht Navi Plus“. 😉Wenn sich jeder einfach an die offiziellen Bezeichnungen halten würde, statt seine eigene "Umgangssprache" zu erfinden, würde die Kommunikation deutlich besser laufen.
Sei mir nicht böse, aber das versteht hier Jeder, ausser Dir! ;-)
208 Antworten
Zitat:
@baseman68 schrieb am 20. Februar 2022 um 16:17:25 Uhr:
Zitat:
@RiftCB schrieb am 5. November 2021 um 07:06:09 Uhr:
Bei mir gingen die letzten Updates auch schon per USB für Navi Plus inkl. Mapcare, Mib 2.
Nur dieses scheint nicht gehen zu wollen. Ich warte nun auf den Download auf der Seat Homepage.Wie alt ist das Fahrzeug?
Gemeint ist hier das MIB3. Mein Ateca ist Bj. 01/2021. Bei meinem Vorgänger hatte ich das MIB2 und hatte nie Probleme beim manuellen Naviupdat. Offlineupdate gab es noch nicht.
Ich habe es nun mit einem 32 GB Stick mit USB C Adapter Fat 32 probiert. Leider auch keinen Erfolg. Allerdings ist es ein USB 3.0 Stick. In der Anleitung zum Naviupdat steht, dass es mit Format NTFS oder exFat beim MIB3 laufen muss. Hat aber auch nicht funktioniert. Ich habe die Software vom VW Golf MIB3 Discover Pro heruntergeladen. Bin nun Ratlos.
Es kann sein, das je nach Update es nur per OTA möglich ist.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 20. Februar 2022 um 19:14:58 Uhr:
Es kann sein, das je nach Update es nur per OTA möglich ist.
Per OTA kamen alle paar Monate nur klein Updates. Das manuelle Update hat aber mindestens 28 GB. Das dauert ein paar Stunden. Laut Anleitung wird es während der Fahrt installiert.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 20. Februar 2022 um 19:14:58 Uhr:
Es kann sein, das je nach Update es nur per OTA möglich ist.
Nein, geht auch pef Stick.
Der 🙂 macht das Update ja auch mit einem Stick
Ähnliche Themen
Hier schwirrt auch ein MIB2 Kollege rum, deshalb die Frage nach dem Alter! ;-)
Es gibt eine Alternative zur Seat Connect App. Wenn man sich die POI Base App herunter lädt. Das Abo "POI Base+ Navi" kostet nur 9, 99 € im Jahr und man kann es über Android Auto nutzen. Es werden neben den gewünschten POI s sogar Tankstellen mit den aktuellen Preisen dargestellt. Da kann man sich die 135 € für Seat Connect sparen und die Darstellungen ist bedeutend besser als bei Google Maps bzw im Navi Plus.
Funktioniert scheinbar aber nur beim Vormopf MIB 2 😕
Ja, leider nur beim MIB2. Das was ich beschrieben habe funktioniert nur über Android Auto. Beim MIB3 kann man kein POI Base installieren. Schade.
Hallo in die Runde .Ich habe auch nicht schlecht gestaunt, als ich eine Navi-Update machen wollte. Für meinen, Bj 2016, Navi plus, als Dreijährigen gekauft, also auch kein Mapcare mehr, wollte der Freundliche so um die €750 haben. Das war mir die Sache nicht wert. Ich habe mir jetzt ein zusätzlichen Datenvolumen von 12GB für monatlich zusätzlich €5 gegönnt und navigiere über Androit-Auto für Smartphone. Funktioniert im großen Bildschirm hervorragend.
Hatte ähnliche Probleme mit MIB3 mit offline update, stick auch nicht erkannt, OTA kam auch nix an. Beim freundlichen 2x reklamiert, die haben dann angeblich die Systemsoftware upgedated, dann sollte ich zuhause offline nochmals testen. Zuhause war dann auf jedenfall auf einmal 21/11 drauf ohne Meldung dazu… Wie auch immer das draufkam?! Jetzt hatte ich Lenkradtausch Termin (travel assist piepte ständig) und seitdem 22/1… komisch. Ich denke die haben nen sauberen Bug auf dem MiB3 System und der freundliche updated irgendwie, ohne zu wissen, dass ers tut
Moin.
Wie sieht’s aus mit Navi+ Update nach der 0195 mit Mapcare.
Wird es da noch ein weiteres geben oder wird der Support für das Navi eingestellt. MJ2019.
Mein Mapcare läuft im Mai aus und wollte wissen ob noch ein letztes Mal ein Update möglich ist. LG
Zitat:
@firestarr schrieb am 3. April 2022 um 10:50:14 Uhr:
Moin.
Wie sieht’s aus mit Navi+ Update nach der 0195 mit Mapcare.
Wird es da noch ein weiteres geben oder wird der Support für das Navi eingestellt. MJ2019.
Mein Mapcare läuft im Mai aus und wollte wissen ob noch ein letztes Mal ein Update möglich ist. LG
MIB2 Updates wird es wohl noch paar Jahre geben. Tippe mal bis 2024 rum. Updates gehen auch ohne MapCare - da gibt es hier genug Themen/Anleitungen (Overall.nds) und kannst ja auch VW Karten nehmen.
Spreche hier vom 'kleinen Navi ohne HDD".
Zitat:
@tobybe schrieb am 3. April 2022 um 10:58:14 Uhr:
Zitat:
@firestarr schrieb am 3. April 2022 um 10:50:14 Uhr:
Moin.
Wie sieht’s aus mit Navi+ Update nach der 0195 mit Mapcare.
Wird es da noch ein weiteres geben oder wird der Support für das Navi eingestellt. MJ2019.
Mein Mapcare läuft im Mai aus und wollte wissen ob noch ein letztes Mal ein Update möglich ist. LGMIB2 Updates wird es wohl noch paar Jahre geben. Tippe mal bis 2024 rum. Updates gehen auch ohne MapCare - da gibt es hier genug Themen/Anleitungen (Overall.nds) und kannst ja auch VW Karten nehmen.
Spreche hier vom 'kleinen Navi ohne HDD".
Okay. Habe das große navi und musste Mapcare dazu kaufen.
Hallo zusammen,
ich habe einen Ateca aus November 2020 mit dem Navi 6P0 und der Versionsnummer 1310. Jetzt wollte ich die Karten aktualisieren. Ich lade die Europakarten (Komplettkarten) herunter und entpacken sie. Daraus resultiert jedoch nur eine einzige Datei. Was mache ich also falsch? Danke für eure Hilfe :-)
Hallo,
was mache ich falsch ist immer eine tolle Frage. Man müßte erstmal wissen, was Du überhauüt machst. ;-)
Fakt ist, wenn du die Karte entpackst entsteht ein Ordner (maps). Für alles andere braucht man Infos!