Navi-Update

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hi,

ich habe die Prozedur einmal durchgeführt und möchte kurz abreißen wie.

Ich bin mit einem USB-Stick (32GB, Fat32, leer / 64GB-Stick wurde nicht akzeptiert - Grund unklar) ins Auto.
Stick einstecken->Navi->Einstellungen->Kartenupdates einfach mal die Hinweise akzeptieren. Wenn das passiert ist und scheinbar nichts mehr geschieht, hat das Navi eine xml auf den Stick geschrieben ohne den Vorgang für den Nutzer sichtbar zu quittieren.
Am PC erkennt Garmin-Express den Stick nun als Navigationsgerät und bietet Updates an. Diese werden auf den Stick geladen. Den nimmt man mit ins Auto und startet die Aktualisierung (soweit war ich noch nicht, da kein Update nötig war).

Ich schreibe das mal, weil ich mehrmals laufen musste, bis ich den richtigen Stick dabei hatte. (:

Beste Antwort im Thema

ich habe die neue Information, dass bei anhaltenden Problemen mit
dem navi eine hardwarekomponente ausgetauscht wird, auf
garantie natürlich. bei Honda ist das Problem bekannt.

nach meinem (Software) update kommt es weiterhin vor, dass das
navi kurz nach dem start nicht die korrekte Position erkennt.
im Display oben blinkt dann das sateliten-sysmbol. nach einiger
zeit hört das Symbol dann auf zu blinken und das Signal ist stabil,
und die Position/routenführung funktioniert tadellos!

aber diese kurzen lücken, wenn man das navi aktiviert, bleiben
sporadisch. damit soll nach dem hardwaretausch schluss sein.

soll heißen, für alle die Probleme mit der postionsfindung haben,
werden dass nicht nur mit einem softwareupdate lösen können.

109 weitere Antworten
109 Antworten

anderes smartphone/kabel mal getestet?
In der Headunit gibt es vielleicht auch noch eine Option, wo man AA aktivieren kann (bin mir nich mehr sicher). Im Zweifel würde ich als Letztes einen Reset von der Headunit durchführen.

Bei mir wurde Android Auto erst erkannt, nach dem ich es neu auf dem Handy installiert hatte und es NICHT gestartet habe. Erst nach dem anschliessen des Handys ans Auto starten und danach lief dann alles problemlos. Das war allerdings letztes Jahr September und noch die alte Version von Android Auto. Versuch mal ob es so bei dir auch funktioniert.

Zitat:

@Merryann schrieb am 2. November 2019 um 00:49:36 Uhr:


Bei mir wurde Android Auto erst erkannt, nach dem ich es neu auf dem Handy installiert hatte und es NICHT gestartet habe. Erst nach dem anschliessen des Handys ans Auto starten und danach lief dann alles problemlos. Das war allerdings letztes Jahr September und noch die alte Version von Android Auto. Versuch mal ob es so bei dir auch funktioniert.

Außer mit einem anderen Telefon, habe ich alles probiert...

Das ist dann echt blöd. Ich bin dabei echt verzweifelt, weil ich es halt von meinem vorherigen Fiesta schon fast als Plug&Play gewohnt war. Da musste das Handy nur angeschlossen werden, eine Nummer fürs pairen abgetippt werden und fertig. Honda Connect ist da deutlich eigenwilliger... Aber es ist schon besser geworden. Der 8er Civic meines Freundes ist da eine totale Diva und das ist echt ein totaler Krampf da was anzuschliessen.

Ähnliche Themen

Ich wechsle ja öfter mal die Smartphones durch, aber ein Problem hatte ich noch mit keinem in Verbindung mit Android Auto. Ich installiere die App auf dem Smartphone, starte die auch vorab schon mal um dort noch Einstellungen vorzunehmen (z.B. "das neue Android Auto ausprobieren"😉, schließe das Gerät ans Auto an und dann startet auch schon die Einrichtungsprozedur.
Ich musste da noch nie eine bestimmte Reihenfolge einhalten, oder darauf achten die App nicht schon vorher zu starten oder ähnliches.

Bei mir klappte das vorher auch nicht, bin dann in die AA Einstellungen gegangen, dann auf verbundene Fahrzeuge (da war komischerweise noch nichts drin gespeichert) dort dann auf die drei Punkte getippt, da dann alle gespeicherten Fahrzeuge entfernen.
Handy wieder eingestöpselt und hab dann auf dem Civic Display AA gefunden. Seit dem klappt das ohne Probleme bei mir....

Wie gesagt, hier keine Probleme, von Anfang an nicht. Egal, welches Smartphone, egal ob man die App vorher mal startet oder nicht. Einfach dran klemmen und fertig.
Dafür macht mich das Android Auto im Auto von Schwiegervatern wahnsinnig. Keine stabile Verbindung machbar. Hyundai Tucson aus 2018. Habe schon zich Kabel getestet, verschiedene Smartphones. Nix zu machen. Bricht immer wieder ab.

Wie gesagt, mein Tip war für das alte Android Auto. Nachdem alles funktionierte, hatte ich nie wieder Probleme. Auch nicht bei Handywechsel.

So, nun hatte ich die Faxen dicke und habe das System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Und siehe da, nun funktioniert Android Auto auf Anhieb. Okay, alles andere musste ich wieder neu einstellen, aber der Zweck ist erfüllt.

Kann man im Internet herausfinden wann die aktuell im Internet verfügbare Navi-Update-Version erstellt wurde?

Oder muss man immer die aufwendige Prozedur mit USB-Stick durchführen?

Garmin Software am PC installieren.. die sagt dir dann wenns was neues gibt gegenüber der letzten im Auto aufgespielten Version.

.

update:

gestern wurde das neueste update aufgespielt, die Zündung war die ganze
zeit an, dauer ca. 40 Minuten. dann musste noch im stand mit Zündung
das gps Signal gefunden werden. Einstellungen waren alle resettet,
war aber nicht weiter schlimm.

funktioniert einwandfrei, Positionsbestimmung auch. ich fahre nicht
mehr sporadisch "neben" der strasse.

jetzt folgt sozusagen noch der langzeittest...

Habe auch schon die 2020er Kartenversion drauf und das mit der Position neben der Straße tritt leider immer noch sporadisch auf....

Das neben der Straße habe ich auch immer noch.

Ich finde es immer noch besch... eiden, dass man nicht wenigstens die Möglichkeit hat, über sein Smartphone als Hotspot Live Traffic einzubinden. Bei den US Civics geht das, so weit ich weiß. Das die diese Variante hier gekappt haben, verstehe ich nicht. Das bietet ja sogar Hyundai an. Beim Tucson von Schwiegervatern geht das.
Aber so wie es ist, mit dem popeligen TMC, navigiere ich lieber über Apple Carplay mit TomTom. Oder über Android Auto mit Google Maps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen