navi-projekt! mp3 und mehr mit dem mfd2

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
für einige hier ist das sicherlich nichts neues, aber ich möchte das folgende mal allen hier vorstellen:

vor einiger zeit bin ich auf diesen thread gestoßen.
darin wird beschrieben, dass mittels einer blackbox, die zunächst für das audi navi+ und das alte mfd (danach für mfd2, rns-e...) konzipiert wird, eine schnittstelle (usb-anschluss) zum anschluss verschiedener speichermedien bereitgestellt wird. dabei kann alles komplett über das navi gesteuert werden und z.b. mp3s können in ordnerstruktur geordnet, abgespielt, id3-tags gelesen...werden.

eine kleine demo gibt es hier

einer der entwickler ("navi-projekt" - mitglied von mt) beschrieb die funktionsweise folgendermaßen:

"das is nur mit ganz speziellen Grafikchips möglich.
bringt also nur was wenn Du nen Grafikchip hast, der die Timings des Navis kann. sobald Du Timings/Pixel umrechnen musst wird das Bild wieder matschig.
Und was bringts Dir alleine.... dann hats nen PC am Navi bei dem du mit der Auflösung von 320x234 nix vom normalen Windows/X11 Desktop erkennen kannst. Ich seh das nur in Kombination mit der dazu angepassten Applikation.... und an der sitz ich nun schon ein bisschen :-) "

das ist jetzt einige zeit her...

gestern habe ich "navi-projekt" mal angeschrieben, um den aktuellen stand der dinge zu erfragen und bei der gelenheit gleich einmal gefragt, ob so etwas in der art nicht auch für radios (z.b. das rcd300) möglich sei. gefreut hat mich seine antwort:

"unser Projekt fürs Navi steht kurz vor der Fertigstellung. Markteinführung wird ziemlich sicher noch im Juli sein.
Vorstellung auf den Recaro Tuning Event aufm Hockenheimring am 25&26.6

wir planen die Kiste auch an andere Headunits zu plazieren...
Aber halt eins nach dem anderen.....
Wenn dann müsste schon irgendwie die Tasten des Radios verwendung finden..."

also das sind doch mal gute nachrichte, wobei bis jetzt ja nur feststeht, dass es erstmal für das navi+ und das mfd kommen wird.
ob es für radios kommt ist wie oben beschrieben überhaupt noch nicht konkret.

eine bitte an euch: bombadiert bitte oben genanntes mitglied von mt jetzt nicht mit mails und anfragen, er hat bestimmt genug zu tun mommentan...und wir wollen ihn doch arbeiten lassen 😁
sobald es neue infos gibt werden die bestimmt früh genug publik!

gute nacht
stefan

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audiA4us


Ist denn bestaetigt, dass dieses Geraet auch das FIS benutzt? Bisher war ja immer nur die rede vom RNS-D. Die Darstellung der Daten auf dem FIS, evtl. sogar waehrend auf dem Navi Karten angezeigt werden, waere schon recht nett...

Ja, ist bestätigt. Bei der Fahrzeugdiagnose kannst Du Dir selbst aussuchen, was angezeigt werden soll. Natürlich werden die MP3's auch mit Titel usw. angezeigt.

moin,
interessant wirds für mich, wenn das mit den neuen dvd-navis läuft, wie sie z.b. seit ein paar wochen im t5 verbaut werden.
aber das ist angeblich in arbeit, richtig?
der preis muss deutlich unter 1000 eur sein imho. die interessante funktion ist der mp3-player und die bedienung über das navi (wobei das vw-dvd-navi doch ganz andere tasten hat, da muss dann vermutlich die software geändert werden). und dafür 1499 eur zu nehmen ist schon heftig.

@bloodmoon:

der eurofighter hat m.e. eine diagnose funktion (mit anzeige von vielen vielen paramtern), die aber besser integriert ist als das 3pmdev. auch ein ef muss zu liaison zwecken hingeflogen werden und der pilot hat somit zeit durch das "programm" zu navigieren. also nicht nur dog fights time in der luft.
aber auch andere "big beards" haben relativ umständliche diagnose programme. es kommt wie so oft, aber auf die version an.
ciao

kann mal einer erläutern was da alles genau drinnen ist bzw. was es genau kann?

welche funktionen wie anschließen und wie installieren wo die mp3s abspeichern??

Ähnliche Themen

Hi,

puhhhh, das zieht einem ja die Schuhe aus. ich bin auch so ein positiv bekloppter, der jeden Schnick-Schnack haben will. Aber bei dem Preis ist Schluß mit lustig.

Ich habe mir einen ARCHOS AV120 als MP3 Player gekauft ( passt super in den Getränkedosenhalter am Mitteltunnel ) und per Dietz Adapter an mein MFD2 angeschlossen. Das ist zwar nicht ganz so super komfortabel, da man immer über das kleine Display die MP3 navigieren muss - geht aber. Außerdem kann man sich mehrere Playlists anlegen und hat damit das Thema aus der Welt.

Vor kurzem habe ich mir noch einen DVD Player nachgerüstet und über den schon vorhandenen Dietz Adapter rangebastelt.

Die ganze Sache hat knapp 300 Euro gekostet ( 199 Euros für den ARCHOS, 20 Euro für den Adapter, 3 Euro für das Scart Kabel und 79 Euro für den DVD Player ).

Wenn ich jetzt den Preis von schlaffen 1500 Euronen lese ( + Navi ) finde ich das schon etwas viel. Da kann man(n) sich schon für kleineres Geld was aus dem Ragal kaufen.

Logisch kostet die Entwicklung Geld. Bis man Linux soweit hat, den Prototypen gebaut hat usw. gehen schon hunderte Arbeitsstunden und jede Menge Material ins Geld. Aber ich für meinen Teil hätte mal VORHER Marktforschung betrieben und die Schmerzgrenze im Preis erkundet. Wenn das dann für das Geld nicht zu realisieren ist - gut, Pech gehabt.

Und der Mehrwert für die Fahrzeugdiagnose mag ja nett sein, aber wer braucht das wirklich?

Das nur mal so zum Thema.

Viele Grüße

Udo

Moin Moin 😉

Ich möchte das mal auf den Punkt bringen:

  1. ist das entbehrlicher Technikschnickschnack für teures Geld
  2. fördert die Spielerei an dem Teil nicht gerade die Verkehrsicherheit
  3. wird es ein Randgruppenfeature bleiben
  4. frag ich mich wirklich wie einige damit klarkommen wollen wenn sie noch nicht mal ihre MFA + richtig im Griff haben 😁
  5. gilt ich den Entwicklern trotzdem mein ganzer Respekt weil ich nachvollziehen kann welche Zeit ins Land geht bis so etwas funzt

Tschau
Vadder

ich denke auch das es bei weitem zuviel ist, für 400 werden sich vielleicht einige finden aber für mehr glaub ich kaum das es interessenten geben wird

hi,
die homepage www.3pmdev.de ist jetzt auch bis auf auktuelle preise online. da ist jetzt auch nicht mehr von einer blackbox, sondern von nem vollwertigen mini-pc die rede...

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


gilt den Entwicklern trotzdem mein ganzer Respekt weil ich nachvollziehen kann welche Zeit ins Land geht bis so etwas funzt

*voll unterschreib*

werde jetzt wohl bis 09/05 warten und schaun was da mit dem rcd500 passiert, ansonsten hol ich mir densions DMP3-A...obwohl das teil eigentlich auch überteuert ist.

gruß
stefan

edit: auch die "neuen" preise sind jetzt online:
3pmdev - Diagnose & MP3: 1280.00 €
3pmdev - nur MP3: 990.00 €

na ob das wer kauft?

wenn die um den preis 2 stk. verkaufen können sie sich schon glücklich schätzen

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


da ist jetzt auch nicht mehr von einer blackbox, sondern von nem vollwertigen mini-pc die rede...

Na vielleicht gibt es dann ja doch noch Hoffnung und die verkaufen die Software auch einzeln.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Na vielleicht gibt es dann ja doch noch Hoffnung und die verkaufen die Software auch einzeln.

wieso? willst du dir dann selbst nen mini-pc baun? den kabelbaum brauchste dann aber auch noch, du brauchst doch ne schnittstelle zum auto...dann wirds auch net billiger...denk ich mal.

btw: microsoft musste seine xbox anfangs auch mit derben verlusten verkaufen und bei der ps3 wird sony bei einem geschätzten einführungspreis von 400$ anfangs rund 100$ minus pro konsole machen! wenn die entwicklungskosten amotisiert sind, wird das dann erst rentabler, aber bei 3mpdev wird wohl nie eine solch große stückzahl verkauf, dass ein solches rechenmodell funktionieren könnte...und das risiko für ein so kleines unternehmen wäre natürlich immens. sony z.B. macht das auch nur, um seine marktpostion zu stärken. (quelle: hier bei spiegel online)

gruß
stefan

Also ich halte das auch für Mondpreise!

Den Bildern nach handelt es sich bei dem "Mini-PC" um ein Lex Light. Der kostet in der kleinsten Version mit 400 MHz (die völlig ausreichen dürften) ca. 250€ brutto im Verkauf. Im Einkauf wohl 150€ netto. Dazu noch SDRAM und ein Flashspeicher fürs System 40€, die Platine und der Kabelbaum so 70€. Macht 260€ netto an Stückkosten. Bei 500€ - 600€ brutto Verkaufspreis blieben 200€ als Deckungsbeitrag.
Und zu dem Preis würde das Teil bestimmt auch gekauft werden (ich würde zumindest eins nehmen fürs MFD2), aber mehr als 500€ bezahlen wohl die wenigsten.

Also, überdenkt eure Preise nochmal, oder stellt euch schonmal auf niedrigste Nachfrage ein. Sorry, aber ein bißchen Realismus sollte man schon an den Tag legen, wenn man seine Preise kalkuliert.

Gruß MrHyde

hi,
so wie das aussieht ist das der lex light!
die entwickler jedenfalls sprechen von 600€ materialkosten netto!

gruß
stefan

600€ Material netto?
Ha! Das glauben die doch wohl selber nicht.

Selbst wenn man den Lex zu Apothekenpreisen im normalen Handel einkaufen würde, kostet der nur 230€ netto. Eine CompactFlash Karte mit 512MB 35€, 256SDRAM auch 35€.
Macht 300€ netto. Um das viel teurer einzukaufen müsste man sich schon Mühe geben.
Bleiben also 300€ für die Platine und den Kabelbaum.
Hallo? Schaut euch mal an zu welchen Preisen Komplett-Platinen als Erweiterungskarten für DVB-S verkauft werden (VDR Projekte). 100€ ungefähr.

Außerdem stimmt das Marketing einfach nicht. Ich kann denen nur empfehlen sich mal ein Buch Marketing I zu nehmen, und sich über Preisbildung und Marktdurchdringungsstrategien schlau zu machen.

hi,
du scheinst dich ja mit der materie auszukennen, setz dich halt mal mit denen in verbindung: info@3pmdev
vielleicht bringts ja was...

gruß
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen