navi-projekt! mp3 und mehr mit dem mfd2

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,
für einige hier ist das sicherlich nichts neues, aber ich möchte das folgende mal allen hier vorstellen:

vor einiger zeit bin ich auf diesen thread gestoßen.
darin wird beschrieben, dass mittels einer blackbox, die zunächst für das audi navi+ und das alte mfd (danach für mfd2, rns-e...) konzipiert wird, eine schnittstelle (usb-anschluss) zum anschluss verschiedener speichermedien bereitgestellt wird. dabei kann alles komplett über das navi gesteuert werden und z.b. mp3s können in ordnerstruktur geordnet, abgespielt, id3-tags gelesen...werden.

eine kleine demo gibt es hier

einer der entwickler ("navi-projekt" - mitglied von mt) beschrieb die funktionsweise folgendermaßen:

"das is nur mit ganz speziellen Grafikchips möglich.
bringt also nur was wenn Du nen Grafikchip hast, der die Timings des Navis kann. sobald Du Timings/Pixel umrechnen musst wird das Bild wieder matschig.
Und was bringts Dir alleine.... dann hats nen PC am Navi bei dem du mit der Auflösung von 320x234 nix vom normalen Windows/X11 Desktop erkennen kannst. Ich seh das nur in Kombination mit der dazu angepassten Applikation.... und an der sitz ich nun schon ein bisschen :-) "

das ist jetzt einige zeit her...

gestern habe ich "navi-projekt" mal angeschrieben, um den aktuellen stand der dinge zu erfragen und bei der gelenheit gleich einmal gefragt, ob so etwas in der art nicht auch für radios (z.b. das rcd300) möglich sei. gefreut hat mich seine antwort:

"unser Projekt fürs Navi steht kurz vor der Fertigstellung. Markteinführung wird ziemlich sicher noch im Juli sein.
Vorstellung auf den Recaro Tuning Event aufm Hockenheimring am 25&26.6

wir planen die Kiste auch an andere Headunits zu plazieren...
Aber halt eins nach dem anderen.....
Wenn dann müsste schon irgendwie die Tasten des Radios verwendung finden..."

also das sind doch mal gute nachrichte, wobei bis jetzt ja nur feststeht, dass es erstmal für das navi+ und das mfd kommen wird.
ob es für radios kommt ist wie oben beschrieben überhaupt noch nicht konkret.

eine bitte an euch: bombadiert bitte oben genanntes mitglied von mt jetzt nicht mit mails und anfragen, er hat bestimmt genug zu tun mommentan...und wir wollen ihn doch arbeiten lassen 😁
sobald es neue infos gibt werden die bestimmt früh genug publik!

gute nacht
stefan

75 Antworten

Ich denke, ich werd mal in deren Forum einen öffentlichen Thread anstoßen.
Ob die solche Diskussionen allerdings öffentlich auf ihrer Homepage führen möchten ist die Frage ...
Stefan, was meinst du?

Gruß Georg

klar, mach das! ich werde das aufmerksam verfolgen und soweit ich was dazu beitragen kann, auch meinen senf dazu geben. ob die das mögen oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber einer solchen kritik müssen sie sich stellen können, schließlich wollten sie ja auch die preisvorstellungen potentieller kunden wissen. und wenn der preis wirklich so knapp kalkuliert ist und die komponenten wirklich so teuer sind, kann es doch nur in ihrem interesse sein, da offiziell aufklärung zu betreiben.

gruß
stefan

Zitat:

Original geschrieben von MrHyde


Also ich halte das auch für Mondpreise!

Den Bildern nach handelt es sich bei dem "Mini-PC" um ein Lex Light. Der kostet in der kleinsten Version mit 400 MHz (die völlig ausreichen dürften) ca. 250€ brutto im Verkauf. Im Einkauf wohl 150€ netto. Dazu noch SDRAM und ein Flashspeicher fürs System 40€, die Platine und der Kabelbaum so 70€. Macht 260€ netto an Stückkosten. Bei 500€ - 600€ brutto Verkaufspreis blieben 200€ als Deckungsbeitrag.
Und zu dem Preis würde das Teil bestimmt auch gekauft werden (ich würde zumindest eins nehmen fürs MFD2), aber mehr als 500€ bezahlen wohl die wenigsten.

Also, überdenkt eure Preise nochmal, oder stellt euch schonmal auf niedrigste Nachfrage ein. Sorry, aber ein bißchen Realismus sollte man schon an den Tag legen, wenn man seine Preise kalkuliert.

Gruß MrHyde

Denk mal nach, das kann kein PC von der Stange sein. Es mussten mindestens die Interfaces zum CAN-Bus und zum Display entwickelt und gebaut werden. Das alleine war mit Sicherheit eine Mordsentwicklungsarbeit. Die Eingaben laufen über die Navi-Knöpflis, nicht via Maus und Tastatur (was im Auto auch völlig fehl am Platze wäre).

Der Preis ist heftig, aber die Entwicklung war's mit Sicherheit auch.

Zitat:

Original geschrieben von afrank99


Denk mal nach, das kann kein PC von der Stange sein. Es mussten mindestens die Interfaces zum CAN-Bus und zum Display entwickelt und gebaut werden. Das alleine war mit Sicherheit eine Mordsentwicklungsarbeit. Die Eingaben laufen über die Navi-Knöpflis, nicht via Maus und Tastatur (was im Auto auch völlig fehl am Platze wäre).

Schau mal unter meinen Links auf Seite dieses Thread..... ist zwar für BMW, aber dürfte im Endeffekt der gleiche Aufwand gewesen sein. Ich sag nur: Software 89,- €!!!

Zitat:

Original geschrieben von afrank99


Der Preis ist heftig, aber die Entwicklung war's mit Sicherheit auch.

Da muß aber zuerst mal geklärt werden wie das Produkt entstanden ist:

- das eigene Hobby ist zu gut geworden und man will es verhökern
- man war von Anfang an nur darauf aus damit Geld zu verdienen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


- man war von Anfang an nur darauf aus damit Geld zu verdienen

wie kommstn zu der aussage?

stefan

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


wie kommstn zu der aussage?

Wieso Aussage???

Ich habe eine Frage in den Raum gestellt wie dieses Projekt entstanden ist!

Für die ganze Kalkulation macht es halt am Ende einen Unterschied ob ich mein Hobby nachträglich zur Geldeinnahmequelle nutze oder ob ich von Anfang an nur mit der Geldeinnahmequelle gerechnet habe.

ok,
hast recht, hab ich ausm zusammenhang gerissen (unabsichtlich).

auf der hp steht dazu folgendes:

"Idee
Ursprünglich wollten wir die Funktionsweise solcher Geräte erforschen. Dabei haben wir innerhalb kürzester Zeit soviele Informationen gesammelt, dass wir ständig neue Ideen hatten, was man noch alles machen könnte.

Am Anfang wollten wir die Hintergrund Bilder, die beim Einschalten des Navis angezeigt werden, verändern und andere Stimmen für die Sprachausgabe integrieren. Zu diesem Thema gibt es eine eigene Website (Navi Projekt).

Nun war das Know-How dementsprechend hoch, um sich an eine wirklich schicke Entwicklungen zu machen und endlich mal mehr als ein paar CDs im Wechsler zu haben :-) So kam es dann also zu 3pmdev."

also eher variante 1!

gruß
stefan

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Schau mal unter meinen Links auf Seite dieses Thread..... ist zwar für BMW, aber dürfte im Endeffekt der gleiche Aufwand gewesen sein. Ich sag nur: Software 89,- €!!!

Ok. Hab ich mir angeschaut.

99,- EUR kostet die Software, nicht 89,-.

Mal angenommen, es würde auch von 3pmdev nur die Software alleine zum Preis von 99,- geben:
Wie löst du die folgenden Probleme:

- PC (ok, das ist einfach -> MiniPC kaufen)
- Stromversorgung des PCs?
- Betriebssystem OHNE 10 Min. booten?
- Ansteuerung des Navi-Displays (KEIN VGA, KEIN DVI!)?
- Ansteuerung des FIS?
- Eingabe via Navi-Knöpfe?
- Kopplung an den CAN-Bus?
- Schalten/modifizieren des GALA-Signals?

Diese Probleme können eben nur hardwaremäßig gelöst werden und die Hardware gibts nicht nebenan beim Mediamarkt.

Das soll jetzt keine Rechtfertigung für die saftigen 1300,- EUR sein; ich find's auch zu teuer.
Aber dass das Ding nicht umsonst sein kann, muss auch klar sein.

hi,
stimmt schon, ist halt alles "von außen" schwer zu beurteilen.
am besten die 3pmdev'ler würden sich mal dazu äußern, sie wurden von mir und anderen schon öfter auf diesen thread hier aufmerksam gemacht. im thread hier im mt-car-audio bereich haben sie bis vor kurzem auch öfter mal noch fragen beantwortet...naja die haben ja jetzt ihr eigenes board, aber klärungsbedarf gäbe es meiner meinung diesbezüglich schon, v.a. wenn man sich so nah am kunden wähnt.
vielleicht wirds ja demnächst mal bei denen ausdiskutiert...

gruß
stefan

Also, wie angekündigt, hab ich im Entwickler-Forum einen Thread erstellt.
http://www.3pmdev.de/board/viewtopic.php?t=6
Wäre schön, wenn ihr euch beteiligen und so eine Diskussion mit den Entwicklern anfachen helfen würdet.
Unsere Mods mögen mir den Fremd-Link verzeihen 😉

Gruß Georg

Zitat:

Original geschrieben von afrank99


Denk mal nach, das kann kein PC von der Stange sein. Es mussten mindestens die Interfaces zum CAN-Bus und zum Display entwickelt und gebaut werden. Das alleine war mit Sicherheit eine Mordsentwicklungsarbeit. Die Eingaben laufen über die Navi-Knöpflis, nicht via Maus und Tastatur (was im Auto auch völlig fehl am Platze wäre).

Der Preis ist heftig, aber die Entwicklung war's mit Sicherheit auch.

Es handelt sich aber nunmal um einen PC "von der Stange" plus Interface-Karte. Auf der Kiste läuft Linux.

Also lässt sich meiner Meinung nach die Diskussion sehr wohl so führen.

Wenn man natürlich als Klein-Unternehmer seine Entwicklungsstunden auf 10 Geräte umlegt, dann kommen solche Preise raus...

Meine Meinung: Dieses Ding braucht kein Mensch. Es gibt soviel preiswertere Lösungen um mp3 zu hören. Der restliche Info-Kram bringt gar nichts. Es mag zwar schön sein ein paar Zahlen abzulesen, aber was bringts wirklich? Gut für Stammtischgespräche wo es um 1/1000 Sekunden auf 100 geht. Mir geht es nur ums Autofahren und ein wenig Musik dabei hören und nicht durch zig Menüs durchzappen um irgendwelche Märchendaten abzurufen.

Grüsse

hi,
gerade wurde ein neuer newsletter mit einer kleinen stellungnahme zur preispolitik veröffentlicht. hier ein auszug:

"Nach langen Debatten und Kalkulationen sind wir zu folgenden Preisen gekommen:

MP3-Version 990,00€
inkl. Fotoalbum, inkl. Termin- & Adressintegration, inkl. Kabelbaum, upgradefähig auf Diagnose

Diagnose-Version 1.280,00€
inkl. MP3-Player, inkl. Fotoalbum, inkl. Termin- & Adresseintegration, inkl. Kabelbaum

Forenrabatte und Händlerkonditionen haben wir auch hinbekommen. Diese teilen wir gern auf Anfrage mit.

Zur Begründung: Durch die vielen eMails, die wir erhalten haben, ist uns klar geworden, dass das Potential und die Komplexität des 3pmdev vielen noch nicht bewußt ist. Das 3pmdev besteht aus einem vollwertigen PC inkl. Arbeits-speicher und dem Speichermedium "Compact-Flash", von dem wir die komplett selbstentwickelte Software "3pmdev" starten. Mit viel Resourcen ausgerüstet, um auch zukünftig, ohne Erweiterungen arbeiten zu können.

Unsere Ansprüche waren von Anfang, hohe Qualitätsstandards zu erfüllen, damit auch unter schwieriegen Bedingungen ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Dazu gehört die oben genannte Hardware, aber auch der Kabelbaum, der aus über 100 Leitungen besteht, ist qualitativ sehr hochwertig und robust. Die Entwicklungszeit von über zwei Jahren, etliche 1000 Autobahnkilometer, etliche 1000 Arbeitsstunden, dutzende Navis und dutzende Kombiinstrumente, die nötig waren, um ans Ziel zu kommen, haben wir in dieser Kalkulation nicht mit berücksichtigt. Wir können und wollen unter diesen Voraussetzungen kein HighEnd-Gerät mit unendlich viel Know-How auf den Markt bringen, welches sich um 500€ einpendelt. Wir haben dort noch nicht einmal annähernd die Entstehungskosten gedeckt. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte sind die oben genannten Preise entstanden.

Zu den Updates: Es wird zwei Aktualisierungsformen geben: Updates & Upgrades. Upgrades weden kostenpflichtig sein. Durch Upgrades werden neue Features im Gerät freigeschaltet, wie z.B. DVB-T oder auch der POI-Warner. Die Preisspanne wird sich aber in einem vernüftigen Rahmen bewegen. Ein Einschicken des Gerätes ist selbstverständlich nicht notwendig. Updates, also Bugfixes oder kleine Verbesserungen werden kostenfrei sein und können direkt von der Homepage heruntergeladen werden.

Wir hoffen, mit diesem Newsletter etwas mehr Klahrheit zu schaffen und freuen uns über viele Registrierungen unter www.3pmdev.de/board.

Viele Grüße aus Stuttgart,
Euer 3pmdev-Team"

gruß
stefan

@MrHyde

Will mich jetzt nicht extra anmelden, daher könntest Du den Leutchen mal klar machen, dass sie exaktere Angaben zu den Navi's machen sollen???

Audi:
- RNS-D = Display in der Mitte, nur CD und kein MP3
- RNS-E = 16:9 Display, DVD und zwei SD-Karten-Slot's für MP3

VW:
- RNS-MFD = 4:3 Display, alter Golf IV
- RNS-MFD2 = 16:9 Display, nur CD, neuer Golf V, Touran und Passat
- RNS-MFD2-DVD = 16:9 Display, DVD, neuer Golf V, Touran und Passat

Ich habe den Eindruck die Leute dort reden nur von den ganz alten Schinken und nicht den aktuellen 16:9 Geräten mit CAN-Bus Anbindung.

hi,
da betrügt dich dein gefühl momentan auch nicht, da das gerät z.zt. nur mit den alten navis audi navi+ und den "einfachen, alten" vw mfd's funktioniert. rns-e und mfd2 bzw. mfd2-dvd werden aber demnächst mit eingebunden...

gruß
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen