Navi Professional gestohlen
Hallo zusammen,
heute hat es mich getroffen, früh morgens aus dem Haus gekommen und gesehen, dass die hintere kleine Seitenscheibe eingeschlagen wurde, dachte mir was für ein A******ch das einfach die Scheiben einschlägt. Dann hab ich erst festgestellt, dass das Navi incl. allem was dazugehört oder im Weg ist gestohlen wurde.
Meine Versicherung meint nun, eine Kürzung wegen des Alters von ca. 3 Jahren in Abzug bringen zu wollen.
Kann mir jemand von Euch aus Erfahrung sagen mit wieviel Abzug ich zu rechen habe und ob es nur auf das Navi selbst (Rechner) oder auch den Monitor etc. angerechnet wird?
Vielen Dank im voraus,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stellabella schrieb am 2. Mai 2015 um 22:18:20 Uhr:
Rambello, ich glaube du hast es nicht nötig mit blow By zu streiten..
Genau. Das lasse ich bleiben. Keine Antwort ist ja auch eine Antwort. Von ihm - und mir ...
90 Antworten
Hat jemand schon mal eine Schutzfolie auf das kleine Dreiecksfenter geklebt? Bringt das was?
Aber wahrscheinlich zerdeppern die dann einfach die grosse Seitenscheibe ....
Gruß, sirius
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 15. April 2015 um 22:58:44 Uhr:
Hat jemand schon mal eine Schutzfolie auf das kleine Dreiecksfenter geklebt? Bringt das was?
Aber wahrscheinlich zerdeppern die dann einfach die grosse Seitenscheibe ....Gruß, sirius
Bei mir haben sie beim ersten Mal das Schloss der Fahrertür herausgebrochen und beim zweiten Mal das Fenster der Fahrertür mit einem Schraubendreher zum bersten gebracht. Es gibt also durchaus mehrere Möglichkeiten...
Ist schon extrem ärgerlich das Ganze, wenn man sein Auto nicht mal für 1 Nacht draußen abstellen kann ohne Angst zu haben, dass einem der ganze Innenraum ausgeräumt wird. Die Polizei kann der Sache leider nicht Herr werden. Ich habe Polizisten im Bekanntenkreis und es ist teilweise traurig zu hören, wie selbst junge Kollegen schon resignieren. Da ist dieses Thema noch das kleinste. Stichwort Verhalten gegenüber der Polizei, Geld und Personalmangel etc. Aber das soll auch keine politische Diskussion werden.
Fakt ist, es scheint kaum Mittel zu geben die Jungs abzuwehren, wenn man keine DWA mit Savelock hat. Selbst diese bietet einem keine komplette Sicherheit. Das größte Problem sehe ich darin, dass wenn man einmal auf deren Liste steht immer wieder Besuch bekommen wird.
Daher habe ich mir in der Vergangenheit einge Gedanken gemacht. Sicher vielleicht nicht alles sinnvoll und zu Ende überlegt. Aber vielleicht will ja der ein oder andere aus meinem Maßnahmenpaket etwas übernehmen bzw optimieren. Solange es kein Firmenwagen ist kann man durchaus das Fahrzeug ja etwas optimieren. Es sind oft nur Kleinigkeiten aber vielleicht sind es die Maßnahmen in Summe, die die Jungs abschrecken. Wer sich mit der Thematik etwas beschäftigt wird herausfinden, dass die Leute die die Navis letztendlich klauen auch nur das kleinste Glied in der Kette sind und alles daran setzten unbeobachtet zu bleiben, denn während die Bosse von dem Gewinn den Großteil behalten wird im Falle eines Problems, Verhaftung etc den Leute kein bisschen geholfen. Versteht mich nicht falsch. Ich will diese Menschen nicht rechtfertigen. Sie begehen eine Straftat und Schaden massiv anderen Menschen. Allerdings ist der Blick hinter die Kulissen oft aufschlussreich, um den Feind besser zu verstehen und ihn entsprechend abwehren zu können.
Hier also die Maßnahmen.
- Angefangen bei der hinteren Scheibe inkl. Dreiecksfenster. Diese könnte man mit einer Sicherheitsfolie versehen die das zerschlagen der Scheibe deutlich schwieriger macht. (zu mindest die normale Hinterscheibe damit zu bekleben könnte allerdings ein Probelm mit der Feuerwehr bei eine Bergung hervorrufen)
- Nachrrüsung/Installation von Savelock. Dies ist wohl auch auch ohne DWA möglich Je nach Ausstattung mit unterschiedlichem Aufwand.
-Nachrüstung/Freischaltend der blinkenden LED unter dem Innenspiegel sowie kleiner Alarm-Aufkleber an der Scheibe, Am besten Dreiecksfenster.
Gleichzeitig kann man YouTube einige Videos finden in denen gezeigt wird, wie schnell man bei einem F20/30 das Navi ausbauen kann. Wenn ihr euch das anschaust, kann man sicher auch einiges installieren, um den Verlauf zu erschweren.
- sämtliche Schrauben gegen Schrauben mit Spezialkopf versehen. Eventuell Kunstoffteile darum verstärken, dass Schrauben nicht einfach rausgebrochen werden können.
- Sicherungen aller Kabel mit einer schnittsicheren Ummantlung.
- Schrift auf dem Navirechner. "You are watched", "GPS tracked" oder Ähnliches.
- neben dem Navirechner ist nochmal Platz für einige andere Möglichkeiten, je nach Kreativität.
- Absolut keine Wertgegestände im Fahrzeug. Denn diese werden auch immer mitgenommen.
-to be continued...
Sicher werden einige sagen diese Maßnahen sind übertreiben. Die Versicherung zahlt doch alles. Das stimmt zwar aber oft nur 3 mal und man hat jedes Mal den Aufwand. Viel schlimmer ist aber wohl das Gefühl jeden Morgen mit einem unangenehmen Gefühl zum Auto gehen zu müssen.
Je mehr Maßnahen man in Summe entgegensetzt, desto mehr Zeit kostet der Diebstahl. Und genau diese haben die Einbrechner nicht. Gleichzeitig wird ein derart präpariertes Fahrzeug auch für die Zukunft uninteressant.
Sicherlich kann man im Umkehrschluss mit einem deutlich höheren Schaden durch Vandalismus rechnen. Ob dieser allerdings den Schaden eines neuen Kabelbaums übersteigt mag ich bezweifeln. Gleichzeitig verschwenden diese Profis auch nicht ihre Zeit, um aus Wut den ganzen Amaturenträger herauszuschneiden (wobei sage niemals nie bei der Dreistheit). In der Regel ziehen sie dann aber weiter zu einem einfahren Opfer.
Für Ideen und der Bewertung meiner Gedanken bin ich jeder Zeit offen. Es ist traurig, dass man sich nicht einfach über sein tolles Navi freuen kann.
Ich finde ja die Polizei sollte Köder-Autos an beliebten Diebstahlorten aufstellen bei denen das Navi unter 110kV Spannung gesetzt ist. Dann muss man die Täter nur jeden Morgen einsammeln. 😉
Ähnliche Themen
@Convento
Was hältst du davon, das Fzg. bei/mit einem Alarm innen kurz "vollzunebeln".
Ich glaube nicht, daß da jemand noch die Nerven behält und was ausbauen/zerstören kann.
Diese Vorrichtung versagt/geht los genau dann, wennn Du im Tunnel gerade einen Gigaliner überholst. 😉
Oder in der Werkstatt, wenn Werner, der Lehrling, voll guter Gedanken bei offener Scheibe seine Arbeitshandschuhe auf den Beifahrersitz pfeffert.
Und sage keiner, das wäre um der Skurrilität willen geschrieben: Ich weiß, wie man blöde guckt, wenn frühmorgens bei schneeglatter Autobahn in der Salzgischt auf einer Brücke, mittlere Spur, rechts LKW, plötzlich die Alarmanlage optisch und akustisch losgeht, der Warnblinker friedlich vor sich her blinkt, das Licht ausgeht und die Kraftstoffzufuhr weg ist. Damals rollten die Dinger dann wenigstens noch aus, heutige Automaten blockieren ja oft auch noch.
Das Phänomen ist danach die restlchen 250 tkm nie mehr aufgetreten. Werkstatt fand eh nix.
Jedenfalls sehe ich seitdem selbstschussartige Vorrichtungen etwas kritisch. Das Tuten tut niemandem weh, aber - zumindest bei meinem Glück - würde jede schmerzende Alarmvorrichtung im Zweifelsfallmich selbst treffen.
Und sind die Fachkräfte erst mal händeringend im Auto drin, hoffe ich, dass sie möglichst leicht an die gewünschten Objekte rankommen. Alles andere führt zu Kollateralschäden, die dann auch leicht die Kosten für einen neuen Kabelbaum erreichen können. 🙁
Ich lese immer wieder teurer Kabelbaum !?
Man kann doch die paar Drähte, auch wenn sie abgezwickt wurden, wieder mit einem neuen Stecker "anstückeln" !?
Mit einem Schrumpfschlauch sind die entsprechenden Lötstellen auch in Sekunden wieder perfekt isoliert. Hab ich schon hunderte Male gemacht.
Das hält auch 100 Jahre, ist vieeel billiger/schneller,
als ganze teuere Kabelbäume aus- und einzubauen 😕
Geschäftemacherei ...?
@ Korynaut
Wenn das Auto fährt, ist 1. der Nebler stromlos und 2. die Alarmanlage AUS.
Daß das Gerät da noch unkontrolliert losgehen kann, halte ich für fast unmöglich.
Außerdem könnte man 3. noch alle Fenster öffnen, dann ist jeder Nebel schnell weg.
Mal eine andere Frage: Wie sieht es eigentlich mit der BMW-Navi-Klauerei im Ausland aus? Speziell in Österreich, Italien und Schweiz? Ist's da genauso schlimm wie in D? Ich werd da nämlich heuer noch Urlaube machen, ohne Garage (Campingplatz), und mir ist mittlerweile richtig unwohl.
Noch eine Frage: Wenn es einen erwischt hat und alles wieder instandgesetzt wurde, muss man das bei einem Verkauf des Fahrzeuges angeben, analog zu Unfallwagen?
Auch wenn es kontrovers diskutiert wird, denke ich sehr wohl über das Nachrüsten einer DWA nach...
LG
Tom
Zitat:
... Ins nächste Auto kommt auch kein Navi Prof. mehr rein, entweder Business oder gar keines, für meine Zwecke tut es letztlich auch das iPhone.
hilft das denn? 😕
mit anderen worten: erkennt man von außen, ob und welches navigationssystem im auto verbaut ist? das display ist doch auch ohne navi drin, oder?
Zitat:
@dryver schrieb am 16. April 2015 um 12:37:47 Uhr:
hilft das denn? 😕Zitat:
... Ins nächste Auto kommt auch kein Navi Prof. mehr rein, entweder Business oder gar keines, für meine Zwecke tut es letztlich auch das iPhone.
mit anderen worten: erkennt man von außen, ob und welches navigationssystem im auto verbaut ist? das display ist doch auch ohne navi drin, oder?
Ja kann man unterscheiden.
Radio Professional: Bildschirm wie altbekannt mit dickem Plasterand und LCD offen
Navi Business: Bildschirm hat die gleiche Form wie Radio, hat allerdings eine Glasscheibe über LCD und Rand.
Navi Pro: Breiterer kantigerer Bildschirm mit Glas und kleinerem Rand.
Wenn man die kennt, kann man auch mit Laternenlicht aus 2-3m sehen welches verbaut ist.
Ich fahre mit dem Business ganz gut und es führt mich auch überall hin.,
Und auf einigen schnick Schnack kann ich gerne verzichten..
Aber wer das Prof unbedingt braucht muss halt gut drauf aufpassen..
Um den Schaden gering zu halten am besten nicht abschließen..
Bringt ja scheinbar eh nichts..
Sonnige Grüße
Navi Prof. erkennt der Fachmann schon von weitem. Da es bisher nicht so thematisiert wurde, werden eigentlich auch Navi Business gestohlen?
Zitat:
@stellabella schrieb am 16. April 2015 um 15:07:23 Uhr:
Ich fahre mit dem Business ganz gut und es führt mich auch überall hin.,
Und auf einigen schnick Schnack kann ich gerne verzichten..
Aber wer das Prof unbedingt braucht muss halt gut drauf aufpassen..
Um den Schaden gering zu halten am besten nicht abschließen..
Bringt ja scheinbar eh nichts..
Sonnige Grüße
Mit nicht abschließen wäre ich vorsichtig. Das ist eine Steilvorlage für die Versicherungen
Zitat:
@baldinho
Das habe ich auch gelesen. Witzig, dass sogar die Amis schon darüber sprechen, dass hier in Deutschland reihenweise Navis geklaut werden. Wenn ich Zeit habe, werde ich heute auch mal meine CAF Dateien durchforsten.
Ist wohl nur ein einziger Eintrag, wie man so liest. 😉
Zitat:
@Atriox
Hab eben mal bei meinem F31 geguckt - der hat eine Werksalarmanlage, aber da ist defintiv kein Safe-Lock Aktiv!
Woran kann das liegen?
Gute Frage. Das weiß ich nicht. Normalerweise solltest Du Safe-Lock haben. 😕
Zitat:
@stellabella
[...]
Um den Schaden gering zu halten am besten nicht abschließen..
Bringt ja scheinbar eh nichts..
Sonnige Grüße
Kann man machen, nur wird die Versicherung in diesem Fall wohl nichts bezahlen.
Man kann auch jeden Abend sein Navi ausbauen und auf den Beifahrersitz legen, dann erspart man sich durchgeschnittene Kabel und anderen Vandalismus. 🙄🙄😁
Mit Alarmanlage und Safe-Lock ist man schon recht sicher, zumindest solange noch viele andere ohne Alarmanlage und Safe-Lock herumfahren/-stehen die leichter zu knacken sind.
MfG
Zitat:
@318iKutscher schrieb am 16. April 2015 um 10:54:21 Uhr:
Mal eine andere Frage: Wie sieht es eigentlich mit der BMW-Navi-Klauerei im Ausland aus? Speziell in Österreich, [...]
In Österreich genau die selbe Situation nur um Faktor 10 kleiner, weil wir nur 1/10 des Fahrzeugbestands von Deutschland haben. 😉
Der verlinkte Artikel oben war ja aus Österreich. Die Bande hat hunderte Autos geknackt.