Navi Professional gestohlen

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

heute hat es mich getroffen, früh morgens aus dem Haus gekommen und gesehen, dass die hintere kleine Seitenscheibe eingeschlagen wurde, dachte mir was für ein A******ch das einfach die Scheiben einschlägt. Dann hab ich erst festgestellt, dass das Navi incl. allem was dazugehört oder im Weg ist gestohlen wurde.

Meine Versicherung meint nun, eine Kürzung wegen des Alters von ca. 3 Jahren in Abzug bringen zu wollen.

Kann mir jemand von Euch aus Erfahrung sagen mit wieviel Abzug ich zu rechen habe und ob es nur auf das Navi selbst (Rechner) oder auch den Monitor etc. angerechnet wird?

Vielen Dank im voraus,
Michael

Img-1685
Img-1686
Wp-20150414-002
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stellabella schrieb am 2. Mai 2015 um 22:18:20 Uhr:



Rambello, ich glaube du hast es nicht nötig mit blow By zu streiten..

Genau. Das lasse ich bleiben. Keine Antwort ist ja auch eine Antwort. Von ihm - und mir ...

90 weitere Antworten
90 Antworten

Deshalb kam ich ja auf die Idee eine AA verbauen zu lassen die schon vor der Tat signalisiert, dass es gleich mit dem "Geheule" losgeht wenn sie nicht weitergehen 🙂.

Auf ein anderes Navi habe ich eigentlich keine Lust, ich hatte es mir ja nicht ohne Grund ausgewählt, dass es nun so populär bei Dieben ist wusste ich vorher nicht (hatte schon 5 andere Fahrzeuge der selben Größe mit Navis und nie hat man es aufgebrochen).

Mal ebenso was anderes einbauen ist wohl auch nicht Ohne da nach dem Diebstahl nun die Servountertützung und zig andere Hilfsmittel im Auto nicht mehr funktionieren und ich mir nur schwer vorstellen kann, dass alles wieder ans laufen zu bekommen ohne die gleichen Teile.

BTW: Kann man nun eigentlich auch auf das NBT umsteigen (Ist ja quasi alles weg was zum Navi gehört)?

Gruß
Michael

Jetzt könnte man natürlich auch auf NBT umrüsten.
Aber ob BMW das so mit macht?
Ich wusste von der Popularität bei Dieben, habe mich aber trotzdem für das NBT-Professional mit Touch-Controller entschieden.
Nur aus Angst vor Dieben möchte ich auf so ein geiles Spielzeug nicht verzichten.

...wie gesagt 99% der angeboten gebraucht Navis bei e-Bay können nur gestohlen sein. Man könnte den Markt austrocknen wenn man wollte.
Jeder sollte genau überlegen bevor er sich so ein "Gebraucht Gerät" zulegt beziehungsweise dessen Herkunft genau prüfen!

Zitat:

@mireg3610 schrieb am 15. April 2015 um 09:00:59 Uhr:



Deshalb kam ich ja auf die Idee eine AA verbauen zu lassen die schon vor der Tat signalisiert, dass es gleich mit dem "Geheule" losgeht wenn sie nicht weitergehen 🙂.

So was gibt es, ich wollte vor Jahren in den USA mal in ein interessantes Auto am Straßenrand schauen, da kam gleich "Warning, you are too close to the car!" aus einem Lautsprecher. Ziemlich sicher ist so was hier nicht erlaubt.

Zitat:

BTW: Kann man nun eigentlich auch auf das NBT umsteigen (Ist ja quasi alles weg was zum Navi gehört)?

Ich hatte seinerzeit die gleiche Idee, wegen unvorhersehbarer möglicher Komplikationen wollte meine Werkstatt das allerdings nicht machen, da sie dann ggfs. die goldene A-Karte gehabt hätten. Seitens BMW gibt es keine technische Unterstützung dafür, kann zwar klappen, muss aber nicht.

Ähnliche Themen

Das kann man machen und das funktioniert auch. Nur BMW wird das nicht machen. Gibt aber Umrüster im Netz, die das können.
Das Problem, welches ich sehe ist eine nicht geringe Chance, daß die Kumpels wieder kommen, da sie wissen, daß jetzt wieder neue Sachen ins Auto eingebaut werden.
Es gibt so einige wenige Momente - da bin ich froh nur ein Buisness Navi zu haben.

Zitat:

@mireg3610 schrieb am 14. April 2015 um 21:28:44 Uhr:


[...]
Eine Alarmanlage habe ich nicht und lese hier immer wieder dass die werksseitig montierten Anlagen nicht wirklich helfen.
[...]

In diesem Fall hätte die werkseitige Alarmanlage wahrscheinlich geholfen. 🙁

Denn nur wenn die Werksalarmanlage verbaut ist hat der F3x aktuell auch die Safe-Lock-Funktion. Diese bewirkt, dass die Türen bei einem von außen verriegelten Fahrzeug von innen nicht mehr geöffnet werden können. Auch der ZV-Schalter im Innenraum ist dann außer Funktion.
Ohne Safe-Lock muss bei abgeschlossenem Fahrzeug nur zweimal mal innen am Öffner gezogen werden oder der ZV-Schalter gedrückt werden und die Tür ist offen. Auch eine aktive Kindersicherung an den Fondtüren soll wohl ein solches Öffnen bei nicht vorhandenem Safe-Lock nicht verhindern können.
Das ist mutmaßlich also der Hauptgrund warum fast ausschließlich Fahrzeuge ohne Werksalarmanlage betroffen sind. 😉

Wie ich vor einiger Zeit hier im F10-Bereich und auch in US-Foren gelesen habe, gibt es wohl prinzipiell die Möglichkeit das Safe-Lock zu codieren. Allerdings funktioniert dies nur bei einigen wenigen Fahrzeugen. Bei welchen es funktioniert und bei welchen nicht, hat noch niemand herausfinden können. Entweder es geht oder es geht nicht.

Ich hoffe für Dich, dass Du nicht auf dem Großteil Deines Schaden sitzen bleibst und die Versicherung reguliert, denn wozu braucht man sonst noch eine Versicherung. 😕 😠

MfG

Schau mal hier. Die bieten so ziemlich alles an Alarm an.

http://www.stuevencarhifi.de/auto-alarmsysteme.html

"da kam gleich "Warning, you are too close to the car!" aus einem Lautsprecher.
Ziemlich sicher ist so was hier nicht erlaubt."

Glaub ich nicht. Z.B. Ein Sprachmodul mit einem Voralarm starten.
Tut doch keinem weh und die "Privatsphäre" oder das Recht auf "informationelle Selbstbestimmung" sehe ich nicht gefährdet.
Allerdings gäbe es bei unseren kleinen Supermarkt/Parkhaus-Parkplätzen Probleme.
Da muß man immer zwangsläufig ganz nahe an Nachbars Auto treten.

Diese PreAlarm egal ob mit softchirpen oder per Sprachmodul ist in Deutschland nicht erlaubt.
Es ist ja nichtmal die akkustische Quittierung der AA zugelassen.

Gruß Mario

Zitat:

@Mario540i schrieb am 15. April 2015 um 11:45:30 Uhr:


Diese PreAlarm egal ob mit softchirpen oder per Sprachmodul ist in Deutschland nicht erlaubt.
Es ist ja nichtmal die akkustische Quittierung der AA zugelassen.

Gruß Mario

Wer sollte denn damit Probleme haben ob es chirpt oder nicht?

Geschwindigkeitsüberschreitung ist auch nicht erlaubt, macht praktisch jeder mehrmals täglich.

Zitat:

@MotekCH schrieb am 15. April 2015 um 12:27:46 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 15. April 2015 um 11:45:30 Uhr:


Diese PreAlarm egal ob mit softchirpen oder per Sprachmodul ist in Deutschland nicht erlaubt.
Es ist ja nichtmal die akkustische Quittierung der AA zugelassen.

Gruß Mario

Wer sollte denn damit Probleme haben ob es chirpt oder nicht?
Geschwindigkeitsüberschreitung ist auch nicht erlaubt, macht praktisch jeder mehrmals täglich.

Damit hat vermutlich so ziemlich keiner ein Problem. Trotzdem laut STVO nicht zugelassen. Ende Gelände 🙁

Zitat:

@Athlonkilla schrieb am 15. April 2015 um 13:05:15 Uhr:



Damit hat vermutlich so ziemlich keiner ein Problem. Trotzdem laut STVO nicht zugelassen. Ende Gelände 🙁

So isses. Ich habe trotzdem den Warn Away Trigger und akustische Quittierung von Schärfen/Entschärfen.

Zitat:

@Streetsurfin schrieb am 15. April 2015 um 10:38:00 Uhr:



Wie ich vor einiger Zeit hier im F10-Bereich und auch in US-Foren gelesen habe, gibt es wohl prinzipiell die Möglichkeit das Safe-Lock zu codieren. Allerdings funktioniert dies nur bei einigen wenigen Fahrzeugen. Bei welchen es funktioniert und bei welchen nicht, hat noch niemand herausfinden können. Entweder es geht oder es geht nicht.

MfG

Das habe ich auch gelesen. Witzig, dass sogar die Amis schon darüber sprechen, dass hier in Deutschland reihenweise Navis geklaut werden. Wenn ich Zeit habe, werde ich heute auch mal meine CAF Dateien durchforsten.

Zitat:

Denn nur wenn die Werksalarmanlage verbaut ist hat der F3x aktuell auch die Safe-Lock-Funktion. Diese bewirkt, dass die Türen bei einem von außen verriegelten Fahrzeug von innen nicht mehr geöffnet werden können. Auch der ZV-Schalter im Innenraum ist dann außer Funktion.
Ohne Safe-Lock muss bei abgeschlossenem Fahrzeug nur zweimal mal innen am Öffner gezogen werden oder der ZV-Schalter gedrückt werden und die Tür ist offen. Auch eine aktive Kindersicherung an den Fondtüren soll wohl ein solches Öffnen bei nicht vorhandenem Safe-Lock nicht verhindern können.
Das ist mutmaßlich also der Hauptgrund warum fast ausschließlich Fahrzeuge ohne Werksalarmanlage betroffen sind. 😉

Hab eben mal bei meinem F31 geguckt - der hat eine Werksalarmanlage, aber da ist defintiv kein Safe-Lock Aktiv!

Woran kann das liegen?

Zitat:

@BANXX schrieb am 15. April 2015 um 13:12:04 Uhr:



So isses. Ich habe trotzdem den Warn Away Trigger und akustische Quittierung von Schärfen/Entschärfen.

Hast Du auch die AA von Kai Stüven verbaut? Wenn ja, ist die Blende in der der i-Drive Controller sitzt bei Dir aus Kunststoff/Holz oder aus Metall?

Ich habe die Alu Leisten und damit hat das Radarmodul leider ein Problem (zu starke Abschirmung)

Gruß, sirius

Deine Antwort
Ähnliche Themen