Navi Professional gestohlen
Hallo zusammen,
heute hat es mich getroffen, früh morgens aus dem Haus gekommen und gesehen, dass die hintere kleine Seitenscheibe eingeschlagen wurde, dachte mir was für ein A******ch das einfach die Scheiben einschlägt. Dann hab ich erst festgestellt, dass das Navi incl. allem was dazugehört oder im Weg ist gestohlen wurde.
Meine Versicherung meint nun, eine Kürzung wegen des Alters von ca. 3 Jahren in Abzug bringen zu wollen.
Kann mir jemand von Euch aus Erfahrung sagen mit wieviel Abzug ich zu rechen habe und ob es nur auf das Navi selbst (Rechner) oder auch den Monitor etc. angerechnet wird?
Vielen Dank im voraus,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stellabella schrieb am 2. Mai 2015 um 22:18:20 Uhr:
Rambello, ich glaube du hast es nicht nötig mit blow By zu streiten..
Genau. Das lasse ich bleiben. Keine Antwort ist ja auch eine Antwort. Von ihm - und mir ...
90 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. April 2015 um 13:12:04 Uhr:
So isses. Ich habe trotzdem den Warn Away Trigger und akustische Quittierung von Schärfen/Entschärfen.Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 15. April 2015 um 13:05:15 Uhr:
Damit hat vermutlich so ziemlich keiner ein Problem. Trotzdem laut STVO nicht zugelassen. Ende Gelände 🙁
Das habe ich auch - und solange es weder vom Staat noch vom Hersteller irgendeine Unterstützung gibt interessiert es mich einen Dreck ob das erlaubt ist !
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 15. April 2015 um 22:55:07 Uhr:
Hast Du auch die AA von Kai Stüven verbaut? Wenn ja, ist die Blende in der der i-Drive Controller sitzt bei Dir aus Kunststoff/Holz oder aus Metall?
Ich habe die Alu Leisten und damit hat das Radarmodul leider ein Problem (zu starke Abschirmung)Gruß, sirius
Alu aus dem M-Paket.
Musste das Radarmodul nachjustieren, jetzt funktioniert es zuverlässig und einwandfrei
@sirius-2
Zitat:
@BMWMikeMuc schrieb am 16. April 2015 um 16:28:59 Uhr:
Das habe ich auch - und solange es weder vom Staat noch vom Hersteller irgendeine Unterstützung gibt interessiert es mich einen Dreck ob das erlaubt ist !Zitat:
@BANXX schrieb am 15. April 2015 um 13:12:04 Uhr:
So isses. Ich habe trotzdem den Warn Away Trigger und akustische Quittierung von Schärfen/Entschärfen.
Endlich mal eine richtige Ansage Mike
Bin übrigens sehr für Selbstjustiz soll Wunder wirken.
Wer sich an fremden Eigentum vergreift wird doch mit Samthandschuhen angefasst,da Lob ich mir einige Staaten in den USA ,bei unerlaubten Betreten wird geschossen oder die Amstaffs kommen von der Leine.
Zitat:
@BANXX schrieb am 16. April 2015 um 16:41:28 Uhr:
Alu aus dem M-Paket.Zitat:
@sirius-2 schrieb am 15. April 2015 um 22:55:07 Uhr:
Hast Du auch die AA von Kai Stüven verbaut? Wenn ja, ist die Blende in der der i-Drive Controller sitzt bei Dir aus Kunststoff/Holz oder aus Metall?
Ich habe die Alu Leisten und damit hat das Radarmodul leider ein Problem (zu starke Abschirmung)Gruß, sirius
Musste das Radarmodul nachjustieren, jetzt funktioniert es zuverlässig und einwandfrei
@sirius-2
Bin auch schon am justieren, wenn er in der Sonne steht, chirpt er häufig vor sich hin. Das geht teilweise bis zum Vollalarm.
Gleichzeitig kann ich mir aber die Nase an den Seitenscheiben platt drücken, ohne das etwas passiert.
Hab auch schon mal durch die geöffnete Seitenscheibe gegriffen ohne das er gechirpt, bzw einen Vollalarm ausgelöst hätte.
Wie hast Du das bloß hinbekommen?!
Gruß, sirius
Ähnliche Themen
Eine Alarmanlage bietet auch keinen 100% Schutz.
Aber man ist mit AA schon deutlich sicherer als ohne.
Letztlich ist natürlich eine eigene Garage am besten.
Wenn ich keine Alarmanlage hätte, dann würde ich eine nachrüsten. Eine gute AA kostet um die 500-1000 Euro.
Gerade, wenn man schon einmal ausgeraubt wurde ist das sinnvoll.
@Sirius
Ichhabe mir die Arbeit gemacht und die Mittelkonsole nochmal hochgenommen und gem. http://pdf.ampire.de/508D.pdf das Alarmmodul nach meinen Wünschen angepasst. War zwar ein wenig Zeitaufwand aber nun passts für mich, Fehlmeldungen sind sehr selten. Insbesondere schnell vorbeifahrende Fahrzeuge können schonmal gerne den Trigger auslösen.
Ich habe das Radar-Modul aber meist aus (TG Stellplatz) und habe es nur ab, wenn mein Auto an entsprechenden Plätzen abgestellt ist.
meine Versicherung honoriert AA nicht weiter, d.h. wohl sie erwartet kein relevantes Plus an Sicherheit
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. April 2015 um 21:06:24 Uhr:
meine Versicherung honoriert AA nicht weiter, d.h. wohl sie erwartet kein relevantes Plus an Sicherheit
Was daran liegt, dass der Versicherung keine Statistiken über verbaute Alarmanlagen vorliegen.
Zitat:
@mingaa schrieb am 16. April 2015 um 21:23:52 Uhr:
Was daran liegt, dass der Versicherung keine Statistiken über verbaute Alarmanlagen vorliegen.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. April 2015 um 21:06:24 Uhr:
meine Versicherung honoriert AA nicht weiter, d.h. wohl sie erwartet kein relevantes Plus an Sicherheit
soso, ich vermute weil 2015 die Weltpremiere einer AA im Auto war?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. April 2015 um 21:27:41 Uhr:
soso, ich vermute weil 2015 die Weltpremiere einer AA im Auto war?
Nö, weil BMW den Versicherungen weder meldet, in wievielen Autos sie eine AA verbauen, noch bei einem Diebstahl eines Navis der Versicherung diese Daten mitgeteilt werden.
Ergo kann eine Versicherung keine Einstufung durchführen.
Ist doch ganz logisch und selbst für einen 6. Klässler zu verstehen...
daran kann es natürlich liegen, ich habe 8 Jahre lang meinen Namen getanzt und trotzdem nur die 5te erreicht
Selbst die Versicherungen empfehlen sogar Alarmanlagen. 🙂
Zitat:
Zur Vorbeugung hilft in diesem Fall hauptsächlich eine gute Alarmanlage.
Und auch das Bundesministerium (Österreich) gibt klare Anweisungen.
Zitat:
Es empfiehlt sich daher, der Einbau einer zusätzlichen Alarmanlage vor allem bei Fahrzeugen der gehobenen Preisklassen.
http://www.bmi.gv.at/.../KFZ_Diebstahl.aspx
Und die Polizei sagt.
Zitat:
Autodiebstahl ist kein Schicksal – auch ohne besonders teuren Aufwand lässt sich ein effektiver Schutz erzielen.
Wer die Augen offen hält und schon beim Kauf seines Fahrzeuges auf wichtige Details achtet, kann sich später vielerlei Scherereien ersparen.
Autoalarmanlagen sollen melden...
das habe ich nicht abgestritten.
wenn ich meinen Kunden empfehle auf eigene Kosten mein Risiko zu reduzieren, ist es nicht ungeschickt.
imho besteht der Vorteil der AA darin, dass ggf. weniger Schaden am Auto entsteht, der durch die Versicherung nicht gecovert ist
Es sind aber nicht nur Versicherungen, die das empfehlen, wie oben gezeigt.
Außerdem handelt es sich immer um Diebstahlschutzstärkung. Es gibt keinen 100% Schutz.
Das heißt aber auch nicht, dass ich bei meinem Haus die Eingangstüre offen und den Goldschmuck ungeschützt auf dem Gartentisch rumliegen lasse.
Letztlich kann man als Autobesitzer nur wenige Dinge tun. Eine AA ist ein Teil davon. Die Hersteller hätten effektivere Möglichkeiten Navidiebstähle zu unterbinden, indem einfach die Geräte diebstahlsicher konzipiert werden.
Solange das nicht geschieht, muss man eben selbst maximal möglichen Schutz herstellen.
Die Versicherungen fragen doch sonst was beim Antrag zur Einstufung ab, eine Alarmanlage abfragen und in der Kasko entsprechend berücksichtigen dürfte kein Hexenwerk sein. Die Berücksichtigung von öffentlichem Dienst in der Kasko macht für mich jedenfalls deutlich weniger Sinn.