Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig
Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?
An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.
Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.
Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.
215 Antworten
Zitat:
@mr555 schrieb am 23. Juli 2017 um 18:13:05 Uhr:
Ich finde das Navi Prof super! Übersichtlich und schnell. In Verbindung mit BMW Online ist es perfekt. In der Suchmaschine einen Einkaufsladen etc eingeben und dann direkt drauf klicken, dass man dorthin fahren will.
Darf ich fragen warum du von deinem Jaguar zu einem BMW umgestiegen ist?
Weil Jaguar eine (halbe) Klasse unter BMW fährt. Für mich zwischen VW und den drei deutschen (Premium-)Herstellern.
Ähnliche Themen
Neues aus der Navifront:
Bei einem Ausflug nach Amsterdam ist das im Sommer aktualisierte Navigationssystem völlig ausgetickt und hat mich in die Wallachei geführt. Von der mittleren Spur einer 5-Spurigen Autobahn über ein paar Überführungen ohne Umkehrmöglichkeit ins Niemandsland.
Die Autobahn sollte lt.TV Bericht in 2020 fertig werden, wurde aber schon 2017 fertig, deswegen wundert es mich nicht, wenn auch ein aktuelles Navi davon noch nichts weiß...
Die deutschen Autobahnbauer sollten sich an der Bauzeit ein Beispiel nehmen!
Zitat:
@henrykf schrieb am 28. Juni 2017 um 14:42:14 Uhr:
Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.
Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?
Genau das sagte ich schon vor Jahren.
Jedes Handy nit Navigon ist besser und ich fahre wirklich viel(mind. 50k im Jahr) in Deutschland / Österreich.
Ich bin bislang 20 tkm unterwegs gewesen und bin grundsätzlich vom Navi Prof in Kombination mit HUD und RTTI absolut begeistert. Im Gegenteil mache ich oft bei Staus in München bei Google den Quercheck und die letzten Male waren die RTTI Daten deutlich zuverlässiger als Google.
Die Updates erfolgen in der aktuellen Generation endlich über LTE, insofern ist auch das eine deutliche Erleichterung.
Das für
BMW München ein Sonderfall ist, fiel mir auch auf. Bin zwei Mal mit dem Auto dort gewesen und bin sehr gut geführt worden. Das Problem liegt in der Welt außerhalb München.
Ich konnte übrigens mit meiner Tochter wieder mal eine Ford-Navi im neuesten Kuga testen. Die Sprachsteuerung, Streckenführung etc. war gefühlt wesentlich besser. Ich weiß, es ist unfair das Neueste mit einem über 3 Jahre alten System zu vergleichen, aber dennoch - ich hätte erwartet, dass die Konkurrenz erst mit Verspätung gleichzieht, aber niemals, dass sie vorne liegt.
Das Navi ist einfach unterirdisch schlecht.
Allein bei den Ecken die ich kenne.
Z.B.
1. OBI NK: Es läßt mich einen Umweg über 4 km machen, obwohl ich schon vor der Einfahrt stehe.
2. Ich so, um bei den MediaMarkt zu kommen,l die Autobahn über die Leitplanken verlassen.
3. genauso beim Globus Baumarkt (beide sind nahe der Autobahn).
4. Etliche Bautellen (z.B. in NK die Bahnunterfühung(voll gesperrt seit einem Jahr) existiert nicht)
5. er (nein Sie) führt mich über Feldwege zu meinem Ziel.
6. Die Aussprache und Betonung der netten Dame nerft mich eigendlich immer mehr.
So ein miserabeles Navi habe ich noch nicht erlebt.
Andere Hesteller wären schon in der Luft verrissen geworden.
BMW muß mann sich schösaufen. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Wenn das BMW-Qualität sein soll, dann gute Nacht.
Zitat:
@pelle0821 schrieb am 16. Mai 2018 um 14:58:11 Uhr:
6. Die Aussprache und Betonung der netten Dame nerft mich eigendlich immer mehr.Andere Hesteller wären schon in der Luft verrissen geworden.
BMW muß mann sich schösaufen. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Hat sich das Navi evtl. deinen Deutsch-Kenntnissen angepasst? 😉 😁
Zitat:
@pelle0821 schrieb am 16. Mai 2018 um 14:58:11 Uhr:
Das Navi ist einfach unterirdisch schlecht.
Allein bei den Ecken die ich kenne.
Z.B.
1. OBI NK: Es läßt mich einen Umweg über 4 km machen, obwohl ich schon vor der Einfahrt stehe.
2. Ich so, um bei den MediaMarkt zu kommen,l die Autobahn über die Leitplanken verlassen.
3. genauso beim Globus Baumarkt (beide sind nahe der Autobahn).
4. Etliche Bautellen (z.B. in NK die Bahnunterfühung(voll gesperrt seit einem Jahr) existiert nicht)
5. er (nein Sie) führt mich über Feldwege zu meinem Ziel.
6. Die Aussprache und Betonung der netten Dame nerft mich eigendlich immer mehr.
So ein miserabeles Navi habe ich noch nicht erlebt.
Andere Hesteller wären schon in der Luft verrissen geworden.
BMW muß mann sich schösaufen. Anders kann ich mir das nicht erklären.Wenn das BMW-Qualität sein soll, dann gute Nacht.
Und du regst Dich über die Aussprache des Navis auf. 🙄
Genau deswegen habe ich immer Google Maps nebenbei laufen.
Glaube übrigens nicht, dass das bei anderen Herstellern besser ist, da steckt ziemlich sicher bei allen derselbe Zulieferer dahinter, der Autohersteller macht nur Look'n'Feel.
Zitat:
@lyas schrieb am 16. Mai 2018 um 15:23:11 Uhr:
Genau deswegen habe ich immer Google Maps nebenbei laufen.Glaube übrigens nicht, dass das bei anderen Herstellern besser ist, da steckt ziemlich sicher bei allen derselbe Zulieferer dahinter, der Autohersteller macht nur Look'n'Feel.
Ganz so einfach ist das nicht!
Der Navihersteller macht auch Algorithmen und Logiken.
Die Datenbasis ist bei den meisten Navis die gleiche, weil es nur wenige Quelldatenlieferanten gibt.
Deshalb ist es eben so wichtig, möglichst immer die aktuellsten Geodaten zu haben.