Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig
Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?
An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.
Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.
Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.
215 Antworten
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 09:55:12 Uhr:
dann wird ja n "Kuh 1" drauß... igitt... wer will denn Horch fahren? 😉
Alle die bequem POI importieren wollen?
(*duckundweg*)
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 26. Juli 2017 um 12:58:28 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 09:55:12 Uhr:
dann wird ja n "Kuh 1" drauß... igitt... wer will denn Horch fahren? 😉Alle die bequem POI importieren wollen?
(*duckundweg*)
naja... das war für mich damals sicherlich kein Grund für einen Horch... ob die MMIs heute noch den Import ermöglichen?
Auf jeden Fall habe ich aus der Zeit mit dem A4 gelernt, dass man einem geschenkten Gaul doch mal ins Maul schauen sollte 😉
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 10:12:49 Uhr:
Leider beantwortest du erneut nicht meine Fragen.
Warum sollte ich in dieser Art und Weise Deine Fragen beantworten? Lies die BA.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Juli 2017 um 14:06:45 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 10:12:49 Uhr:
Leider beantwortest du erneut nicht meine Fragen.Warum sollte ich in dieser Art und Weise Deine Fragen beantworten? Lies die BA.
blub blub... ja wieso eigentlich 😁
In der BA steht bestimmt, wie schwer es Jens Zerl fallen würde, eine csv-Datei zu erstellen und diese ähnlich einer mp3 auf die Festplatte zu laden 😉 als ITler natürlich, andere schaffen das.
In der BA steht ja nicht mal etwas über Wikilocal. Oder haste nen Hinweis für mich Jens ? 🙄
Ähnliche Themen
Ich hab eine Vermutung. Die BA gibt es doch nur als App. Die BA ist genau entsprechend der Fahrgestellnummer, die man anfangs mal in die App eingegeben hat, zusammengestellt. Hat man also kein WikiLocal, dann steht dort auch nix.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 26. Juli 2017 um 14:32:20 Uhr:
Ich hab eine Vermutung. Die BA gibt es doch nur als App. Die BA ist genau entsprechend der Fahrgestellnummer, die man anfangs mal in die App eingegeben hat, zusammengestellt. Hat man also kein WikiLocal, dann steht dort auch nix.
Davon gehe ich auch aus. Mein Navi ist aus 03/2016. Kann sein, dass es zu alt für Wikilocal ist.
Muss demnächst eh zum Freundlichen. Werde mir die Wartezeit im Verkaufsraum an einem Navi Prof. vertreiben 😉 Lerne gern dazu.
Meins ist von 03/2017, in der Bedienungsanleitung steht aber auch nichts darüber, obwohl es ja (wie man in meinem voherigen Post sehen kann) vorhanden ist.
Zu finden unter Connected Drive; nicht sofort zu sehen, sondern erst, nachdem das System alle Verknüpfungen aufgebaut hat (so ca. nach 1 Minute).
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 26. Juli 2017 um 14:32:20 Uhr:
Ich hab eine Vermutung. Die BA gibt es doch nur als App. Die BA ist genau entsprechend der Fahrgestellnummer, die man anfangs mal in die App eingegeben hat, zusammengestellt. Hat man also kein WikiLocal, dann steht dort auch nix.
Die BA gibt's auch - nicht personalisiert und aufs jeweilige Fahrzeug zugeschnitten - als pdf-Download...
Ich habs!!!! 🙂 Und DU damit auch!!! 😁 😉
Hab die versteckte Anwendung Wiki Local gefunden. 🙂
Unter BMW online - Anwendungen - Anwendungen hinzufügen (oben rechts +)
Nun darfst du es testen.
Hab mal einen Vorschlag beigefügt, für alle die mit dem BMW-Navi nicht zufrieden sind oder denen die eine oder andere Funktion fehlt. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte, daher
*Klick*
Wenn dann das Ziel verfehlt wird, sollte die in der Kopfstütze installierte Selbstschussanlage aktiviert sein. 😉
Das Beste an dem Bild ist doch, dass es ein Skoda ist. Wem der BMW nicht taugt, der möge wechseln und leise heulen.
Ich wundere mich immer wieder, wie anspruchslos manche "Premium"-Kunden sind. Die wünscht man sich als Unternehmer 😁
Im Übrigen: Fortschritt entsteht nicht durch Ja-Sager... Kann jemand von Euch mit dem Begriff der "Dialektik des Widerspruchs" was anfangen? 😉
@Berba11,
ich konnte gestern nicht testen, heute auch nicht. Aktuell ist Weibchen mit meinem Wagen und damit meinem Navi unterwegs.
Aber danke für den Tipp, werde ich am WE ausprobieren. Bin gespannt, ob wenigstens Wikilocal die nächste DHL-Packstation findet. Die Onlinesuche kanns jedenfalls nicht.