Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig
Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?
An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.
Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.
Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.
215 Antworten
TMC wird ja auch nicht direkt von BMW angeboten, da brauchst dich nicht zu beschweren.
Die Auto-Zoom Funktion ist Geschmackssache, ich hätte das VW Navi am liebsten rausgeschmissen.
Für die touristischen Ziele gibt's zusätzlich zum Reiseführer und Online Suche auch noch Wiki Local und Yelp.
Man muss ja hier keine Funktionen (oder das Fehlen von Funktionen) schön reden. Das, was bei BMW fehlt ist auf keinen Fall Standard oder gehört zu den "sollte doch jeder haben", aber wenn man es braucht, informiert man sich eben vorher, und kauft dann das Auto, was am besten zu einem passt.
Das, was das BMW Navi machen soll, also navigieren, macht es von den Geräten und Marken, die ich bisher testen und nutzen konnte, mit Abstand am besten. Und da zusätzlich noch die Kartendarstellung genau so ist, wie ich sie mir vorstelle (Design Marke "ADAC Atlas", gibt es kein besseres Navi.
Edit: Noch ein Wort zu Google: Hier bei uns wird momentan die Anschlussstelle der A44 zur A3 neu gebaut, weil die 44 irgendwann bis nach Essen durchgehen soll. Ich im BMW, + Kumpel im VW. Ich nutze das BMW Nav, er Handy mit Google Maps. Ich fuhr über das bebaute Autobahnkreuz, weil genau die Abfahrt Richtung Köln nicht gesperrt war. Google Maps schickte ihn über Landstraßen, weil es davon ausging, dass das ganze Kreuz gesperrt war. Letztlich konnte ich dann auf dem nächsten Parkplatz auf ihn warten. So kanns gehen.
Zitat:
@TheDarkTower schrieb am 22. Juli 2017 um 22:04:06 Uhr:
RTTI ist doch für eine kleine Abogebühr von 60 EUR p.a. zu haben.
🙂
Wenn mein 3 Jahres Abo abgelaufen ist, werde ich mir die Kohle dafür sparen und statt dessen, bei Staumeldugen einen Blick auf Google werfen.
Vor 3 Wochen war der Katschbergtunnel wegen Brand von Süd nach Nord gesperrt. Glück gehabt, da wir in Gegenrichtung unterwegs waren. Kurz vor letzten Abfahrt vor der Mautstellen meldet der Rechenknecht: Kathastrophenalarm, jetzt auch von Nord nach Süd gesperrt. Super, mit Hänger komme ich nicht mehr weg, da der Pass nicht befahrbar war. Also mulmig zur Zahlstelle, alle zahlen und fahren munter weiter. Kann ja wohl nicht sein.
Meine Frage löste große Verwirrheit aus, da die Zahlstellen über ?Spezialfunk? für solche Fälle informiert werden. Also gezahlt, gefahren und nix war.
Danke Rititi, dafür muss ich kein Geld ausgeben.
Aber das BMW Navi kann nix dafür. Von A nach B routet es super, wenn ich im Urlaub aber schöne, kleinste Straßen fahren will, pappe ich mein Moppedtour Garmin an die Scheibe.
Ähnliche Themen
Ich finde das Navi Prof super! Übersichtlich und schnell. In Verbindung mit BMW Online ist es perfekt. In der Suchmaschine einen Einkaufsladen etc eingeben und dann direkt drauf klicken, dass man dorthin fahren will.
Das System selber gefällt 1000 mal besser als die Konkurrenten. Die Bedienung, Karten und Übersichtlichkeit sind top.
ABER: die Zielführung bzw das Navi an sich wie es dich führt ist dämlich und der letzte Mist
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 23. Juli 2017 um 23:02:16 Uhr:
Also Sonderfälle werden jetzt als Argument dafür herangezogen, dass das BMW Navi Mist ist 🙄
Das sagt doch keiner!
Aber es hat halt jeder so sein Empfinden für ein paar Funktionalitäten. Vieles ist vorhanden und einiges könnte besser sein (und manches was perfekt war, hat BMW dank AutoBild nur verschlimmbessert z.B. Fensterheber gehören in die Mittelkonsole) Denke dafür ist eine Diskussion über solch ein Thema da. Kaufst Du Dir ein anderes Smartphone nur weil Du mit den Karten unzufrieden bist? Nein, man kauft eine Auto weil die Symbiose aus allen Details den besten Kompromiss darstellt, d.h. deshalb muss ich nicht mit allem zufrieden sein und lasse parallel dazu mein Smartphone/TomTom laufen, welches mir den ein oder anderen Vorteil/ Information liefert die ich in meine Fahrweise integrieren kann.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 23. Juli 2017 um 18:00:27 Uhr:
Zitat:
@TheDarkTower schrieb am 22. Juli 2017 um 22:04:06 Uhr:
RTTI ist doch für eine kleine Abogebühr von 60 EUR p.a. zu haben.
🙂Wenn mein 3 Jahres Abo abgelaufen ist, werde ich mir die Kohle dafür sparen und statt dessen, bei Staumeldugen einen Blick auf Google werfen.
...
Kann man Google Maps denn mittlerweile endlich downloaden? Nein? Dann kann ich zur Not mein Microsoft Handy rausholen, mit den aktuellsten Here Karten, Zugriff auf die Autobahn Kameras und, und, und...
Es wird nie "DAS" perfekte System geben, der Mensch findet immer etwas negatives.
PS Google Maps und ein Donload, die HERE Maps mit komplett Europa, inklusive Türkei und Europa, nehmen keine 15GB auf meinem Handy weg.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 22. Juli 2017 um 11:26:22 Uhr:
Bei Touch hast du immer hässliche Fingerabdrücke, das muss man sich nicht antun.
Ein Mindestmaß an Handhygiene hält die Fingerabdrücke in engen Grenzen. Da ich eh meist ein Brillenputztuch in der Mittelkonsole habe, ist mit einem Wisch alles sauber. Kein Problem.
Einer der für mich herausragendsten Vorteile eines Audi MMI war die Möglichkeit, eigene POIs "hochzuladen". Weiß nicht, ob dies heute noch geht, fahre nun schon ein paar Jahre BMW, aber bei meinem A4 8K mit großem MMI war das möglich. Sogar eigene Dateien konnte ich erstellen.
Weiterer Vorteil: In der Kartendarstellung konnte man bei den Tankstellensymbolen sofort durch das eingeblendete Logo die Marke erkennen. Für Tankkarteninhaber, die an bestimmte Markentanken gebunden sind, absolut nutzwertig.
Hat BMW Navi Prof eigentlich eine Tankstellensuche entlang der Route? Wenn ja, bitte einen Tipp.
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Juli 2017 um 08:49:14 Uhr:
Hat BMW Navi Prof eigentlich eine Tankstellensuche entlang der Route? Wenn ja, bitte einen Tipp.
Ja, kann mal als Sonderziel suchen.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 24. Juli 2017 um 08:36:05 Uhr:
Kann man Google Maps denn mittlerweile endlich downloaden? Nein? Dann kann ich zur Not mein Microsoft Handy rausholen, mit den aktuellsten Here Karten, Zugriff auf die Autobahn Kameras und, und, und...
Müsste eigentlich schon ewig gehen - 'Offlinekarten'.
Zitat:
@cz3power schrieb am 24. Juli 2017 um 08:58:55 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 24. Juli 2017 um 08:49:14 Uhr:
Hat BMW Navi Prof eigentlich eine Tankstellensuche entlang der Route? Wenn ja, bitte einen Tipp.
Ja, kann mal als Sonderziel suchen.
Du meinst, ich kann bei der Sonderzielsuche einen Filter nach "Tankstellen entlang der gewählten Route" setzen?
Wo ist meine Bedienungsanleitung? *such*
Edit hat die BA gefunden. Tatsächlich, bei der A-Z-Suche kann man die Option "entlang der Route" wählen. Muss ich demnächst mal testen. Bin gespannt, ob man dann tatsächlich nur Autobahn-Tanken bekommt, wenn man BAB fährt oder auch irgendwelche Rasthöfe, für die man erst runter muss.
Aber danke für den Tipp!
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 24. Juli 2017 um 08:59:13 Uhr:
Zitat:
@andi_sco schrieb am 24. Juli 2017 um 08:36:05 Uhr:
Kann man Google Maps denn mittlerweile endlich downloaden?
...Müsste eigentlich schon ewig gehen - 'Offlinekarten'.
https://www.androidpit.de/google-maps-offline
https://www.pcwelt.de/.../...e-Maps-Karten-und-Navigation-9526599.html23.07.2017:Zitat:
Zum Herunterladen der Offline-Karte öffnen Sie zunächst in Google Maps den gewünschten Kartenausschnitt und dann beispielsweise auf dem Mobilgerät mit Android die linke Seitenleiste (Klick auf das Icon ganz links im Sucheingabefeld), wählen "Offlinekarten" und dann "Benutzerdefinierter Bereich" aus.
...
Die Karte lässt sich zunächst 30 Tage offline nutzen, danach werden die Kartendaten gelöscht, sie können aber erneut nachgeladen werden. Die Offline-Maps stellen allerdings keineswegs alle Funktionen von Google Maps dar, eine vollwertige kostenlose App für die Offline-Navigation gibt es etwa mit Here WeGo (früher Nokia Here).
Kartenausschnitte ist schon ewig, aber komplett?
Opel z.B., zeigt beim geteilten Bildschirm POI auf den nächsten Fahrkilometern an, gerade auf Autobahnen nicht verkehrt.