nasser beifahrerfußraum

VW Golf 7 (AU/5G)

während der Hitzephase war ich mal staubsaugen an der tanke und musste feststellen das mein fußraum nass ist aber dermaßen das der staubsauger ddas wasser rausgesaugt hat ,wer hat denn bei euch auch das erfahren müsse? kennt wer eine mögliche ursache?

Beste Antwort im Thema

Scheint auch deine Tastatur schwer in Mittleidenschaft gezogen zu haben der Wasserschaden...

283 weitere Antworten
283 Antworten

Hatte mir Hilfe unter der 0800- Nummer wegen eines anderen Themas (Discover Pro) erhofft. Was man da für ein gesülze hört, unglaublich. Man soll sich an die Werkstätten wenden, nur wenn fehler vor dem Meister sichtbar sind, blablabla......

So sehr ich anerkenne dass die Auobild auch mal unbequeme Wahrheiten anprangert, so mies ist allerdings doch der Artikel. ich hätte gern die Kosten der Schadensbehebung gewusst!

Außerdem wenn man regelmäßig von einem Dauertest berichtet, sollte man die genauen Daten des Fzgs. angeben. Golf 1.4 TSI reicht da nicht. Welcher ist es denn? 90 kW, 103 kW oder 103 kW ACT? Und dass er wohl DSG hat entnehme ich auch nur dem Nebensatz dass das Getriebe beim Ausrollen etwas ruppig schalte, so ich es in Erinnerung habe.

Das selbe bei der A-Klasse, hier auch keine genaueren Infos.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


So sehr ich anerkenne dass die Auobild auch mal unbequeme Wahrheiten anprangert, so mies ist allerdings doch der Artikel. ich hätte gern die Kosten der Schadensbehebung gewusst!

Außerdem wenn man regelmäßig von einem Dauertest berichtet, sollte man die genauen Daten des Fzgs. angeben. Golf 1.4 TSI reicht da nicht. Welcher ist es denn? 90 kW, 103 kW oder 103 kW ACT? Und dass er wohl DSG hat entnehme ich auch nur dem Nebensatz dass das Getriebe beim Ausrollen etwas ruppig schalte, so ich es in Erinnerung habe.

Das selbe bei der A-Klasse, hier auch keine genaueren Infos.

Das siebte Wort in deinem Post beantwortet die Frage nach weiteren Infos schon komplett 😁 Einfach die Erwartungen von dieser "Fachzeitschrift" etwas herunterschrauben. Die leser hiervon wollen ja nur weiter zur allgemeinen Volksverdummung beitragen^^

Was willst du mir damit sagen bitte? Dass ich dumm bin weil ich AuTobild lese? Oder weil ich es nicht schreiben kann wie du vielleicht meinst, nur weil ich mich in der Eile vertippt habe?

Glaubst du dass eine auto, motor & sport irgendwie besser ist?
Ich möchte fast wetten dass die ams so einen Wassereinbruch bei einem ihrer Testwagen eher verschwiegen hätte..

Ähnliche Themen

Die Autobild ist aber meiner Meinung nach das einzige Blatt des Springer-Verlags, welches man ab und zu lesen kann! 😉
Und in diesem Fall ist es ja wohl durchaus ein berechtigter Artikel! Also mal ganz ruhig hier...

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Was willst du mir damit sagen bitte? Dass ich dumm bin weil ich AuTobild lese? Oder weil ich es nicht schreiben kann wie du vielleicht meinst, nur weil ich mich in der Eile vertippt habe?

Glaubst du dass eine auto, motor & sport irgendwie besser ist?
Ich möchte fast wetten dass die ams so einen Wassereinbruch bei einem ihrer Testwagen eher verschwiegen hätte..

Boah mich pissts echt an wie sich hier jeder sofort angegriffen fühlt!..

Nein ich wollte damit sagen das es einfach ein Schundblatt ist wie die Bild.. 😉 nichts weiter..

Ich les ja auch öfters mal drin, aber anständige Artikel fehlen da gänzlich..

das du dich vertippt hast, habe ich nichtmal gesehn 😉

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass gerade die Autobild die Autozeitschrift ist, die am häufigsten die Probleme (Mercedes Injektoren etc., BMW Steuerketten, VW Steuerketten, DSG uvm. 😁) anspricht.
Gerade VW steht doch vorrangig wegen Schwierigkeiten im Fokus (fahre trotzdem einen 😁).

Zeitschriften wie AMS bestehen ja nahezu ausschließlich aus Werbung.

Ansonsten sind nur noch einige der vielen "classic car" o.ä. Zeitschriften interessant.

Mick

Die ams ist auch ein Schundblatt (geworden!?), nur in schönerer(?) Verpackung..

Außerdem gibts außer den Redaktionen ams und Autobild kaum noch andere unabhängigere Autozeitschriften.
Die Auto Straßenverkeher die ich früher regelmäßig las gehört mittlerweile zur ams und recycelt fast 1:1 nur deren Beiträge.

Die Auto Zeitung (glaube ich) steckt mit der Auto Bild unter einer Decke. Und dann gibts noch eine weitere die mir jetzt nicht einfällt, die anscheinend unabhängig sind. Was aber noch geprüft werden müsste.

Die AZ gehört doch, dachte ich, noch immer zum Heinrich-Bauer-Verlag und steht somit in Konkurrenz zu AutoBild, die im übrigen mit dem Motor Presse Verlag in Stuttgart und somit der ams nichts zu tun hat.

Da ist die Verbindung von AutoBild und Spiegel schon auffälliger. Letzterer übernimmt im Rahmen einer Coop offenbar des öfteren Bilder, wenngleich nicht die Artikel.
Dennoch freut mich das für den Spiegel nicht, schon gar nicht, dass ein BILD-Mann zum Spiegel wechselt, früher schlicht undenkbar, aber das ist ja absolut OT, wenngleich sehr tragisch.

Die Coop von Springer / ASV mit mt (20%) hier ist schon bedenklicher...
Zudem gibt es ja auch die Partnerschaft von mt mit der ams.

Und:
Es gibt noch die ATZ und MTZ, die vor allem durch wirkliche Fachartikel und Fachkompetenz glänzen.
Der Verlag Springer Automotive Media hat übrigens mit dem Axel-Springer-Verlag trotz Namensähnlichkeit nichts zu tun.

Außerdem gibt es noch die http://automobilwoche.de/ als Branchen- & Wirtschaftszeitung für diejenigen Automobilinteressierten, die mehr wissen wollen als den Namen der neuesten Lackfarbe ihres bevorzugten Fahrzeugmodells.

Im übrigen empfiehlt sich die Lektüre ausländischer Automagazine weltweit (was ja online heute nicht mehr das Problem ist), das erlaubt zum einen den Blick über den Tellerrand des dt. Automobilmarktes (der für viele hier ja der Nabel der Welt ist...) und eröffnet auch sonst erhellende Einsichten in andere Märkte und die Bedeutung anderer Automobilmarken als der favorisierten in den Weltmärkten.
Da werden aus in D oder vor allem hier auf mt gern verspotteten "Reisschüssel-Herstellern" aus Fernost, zumal Korea, plötzlich big-player und VW rangiert unter ferner liefen... 😰

Auch heute noch immer wahr: Lesen bildet! (Reisen übrigens auch, sofern man die Augen aufmacht!)

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die AZ gehört doch, dachte ich, noch immer zum Heinrich-Bauer-Verlag und steht somit in Konkurrenz zu AutoBild, die im übrigen mit dem Motor Presse Verlag in Stuttgart und somit der ams nichts zu tun hat.

1. Dann hab ichs vielleicht verwechselt und die Auto Zeitung scheint die unabhängige zu sein.

2. Dass ams und AutoBild etwas miteinander zu tun hätten, habe ich ja nicht behauptet, oder liest du das aus meinem Geschriebenen heraus?
Im Gegenteil: die beiden sind die Konkurrenten und bei jeder hängt noch ein Rattenschwanz an "Abschreibern" online wie offline dran..

PS: Ich glaube es ist die Auto Test, die zur Autobild gehört..

Bleibt die Frage, mit welcher Fachzeitschrift ich besser den gefluteten Fußraum eines Golf 7 entwässern kann. Trotz inhaltlicher Gleichheit kann das Papier ja durchaus unterschiedlich stark saugfähig sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Auch heute noch immer wahr: Lesen bildet! (Reisen übrigens auch, sofern man die Augen aufmacht!)

und das nötige Kleingeld hat. (fürs Reisen)

Gruss
Robert

Zitat:

Original geschrieben von jonson123



und das nötige Kleingeld hat. (fürs Reisen)

Gruss
Robert

Nach dem Kauf des GTI nicht mehr 😁

Gruß Kurt

BACK TO TOPIC!!!!

Autobild hin oder her.
Zumindest dürfte solch ein nunmehr "prominenter Schaden" in den Medien allen weiteren Betroffenen helfen.
Da kann sich dann selbst VW nur noch schwer auf blöd und unwissend stellen.
Und viel interessanter, als die Autobild hier zu bashen, finde ich die dort zu sehenden Bilder vom Rostanflug, welche bereits dieser Wassereinbruch hinterlassen hat.
Hut ab! Der Golf VII hat offensichtlich noch dramatisch schlechteren Rostschutz als befürchtet.
Von feuerverzinkten Blechen vorheriger Generationen mal ganz zu schweigen.
Da sollte man wohl so oder so regelmäßig unter den Teppich schauen...

Gruß, der Biker

Zitat:

Original geschrieben von fgn


Bleibt die Frage, mit welcher Fachzeitschrift ich besser den gefluteten Fußraum eines Golf 7 entwässern kann. Trotz inhaltlicher Gleichheit kann das Papier ja durchaus unterschiedlich stark saugfähig sein. 😉

Mit gar keiner, allenfalls mit der AB, denn deren Papier ist der Tageszeitung am ähnlichsten und damit am saugfähigsten!😉

Hochglanz-Magazine mit ausklappbarem Mittelteil eignen sich da z.B. so gar nicht, auch wenn die Modelle in ihnen recht saugfähig aussehen.😰 😛 😁

SCNR

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Und viel interessanter, als die Autobild hier zu bashen, finde ich die dort zu sehenden Bilder vom Rostanflug, welche bereits dieser Wassereinbruch hinterlassen hat.
Hut ab! Der Golf VII hat offensichtlich noch dramatisch schlechteren Rostschutz als befürchtet.
Von feuerverzinkten Blechen vorheriger Generationen mal ganz zu schweigen.
Da sollte man wohl so oder so regelmäßig unter den Teppich schauen...

Gruß, der Biker

Also offenbar hab ich nicht die Bilder gefunden und gesehen, die Du gesehen hast.

Ich erkenne da keinerlei Rostbefall. Von welchem Foto sprichst Du bitte?

[edit: Ah, sorry, lese gerade im "Volkswagen"-Forum einen Beitrag, der von den Fotos in der Printausgabe der AB spricht. Diese liegt mir derzeit nicht vor, daher kann ich nur auf die online-Bilder Bezug nehmen]

Deine Antwort
Ähnliche Themen