Nano-Lackversiegelung
ich habe mir am Samstag kalte Finger geholt und meinem "Dicken" Nano-Lackversiegelung aufgetragen.
Soll ja Wunder bewirken das Zeug - hat damit schon jemand Erfahrung ??
Also die Verarbeitung war wirklich einfach, aufgesprüht, mit Mikrofasertuch verteilt, antrocknen lassen und anschließend mit einem sauberen + trockenen Mikrofasertuch drüber gewischt. ( soll auch möglich sein mit klarem Wasser zu waschen)
Audi glänzt und der Lack fühlt sich sehr glatt an. Der Verkäufer hat mir geschrieben, ich sollte es innerhalb von 3 Monaten 3 mal machen, dann hätte ich mind. ein halbes Jahr Ruhe und die Reinigung, auch von Felgen, soll dann ein Kinderspiel sein.
Gruß Wolfgang
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Das nenn ich doch mal Initiative. Welches Mittelchen von Nigrin wird es denn sein???
MfG.
Das sage ich Dir, wenn ich es drauf geschmiert habe 🙂 habe die Bezeichnung nun wahrlich nicht im Kopf...
heute war auf N24 ein Test mit einem Nano Mittel zum Versiegeln der Autoscheiben.
Hatten den Test mit einem Fahrzeug gemacht, bei dem die Hälfte der Frontscheibe versiegelt war und die andere Hälfte war nicht versiegelt.
Test lief bei Regen in der Stadt,
bei Regen auf der Autobahn,
eine Nachtfahrt wegen Scheinwerfer blendung
und noch eine "Fahrt" durch die Waschstraße
Alle Testfasen sahen sauber aus und die Tester waren auch zufrieden.
Kleine Tröpfchen bildung die bei ca. ab 80 kmh nach oben "wegrennen". Aber in jeder Testfase eine klare Sicht nach vorne. Den Waschstraßen gang überlebte das Mittel auch
gruß ein Jahreswagen Fahrer
So ein Nano-Zeugs hatte ich auch aml auf die Windschutzscheibe meines A 4 aufgetragen - nach der ersten Autowäsche (natürlich ohne Wachs) hatte ich erhebliche Schlierenbildung. Die Sicht bei Dunkelheit und Regen war mehr als besch...en.
Und auf den Lack sowie die Felgen kommt nur LG 🙂
ich schrieb es bereits anfangs -
die Nano-Produkte unterscheiden sich erheblich.
Man sollte nur patentierte kaufen/verwenden, um den Langzeiteffekt zu erhalten.
Mittelchen aus der TV- Werbung oder Shops, sollen nicht das halten, was versprochen wird.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Das war auch kein Shop-Schrott, es sei denn du bezeichnest das, was Audi verkauft als solchen, sondern das hier:
http://www.kerona.de/produkte.html
Und das wird auch von Audi vertrieben. Guckst du hier:
http://www.kerona.de/temp/ri2_0PNWCw/Ausbau%20Vertriebsnetz.pdf
@Jahreswagen Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Jahreswagen A6
heute war auf N24 ein Test mit einem Nano Mittel zum Versiegeln der Autoscheiben.
Kleine Tröpfchen bildung die bei ca. ab 80 kmh nach oben "wegrennen". Aber in jeder Testfase eine klare Sicht nach vorne. Den Waschstraßen gang überlebte das Mittel auch
gruß ein Jahreswagen Fahrer
Habe mir bei A*U so eine Scheibenversiegelung gekauft. (250ml ca. 6,-€).
Reicht für ca. 4 komplette (alle Scheiben sowie Scheinwerfer) Anwendungen.
Die ersten 3 Monate benötigt man so gut wie nie einen Scheibenwischer, Seitenscheiben bleiben sauber oder werden bei einem Regen wieder sauber, kaum Wischwasserverbrauch.
Danach lässt die Wirkung etwas nach, 6 Monate nach Auftragen wende ich das Produkt wieder an so komme ich 2 Jahre mit dem Mittelchen.
Bin davon vollkommen überzeugt: Scheibenwischer halten ewig (da selten in Gebrauch), Fliegen und anderer Dreck lösen sich viel leichter.
Es stand nix von Nano Versiegelung auf der Flasche.
MfG.
PS: Ich vertreibe das Zeug nicht und bekomme auch keine Provision bin einfach nur zufrieden. (Neuerdings muss man das Schreiben 😉 )
Re: @Jahreswagen Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Es stand nix von Nano Versiegelung auf der Flasche.
Ist auch gut so, denn das ist ein dämlicher Werbebegriff, den sich neuerdings alle effekthaschend auf alles mögliche schreiben. "Nano" ist halt 'in'. "Lotus-Effekt" sowieso. Sowas kann ich garnicht leiden.. 😉
Früher hatte ich immer RainX verwendet und war recht zufrieden - aber das ist (wie die meisten anderen auch) ein Produkt auf Silikonbasis (AFAIR) und wird von Profis eigentlich nur belächelt..
Mein Nachbar ist Autoglaser und testet gerade eine Technologie, die richtig in die Scheibe "eingebrannt" wird. Wenn das was taugt parke ich gleich mal meinen A6 ein paar Meter weiter drüben in seiner Werkstatt.. 😁
Ich warte aber erst noch seine Tests unter verschiedenen Bedingungen ab, da das Produkt nicht einfach wieder entfernt werden kann - wie das bei den meisten 'Billig'produkten einfach mit einem Lösungsmittel möglich ist.
Re: Re: @Jahreswagen Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
Früher hatte ich immer RainX verwendet und war recht zufrieden - aber das ist (wie die meisten anderen auch) ein Produkt auf Silikonbasis (AFAIR) und wird von Profis eigentlich nur belächelt..
Genau das Zeug mein ich 😉. Was hat das mit dem Silikon auf sich???
MfG
Zitat:
aber das ist (wie die meisten anderen auch) ein Produkt auf Silikonbasis (AFAIR) und wird von Profis eigentlich nur belächelt
Das sagt mir mein Aufbereiter auch - alles auf Silikonbasis taugt nichts. Aber er will ja auch seine Daseinsberechtigung haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
Ich werde dieses WE einen Test starten ... Ich werde den linken vorderen Kotflügel ganz normal so wie immer behandeln ... also waschen (von Hand) & wachsen (Nigrin) & polieren. Den rechten vorderen Kotflügel werde ich ebenfalls waschen (ja, auch von Hand) und dann mit Nano- Gloss einschmieren und polieren.
Ich habe es nicht getan (beide Kotflügel), es war nämlich einfach zu kalt, weswegen ich lediglich einen Streifen auf der Motorhaube zwischen den Frontscheinwerfern von 7 bis 10 cm Breite sauber gemacht habe und diesen mit Nano- Gloss behandelt habe...Photo anbei.
1. Beobachtung:
Es friert nicht mehr so schnell auf dem Lack....
2. Beobachtung:
Das, was angefroren war, ging wesentlich leichter ab.
2.Bild
Hallo,
hiet ist ein Testbericht von Speed & Clean.
http://www.aka-clean-2000.de/News/Testberichte/testberichte.html
Suche auch eine gute Nanoversiegelung obwohl ich mit Sonax Hartwax und Hartwax von Rex auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Gruß
Olaf
ich habe es mal wieder hoch geholt, da ich bzgl. Einkauf ein Angebot erhalten habe:
Speed & Clean all in one:
5 Fl. S&C zu je 12,50 EUR
10 Fl. S&C zu je 10,00 EUR
20 Fl. S&C zu je 9,00 EUR
alle Liefermengen inkl. Versand.
Kontakt: dresden-noack@ct-w.cc
Gruß Wolfgang
Ich kann dazu auch nur sagen, dass es auf Felgen absolut wirkt.
...allerdings habe ich ein "Nano-Produkt "von Sonax auf meine Felgen poliert. Selbst das ist absolut ok.
Jetzt ist es nicht so, dass keine Schmutzpartikel mehr hängen bleiben, - aber man braucht die Felgen jetzt nur mal kurz abspritzen und schon sind sie wieder blitzblank- ohne großartig in den Winkeln nachpolieren zu müssen. Das finde ich schon toll!
Die Verarbeitung ist aber ein bißchen aufwendiger als bei speed und clean.
Erst auftragen,-dann trocknen lassen und dann ordentlich einpolieren. ...das hat gedauert.
Aber wie gesagt, das Ergebnis ...überzeugend.
Bei meinen nächsten Durchgang werde ich wohl auch speed und clean verwenden.
Danke für die Bezugsquelle.
Gruß
Dirk
Hallo
habe meinen A6 Avant 3,0TDI vom Fachmann versiegeln lassen. Der Hersteller des Produkts (aus Großbritanien) das zur Versiegelung verwendet wurde garantiert, dass die Versiegelung eine Haltbarkeit von 6 Jahren hat. Ich brauche den Wagen jetzt nur noch bei Bedarf waschen (theoretisch mit klarem Wasser) und ca. alle 4 Wochen mit einem sogenannten Aktivator ( von dem ich 2 Kappen in einem halben Eimer Wasser gebe) den gesamten Wagen einmal kurz mit einem Schwamm abreiben. Danach den Wagen noch mit einem Microfasertuch abtrocknen und das war es schon. Auch in der Waschanlage soll ich den Wagen nur noch Waschen und auf jegliche Zusätze verzichten. Einmal im Jahr muss ich zur Kontrolle beim Aufbereiter erscheinen, sollte etwas mit der Versiegelung nicht i.O. sein, so wird dies kostenlos erneuert. Das Auftragen der Versiegelung ist sehr aufwendig und wird von Hand durchgeführt, d.h. ich musste meinen Wagen 24 Std. abgeben. Der Lack wird gereinigt, d.h. alle Wachs- und Politurrückstände werden entfernt. Danach wird der Lack auf Hochglanz poliert. Zum Schluss wird die Versiegelung in 2 Phasen aufgetragen und nach dem Trocknen werden die Rückstände wieder abgewischt. Nun muss die Versiegelung noch über Nacht aushärten. Mein Dicker ist jetzt seit 6 Monaten versiegelt und ich bin sehr zufrieden. Steinschläge werden minimiert, Vogelkot oder andere Verschmutzungen kann ich ohne Rückstände einfach mit einem feuchten Tuch entfernen und der Lack(schwarz perleffekt) glänzt immer noch wie eine Speckschwarte. Ich wollte diese Möglichkeit der Lackpflege nur einmal erwähnen, weil ich finde, dass es eine gute Alternative für die Leute darstellt, die z.B. aus gesundheitlichen- oder zeittechnischen Gründen nicht in der Lage sind ,ihren Lack selber auwendig zu pflegen.
Schönen Dienstag noch,
Koifan2004