Lackversiegelung von Ditec
Hallo,
seit Wochen hatte ich Info´s über Lackversiegelung für meinem neuen A6 gesammelt, und kam schließlich zu der Überzeugung es muss Ditec sein.
Der Preis von ca 400 € machte mich aber doch etwas unsicher, ....... ob sich das Lohnen würde?
Ich habe jetzt das Ergebnis und muß euch sagen........
Toll geworden ......Waschen (ich hab es ausprobiert) Schwamm, Wasser, Seife, anschliesend Trockenfahren fertig......Mücken im Frontbereich werden genauso entfernt.
Das Fahrzeug spiegelt nach der Behandlung so stark, das wenn ein rotes Fahrzeug daneben steht, man meinen könnte mein A6 hätte die Farbe gewechselt (er ist Phantomschwarz).
Trotzdem bleiben natürlich 400 € eine Stange Geld ........ ich für meinen Teil glaube aber es hat sich gelohnt ........HOFFENTLICH ........die weitere Zeit wird es zeigen ob das was versprochen wird (also insg. 6 Jahre Lackgarantie mit zwischenzeitlichem erneuern des Topcoat (nochmal ca 90 € nach 15 Monaten .....HOFFENTLICH stimmts auch) auch wirklich eintrifft.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
54 Antworten
Lackversiegelung Ditec
@ jensTheo
Hallo 🙂 , klingt ja toll. Was ist den Ditec, wo gibt es das und warum polierst Du nicht selbst mal?
Mach doch mal ein paar Bilder ins Forum. Würd mich interessieren, ob man das uf einem Bild sehen kann.
Vorteile?
Gruß Geile_Natter
Naja, für 6 Jahre musst zwei mal zum wiederauffrischen, ist ja auch kein Wundermittelchen. Und dann kann man das auch gleich selber machen, gute Versiegelung, jährlich wiederauffrischen und schon hat man sich 350 Euro gespart.
Stimmt nicht. Selbst die beste Hartwachsversiegelung ist nach vier bis fünf Autowäschen (Waschanlage) wieder weg und muss erneuert werden. Mit einem Mal pro Jahr kommst Du nicht weit. Ich zumindest muss drei bis vier Mal pro Jahr wachsen, insofern ist diese Ditec-Geschichte schon mehr als interessant.
Mich würden vorher/nachher-Bilder auch sehr interessieren...
2-4 x Wachsen pro Jahr, ziehe ich preislich vor.
Oder sieht die Alternative besser aus - als neu ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Ich zumindest muss drei bis vier Mal pro Jahr wachsen, insofern ist diese Ditec-Geschichte schon mehr als interessant.
Und genau da liegt das Problem.
Wo genau?
Tja, alles Gedanken die ich mir auch gemacht habe ......... alle meine Autos hatten bisher das Probl., das mit den Jahren
so ein Schleier im Lack war (trotz Hartwachsversiegelung)...... ich kanns nicht besser erklären ..... und das soll hier nicht passieren.
Des Weiteren sind die neuen Lacke so empfindlich das durch´s bloße hinschauen schon Kratzer entstehen.
Oder durch Kinderhände (Kinder schauen nämlich mit den Händen) usw.
Also ich hoffe mal das das alles damit besser wird.......auf deren Webseite spricht man von einer Verbesserung der Resitenz von 75 %.
Ich empfehle Liquid Glass. Das nutze ich und bin begeistert.
Das Auto sieht nach einer Behandlung damit besser aus als bei der Abholung. Und nach einigen Behandlungen reicht auch eine 6-12monatige Auffrischung.
Das ganze ohne Polieren und ohne Kraftaufwand!
Ich bin von Ditec überzeugt und wollte meinen zwei Wochen alten 4F direkt zu einem autorisierten Partner bringen. Leider hat mir Ditec mitgeteilt, dass der Lack erst sechs Monate durchhärten muss, ehe eine Versiegelung Sinn machen würde. Nun ja, Geduld ist gefragt.
Lackversieglung
@ all
Kann vielleicht mal jemand einen Link posten. Wie soll man sich denn sonst darüber informieren können?
Gruß die Natter
Der Link ist auf der linken Seite dieses Forums unter Partner.
Guten Abend liebe Gemeinde,
habe mal zum Thema Lackversiegelung hier in Berlin gesucht und bin fündig geworden. Es gibt einen Anbieter, die Firma Nanopoint, und ich war mal vor Ort und habe mir den Laden mal angesehen. Also das Produkt und die Ergebnisse, die man mir zeigte, sind schon überzeugend. Aber ich bin momentan noch unentschlossen. Für einen A6 muß man so zwischen 400-500 € rechnen. Ich bin zwar der faule Typ und daher kommt mir solche leichte Reinigung natürlich sehr entgegen. Wer Interesse hat hier in Berlin hier mal der Link:
www.nano-point.de
Also über Meinungen und andere Info wäre ich erfreut.
Machts gut
Kayly
Ich habe folgendes von der -Ditec, Düsseldorf erhalten-
-----------------------------------
Sehr geehrte Herr xxxx,
ich danken Ihnen für Ihr Interesse an der Ditec Lackkonservierung.
Zur Ditec Lackkonservierung:
Die Arbeitsschritte
Der Lack des Fahrzeugs wird sorgsam von Teerflecken, Insektensekreten u.ä. gereinigt.
Anschließend werden eventuelle feine Lackkratzer auspoliert. Das Fahrzeug wird nochmals komplett poliert.
Nun beginnt die eigentliche Ditec Lackkonservierung, die Reinigung der feinen Lackporen. Die nun reinen Poren des Lacks werden mit einer klaren Masse gefüllt. Der Fahrzeuglack wird dann noch mit einer Versiegelung, dem Topcoat versehen. Die abschließende Reinigung der Türfalze und eine leichte Reinigung des Innenraums ist unser Service für unsere Kunden.
Ihre Pluspunkte
• Der Lackverfall wird mit dem Tag der Behandlung gestoppt.
• Kostengünstigstes Waschen (Wasser & Seife) in der Waschstraße Ihres Vertrauens.
• Kein weiteres Einwachsen mit Hartwachs notwendig.
• Höhere Widerstandsfähigkeit des Fahrzeuglacks gegen Umwelteinflüsse
(z.B. Steinschlag)
• Höherer Tiefenglanz.
Glanzwert
Bei unbehandelten Fahrzeugen fällt der Glanzwert innerhalb von drei Jahren von 80 auf 30. Bei behandelten Fahrzeugen steigt der Glanzwert mit dem Tag der Behandlung und fällt in drei Jahren langsam auf den Wert des Neufahrzeugs ab. Nach Ablauf dieser drei Jahren wird die Behandlung wiederholt.
Garantie bei Neufahrzeugen
Zum Erhalt der 6-jährigen Glanzgarantie wird 1 ½ Jahre nach der Lackkonservierung der letzte Arbeitsschritt erneut durchgeführt. Der TopCoat als schützender Mantel nützt sich im Laufe der Zeit langsam ab. Drei Jahre nach der ersten Lackkonservierung ist der Glanzwert auf gleicher Höhe wie bei einem Neufahrzeug. Nun wird die gesamte Lackkonservierung wiederholt. 4 ½ Jahre nach der ersten Lackkonservierung wird erneut der TopCoat erneuert. So behandelt glänzt Ihr Fahrzeug auch nach 6 Jahren noch wie am ersten Tag.
Zufriedenheitszertifikat bei Gebrauchtfahrzeugen
Ist der Fahrzeuglack älter als 12 Monate, können wir verständlicherweise keine 6-jährige Garantie mehr gewährleisten. Das Zufriedenheitszertifikat beinhaltet ein einjähriges Reklamationsrecht.
Audi A6, Farbe: lichtsilber, Bj. 05/2004
Lackzustand: Nein
Behandlungsdauer: 1 Arbeitstag
Kosten für die Lackkonservierung: € 400,- zzgl. MwSt.
Beinhaltet das 1-jährige Zufriedenheitszertifikat.
Lackaufbereitung – wenn notwendig
Der Lack Ihres Audi A6 hat in dem letzten Jahr schon so einiges erlebt. Die feinen Kratzer der Waschstrassen, Steinschläge, Insektensekrete, Harzflecken zeugen davon. Es ist eine professionelle Fahrzeugaufbereitung im Vorfeld der Lackkonservierung empfehlenswert. Hierbei werden die Kratzer soweit noch möglich entfernt und ggf. sollten grobe Steinschläge auf der Motorhaube korrigiert werden. Bitte kalkulieren Sie hier zwischen 20,- und 100,- Euro zzgl. MwSt. für die professionelle Lackaufbereitung ein. Ob, und wenn ja in welchem Umfang eine Lackaufbereitung notwendig ist, können wir erst dann 100%-tig beurteilen, wenn wir den Lack in Augenschein nehmen konnten.
Die Behandlung eines Fahrzeugs mit der Ditec Lackkonservierung ist nicht gerade preiswert. Doch …
… die Ditec Lackkonservierung stellt den einzig wirklichen Schutz des Lacks vor dem stetigen Lackverfall dar. Und stoppt bei älteren Lacken den Lackverfall. Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Fahrzeugtypen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge) konserviert. Das beeindruckende Resultat der Lackkonservierung zeigt sich im Ablauf der Zeit sehr deutlich. Die Behandlung an sich ist reine Handarbeit.
Ich hoffe Ihnen hiermit alle Fragen beantwortet zu haben.
------------------------------------------------
Gruß Wolfgang
Hat mal jemand die Homepage Adresse von Ditec parat ?