Nano-Lackversiegelung

Audi A6 C6/4F

ich habe mir am Samstag kalte Finger geholt und meinem "Dicken" Nano-Lackversiegelung aufgetragen.

Soll ja Wunder bewirken das Zeug - hat damit schon jemand Erfahrung ??

Also die Verarbeitung war wirklich einfach, aufgesprüht, mit Mikrofasertuch verteilt, antrocknen lassen und anschließend mit einem sauberen + trockenen Mikrofasertuch drüber gewischt. ( soll auch möglich sein mit klarem Wasser zu waschen)
Audi glänzt und der Lack fühlt sich sehr glatt an. Der Verkäufer hat mir geschrieben, ich sollte es innerhalb von 3 Monaten 3 mal machen, dann hätte ich mind. ein halbes Jahr Ruhe und die Reinigung, auch von Felgen, soll dann ein Kinderspiel sein.

Gruß Wolfgang

78 Antworten

Bei den aktuellen Aussentemperaturen hätte ich das nicht gemacht. In den Verarbeitungshinweisen steht vermutlich auch ein Hinweis, bei welchen Bedingungen ein Auftragen empfohlen wird. Temperaturen um den Gefrierpunkt sind dafür eher suboptimal. Der Begriff "nano" klingt nach einem Marketinggag, worin soll denn da der Vorteil liegen? Ich benutze im Frühjahr und Herbst Liquid Glass in drei Schichten und habe dann im Sommer und Winter meine Ruhe.

Gruß,
Jetprovost

P.S. zumindest die Reinigung der 16"-Serienfelgen beim 3.0TDI sind IMMER eine Zumutung - nano hin oder her!

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


P.S. zumindest die Reinigung der 16"-Serienfelgen beim 3.0TDI sind IMMER eine Zumutung - nano hin oder her!

…eben nicht. Wenn man das Zeug richtig aufgetragen hat (4-5 Schichten müssen es schon sein) kann man die Felgen einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen.

Die feinen (nano) Partikeln verschliessen die Poren im Lack, so dass sich kein Schmutz mehr festsetzen kann.
Ich reibe immer den Bootsrumpf damit ein, so dass ich die Algen und Muschel mit dem Dampfstrahler wegblasen kann. Funzt prima.
Am Auto habe ich es noch nicht probiert, da mir die Arbeit doch zuviel war.

Welche Nano Produkte verwendet ihr den ??? Wäre mal interesant zu wissen. Habe schon von Liqiud Glass viel gelesen - was verwendet ihr ?

Danke

Ich habe das Zeug von Nanoproof aus der USA mitgebracht. (Nanotec oder so, 1L für 130,-$)

Ähnliche Themen

Liquid Glass habe ich vorher auch genommen, an meinem alten Audi. Die Wirkung war gut, keine Frage, aber das auspolieren doch recht mühsam. Wenn man nicht eine Schicht wirklich streifenfrei hatte und dann die nächste auftrug, dann gingen die Streifen nicht mehr weg.

Ich habe Speed & Clean verarbeitet, welches patentiert ist.
Außentemperatur war ca. + 3° Cels. Ich bin soeben bei Sauwetter zum Büro gefahren (46km) Motorhaube ist Dreck drauf, aber an den Seiten kaum etwas.

Von einer Mindesttemperatur oder Maxtemperatur ist nichts angegeben. Ich vermute mal, dass dieses auch nur den Trocknungsvorgang beeinflusst.

Gruß Wolfgang

ich habe 62 schichten sonax-hartwachs aufgetragen.

jetzt klemmt die fahrertür. der typ von der waschanlage will mich nicht reinlassen. seine bürsten würden sich zusetzen. jetzt probier ich's mit'm spachtel. auf jeden fall muß das zeug runter.
bis denne

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


ich habe 62 schichten sonax-hartwachs aufgetragen.

jetzt klemmt die fahrertür. der typ von der waschanlage will mich nicht reinlassen. seine bürsten würden sich zusetzen. jetzt probier ich's mit'm spachtel. auf jeden fall muß das zeug runter.
bis denne

muss ich das jetzt verstehen ??? oder ist es noch zu früh am Morgen ???

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


ich habe 62 schichten sonax-hartwachs aufgetragen.

jetzt klemmt die fahrertür. der typ von der waschanlage will mich nicht reinlassen. seine bürsten würden sich zusetzen. jetzt probier ich's mit'm spachtel. auf jeden fall muß das zeug runter.
bis denne

😁 😁 😁

Topic:

Hat schon einer das von Sonax oder Nigrin probiert?

Bin gerade am Entscheiden welches ich kaufen soll.

Sonax WAX (Nano) 250 ml ca. 8,- Euro

Nigrin Lackversiegelung (Nano) 500 ml ca. 6,- Euro

MfG.

Hallo,

habe zumindest für meine Oldtimer immer Sonax genommen, das war vor einigen Jahren bei den Tests "Stiftung Wernertest" etc. immer eines der Besten der herkömmlichen Polituren und Wachse. Damals waren allerdings die div. "Wunderpolituren" noch nicht so verbreitet. Das saubere Auspolieren hat aber, egal bei welchem Fabrikat, immer in Arbeit ausgeartet.

Gruß

Jochen

ich habe vor 2 Wochen mit jemanden gesprochen, der sich mit Nano-Produkten offensichtlich auskannte.

es soll auf die Konzentration der "Nanopartikel"

( Bezeichnung ist nicht richtig, aber ich weiß den richtigen Ausdruck nicht mehr)

ankommen, um eine gute Versiegelung zu erreichen. Diese sollen sehr teuer sein, daher ist von Produkten, die unter EUR 15,-- ( 250 ml) abzuraten, da nicht der gewünschte Langzeiteffekt gegeben ist.
Eine Patentierungsangabe sei wichtig, was bei den meisten im Handel befindlichen Produkten nicht der Fall ist.

Gruß Wolfgang

top Erfahrung damit gemacht

Hallo in die Runde,

hab seit dem 15.Dez meinen A6 -- nach 2 Tagen das Nanozeug für die Frontscheibe aufgetragen. In diesem Fall das von Audi... Ergebnis wirklich hervorragend.
Wischwasser hällt zwar nicht ewig, aber denke mal mind. 10 so lange wie bei einder konv. unbehandelten Windschutzscheibe.

Auftragen war absolut stressfrei... auch keine Schweißausbrüche ;-))

Habe dann im Internet ein Produkt gekauft und den Jeep meiner Frau behandelt... auch nicht schlecht.

Hab nun noch die Dosen für eine Lack und Felgenbehandlung rumstehen -- Zeit hat bis jetzt gefehlt...
Werde dies aber nun in den nächsten Tagen auftragen... Verspreche mir aber wirklich sehr viel davon.

@OptiW
Gibt es eine wirklich genaue Bezeichnung für das von Dir eingesetzte Nano-Produkt? Wäre hilfreich. Danke schon jetzt im voraus. Das Zeug ist wirklich der HIT

Gruß
WS

Ich habe gerade noch eine Nachlieferung erhalten, Karton aber noch nicht geöffnet ich hoffe, dass da nochmal die genaue Beschreibung drin ist, damit ich diese ein-scannern kann

Produkt nennt sich: Speed & Clean

ist gleichzeitig Reiniger mit.

Gruß Wolfgang

P.S. auf die Frontscheibe würde ich es aber nicht schmieren, da es evtl. den Wischersensor beeinträchtigt.

Hallo OptiW,

wäre echt super wenn ich hier etwas erhalten könnte.

Auf der Scheibe ist das Produkt von Audi echt genial.
Keine Schlieren, kein Problem mit dem Sensor.
Einfach nur super. Mit nem einfachen Lappen ganz leicht drüberwischen wenn alles trocken ist -- und schon ist es sauber.
Einmal stand das Auto im Freien und war vereist...ohne Gewalt und Kraftakt lies sich echt dickes Eis entfernen...mit einem einfachen Handschuh ;-)) hatte noch keinen Eiskratzer im Auto.

Gruß
WS

so habe es mal kopiert:

habe es über ebay bezogen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

---------------------------

Speed & Clean - all in one - 500ml-Sprühflasche

Nanotechnologische Hochglanzpolitur und Langzeitversiegelung in einem Produkt !!
Nanotechnologie erzielt immer stärkere positive Resonanzen und hat kaum vorstellbare positive Wirkungen in den Bereichen Oberflächenbehandlungen.

Wissenswertes:

Speed & Clean -all in one- wurde von TÜV Produkt u.Umwelt GmbH von 3 unabhängigen Fach-Testpersonen an 18 lackierten Musterblechen sowie einem Testfahrzeug praktisch geprüft und angewendetet und hat in " allen Bereichen " (Verarbeitbarkeit, Polierbarkeit, Oberflächenbild, Aussehen nach der Anwendung, Oberflächenbild, Farbtiefe und Glanz, Lackbild, Polierwirkung, Konservierung, Wasserabperlung, Reinigungsfähigkeit, Waschanlagentest, Oberflächenglätte, Kratzer) mit " SEHR GUT " abgeschnitten !!!

Weiterlesen lohnt sich!!!

Nanotechnologie machts möglich
Speed & Clean – all in one - unterscheidet sich von allen bisher auf dem Markt befindlichen Versiegelungen und Polituren und ist auf Grund seiner einmaligen „nanotechnologischen“ Eigenschaften mit keinem anderen Oberflächen-Produkt/Politur/Wachs vergleichbar. Kein Abkleben von Zierleisten, Kunststoffteilen, Gummileisten, Glasflächen, Chromflächen etc. mehr notwendig, einfach mit versiegeln und mit schützen.

Speed & Clean - all in one - bleibt im Gegensatz zu konventionellen Polituren und Versiegelungen zähflüssig, bearbeitungsfähig und trocknet nie ganz aus, das heißt, die Emulsion füllt die Poren des Lackes und verhindert das Eindringen von Fremdpartikeln auf Monate hinaus. Somit erbringt jeder weitere Waschvorgang mit mechanischer Bearbeitung wiederum die feinste Oberfläche mit hohem Glanzeffekt und Schutz! Der Rostfras wird massgeblich unterbrochen.

Die verwendeten Nano-Mineralien (mikronisierte Siliziumpartikel in flüssiger Form) unterwandern und lockern gleichzeitig den Schmutz und Flugrost, so dass die Wagenwäsche immer wieder aufs Neue eine optimale Reinigung und Schutz bewirken.

Speed & Clean – all in one - enthält „ keine chemische Zusätze „ und pflegt nach biophysikalischem Wirkprinzip.

Sparen Sie bei Anwendung von Speed & Clean – all in one - bares Geld:
In einem Arbeitsgang – reinigen – polieren – versiegeln – schützen – pflegen - bei kinderleichter Anwendung.

Mit Langzeitwirkung sowie dauerhafter Verzicht auf Reinigungsmittel !!!
Weitere Wagenpflege kann „ausschließlich mit klarem Wasser erfolgen und belastet gleichzeit die Umwelt in keinster Weise


SPEED & CLEAN - All in one -

1. Unterwandert den Schmutz + Flugrost und beseitigt diesen Nachhaltig.
2. Reinigt die Oberflächen Ihres Fahrzeuges.
3. Poliert den Lack auf Hochglanz
4. Versiegelt den Lack langzeitlich.
5. Schützt den Lack immer wieder aufs Neue bei jeder Wagenwäsche.
6. Pflegt die Oberflächen durch nanotechnologische Mineralien.

ALLES IN EINEM PRODUKT UND IN EINEM ARBEITSGANG.

ohne Abkleben von Zierleisten, Chrom- und Kunststoffteile (auch Chromfelgen)

Dann versiegeln Sie doch einfach alle Ihre Zierleisten, Felgen, Chrom- und Kunststoffe- sowie Glasteile gleich mit !!!

Weltneuheit!

Revolutionär und in Langzeitwirkung (bis zu einem halben Jahr anhaltend) unschlagbar.
Die positive Resonanz von Speed & Clean - all in one - sehen Sie an den ausschließlich positiven Bewertungen unserer Kunden.
Nano - Oberflächenschutz und Hochglanzpolitur für "alle" Lacke und Farben.

Einfachste, mühelose Handhabung mit biophysikalischem Wirkprinzip ohne Chemie.

Speed & Clean - all in one - Nano-Technologie- (patentiert PCT 0889721)
In Anwendung bzw. Dauerhaftigkeit wesentlich anders als bisher bekannten und langjährigen alt gewohnten Polituren, die auf Zusätzen von Petroleumdestilaten beruhen. In Wirkung und Langzeiteffekt nimmt Speed & Clean eine Spitzenposition ein.
Speed & Clean ist weltweit patentiert.

Wirkprinzip:

Die verwendeten Nano-Mineralien (mikronisierte Siliziumpartikel in flüssiger Form) unterwandern und lockern den Schmutz und Flugrost, so dass die Wagenwäsche immer wieder aufs neue eine optimale Reinigung und Schutz bewirken. Gleichzeitig verschließen die Nano-Mineralien die Poren des Lackes und machen die Oberfläche glatter, glänzender, weniger anfällig gegen Schmutz und Rost. Wasser perlt durch den Fahrtwind größtenteils ab und somit auch größtenteils die Schmutzpartikel.

Die Versiegelung der Poren und die sich daraus ergebene Schutzwirkung des Lackes übertreffen die bisherige Konservierung eines Neufahrzeuges.
Da die weitere Wagenpflege „ausschließlich mit klarem Wasser erfolgt, wird dadurch die Umwelt in keinster Weise belastet und spart bares Geld bei jeder Autowäsche.

Um eine optimale Langzeitwirkung zu erzielen empfiehlt sich die Behandlung zwei bis drei mal im Abstand von ca. vier Wochen zu wiederholen (bei älteren Fahrzeugen), anschließend nur noch 2 mal im Jahr.
Nach jeder Anwendung erhöht sich Glanz, Schutz und Konservierung Ihres Fahrzeuges.

Anwendung:

Nach kurzer Grundwäsche auf den trockenen Untergrund sparsam aufsprühen, mit einem weichen Tuch (Mikrofasertuch) sanft verreiben und kurz antrocknen lassen. Anschließend durch die Waschstrasse fahren oder mit einem weichen trockenen Tuch (am Besten Mikrofasertuch oder Handtuch) nachreiben. FERTIG !
Wichtig: Niemals bei praller Sonneneinstrahlung und aufgeheiztem Lack anwenden. Suchen Sie sich in diesem Fall ein Schattenplatz und lassen den Lack vor der Anwendung abkühlen.

-----------------------------------------

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen