Lackschutzfolie oder Nano Versiegelung?
Vorab: JA ich habe die Suchfunktion benutzt. Allerdings hat mir das keine befriedigende Antworten geliefert.
Und nun zum Thema:
Ich denke, dass ich meinen Dicken vor Steinschlag, Kratzern etc. schützen sollte. Vor allem am Anfang ist das doch sehr ärgerlich.
Aber womit?
Lieber eine Schutzfolie oder doch eine professionelle Nano Versiegelung (also keine dieser gefaketen Nano Kuren aus der Sprühflasche).
Preislich wird das ja ungefähr im gleichen Rahmen liegen. Aber was sieht besser aus und vor allem was ist effektiver?
Im Internet sind die Informationen hierzu spärlich gesät.
Ich habe gesehen, dass der eine oder andere hier 3M Lackschutzfolien auf seinem A6 hat. Aber gibt es auch Leute hier mit Nano Versieglung?
Ich hoffe, es findet sich jemand, der mir weiterhelfen kann.
D-N
13 Antworten
Leider gibt es noch keinen Schutz vor Steinschlag, Kratzern, etc., auch eine Folie nicht.
willi200
Also wenn Du mit der Folie Pech hast, dann "brennt" sie Dir im Sommer ein, oder wird im Winter spröde.
Das "Einbrennen" ist sehr problematisch, da es sogar die Lackstruktur irreparabel beschädigt...
Von einer Folie rate ich Dir deshalb ab!
Mit den Nano-Kuren kenne ich mich nicht aus, es ist aber ein spezieller härterer "Nano"-Lack in Entwicklung, der um einiges widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Einwirkungen ist, als derzeitiger, "weicher" Autolack.
Bis dieser aber serienreif ist, wird noch viel Zeit vergehen...
Ob die einfache Nano-Kur da mithalten kann, bezweifle ich ebenfalls..
Bliebe noch ein sogenannter "Hauben-Bra", eine Art Kapuze, welche Du über Deine Motorhaube ziehen kannst... 🙄
Aber, naja... Ob das wirklich sein muss. Ich finde das jedenfalls... XXXX
Hoffe, Dir geholfen zu haben!
Steffen.
die 3m folie ist ein high tec produkt, da brennt nichts ein.
sie ist richtig dick und schützt den lack sehr gut vor schäden und
ist auch waschstraßenfest
die folie bekommt trotzdem nur die note 2+ von mir, da man bei genauerem hinsehen schon sieht das eine folie aufgebracht wurde.
600€ musst du aber für beklebung+folie mindestens rechnen!
greetz chris
Hallo,
lasse meine Autos im Frühjahr bei der Fa. Car Top (haben bundesweit Niederlassungen, siehe auch Internet) versiegeln. Die sprühen eine 2-Komponenten Versiegelung auf das Auto (Lotus-Effekt). Gibt eine 3-jährige Garantie auf den Abperleffekt und die Schmutzabweisung bzw. auf den Schutz des Lacks. Kostet für den A6 "nur" 250 € plus MwSt.
Schützt natürlich auch nicht vor Steinschlag
Ähnliche Themen
die effektivste Lösung wären die keramischen Lacke von Mercedes. Die Fahrzeuge sehen noch nach Jahren perfekt aus, weil die Lacke härter und kratzresistenter sind. Leider ist Daimler immer noch der einzige, der dieses Verfahren flächendeckend einsetzt.
Zur Folie: hat bei meiner BMW-Front 4 Jahre gehalten und gut geschützt, ist aber sichtbar. Nano-Gedöns halte ich für Fake.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
die effektivste Lösung wären die keramischen Lacke von Mercedes. Die Fahrzeuge sehen noch nach Jahren perfekt aus, weil die Lacke härter und kratzresistenter sind. Leider ist Daimler immer noch der einzige, der dieses Verfahren flächendeckend einsetzt.
Zur Folie: hat bei meiner BMW-Front 4 Jahre gehalten und gut geschützt, ist aber sichtbar. Nano-Gedöns halte ich für Fake.
das kann ich dir nur zustimmen,
klar ist der nanolack schmutzabweisend, aber vor kratzern schützt er nicht!
greetz chris
Danke für die Antworten.
In jedem Fall bekommt die Heckstoßstange eine Folie. Wenn unsere Bulldogge da einmal hochhüpft, hat die Stoßstange ansnsten eine ganz neue Konturierung... 🙂
Was mich am meisten stört, sind aber die Mücken im Sommer auf der Motorhaube... Hilft da eine Versiegelung oder nehme ich Abstriche in der Optik hin und mache ne Folie drauf?
Gegen Steinschlag hilft ja wohl -wenn überhaupt- sowieso nur eine Folie.
D-N
bei Audi im Zubehör gibt es eine Matte mit ausklappbarem Hinterteil, welches dann über den Stoßfänger geht. Das hilft Fiffi bestimmt konturlos einzuhüpfen.
Gegen Steinschlag hilf leider nichts, da der Lack abplatzt. Passiert leider auch bei Folie, jedoch nicht so schnell.
Fliegen+ Mücken im Sommer: mein Wagen ist mit Nano- dieses Zeug aus der Spühflasche- behanndelt, da gehen die Viecher schon bei Regen nach längerer Fahrt von selbst ab. Wenn es nicht regnet, reicht ein Schwamm und klares Wasser.
Ganz abgesehen davon, wird Audilein auch nicht so schnell dreckig.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
bei Audi im Zubehör gibt es eine Matte mit ausklappbarem Hinterteil, welches dann über den Stoßfänger geht. Das hilft Fiffi bestimmt konturlos einzuhüpfen.
Apropos: Liegt die Kofferraummatte zwischen den Fixierleisten oder liegt sie darüber, so dass man diese nicht mehr richtig nutzen kann?
Gruß,
D-N
Die Matte liegt genau zwischen den Leisten, die Fixierösen sind weiterhin zu gebrauchen. DAs ganze Ding ist sozusagen doppellagig und deckt den Kofferaum bis zu der Chromeinfassung an der Heckklappe ab.
Zitat:
Original geschrieben von D-N
Danke für die Antworten.
In jedem Fall bekommt die Heckstoßstange eine Folie. Wenn unsere Bulldogge da einmal hochhüpft, hat die Stoßstange ansnsten eine ganz neue Konturierung... 🙂
Was mich am meisten stört, sind aber die Mücken im Sommer auf der Motorhaube... Hilft da eine Versiegelung oder nehme ich Abstriche in der Optik hin und mache ne Folie drauf?
Gegen Steinschlag hilft ja wohl -wenn überhaupt- sowieso nur eine Folie.
D-N
Gibt doch eine ausklappbare Matte zum mitbestellen, die man dann über die Stoßstange klappen kann.
Ich werde im Frühjahr mal Swiss Öl probieren.
Hatte Boxster mit Nanoversiegelung gekauft. Nach 2 Jahren sah der Lack auch nicht mehr so toll aus. Zumindestens habe ich Ihn erstmal poliert und gewachst. Jetzt gefällt er mir besser als vorher mit Nanoversiegelung. Lag wohl auch daran, dass er schon zwei Jahre alt war.
Zitat:
Original geschrieben von lumpi11
Gibt doch eine ausklappbare Matte zum mitbestellen, die man dann über die Stoßstange klappen kann.
Lustig, genau die hab ich vergessen mitzubestellen....🙁
Ich werde wohl die von ABT ordern.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
die effektivste Lösung wären die keramischen Lacke von Mercedes. Die Fahrzeuge sehen noch nach Jahren perfekt aus, weil die Lacke härter und kratzresistenter sind. Leider ist Daimler immer noch der einzige, der dieses Verfahren flächendeckend einsetzt.
Zur Folie: hat bei meiner BMW-Front 4 Jahre gehalten und gut geschützt, ist aber sichtbar. Nano-Gedöns halte ich für Fake.
soviel ich gehört habe, ist DC von den keramischen Lacken wieder weg, weil beim Schadenfall keine genaue Mischung möglich und zu teuer ist.
bis dann....
Wolf