...wie sieht´s eigentlich mit Lackversiegelung aus ?
...ich bekomme meinen Neuen im März, und da ich sehr nahe an einem Zementwerk wohne, wollte ich mal fragen,"wie sieht´s eigentlich mit einer Versieglung des Lackes bzw. des kompletten Fahrzeuges aus ?"
Ich habe etwas von einer Nanoversiegelung gehört, taugt das etwas?
Am liebsten wäre mir eine Versiegelung des gesamten Fahrzeuges inkl. der Scheiben, da sich gerade dort schon nach ein paar Monaten der Zement richtig "rein frisst".
Habt Ihr Erfahrung bezgl. des Versiegelns ?
Wo kann man das machen lassen, am liebsten wäre mir ein Bereich der Postleitzahlen 59xxx, aber auch 331** wäre i.o.
16 Antworten
Oh Gott,jetzt haben wir neben dem Navi auch wieder den Nano Glaubenskrieg.Allein dafür könnte man ein neues Forum eröffnen.
Also hier als erster meine Meinung-ein gutes Markenwachs(meistens angebl. auch Nano) einmal pro Jahr kostet 10 Euro und 1 Stunde Arbeit und reicht vollkommen aus.Hiermit gebe ich mich zum Abschuß frei. 😁
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Oh Gott,jetzt haben wir neben dem Navi auch wieder den Nano Glaubenskrieg.Allein dafür könnte man ein neues Forum eröffnen.
Also hier als erster meine Meinung-ein gutes Markenwachs(meistens angebl. auch Nano) einmal pro Jahr kostet 10 Euro und 1 Stunde Arbeit und reicht vollkommen aus.Hiermit gebe ich mich zum Abschuß frei. 😁
Alex.
Ich wollte eigentlich keinen Krieg heraufbeschwören, und es geht mir auch nicht um eine einfach Politurversiegelung.
Ich hatte einen Bericht im Fernsehen bei AutoMotorSport TV gesehen und dort sagte man, dass diese Versiegelung nicht mit einer Politur vergleichbar wäre, da viel resistenter und 3 Jahre haltbar.
Ich rede nämlich nicht einfach von einer Politurbeschichtung, sondern von einem etwas aufwändigeren Verfahren.
Als Alternative gäbe es da auch noch eine Folienbeschichtung.
Ich versiegele mein Auto mit Liquid Glass und mache damit sehr gute Erfahrungen.
Nach jeder Wäsche sieht das Auto besser aus als bei der Auslieferung, auch nach fast drei Jahren.
Im Netz sind die Meinungen auch zum Großteil gut.
Es ist aber eine Polymer- keine Nanoversiegelung. Sowas macht z.B. die Firma Ditec, auch direkt ab Auslieferung Ditec-Homepage .
Von denen habe ich bis jetzt auch nur Gutes gehört.
Der Vorteil dort ist dass du keine Arbeit hast.
Ich werde kein hochpreisiges Auto mehr ohne irgendeinen Schutz des Lackes nutzen. Du bekommst es leichter sauber und schonst den Lack.
...ich weiß was du meinst. TOP-CAR
Ausserdem fast jeder Lackdoktor.
Ein mal "Googeln", der spuckt viele raus🙂
Ähnliche Themen
Speed & Clean (Nano) by handycraft (5-10 Min.) Audi fertig
2-3 mal im Jahr. Kosten EUR 15,-- total.
gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Speed & Clean (Nano) by handycraft (5-10 Min.) Audi fertig
2-3 mal im Jahr. Kosten EUR 15,-- total.
gruß Wolfgang
Empfohlene Bezugsquellen?
@FrecherKeks
Auktionshaus!
Später dann auch direkt per Mail vom Anbieter.
Klappt immer wunderbar und gibt auch gute Aktionen wenn man mal eine Flasche mehr nimmt. Finde das Teufelszeug auch ganz wunderbar und mein Dickerchen erst... 🙂
Vorreinigung mit SWIZÖL Cleaner Fluid und als Wachs P21S. Mit dieser Kombination erhält man ein 1a Ergebnis zu einem moderaten Preis.
MfG JarodP
PS: gehört aber eigentlich in die Kategorie Fahrzeugpflege...
War letztens ein Test im Fernsehen über sog. Nano-Produkte, die im Handel zu erwerben sind - glaube bei Stern-TV.
Fazit der Techniker und Chemiker: In keinem der Produkte waren Nano-Partikel, also wieder mal Humbug.
Versiegele meinen Fuhrpark schon seit Jahren erfolgreich mit Liquid Glas.
sc-nano@freenet.deZitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Empfohlene Bezugsquellen?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Gruß Wolfgang
Danke und wer steckt da dahinter?
Zitat:
Original geschrieben von !Frecher_Keks
Danke und wer steckt da dahinter?
Du glaubst doch wohl nicht allen Ernstes, dass ich das hier online setze.
@ Matlock
ob da nun Nano drin ist oder nicht, interessiert mich eigentlich wenig. Der geringe Aufwand und der Erfolg spechen zumindest bei mir für das Zeug.
Liquid Glass habe ich bislang sonst auch genommen. Das Zeug ist gut, aber sehr arbeitsintensiv in der Verarbeitung.
Gruß Wolfgang
Re: ...wie sieht´s eigentlich mit Lackversiegelung aus ?
Zitat:
Original geschrieben von force2001
...ich bekomme meinen Neuen im März, und da ich sehr nahe an einem Zementwerk wohne, wollte ich mal fragen,"wie sieht´s eigentlich mit einer Versieglung des Lackes bzw. des kompletten Fahrzeuges aus ?"
Ich habe etwas von einer Nanoversiegelung gehört, taugt das etwas?
Am liebsten wäre mir eine Versiegelung des gesamten Fahrzeuges inkl. der Scheiben, da sich gerade dort schon nach ein paar Monaten der Zement richtig "rein frisst".
Habt Ihr Erfahrung bezgl. des Versiegelns ?
Wo kann man das machen lassen, am liebsten wäre mir ein Bereich der Postleitzahlen 59xxx, aber auch 331** wäre i.o.
Hallo Force
Ich habe früher meine Fzg auch sehr intensiv gepflegt mit Wachs und Polituren ... Seit Dezember habe ich mir mal eine Nanoversiegelung gegönnt, einmal für den BMW meiner Frau (war nagelneu) und einmal für meinen A6 Avant.
Und ich muss sagen, es war zwar nicht gerade günstig, aber es schützt wirklich gut. Inzwischen habe ich mit dem Audi schon wieder knapp 10.000 km gefahren. Am meisten begeistert bin ich von den Scheiben, da perlt das Wasser immer prima ab. Selbst wenn du bei geringer Geschwindigkeit den Scheibenwischer noch benötigts, bleibt die Versiegelung erhalten. Der Schmutz bleibt zwar auch vor einer Versiegelugng nicht fern, aber du bekommst ihn auf jedenfall leicht ab.
Ich kann nicht für Liquid Glas sprechen, aber die Versiegelung ist etwas ganz anderes als Politur oder Wachs. Bei mir hat noch nichts 10.000 km gehalten !
Fazit, ich habe positive Erfahrung mit professioneller Lackversiegelung. (Bisher)
ciao
Meyasu
Mein Lackierer meinte, Wachs, Nanogedöns oder ähnliches, auf jeden Fall nichts mit Politur! Politur bzw. Polierbestandteile tragen Lack ab und das macht bei einem neuen bzw. neuwertigen Lack überhaupt keinen Sinn....das leuchtete sogar mir ein.