Lackversiegelung - Preis ok?
Hallo Gemeinde,
ich checke gerade die Preise für eine Lackaufbereitung und Versiegelung und bin erstaunt, was mir da alles angeboten wird.
Da ist von 180 Euro inkl. MwSt. (enthält Abschleifen und Versiegeln mit Nanopolitur) bis zu 490 Euro inkl. MwSt. (enthält 3 Schleifgänge, leichte Dellenentfernung und Versiegelung mit "2K Nanopolitur", was auch immer das sein soll - angeblich ein 2-Komponenten-Dingsbums; braucht man das??) alles dabei.
Bin jetzt völlig verwirrt. Was soll ich meinem Dicken antun? Die angegebene Haltbarkeit bis zur notwendigen Erneuerung geht von 6 Monaten (bei 1x pro Woche Waschanlage - das Angebot für 180 Tacken) bis zu 1 Jahr (das Angebot für 490 Tacken).
Kann jemand von Euch Licht ins Dunkel bringen? Was lohnt sich wirklich?
Wäre toll, danke!
9 Antworten
Willst du das denn machen weil du ihn verkaufen willst oder weil du ihn einfach wieder schick haben willst????
Und in welchem Zustand ist dein Lack?
180 Euro,ist gemessen am Arbeitsaufwand günstig,wenn die Arbeit was taugt!
490 Euro ist relativ Teuer,ausser du hast wirklich ein paar kleinere Dellen drin,dessen entfernen da schon im Preis inbegriffen ist!
Hat dein Dicker keine Dellen,bekommst Du für diesen Preis locker schon eine Komplettaufbereitung(innen und aussen)!
Wer den Aufwand kennt,weiß,das sich das Geld lohnt,das Auto ist hinterher so gut wie Neu!(oder sollte es sein😉)
Ich habe mal eine Nano-Versiegelung bei meinem A3 machen lassen bei der eine Art Klarlack aufgetragen wurde. Das hatte auch um die 500 Euro gekostet und ich würde es nicht mehr machen lassen.
Dafür lasse ich meine Fahrzeuge jetzt einmal im Jahr von Aussen aufbereiten bei dem es von Hand gewaschen und 3 fach poliert wird. Das kostet mich unter 100 Euro und hat den gleichen Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von Biker003
Willst du das denn machen weil du ihn verkaufen willst oder weil du ihn einfach wieder schick haben willst????Und in welchem Zustand ist dein Lack?
Nein, verkaufen will ich ihn nicht (habe ihn ja erst seit 6 Monaten... ) - er soll einfach wieder schön aussehen. Der Lack selbst ist noch recht gut in Schuß, der Wagen ist jetzt 3 1/2 Jahre alt.
Weiß jemand, was es mit dieser "2k" (2-Komponenten-) Politur auf sich hat? Lohnt sich das?
Ähnliche Themen
Dann würde ich das doch selbst machen.
Je nach Verwitterungsgrad den Lack ordentlich aufpolieren und z.B. mit Liquid Glass in 4 Schichten versiegeln.
Ich bin mit diesem Produkt absolut zufrieden, genau wie alle die ich kenne die das nutzen und so teuer ist das Zeugs ja auch net.
Vom Kostenfaktor deutlich unter dem was dir angeboten wird, aber ist natürlich mit Selbstaufwand verbunden.
Mir macht soetwas Spaß, von daher mache ich es eben immer selbst
2 Komponenten Politur ist glaube ich Politur und Wachs in einem
2 Komponenten Politur ist glaube ich Politur und Wachs in einemHallo das stimmt nicht: 2K heisst tatsächlich 2 Komponenten.
Hier ist wahrscheinlich von der Firma Koch Chemie die Rede die hat die 2K Nano Versiegelung
Habe das bei meinem Vorgänger A6 im Februar dummerweise (400€) noch machen lassen, ich würde das nicht mehr machen lassen, der Effekt war nicht besser als z.B Liquid Glass und bei NAno kannst und darfst Du nicht´s mehr selber machen, d.h. kein Wachs o.ä., dass muss man wissen, mir macht aber Fahrzeugpflege immer noch Spass, daher habe ich bei meinem RS6 wieder eine Polymerversiegelúng diesmal von Zaino gewählt, da kann man je nach Lust und Laune Schichtaufbau mit den Komponenten betreiben und sieht wirklich gut aus.
Eins muss man wissen: Keine Versiegelung schützt vor Kratzern oder Vogelkot, auch bei Nano hast Du nach 2,5-3h Einbrenner im Lack, da muss man mit leben heutzutage, gerade Schwarz ist da katastrophal anfällig.
Hoffe damit ein bisschen Klarheit verschafft zu haben, habe mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Grüsse Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Airway
180 Euro,ist gemessen am Arbeitsaufwand günstig,wenn die Arbeit was taugt!
Hallo an Alle,
danke für Eure hilfreichen Tips!
Ich denke, ich werde das Angebot für 180 Euro mal näher unter die Lupe nehmen. Es stammt von einer Fach-Autolackiererei, und die Leute dort machten mir einen recht kompetenten Eindruck. Scheint mir ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein. Falls nicht, kann ich immer noch nachbessern beim nächsten Mal.
Danke auch für die Warnung vor der 2-Komponenten-Politur. Klang eigentlich ganz spannend, aber nach Euren Erfahrungen zu urteilen spare ich mir das jetzt lieber... ich habe den Eindruck, daß es bereits einen großen Unterschied macht, ob 2x, 3x oder mehr poliert wird. Und ich mache sowas nicht wirklich gern, mir ist da einfach die Zeit zu schade, daher möchte ich es doch machen lassen. Selbst wenn es tatsächlich nur 6 Monate hält, das ist ok bei 180 Tacken, denke ich.
🙂
Wenn's gut ausfällt, lasse ich es Euch wissen! 😁
Hatte mich vor kurzem auch mit der Nano Versieglung beschäftigt und hab deswegen extra eine längere Autofahrt in Kauf genommen um mir Vortort beim Nanoexperten ein Bild zu machen.
Ganz wichtig ist, welches Nanoversieglung eingesetzt wird ob Silikon- bzw. Polymerprodukte oder Silithiumnano was einfach um ein vielfaches besser ist.
Die komplette Aufbereitung des Fahrzeuges hätte mich ca. 800-1000 € gekostet. Dazu muss man sagen, dass komplett erst das alte Wachs entfernt wird, danach wird der Lack neu aufbereitet und entsprechende mit der Nanoversieglung eingesprüht.
Die Arbeiten dauern ca. 2 Tage beim Audi A6.
Hoffe konnte dir bisschen weiterhelfen unbedingt nach der Versiegelung Fragen und bei den Schnäppchen gibt es meistens auch einen großen Haken 😉
Zitat:
Original geschrieben von sebasti007
Eins muss man wissen: Keine Versiegelung schützt vor Kratzern oder Vogelkot, auch bei Nano hast Du nach 2,5-3h Einbrenner im Lack, da muss man mit leben heutzutage, gerade Schwarz ist da katastrophal anfällig.Hoffe damit ein bisschen Klarheit verschafft zu haben, habe mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Grüsse Sebastian
Da kann ich Dir nicht uneingeschränkt Recht geben. Vor Kratzern schützt eine Nanoversiegelung schon bedingt. Wenn man das teure Siliziumnano verwendet, kann die Kratzerbildung schon deutlich reduziert werden, und hierbei meine ich die Microkratzer, wie sie z. B. bei Waschanlagen entstehen können. Ich wasche meinen RS6 ausschliesslich in der Waschanlage (Lappenanlage) und der Lack sieht dank Siliziumnano immer noch aus wie bei der Abholung...
Was Vogelkot angeht, so muss ich dir Recht geben. Dieser muss sofort entfernt werden, sonst hat man einen Fleck im Lack. Allerdings ist die Einbrenndauer durch die Versiegelung deutlich verlängert. Bsp. Morgens bzgl. Geschäftstermin unter einem Baum geparkt, Vogel auf den Kotflügel gek..kt, Mittags zu Hause mit Microfasertuch und klarem Wasser entfernt, eine leichte Schattierung war erkennbar, allerdings so gering, dass ich sie beim zweiten Hinsehen nicht mehr genau lokalisieren konnte.
BTW: Ich hab damals rd. 500€ bezahlt....deutlich weniger als das Angebot von @Motor-Talk-8e, aber bei mir musste nicht noch das alte Wachs runtergeholt werden.