NANKANG- Reifen, Billigreifen
Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.
Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?
Was könnt ihr empfehlen ?
Danke
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:
Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?
Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.
Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.
Amen 😉
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Ja klar, weil ein Afrikaner mit 265ern durch den Busch jagt 😁
Unterschätzt mal die Billiganbieter nicht, und nur weil ich ein "Premium (😁😁) Auto" fahr muss ich das Geld zum Fenster rauswerfen???
Tom
PS: Und nu haut rein !!!!
Zum Fenster rauswerfen ist aber auch was anderes! Diese Billigreifen arbeiten mit seit Jahren überholter Technik die arbeiten mit Ruß wo andere Hersteller schon lange auf synthetische Werkstoffe Umgesattelt haben und das verkürzt den Grenzbereich so gewaltig das zwischen normal Fahren und abfliegen nur ein ganz schmaler Grat ist! Hab mal nen Test gesehen wo sie einen Markenreifen jeweils gegen ein Billigprodukt getestet haben auf einer Mercedes E-Klasse und da gab es auf der nassen Kreisbahn teilweise Geschwindigkeitsdifferenzen von 10km/h und während bei den Markenreifen der Wagen so gut wie immer vorhersehbar und somit kontrolierbar reagierte flog der mit billigprodukten bestückte Wagen einfach ab...
Also wegen ein paar Euros soviel Sicherheitsreserve zu verschenken....ich denke das ist es nicht wert!
Hatte übrigens auch mal Kumhoreifen die Exstra Supra oder wie die heissen in 225/40 R18 und war sehr unzufrieden! Super laut, nach 2000km Sägezahnbildung, beschissene Traktion usw. also das Geld was ich damit gespart hab hat sich echt nicht gelohnt!
Nur mal am Rande, hatte vor Jahren mal Michelin 235 40 17 hatten damals 500DM das Stück gekostet und nach 5000km löste sich bei ALLEN 4 die Lauffläche, soviel zum Thema.......................😉( und nein, ich war nicht zu blöd den Luftdruck einzustellen,Michelin gab sogar den Fehler zu)
Und bekam dann kulanter Weise 50 DM pro Reifen von Michelin 😉 😁
Nichts für ungut, aber mir ist es egal, es muss jeder selber wissen, ach ja eins noch, wer nicht dauern im Grenzbereich (und wer ist das schon) unterwegs ist, sollte auch mit "Rußreifen" ganz gut durch den Alltag kommen.
Billigreifen versagen deutlich im Test
Bei einem Sommerreifen-Test der Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ schnitten ganz besonders günstige Reifen auch ganz besonders schlecht ab. Beim Test traten Reifen aus dem B- und C-Segment gegen den PremiumContact 2 von Continental als Referenzreifen an (Note: sehr gut). Noch mit gut bewertet wurden der Barum Bravuris sowie der Vredestein Quatrac 2. Der Vredestein-Reifen schnitt allerdings beim Bremsen auf trockener Fahrbahn am schlechtesten ab. Der Golf kam erst nach 43,7 Metern zum Stehen, während dies beim Golf auf Conti bereits nach 37,7 Metern der Fall war. Auf nasser Fahrbahn allerdings ließ der Quatrac 2 von Vredestein selbst den Referenzreifen um 1,2 Meter hinter sich. Mit ausreichend wurden der Roadstone Radial N2000 sowie der Regal Sport Comfort 400 (aus Südafrika) beurteilt, wohingegen der Mitsutomo Super High (aus Japan) mit der Note mangelhaft glatt durchfiel. Der Mitsutomo habe die Tester zwar nur knapp 40 Prozent dessen gekostet, was sie für den Referenzreifen bezahlen mussten. Das Thema „Sparen mit Billigreifen“ habe sich aber erledigt, so das Fazit, da der Conti-Reifen mit 8,4 Kilogramm ganze 2,1 Kilogramm leichter ist als der Verlierer im Test.
Zitat:
Nichts für ungut, aber mir ist es egal, es muss jeder selber wissen, ach ja eins noch, wer nicht dauern im Grenzbereich (und wer ist das schon) unterwegs ist, sollte auch mit "Rußreifen" ganz gut durch den Alltag kommen.
Ja bis derjenige dann mal ungewollt in den Grenzbereich kommt...
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Ähnliche Themen
Ja klar und unter 7°C muss man unbedingt WR aufziehen 😁 😁
Wie gesagt, mir ist es wurst 😉
Schönes WE
Tom
und Continental meldet heute (siehe dpa, Spiegel etc) dass die deutsche Produktion sich wohl nicht mehr lohnen wird.
Sollen wir eigentlich ALLES aus Fernost kaufen??????????
Bin null patriotisch. Aber aus purem egoismus (Abreitsplätze) sollten wir deutsche PRodukte fördern, wenn sie so gut sind wie Conti.
Gruß
Reader
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Reader
und Continental meldet heute (siehe dpa, Spiegel etc) dass die deutsche Produktion sich wohl nicht mehr lohnen wird.
Sollen wir eigentlich ALLES aus Fernost kaufen??????????
Bin null patriotisch. Aber aus purem egoismus (Abreitsplätze) sollten wir deutsche PRodukte fördern, wenn sie so gut sind wie Conti.
Gruß
Reader
Was heist nicht mehr lohnen wird? Dann muß ein Arbeitsvertrag eben weniger Gehalt beinhalten.
Wenn ich sehe was man beim Benz in Mettingen so im Monat Netto bekommt (1800-2500 Euro) ist mir irgendwie klar das DC leute entlässt. Aber für 1500 will da ja niemand arbeiten. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Reader
und Continental meldet heute (siehe dpa, Spiegel etc) dass die deutsche Produktion sich wohl nicht mehr lohnen wird.
Sollen wir eigentlich ALLES aus Fernost kaufen??????????
Bin null patriotisch. Aber aus purem egoismus (Abreitsplätze) sollten wir deutsche PRodukte fördern, wenn sie so gut sind wie Conti.
Gruß
Reader
Genau so isses.
Nur das kapieren die letzten erst, wenn Sie Ihren Job verloren haben, weil ihre Firma dicht machen durfte, die zu teuer war und von der keiner mehr das Zeug gekauft hat. Nur dann reicht die Kohle nicht mehr für den Skoda (der so schön billig ist und auch qualitativ gut ist) vor der mit den Wanli-Reifen (die ja auch sooooo billig waren und im Test fast so gut wie ein Einheimischer).
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Genau so isses.
Nur das kapieren die letzten erst, wenn Sie Ihren Job verloren haben, weil ihre Firma dicht machen durfte, die zu teuer war und von der keiner mehr das Zeug gekauft hat. Nur dann reicht die Kohle nicht mehr für den Skoda (der so schön billig ist und auch qualitativ gut ist) vor der mit den Wanli-Reifen (die ja auch sooooo billig waren und im Test fast so gut wie ein Einheimischer).
Und wieviele Mensch in deutschland verdienen den noch so gut um sich die "teuren" deutschen Produkte zu kaufen?
Warscheinlich nicht mal mehr 50%.
Aber solange Aktienkurse wichtiger sind als Arbeitsplätze ändert sich auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Aber solange Aktienkurse wichtiger sind als Arbeitsplätze ändert sich auch nix.
Richtig. Siehe deutsche Bank / Ackermann ist der King. Super Gewinn, super Kurs. Wodurch? Leute rausgeworfen, ganz einfach.. War für mich der Grund, mein Konto zu wechseln!!!!! Was auch problematisch ist, denn es trifft ja meine kleine Filiale, nicht Ackermann.
Gruß
Reader
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Und wieviele Mensch in deutschland verdienen den noch so gut um sich die "teuren" deutschen Produkte zu kaufen?
Warscheinlich nicht mal mehr 50%.
Aber solange Aktienkurse wichtiger sind als Arbeitsplätze ändert sich auch nix.
Alle könnten sich das kaufen. Nur für die meisten ist es halt geil, ein Schnäppchen zumachen! Ich habe auch keinen Goldesel, gebe aber trotzdem gerne ein paar EUR mehr für einen Conti-Reifen oder einen Löwe-Fernseher aus. Die Produkte sind ja auch gut. Ich könnte es ja verstehen, wenn "unsere" Produkte schlecht wären.
Schlimm ist, dass der Staat uns das auch noch vor macht. Habe schon Renaults als Polizeiwagen gesehen. Das von unseren Steuergeldern. Und Opel und VW entlassen Leute...
Alle könnten das?
Normalverdienst liegt bei 1400 Euro netto ca.
500 Euro Miete
200 Euro Versicherungen
150 Euro Benzin
Lebensmittel usw 300-500 Euro im Monat
Bleibt nicht viel über um sich nen "VOLKSWAGEN" zu kaufen oder?
Bleibt aber auch nicht viel um sich nen Mazda oder so zu kaufen!
Stimmt, aber der Mazda hat fürs gleiche geld, mehr PS, mehr Ausstattung.
Klar kann man jetzt sagen ich kauf mir dann halt ein deutsches Produkt zb den Fox "ach stimmt der kommt ja aus Brasilien" dann eben den Polo mit kleinstem Motor und null extras.
Das dankt dir die Wirtschaft bestimmt auch 😉
Geht ja hier im Endeffekt auch nicht um deutsches oder nichtdeutsches Produkt sondern um Marken- oder Billigreifen! Und ob man wegen der paar Euro Differenz auf ein Sicherheitsplus verzichten sollte sei mal dahingestellt.... muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden.