NANKANG- Reifen, Billigreifen
Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.
Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?
Was könnt ihr empfehlen ?
Danke
Gruss
Frank
Beste Antwort im Thema
Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:
Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?
Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.
Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.
Amen 😉
122 Antworten
Bevor wir zu weit abschweifen, klinke ich mich aus.
Um zum Thema zurückzukommen: fh505, Dein Kumpel sollte sich keine Nankang-Reifen kaufen, weil
1. es keine Testberichte über die Dinger gibt und er sicher nicht die Katze im Sack kaufen will
2. er unseren Arbeitsplätzen schadet, wenn er so einen Taiwan-Billig-Reifen kauft
3. der Name Nankang bescheuert klingt
Komisch ist nur, dass jeder bei einem Neuwagen auch gegen Aufpreis ESP und allen sonstigen Firlefanz haben muss.
Aber bei dem Produkt, an dem letztlich alles hängt wird gespart bzw. dem wird keine Beachtung geschenkt.
Zu niedriger Luftdruck, zu geringes Profil, Billigware.
Ich verstehs nicht. Karren fahren, die 40.000,-- Euro kosten. Dieselbigen natürlich Vollkasko versichern, damit dem Babe nix passiert und dann schnall ma Billigware aus Taiwan drauf, damit wir uns 30,-- pro Schlappen sparen können.
Ich bin kein Markenverfechter, aber wenn Produkte in Deutschland entwickelt und hergestellt werden bin ich gerne bereit, auch mal ein paar Euros mehr auszugeben.
Es fährt ja auch keiner Spritmischungen aus Rumänien, weil die biliger sind,oder? Oder ein Heizöl-Diesel-Gemisch.
Da könnt man sparen, macht aber auch keiner.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sash2811
Ich bin kein Markenverfechter, aber wenn Produkte in Deutschland entwickelt und hergestellt werden bin ich gerne bereit, auch mal ein paar Euros mehr auszugeben.
Nur weil die Produkte aus D-Land sind,sind die nicht automatisch gut,oder besser wie Ware aus sonstwoher.
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Bevor wir zu weit abschweifen, klinke ich mich aus.
Um zum Thema zurückzukommen: fh505, Dein Kumpel sollte sich keine Nankang-Reifen kaufen, weil
2. er unseren Arbeitsplätzen schadet, wenn er so einen Taiwan-Billig-Reifen kauft
3. der Name Nankang bescheuert klingt
für mich keine gründe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
2. er unseren Arbeitsplätzen schadet, wenn er so einen Taiwan-Billig-Reifen kauft
Du kaufst nur deutsche Ware?
Welches Händy hast den,nur so aus interesse.
joa das mein ich eben ..
welchen tv ? handy ? reifen ? wo fliegst du in den urlaub ? usw
also hand aufs herz .... is quatsch diese these
Ich hab bei meinem Reifenhändler 205/55R16 Winterreifen geordert, die Preisspanne lag zwischen 350 und 650 Euro. Ich habe mich letztendlich für den Michelin entschieden, obwohl er 250 Euro teurer ist als der billigste, aber er schneidet in den Tests sehr gut ab. Ich verfolge das Prinzip, bei sicherheitsrelevanten Teilen wird nicht gespart und ich bin auch keiner, der das Geld sonst zum Fenster rauswirft. Aber wenn mir mal ein Kind auf die Straße springt und ich bin wirklich mal darauf angewiesen, dann weiß ich wofür ich das Geld ausgegeben habe und mache das Kind nicht zum Versuchsbjekt, ob sich irgendwelche Entwicklungsländer genauso viel Forschung und Qualitätskontrollen leisten können wie große Reifenhersteller. Wenn mal etwas passiert, dann weiß ich, dass es zumindest nicht daran gelegen hat, an sowas zu sparen.
Meine Meinung..... 🙂
ich denke das hast du recht, man soll nicht am falschen ende sparen
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:
Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?
Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.
Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.
Absolut richtig, die Geiz ist Geil Manie in Deutschland ist kaum noch auszuhalten, 200 PS Geschosse und Reifen für ein paar Euro irgendwie seltsam, hoffentlich ist keiner mal in einer Notsituation auf eine vernünftige Reifenmischung angewiesen.
Amen 😉
http://www.du-bist-deutschland.de/.../Home.html?...
nur so kanns in d mal wieder vorwärts gehen. beim autokauf machen ja die mitglieder dieses forums auch nicht solche experiemente. wären diese reifen aus dem fernen osten/osteuropa eine wirkliche kosten/nutzen/qualitäts alternative, dann würden bmw audi mb vw... diese in zeiten knapper kassen vom werk aus montieren.
auf einen Jiangling Landwind oder SsangYong Korando passen die nankang reifen sichlich gut (zuweilen passen die namen hier auch weit besser zusammen), zumal diese autos auch sicher nicht mehr wie 170 km/h fahren können.
danke fürs lesen.
btw warum verkaufst du wieder deinen 330d, e46qpfahrer?
Zitat:
Original geschrieben von mucno
http://www.du-bist-deutschland.de/.../Home.html?...
Irgendwie glaube ich, manche verstehen diese -gute- Aktion doch ein wenig falsch ...
Wenn sich die Leute in diesem Land endlich mal auf die Hinterbeine stellen würden, anstatt für die 10-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich zu plädieren, dann wären deutsche Produkte vielleicht auch wieder bezahlbar -und zwar nicht nur für die Deutschen, und dass ist wichtig.
Ich kaufe die Artikel mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, ganz egal wo die hergestellt werden. Das ist aber leider meist nicht Deutschland. Bei meinem PKW habe ich eine Ausnahme gemacht, hier haben Fahrspass und Image eine wichtigere Rolle gespielt, sonst würde ich jetzt wohl einen Japaner fahren.
Ich habe mich schon viel mit "Billigreifen" beschäftigt.
Wahr ist, dass viele dieser Reifen qualitativ nicht an die Markenprodukte herankommen.
Wahr ist aber auch, dass heute auf sehr hohem Niveau gemeckert wird. Vor ein paar Jahren galten 42 Meter Bremsweg noch als guter Durchschnitt, heute ist das miserabel?
Über Nankang-Reifen gibt es sehr wenig Berichte, aber wenn man was findet, dann überraschenderweise nichts Schlechtes.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Reifen ein echter Geheimtip sind.
Mein Bekannter hat sich vier Nankang in 195 für seinen 318d gekauft, er hat gerade mal 150 EUR für den Satz bezahlt. Ich werde bei Gelegenheit hier berichten, wie gut (oder schlecht) sie sind.
Ich selbst werde mir wahrscheinlich einen "Markenreifen" für meinen BMW kaufen, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Wahr ist aber auch, dass heute auf sehr hohem Niveau gemeckert wird. Vor ein paar Jahren galten 42 Meter Bremsweg noch als guter Durchschnitt, heute ist das miserabel?
Naja, aber vor 20 Jahren sind Leute auch bei Unfällen gestorben, die sie überlebt hätten wenn die Autos schon Airbags gehabt hätten. Ich finde in Sachen Sicherheit ist das Niveau erst dann hoch genug, wenn es keine Unfalltoten mehr gibt. Ich wette es gibt viele, denen 5m weniger Bremsweg schon die Gesundheit oder gar das Leben gerettet hat.
So ist es eben auch bei den Reifen. Für eine Marke wie Conti oder Michelin ist es überlebenswichtig, eine perfekte Qualitätskontrolle zu haben. Ist mal irgendwo der Wurm drin, fahren damit gleich Millionen Menschen durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Naja, aber vor 20 Jahren sind Leute auch bei Unfällen gestorben, die sie überlebt hätten wenn die Autos schon Airbags gehabt hätten. Ich finde in Sachen Sicherheit ist das Niveau erst dann hoch genug, wenn es keine Unfalltoten mehr gibt. Ich wette es gibt viele, denen 5m weniger Bremsweg schon die Gesundheit oder gar das Leben gerettet hat.
Richtig, es fahren noch Millionen Autos in dem Alter durch die Gegend. Soll man die dann alle von Gesetz wegen verschrotten?
Oder gar kein Auto fahren, denn das ist noch weniger Risiko? Öffentliche Verkehrsmittel sind, statistisch gesehen, um Welten sicherer als das beste Auto mit den besten Reifen.
Übrigens rede ich nicht von 20 Jahren und bin auch dem Fortschritt nicht abgeneigt. Das mit den 42 Metern Bremsweg ist noch keine 10 Jahre her.
Ich meine nur, man sollte nicht alles überbewerten.
Zitat:
Original geschrieben von mucno
http://www.du-bist-deutschland.de/.../Home.html?...
btw warum verkaufst du wieder deinen 330d, e46qpfahrer?
Was mich mal interessieren würde, warum jeder wissen will, warum ich das Auto wieder verkaufen will? (Noch dazu meist Leute die Ihn eh nicht wollen...............??)
Hast Interesse dran ? Ja? Dann schreib mir ne PN und ich sach es Dir! Nein? dann brauch ich es Dir auch nicht erzählen 😁 😉.
BTW ich hab Bridgestone drauf, und ein Diesel Heizöl Gemisch fahr ich nur nicht, weil es nicht erlaubt ist!
Und nochmal, es sollte schon jeder selbst entscheiden was und wo er was kaufen will. Und die Aufregung versteh ich eh ned, abe wie gesagt.................................#
Schönes WE 😉
Servus
TOM
PS: Und nu haut weiter rein, ist ja auch alles sooooooooooo ernst 😁
Ach ja, noch was, das was ich noch etwas nachvollziehen könnte, wäre das Argument Arbeitsplätze!
Wenn ich wüsste, dass alles deutsche in Deutschland produziert würde, und deutschen Arbeitern zugute kommen würde, dann...................................
Aber das ist ein anderes Thema und hat mit Reifen und Autos ja nix zu tun!