NANKANG- Reifen, Billigreifen

BMW 3er E46

Hallo,
für einen Freund soll ich neue Sommerreifen bestellen.
Da das Geld sehr knapp ist, kam er mit Billigreifen wie Nankang, Marangoni etc an.
Er hat einen alten Ford Escort und fährt meist Landstrasse.

Ich kenn mich mit Reifen wenig aus, was haltet ihr von Nankang, Komho und Co ?

Was könnt ihr empfehlen ?

Danke

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:

Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?

Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.

Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.

Amen 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Reifen von Nokian

Hallo,

Ich meinerseits kann Nokian empfehlen. Ich werde jetzt meinen 3ten Satz Winterreifen von Nokian WR in der Grösse 205/50/17 auf meinen BMW 320td aufziehen.

Vorher hatte ich den Nokian HKPL 205/55/16 auf meinem Golf IV und den HKPL 225/45/17 auf meinem Audi TT Quattro. Beidemal war ich sehr zufrieden mit den Reifen.

Für 6000 km konnte ich mich auch von der Qualität der Sommerreifen von Nokian überzeugen. Die Reifengrösse ist VA 225/45/17 und HA 245/40/17 und er Reifen heisst NRY.

Punkto Preis/Leistung ist der Reifen kaum zu schlagen. Ich werde 116 € pro Reifen inkl. aufmachen für die Winterreifen bezahlen.

Gruss

Jeng

Ich denke, dass sich hier der sehr schmale Reifen bemerkbar gemacht hat.

Aber nach meinen Erfarhungen mit Barum durchaus denkbar.

Ich habe gerade durch Zufall eine tolle Seite entdekt:

WWW.REIFENTEST.DE

Gruss
Frank

Da ich auch im Winter gern auf Eis- und Schneefreien Autobahnen sehr zügig unterwegs bin, kommt mir kein ''Billig''-Anbieter auf die Felge.

Ausserdem produzieren die nur im Hauptsegment 175/185/195/205. Ich bräuchte aber 225 als V-Reifen.

Ich vertrau im Sommer auf Conto Sport Contact 2 in 18'' Mischbereifung und im Winter steh ich auf 17'' Yokohamas

Für Wenigfahrer oder gemütliche LandstrassenCruiser sind die von Kleber (Michelin-Tochter) oder Nokian eine echte Alternative

Sascha

Nankang baut dir genauso nen 265er in 19 Zoll 😉

Ähnliche Themen

Ich habe den Hankook Ventus K104 Sport in 235 und 265 19Zoll sehr zufrieden

@E46coupefahrer

Auch als Winterreifen??

Wusste ich nicht. Dann nehm mich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ich habe den Hankook Ventus K104 Sport in 235 und 265 19Zoll sehr zufrieden

Den Reifen hab ich auch nur in 18 Zoll 225 und 255 und bin auch mehr als zufrieden obwohl der Reifen ja auch eher den Billigmarken zuzuordnen ist.

War am Anfang skeptisch...

Zitat:

Original geschrieben von sash2811


@E46coupefahrer

Auch als Winterreifen??

Wusste ich nicht. Dann nehm mich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Sascha

SR meinte ich, WR weiß ich ned, das nehme ich zurück 😁 😉

Hab Barum als SR drauf, wuerde sie aber nicht wieder nehmen. Laut, man muss mit beiden Haenden Lenkrad festhalten in Spurrinnen bei 225v/255h. Mit meinen WR 225/225 ganz anders.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ich habe den Hankook Ventus K104 Sport in 235 und 265 19Zoll sehr zufrieden

Hab ich mir in 215/245 18" geholt, bin nach 10 tkm mehr als zufrieden mit den Reifen - kommen sicher beim nächsten Wechsel wieder drauf

Servus

Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:

Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?

Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.

Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.

Amen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Auch, wenn ich mit meiner Aussage unbeliebt machen werde, muss ich das mal loswerden 😉:

Leute, ihr fahrt ein anständiges Auto, dass nicht ganz billig ist (Anschaffung, Unterhaltung) und mit dem man schnell auf der Piste unterwegs sein kann! Warum spart Ihr an den Reifen?

Die Tochterfirmen der großen Hersteller stellen diese Reifen eigentlich für andere Märkte (Osteuropa, Afrika,...) her und dabei handelt es sich meist um ein altes Modell der Muttergesellschaft (Conti, Michelin). Und wenn in irgendeinem Test mal ein Goodyear-Reifen vorletzter wird, ist das doch auch kein Grund, dass alle Marken schlecht sind und man eigentlich nur einen Aufschlag für den Namen zahlt.

Der Mehrpreis wird für die Forschung genutzt und die findet ja zum Glück noch hier statt, sichert also unsere hochbezahlten und sicheren Arbeitsplätze, die es uns ermöglichen BMW zu fahren. Ich verstehe ja irgendwelche Schüler mit ihrem alten 2er Golf, die sich einfach keine Conti-Reifen leisten können, aber diese "Ich hab den Billigsten und das ist der Beste"-Mentalität finde ich peinlich.

Amen 😉

Naja das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.

Warum soll ich jetzt für nen Conti 200 Euro pro Reifen ausgeben wenn ich nen ählich guten für 120 haben kann?

Du bist doch sicherlich auch nicht zum Händler, hast den erst besten BWM gekauft und alles ohne um ein paar % Rabatt zu feilschen oder?

Solange die Ware okay ist, kann man sie auch kaufen. Egal ob 100 oder 1000 Euro.

Ja klar, weil ein Afrikaner mit 265ern durch den Busch jagt 😁
Unterschätzt mal die Billiganbieter nicht, und nur weil ich ein "Premium (😁😁) Auto" fahr muss ich das Geld zum Fenster rauswerfen???
Tom
PS: Und nu haut rein !!!!

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Warum soll ich jetzt für nen Conti 200 Euro pro Reifen ausgeben wenn ich nen ählich guten für 120 haben kann?

Sicher war mal ein Good Year Reifen in irgendeinem Test vorletzter. Aber diese Noikia, Bangkok, Wanli und sonstswas Reifen sind bestimmt sehr oft letzter oder vorletzter.

Somit würde ich mal sagen, dass die definiv nicht ähnlich gut sind.

Warum, der Nokian war auf platz 5 und der Goodyear auf Platz 8. Also wenn ich jetzt in der Hoffnung das Markenreifen immer gut sind den teureren Goodyear gekauft habe würd ich mir echt dumm vorkommen.

Somit ist der Nokian nicht nur ähnlich gut, sonder besser als ein vergleichbarer Markenreifen. 😉

Ebenso schneiden einige Bridgestone, Pirelli und Kleber Reifen schlecht ab.

Leider werden viel zu wenig billig Reifen getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen