Nankang AS-2 265/30 ZR20 Erfahrung

Audi A5 8T Coupe

Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit den "günstigen" Nankang AS-2 als 265/30 ZR20?
Die gibt es ja schon ab 170€.

lg Solaroma

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stullek schrieb am 5. September 2015 um 13:30:21 Uhr:


Ich hatte diesen Nankang AS2 getestet, Bremsweg bei Nässe 20 Meter länger als vorher mit fast abgefahrenem Sommerreifen.
Satz mit X das war wohl nix.

Meine Oma findet auch, dass ihr Lupo ein schnelles und hochwertiges Auto ist. Meine Sportwagenfreunde sehen das anders.

Du trägst nicht mehr zum Thema bei und schreibst wirres Zeug (Beitragsregeln vielleicht mal wieder lesen!? ) Hier geht's um Erfahrung mit diesen Reifen. Nicht mehr und nicht weniger. Also müll doch den fred hier nicht voll mit unnützen Kommentaren. Du musst weder diesen Reifen gut finden noch musst du ihn kaufen. Auch nötigt dich keiner hier andauernd deinen Senf abzugeben.

Auch ein günstiger Reifen hat es verdient das über ihn sachlich diskutiert wird. Ob positiv oder negativ ist egal. Aber sachlich. Und sachlich heißt in diesem Falle nicht "ich denke..." oder "ich finde..." Hier geht's um Meinungen der Leute die diese Reifen fahren und sich ein Bild davon machen konnten. Was jeder einzelne mit diesen Meinungen letztendlich anfängt ist deren Sache. Aber näher kommen wir an die eigentliche Frage leider nicht dran. Dafür ist aber eine Community da und das sollte respektiert werden.

Leben und leben lassen.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Bin über meinen Schatten gesprungen und habe die NS2R in 225/45 R17 getestet. Ist jetzt nicht exakt die Größe um die es hier geht, aber die anderen würde ich nicht auf mein Auto bekommen 😁 und selbst wenn würde der Tacho nicht mehr stimmen.

Vorab, der Reifen ist weit entfernt von Lebensgefährlich oder 20 Meter mehr Bremsweg. Ich weiss nicht auf welchem Fahrzeug unter welchen Umständen die Aussage entstanden ist, aber das kann ich nichtmal ansatzweise bestätigen.

Habe von 200km/h eine (fast) Notbremsung durchführen müssen, weil mich ein LKW offensichtlich nicht gesehen hat und ich hatte das Gefühl das Auto klebt auf einmal am Boden fest. Keine Ahnung was ohne ABS passiert wäre, aber mit ABS hab ich keine Sekunde die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und der Bremsweg war nicht länger als bei den Contis oder den Yokohama.

Es war allerdings trocken, das letzte mal als Regen war, war der Regen so heftig dass ich, egal mit welchen Reifen, nicht schnell genug gefahren wäre als das man da einen Unterschied hätte feststellen können. Zumindest nicht auf der Autobahn.

Bin paar mal durch mini-seen (Aquaplaning kann man das nicht mehr nennen) gefahren mit 120 und bin einwandfrei durch gekommen, auch mit Lenken.

Auch Bremsen war kein Problem, hatte auch hier nicht das Gefühl dass der Bremsweg auch nur ansatzweise länger war.

Da also die Autobahn für so ein Experiment außer Frage stand und meiner Meinung nach das Fahren auf der Autobahn auch alles andere als anspruchsvoll oder aussagekräftig für einen Reifentest wäre, bin ich nen kleinen Geheimweg gefahren.

Hier gibt es eine kleine, fiese Landstraße (uralt, besteht nurnoch aus Schlaglöchern, uneben, überall Pfützen und voller Dreck (hauptsächlich Kuhdung)), die bin mal etwas schneller durch und hab das Auto gezielt zum Ausbrechen gebracht und es wieder gefangen.

Es ist nicht früher ausgebrochen als mit den anderen Reifen und das Fahrzeug wieder zu fangen war ein Kinderspiel. Auch hier kann ich in keinster weise behaupten dass der Reifen "Gefährlich" sei.

Bin noch ein paar fetzige Runden durch den Wald mit quitschenden Reifen gefahren, auch hier keinerlei Probleme.

Das heisst aber nicht dass der NS2R jetzt besser wäre als andere Reifen, dafür reicht so ein kurzer Test schlichtweg nicht aus (und ich habe für die Reifen nichts bezahlt, von daher konnte ich auch nicht viel länger damit fahren), der Reifen ist allerdings weit entfernt davon lebensgefährlich zu sein oder dass man sich im Notfall nicht darauf verlassen könnte.

Alles mit aktiviertem Stabilitätssystem, aber das Stabilitätssystem ist nur so gut wie die Reifen die auf dem Boden kleben.

Für den Alltag würde ich behaupten macht es keinen Unterschied, für nen Sportwagen bilde ich mir ein dass ich da einen Unterschied im Handling bemerkt habe. Vielleicht lags auch daran dass er neu war oder ich bilde es mir nur ein weil ich weiss was er kostet und Made in China ist.

Wirklich aussagekräftig wäre wahrscheinlich nur ein Blindtest mit nem Profi Rennfahrer der nicht weiss was er überhaupt testet oder was sich an den Testbedinungen ändert. Also jemand der einfach ein Auto bekommt und ne Runde übern Nürburgring fetzen soll, dann andere Reifen und er soll nochmal drüber fetzen und sagen ob/was er für einen Unterschied bemerkt hat.

Kann das genau so in allen Bereichen bestätigen. Genau so ist auch mein Eindruck.
Der Reifen ist für das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
Ich hatte vor den Nankang 255/30 20, einen Satz Pirelli P Zero Nero auch in der Grpße 255/30 20.
Der Reifen war erheblich lauter als der Nankang. Der Pirelli hatte nach einer Saison, März bis Oktober, ca 12.000 km nur noch 4 - 5 mm Profiltiefe. Das hatte mich schon sehr gewundert, da hatte ich doch mehr erwartet,
Der Nankang hat nach gleicher Saison, auch ca. 12.000 km noch eine Profiltiefe von 5-6 mm, eher 6 mm.
Das sagt ja schon einiges aus. Beim Fahrverhalten konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zum Pirelli feststellen. Da der Pirelli erheblich teurer ist als der Nankang, bin ich jetzt im Nachhinein von dem Pirelli eher enttäuscht. Der Nankang kostet das Stück ca. 120 Euro, der Pirelli kostet das Stück ca. 230- 280 Euro, jenachdem
wo man ihn kauft.

Der Nankang ist in jeder Situation im Straßenverkehr völlig ausreichend.

Wenn ich allerdings einen Porsche GT3 RS immer auf Rennstrecken und am absoluten Limit bewegen würde,
dann, und nur dann würde ich den Reifen nicht nehmen. Für den GT3 RS würde ich ausschließlich den Michelin Pilot Sport Cup 2 in der Größe vorne, 245/35 19 93 ZR(Y) und hinten, 325/30 19 105 ZR(Y) nehmen.

Da ich den GT3 RS nicht habe und meine Auto logischerweise auch gar nicht so bewegen kann, bleibe ich bei dem Nankang.
Kann ich jedem nur empfehlen.

Zum Glück haben "Empfehlungen" nix verbindliches.... Letztlich muss jeder Fahrzeughalter selber entscheiden, was er sich und seinem Umfeld antut. Nur - wenn es denn wider Erwarten anders läuft, sind bitte nicht andere schuld daran.

Und zum Glück muss man eine KFZ-Haftpflicht abschließen 🙂

Ähnliche Themen

Noch irgendwas konstruktives das zum Thema beiträgt oder nur unnötiger off-topic?

Wenn ja, dann macht doch bitte einen Off-Topic Thread auf "Wir hassen Nankang", da dürft ihr euch den ganzen Tag gegenseitig selbst beweihräuchern und beglückwünschen wie toll ihr doch seid.

Zitat:

@Solaroma schrieb am 16. Dezember 2014 um 07:48:13 Uhr:


Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit den "günstigen" Nankang AS-2 als 265/30 ZR20?
Die gibt es ja schon ab 170€.

lg Solaroma

Jeder redet von unfällen mit solchen reifen aber selber noch nie gefahren! Warum bekommen die reifen auch ein tüv?? Warum werden sie verkauft wenn sie gefährlich sind? Warum glaubt jeder das premium reifen super sind nur weil es dunlop heisst oder pirelli oder michelin?? Nein ich bin zich reifen schon gefahren und für das das man zu 80% in der stadt fährt und nur kurz autobahn oder in den urlaub reichen nankang oder sunny oder achilles vollkommen ich fahr nur solche reifen weil ich diese übertriebennen preise für reifen sicher nicht vördere! Wie gesagt alle reifen sind bestimmt gut aber die für kleines geld auch 🙂!

Wenn manns nie probiert dann kann man sich auch keine meinung machen 😉!!

Lg patrick

Ps: ich meins nicht böse jeder hat seine meinung! Und wenn jemand sagt das sind scheiss reifen weil er ein umfall damit gebaut hat dann kann er nicht auto fahren 🙂!

Wenn Du der Meinung bist , dass diese Reifen gut wären, dann ist Dir leider nicht zu helfen.
Alleine die Tatsache, dass der Bremsweg bei so einem Stück Billiggummi um einiges länger ist, reicht für mich aus, die Dinger nicht zu kaufen.
Einen Versuch habe ich auch schon hinter mir, weil ich genau so dachte, wie Du.
Im trockenen konnte man auch durchaus mit den Nangkang fahren, bei bei Nässe war das wie auf Seife!
Nie wieder!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen