1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Nagel steckt im Reifen:(

Nagel steckt im Reifen:(

Audi A3 8P

ich habe mir doch schon heute vom Reifenhändler die Winterreifen für unseren A3 und Felgen montieren lassen!

da stellt der Reifenhändler doch leider fest, dass ich auf der Reifeninnenseite (nicht auf der Lauffläche) am aüßersten Rand einen Nagel im Sommerreifen drin habe.
Er sagte der Reifen ist weil der NAgel direckt am Rand ist nicht mehr zureparieren.
Der reifen war erst 4Monate alt und 5000km gefahren 225/45 17Zoll!

jetzt muss ich mir nächsten Sommer einen neuen zulegen! gibt es die Reifen nur im Paar zukaufen? was kostet so ein Reifen, der original auf meinem A3 von Werk aus drauf war? waren Michilien

oder gibt es eine Firma, die auch solche Reifenschäden reparieren kann?

GRuß,
Chris

31 Antworten

Der Michelin Primancy in 225/45 R 17 für einen 125 KW TDI kostet neu ca 170€.

Bin grad dabei meinen Satz mit 1400 km zu verkaufen (ohne Nagelloch 🙂 )

mfg

chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Der Michelin Primancy in 225/45 R 17 für einen 125 KW TDI kostet neu ca 170€.

Bin grad dabei meinen Satz mit 1400 km zu verkaufen (ohne Nagelloch 🙂 )

mfg

chris

einen einzelnen Reifen willst du sicher nicht verkaufen, oder?

wechselst du auf 235/40 R18 oder warum verkaufst du die Reifen?

Hmm einzeln verkaufen ist schlecht, dann sinken meine Chancen auf Verkauf noch weiter ;-)

Ja ich hätte eigentlich vor im Sommer auf 225/40 R18 zu wechseln...

mfg

Chris

Hi kauf dir einen neuen einzelnen Reifen, ich weiß ja nicht ob die Laufrichtung haben? Denn dann muss er Laufrichtungorientiert montiert werden. Aber mache es deinem Leben zu Liebe.  Wenn da was passiert und die Versicherung weißt dir eine Reifenreparatur nach, vielmehr der Gutachter dann siehst du alt aus. Ferner sind Reifenreparaturen verboten mit hohen Geschwindigkeitsmerkmalen. 

Q= 160

T = 190

H= 210

Dann kommen nur noch Hochgeschwindigkeitsreifen zum Einsatz wie Y ZR usw.

Viele Grüße RE1977 

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


ich habe mir doch schon heute vom Reifenhändler die Winterreifen für unseren A3 und Felgen montieren lassen!
 
da stellt der Reifenhändler doch leider fest, dass ich auf der Reifeninnenseite (nicht auf der Lauffläche) am aüßersten Rand einen Nagel im Sommerreifen drin habe.
Er sagte der Reifen ist weil der NAgel direckt am Rand ist nicht mehr zureparieren.
Der reifen war erst 4Monate alt und 5000km gefahren 225/45 17Zoll!
 
jetzt muss ich mir nächsten Sommer einen neuen zulegen! gibt es die Reifen nur im Paar zukaufen? was kostet so ein Reifen, der original auf meinem A3 von Werk aus drauf war? waren Michilien
 
oder gibt es eine Firma, die auch solche Reifenschäden reparieren kann?
 
GRuß,
Chris
Ähnliche Themen

servus,

bei dieser laufleistung würd ich mir nen neuen kaufen, weil der profilunterschied zu den 3 gebrauchten ohnehin nicht so groß ist. außerdem kannst du, außer in der mitte der lauffläche, den reifen nicht "pfropfen". und garantie gibt dir ohnehin keiner für einen geflickten reifen. normal müßtest du den michelin um ca. 140-170 euros bekommen.

gruß w.

ich hab mir einen conti sport contact 3 geholt, 225/45/zr17 (y) 150 euro das stück... und es war einer der teuersten, der aktuelle derbste michelin reifen in der röße lag so bei 160. also soviel ist nach oben nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


...Ferner sind Reifenreparaturen verboten mit hohen Geschwindigkeitsmerkmalen.

Wo steht das?

Nach meinen Infos, kann man die Lauffläche von Reifen mit hohen Speed Index einmal reparieren und die mit niederen Index zweimal.

Klar will der Reifenhändler neue Reifen verkaufen, so eine Reparatur kostet schließlich bloß 20€ mit Montage.

Einer meiner Reifen ist auch mal mit 'nem Nagel 'ne längerfristige Beziehung eingegangen. Die haben sich ziemlich in der Mitte getroffen. Mein Reifenhändler hat das ganze für ca. 20,- € mit einem Pfropfen gelöst. Speedindex des Reifens ist Y; aber meine Kiste schafft auf ebener Strecke nicht mal 200.

Gruß
Thomas

PS: Fahre den G-Force Profiler von BF Goodrich in 225/45/17. Kostet mit allem drum und dran 135,- €.

PPS: Mit allem drum und dran meine ich nicht das Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Ferner sind Reifenreparaturen verboten mit hohen Geschwindigkeitsmerkmalen.

Verboten wohl kaum !

Quelle A3F Wiki

Immer wieder kommt im Forum die Kontroverse um die Möglichkeit einer Reifeninstandsetzung auf. Viele sind aufgrund von Falschinformationen dazu geneigt, dies kategorisch abzulehnen oder zumindest die Durchführbarkeit solcher Reparaturen an Hochgeschwindigkeitsreifen zu bezweifeln. Ihre Fachkenntnisse entnehmen die Kritiker allerdings dem allgemeinen Hörensagen oder beziehen sich auf schlecht geschulte Händler, die lieber 2 neue Reifen (denn die ganze Achse muss dann erneuert werden!) verkaufen, als den Kunden fachgerecht zu bedienen. Um hiermit den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, habe ich bei der Firma Tip Top Stahlgruber, die neben vielen nützlichen Dingen für unsere Autos - nämlich Original Ersatzteilen - auch Produkte für den Reifenfachhandel im grossen Stil vertreibt, mal nachgefragt, wie es sich denn verhält mit der Durchführbarkeit und der gesetzlichen Grundlage von Reifeninstandsetzungen. Und hier die Antwort des zuständigen Produktmanagers:

Sehr geehrter Herr Metz,

gerne geben wir Ihnen Auskunft und Hinweise auf die aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland.

Auch wir machen immer wieder die Erfahrung, dass alte Gerüchte besser bekannt sind als aktuelle Regelungen und Gesetze. Selbst unter „Fachleuten“ im Reifenfachhandel gibt es die tollsten Aussagen zum Thema Reparatur von Reifen. Hier eine Kostprobe die ich persönlich während einer Marktstudie zu hören bekam: „H und V repariert keine Sau!“

Die aktuelle Grundlage ist eine detaillierte Ergänzung zum §36 StVZO vom März 2001 aus dem Bundesverkehrsministerium. Die Richtlinie hat den Namen „RICHTLINIE FÜR DIE INSTANDSETZUNG VON LUFTREIFEN“ und die Dokument Nr. B3620. Man kann dieses Dokument beim Verkehrsblatt-Verlag Borgmann GmbH & Co KG, Hohe Strasse 39 in 44139 Dortmund bestellen. Internet www.verkehrsblatt.de, Telefon 0180-534 01 40, Fax 0180 534 01 20.

In der Anlage ein kleiner Auszug aus dieser Richtlinie für Sie und ihr Forum.

Grundsätzlich sagt die Richtlinie und der §36 StVZO (Absatz 5 wurde zugunsten der Richtlinie gestrichen) nichts zum Thema Geschwindigkeitsindex der reparierten Reifen aus. Das bedeutet es gibt keine gesetzliche Beschränkung in dieser Hinsicht. Absatz 3.2 enthält allerdings einen Satz, der auf Beschränkungen durch den Reifenhersteller hinweist. „Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.“. Wenn es also schriftliche und der Allgemeinheit zugängliche Aussagen des Reifenherstellers gibt, dann könnten so weitere Einschränkungen für bestimmte Reifen hinzukommen.

In der Richtlinie wird nur die Schadengröße teilweise eingeschränkt und zwar bezogen auf die Fahrzeugkategorie.So dürfen Reifen von Krafträdern im Laufflächenbereich bis maximal 6mm Schadensausdehnung mit Kombi-Reparaturkörpern (z.B. Minicombi) durchgeführt werden. Außerhalb des Laufflächenbereichs dürfen Kraftradreifen nicht repariert werden.

Bei PKW-Reifen gilt für Laufflächenschäden und Kombi-Reparaturkörper das Gleiche wie bei Kraftradreifen, aber außerhalb der Lauffläche sind Reparaturen durch Vulkanisation auch erlaubt.

Die Richtlinie fordert in jedem Fall das Reinigen der Schadenstelle (Absatz 3.4) und ein Verschließen des Schadenskanals und das Anbringen eines Reparaturpflasters auf der Reifeninnenseite (Absatz 4). Damit sind Abdichtungen durch das Einschieben eines Gummipfropfens von außen her verboten.

Ansonsten ist den Anweisungen des Herstellers des Reparaturmaterials zu folgen. (Siehe Absatz 3.3 der Richtlinie). Dafür liegen unserem Reparaturmaterial je Packung gedruckte Anleitungen bei.

Wir hoffen damit die Unklarheiten beseitigt zu haben und freuen uns darauf demnächst Ihre Hinweise und Kommentare auf der Homepage Ihres Forums lesen zu können.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Thema Reifenreparatur.

Mit freundlichen Grüßen,

TIP TOP Stahlgruber; i.A. D.Witt (Produktmanager TRM)

Viele Grüße

g-j🙂

Ich hab mir am SA vor einer Woche ne schöne große Schraube vorne links reingefahren! Ab zu Reifen Wagner und nach ca. 45 min wartezeit und 18€ war das Loch vulkanisiert!

Alles bestens!

Hallo,

habe heute bei der Winterreifenmontage bemerkt, daß bei einem Sommerreifen auf der Lauffläche ein Stahlstift mit einem Durchmesser von 1,3 mm steckt.
Der Stift ist 10,3 mm lang und die Profiltiefe des Reifen beträgt ca. 7,2 mm.

Nun meine Frage, wann fängt die Karkasse des Reifen an ( wegen Korrosion )?
Rechnerisch ist der Stift ja ca. 3,1mm tiefer als das Profil.

Benötige ich ein neuer Reifen (Pirelli Pzero Rosso 225/45/17 - 9.500km gelaufen ) oder ist die Karkasse nicht beschädigt ?

Danke + Gruß
MGAudi

Zitat: Rechnerisch ist der Stift ja ca. 3,1mm tiefer als das Profil.

--> viel Gummi ist nicht über dem Stahlcord --> Feuchtigkeit im Stahlcord ist möglich --> Rost --> netter Platzer oder Ablösung der Lauffläche möglich ---> Viel Spaß !

gilt natürlich auch wenn der Reifen noch keinen Luftverlust hat

Zitat:

Original geschrieben von MGAudi


Hallo,
 
habe heute bei der Winterreifenmontage bemerkt, daß bei einem Sommerreifen auf der Lauffläche ein Stahlstift mit einem Durchmesser von 1,3 mm steckt.
Der Stift ist 10,3 mm lang und die Profiltiefe des Reifen beträgt ca. 7,2 mm.
 
Nun meine Frage, wann fängt die Karkasse des Reifen an ( wegen Korrosion )?
Rechnerisch ist der Stift ja ca. 3,1mm tiefer als das Profil.
 
Benötige ich ein neuer Reifen (Pirelli Pzero Rosso 225/45/17 - 9.500km gelaufen ) oder ist die Karkasse nicht beschädigt ?
 
Danke + Gruß
MGAudi

Also wenn die Alternative ein Reifenplatzer bei Tempo >150 ist, fange ich nicht zu rechnen, ob sich das ausgehen könnte. Und wenn der Schlappen erst 9,5 tkm runter hatte, brauchst Du eh nur einen Neuen!

Hab eine Frage !

Wunderbar !!! Hab erst letzten Donnerstag mein neuen A3 abgeholt und heut festgestellt das eine schöne Schraube drinsteckt ^^
War heut beim Reifenfachmann der schaute sich die Schaube in der Lauffläche an zog ein Stück davon raus und meinte da könne man nichts mehr machen, der ist Schrott ... nach 350km mit dem Reifen 🙁

1.Nun zum Reifen "Michelin PILOT EXALTO PE2 225 / 40 R 18 EL TL ZR/92 Y " dafür will er plus montage neuen Reifen aufziehen ... 228€,-
Ist der Preis soweit ok ???

mfg

Also ich kenn mich da jetzt nicht soooooo extrem gut aus,
aber wenn du ihn letzte Woche abgeholt hast, müssen doch jetzt eh bald die Winterreifen drauf. Und nächstes Jahr ist der Sommerreifen evtl. auch wieder günstiger. - Wenn ich jetzt aber den Reifen mal bei google eingeb, komm ich durchweg auf günstigere Reifen. Monate eines reifen kostet meist unter 10 EUR beim Händler (Also inkl. Wuchten und Aufziehen). Daher find ich die 228 EUR naja... nicht soooo günstig ehrlich gesagt!

Greetings
time

Deine Antwort
Ähnliche Themen