Nächstes Jahr wirds heftig mit den Spritkosten

BMW 3er E36

aber so richtig scheint sich noch keiner dieses Themas angenommen zu haben....Schaut mal unter www.wiwo.de unter Technik...Auto.....Super Plus! Wenn dieser Artikel dir "Wahrheit" schreibt, können wir alle ab Januar 2008 das teute Super-Plus tanken. Das hat uns vorschnell die Politik (unser herrlicher Umweltminister G🙂 eingehandelt...."Bevor du im See nach Fischen tauchst, geh nach Hause und knüpfe ein Netz", wäre sicher sinnvoller gewesen.

43 Antworten

Verstehe ich nicht, wachtel82, der ADAC hat doch recht, sich gegen so einen Unsinn aufzulehen !!!
Erst wird das Normalbenzin so teuer wie Super, ist schon eine Frechheit ! Wer, bitte schön, tankt denn da noch Normalbenzin ??
Dann wird erst 5%(aktuell), dann künftig 10%(2009), und dann evtl. noch mehr Alc. beigemischt! Sollen doch die mit Ihren
"alten" Autos Super-Plus tanken..denen ist es doch egal (und dem VDA erst recht), wenn uns die alten Motoren um die Ohren fliegen...
Fragt doch mal, wo der sog.Biosprit herkommt...Ein Bombengeschäft für die..
Wie ist eigentlich die Stellungnahme von ACE oder AVD zu diesem Thema ??

VG

Zitat:

Original geschrieben von AlphaDOG


was ich nicht so ganz verstehe ist das BMW sagt" "Alle werkseitigen BMW Benzinmotoren ab Produktion Januar 1998 sind ohne Einschränkungen tauglich für den Kraftstoff Super (ROZ 95, E10, DIN 51626-1)". Quelle: BMW aktuell vom 22.01.2008"

Mein kumpel fährt ein 318i Cabrio Baujahr 1999. Der motor unterscheidet sich doch keinen fetzen von einem 318i der 96 gebaut wurde....

Das ist auch schon wieder veraltet. Zitat: "Außer den kürzlich bereits genannten BMW Automobilen ab Baujahr 1998 ermöglicht der Abschluss weiterführender Betrachtungen nunmehr auch den unbedenklichen Einsatz von E10 Kraftstoffen in BMW Fahrzeugen sämtlicher früherer Baujahre, sofern deren Betriebsanleitung nicht ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorschreibt." Zitat Ende.

Quelle

Das ist doch mal ein Wort! Danke "chrisok" für die Klarstellung durch die BMW-Pressestelle und den Hinweis darauf. Damit dürfte sich das Thema ja für die meisten BMW-Besitzer erledigt haben.

Ich fass mal zusammen:

Die Kraftstoffqualität sinkt, gleichzeitig steigt der Preis, auch der Kraftstoffverbrauch pro Fahrzeug steigt und somit die CO2-Emissionen.
Zwar sind <10% der CO2-Emissionen durch den Bioethanolanteil regenerativ, ist aber ein seltsam hoher Aufwand wenn man gleichzeitig bedenkt, daß in den nächsten 5-6 Jahren 27(!) Kohlekraftwerke in Deutschland in Betrieb gehen werden.

Als "Ausgleich" dafür hat sich Herr Gabriel auf einmal um 180° gedreht, und fordert ein Tempolimit auf Autobahnen.....

...SEHR bedenklich, das Ganze.....🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich fass mal zusammen:

Die Kraftstoffqualität sinkt, gleichzeitig steigt der Preis, auch der Kraftstoffverbrauch pro Fahrzeug steigt und somit die CO2-Emissionen.
Zwar sind <10% der CO2-Emissionen durch den Bioethanolanteil regenerativ, ist aber ein seltsam hoher Aufwand wenn man gleichzeitig bedenkt, daß in den nächsten 5-6 Jahren 27(!) Kohlekraftwerke in Deutschland in Betrieb gehen werden.

Als "Ausgleich" dafür hat sich Herr Gabriel auf einmal um 180° gedreht, und fordert ein Tempolimit auf Autobahnen.....

...SEHR bedenklich, das Ganze.....🙄

So weit ich weiss, gehen keine neuen Kohlekraftwerke ans netz, dank der EU 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Ich fass mal zusammen:

Die Kraftstoffqualität sinkt, gleichzeitig steigt der Preis, auch der Kraftstoffverbrauch pro Fahrzeug steigt und somit die CO2-Emissionen.
Zwar sind <10% der CO2-Emissionen durch den Bioethanolanteil regenerativ, ist aber ein seltsam hoher Aufwand wenn man gleichzeitig bedenkt, daß in den nächsten 5-6 Jahren 27(!) Kohlekraftwerke in Deutschland in Betrieb gehen werden.

Als "Ausgleich" dafür hat sich Herr Gabriel auf einmal um 180° gedreht, und fordert ein Tempolimit auf Autobahnen.....

...SEHR bedenklich, das Ganze.....🙄

Du, mit dem zukünftigen Sprit fährt die Karre doch bestimmt nur noch 120, da erledigt sich das Tempolimit von ganz alleine 🙂

Ich huste jedes Mal, wenn ich lese, dass die durch Bio Ethanol in die Luft gebrachten CO2 Emmissionen umweltfreundlicher sind, weil sie ja damals pflanzlich schon Co2 aufgenommen hatten und nun nur wieder frei gelassen werden (flieg mein kleines Co2...) - Was ist denn mit Öl? Wie entstand Öl? Durch Bäume, Kadaver und ach was weiß ich was da alles vergammelte damals und irgendwie mit dem Erdreich zu ner großen Ölpfütze wurde. Die Bäume haben kein CO2 gesogen damals?

Und wieso ist es umweltfreundlich, wenn man das CO2 nun wieder raus lässt? Wollten wir nicht entgegenwirken und die Emissionen verringern? Da braucht man doch keine Milchmädchenrechnung wie "1 getrunken, 2 gekotzt" oder dergleichen... Sollen die alternativenergien die bezahlbar sind erfinden (wenn sie es nicht schon lange machten aber aufgrund der Weltwirtschaft, die nunmal am Öl hängt nicht verbreitet habe... verschwörungstheorien mal ankurbeln... 🙂 ) aber nicht so nen Irrsin machen meiner Meinung nach.

Die Gemengelage bleibt, wir haben uns wohl zu früh gefreut. Schaut in den angehängten Link von Frontal21 zu diesem Thema. Danach werden selbst bei BMW sich widersprechende "Wasserstandsmeldungen" herausgegeben. Die Pressemeldung vom 28.01. ist bei einem Motorschaden nicht allzu hilfreich, falls es zu Schadensersatzansprüchen gegen BMW kommen sollte. Mal schauen, was die nächste Tage und Monate zu diesem Thema noch auf uns zukommt.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Und wieso ist es umweltfreundlich, wenn man das CO2 nun wieder raus lässt? Wollten wir nicht entgegenwirken und die Emissionen verringern? Da braucht man doch keine Milchmädchenrechnung wie "1 getrunken, 2 gekotzt" oder dergleichen... Sollen die alternativenergien die bezahlbar sind erfinden (wenn sie es nicht schon lange machten aber aufgrund der Weltwirtschaft, die nunmal am Öl hängt nicht verbreitet habe... verschwörungstheorien mal ankurbeln... 🙂 ) aber nicht so nen Irrsin machen meiner Meinung nach.

Der unterschied ist folgender:

Wenn ich jetzt eine Pflanze anbaue um Ethanol zu gewinnen, nimmt sie aus der heutigen Luft CO2 heraus und gibt bei der Verbrennung nur diese Menge an CO2 wieder an die Umwelt ab (-> Kreislauf -> Stabiles System)

Wenn ich alle verrotteten Pflanzen der Erdgeschichte aus den Tiefen hole, hole ich damit schon abgeschiedenes, flüssig gelagertes CO2 von unter der Erde zurück in unsere Luft (-> stetig steigender CO2-Anteil in unserer Atmosphäre -> Instabiles System)

Mich würde mal interessieren wie viele derer, die besonders hartnäckig meckern, auch wirklich Grund dazu haben.
Stadtrundenfahrten, 80 km in die Disco, mehr als 200 km/h Fahren, etc.
So lange sowas selbstverständlich ist, ist das knappe Gut nicht teuer genug.

Ich will keinem auf die Palme steigen.

Grüße

TechM

Zitat:

Original geschrieben von Spyder60


Die Gemengelage bleibt, wir haben uns wohl zu früh gefreut. Schaut in den angehängten Link von Frontal21 zu diesem Thema. Danach werden selbst bei BMW sich widersprechende "Wasserstandsmeldungen" herausgegeben. Die Pressemeldung vom 28.01. ist bei einem Motorschaden nicht allzu hilfreich, falls es zu Schadensersatzansprüchen gegen BMW kommen sollte. Mal schauen, was die nächste Tage und Monate zu diesem Thema noch auf uns zukommt.

Dein Link funktioniert nicht. Kannst du das mla bitte direkt verlinken. Ich habe zwar den Beitrag im Fernsehen gesehen, aber dort war nichts Wiedersprüchliches zu der Mitteilung von BMW gesagt worden.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Dein Link funktioniert nicht. Kannst du das mla bitte direkt verlinken. Ich habe zwar den Beitrag im Fernsehen gesehen, aber dort war nichts Wiedersprüchliches zu der Mitteilung von BMW gesagt worden.

Widersprüchlich war, dass BMW Privatkunden sagte "Geht nicht" und dem VDA und der Politik sagte "geht"

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Dein Link funktioniert nicht. Kannst du das mla bitte direkt verlinken. Ich habe zwar den Beitrag im Fernsehen gesehen, aber dort war nichts Wiedersprüchliches zu der Mitteilung von BMW gesagt worden.
Widersprüchlich war, dass BMW Privatkunden sagte "Geht nicht" und dem VDA und der Politik sagte "geht"

Also die Mail die ich bezüglich der Freigabe bekommen habe, war ja an Privatkunden verfasst und darin stand ebenfalls "geht". Ich bin verwirrt😕

Ich glaube, die Politiker haben da wieder nur die "hohen Tiere" in der Autoindustrie gefragt ob ihre Wagen den E10 Sprit vertragen. Da diese sich aber zu 95% nicht mit der Motortechnik auskennen (sind ja nur Manager usw.) haben die anscheinend erst mal gesagt, dass das mit dem E10 Sprit keine Probleme gibt. So nach dem Motto "ja, ja, wird schon passen".
Jetzt, da es so weit ist und er Sprit eingeführt wird werden die Ingenieure gefragt und die Tatsachen kommen ans Licht.
Im Endeffekt glaube ich sogar, dass die Politiker die Autohersteller "nötigen" werden, den Sprit für Modelle ab ca. 1990 für unbedenklich zu erklären obwohl durchaus Risiken bestehen.
Außerdem zerstört der Sprit die Maschine ja nicht sofort sondern langsam. Dann hält der Motor statt 300tkm nur noch 150tkm. Die politiker braucht es ja nicht zu kratzen. Ich glaube nicht, dass deren "Staatskarossen" (natürlich vom Steuerzahler bezahlt) älter als ein Jahr sind und mehr als 20tkm haben.
Es gäbe ja die Möglichkeit den E10 Sprit zurückzuziehen, sollte sich herausstellen, dass doch fast 10 Millionen KFZ betroffen sind, aber somit würde der deutsche Staat einen Fehler zugeben, welch ein Unding überhaupt daran zu denken unsere unfehlbaren Politiker hätten einen Fehler begangen, oje oje.

Ich denke, die Anzahl betroffener Autos wird geringer sein, mir gefällt nur die Haltung der Politik zu diesem Thema nicht. Jeder muss wieder Zugeständnisse machen (Industrie, Autofahrer,..), nur die Poltik, die macht keine. Meiner Meinung nach spielen die das Problem nämlich schon herunter. Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo dazwischen.

Ich zitiere da mal den Bundesumweltminister: "Wenn es mehr als 375000 Fahrzeuge betrifft, dann ist das ein echtes Problem."
Erst nach dieser Aussage wurden die ursprünglichen Freigaben (bei BMW ab 1998) gelockert.
-> Da ist doch was faul 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen