Nachträglicher Einbau Touch Controller/Codieren
Hallo!
Ich habe für einen schmalen Euro (was man so schmal nennt) einen Touch Controller für das iDrive bekommen können. Dieser sollte Morgen in der Post sein.
Ich schaue dann mal, ob das so nachzurüsten ist. Der Platzbedarf ist der gleiche, der Anschluss auch. Das Fahrzeug hat die 51.2, somit also schon einmal die Möglichkeit damit umzugehen. Soweit erinnerlich sind keine Zusatzsteuergeräte sonst notwendig.
Umcodieren werde ich erst einmal folgende Sachen:
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_INTERACTIVE_MAP auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_SPELLER auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_BROWSER auf aktiv
HU_NBT/3004_SYSTEM/EINSTELLUNGEN/ZBE_TOUCH auf aktiv
Fraglich ist für mich noch
HU_NBT/3004_SYSTEM_EINSTELLUNGEN/ZBE_LOW steht zurzeit auf nicht aktiv
Noch einer Ideen?
CU Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also mal kurz eine Zusammenfassung.
Was braucht man?
-einen F10/F11 mit NBT ab Baujahr 09/2012
-einen aktuellen Softwarestand, der dem LCI entspricht, also am besten ab 50.4 aufwärts
-e-sys mit aktuellen psdzdaten (passend zum i-level) und ODB-Kabel zum codieren
-einen Touch Controller (meiner stammt von Ebay). Hierbei darauf achten, dass es der passende ist
-das Touch Control Device. Auch hier darauf achten, dass es das passende ist
Wo man e-sys findet, sollte klar sein. Den Controller und das Device bekommt man z. B. bei Leebmann24. Dort unter F10/F11 schauen und ein Fahrzeugtyp aussuchen, der ab 07/2013 ist. Bei Audi/Navigation schauen und man sieht weiter unten schon die Controller. Mein device ist das 65829320275. Den Controller darf man sich auch nach Gusto aussuchen bzgl. Keramik etc.
-e-sys anschmeißen und das Zeitkriterium auf 07/2013 setzen
-folgende Codierungen vornehmen:
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_INTERACTIVE_MAP auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_SPELLER auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_BROWSER auf aktiv
HU_NBT/3004_SYSTEM/EINSTELLUNGEN/ZBE_TOUCH auf aktiv-Mittelfach öffnen
-Abdeckung am Schloss der Klappe abmachen (nur gesteckt)
-Schraube darunter lösen (Torx 20)
-Mittelkonsolen-Abdeckung abheben (ist nur rechts und links gesteckt)
-ggfls. Stecker der Handbremse lösen, damit man mehr Platz hat
-drei Schrauben am Controller lösen, Stecker ab und tauschen
-das Device hat vier Anschlüsse, die identisch zum Controller sind. Von außen nach innen sind das rot, braun, gelb/rot, gelb/braun
-die Kabel, die zum Controller gehen splitten und das Device anschließen. Ggfls. einen passenden Stecker kaufen oder halt löten, stricken, kleben oder was auch immer. Notfalls baut man die Platine aus dem Gehäuse (nur zusammengesteckt) und hat dadurch weniger Platzbedarf beim Einbau
-wenn alles angeschlossen ist, die Platine auf der rechten Seite verstauen, zwischen Ablagefach und Mittelfach ist Platz
-alles wieder zusammen bauen
-sollte man versehentlich einen Kurzschluss verursacht haben (rot und braun sind Zündungsplus und Masse), dann viel Spaß beim Sicherung suchen. Es ist die F29 in der Junction Box (unterhalb des Handschuhfaches). Zur Sicherheit die also vorher ziehen (mittlere Reihe, erste Sicherung der zweiten Ebene, braun mit 5 Amp). Es sind Mini-Sicherungen, die bekommt man nur schwer mit einem kleinen Schraubenzieher raus.
Wer Probleme hat, sein Fahrzeug zu codieren oder nicht weiß, wie man das Zeitkriterium ändert, der sollte evtl. die Finger davon lassen. 🙂
Das sollte es gewesen sein. ISTA/D meckert zwar, dass das Modul CON keine passenden Kodierten enthält, es funktioniert aber dennoch. Ich habe darauf verzichtet, das ganze mit ISTA/P noch einmal zu flashen. Was läuft, das läuft erst einmal. Viel Spaß dabei, sollte einer Lust und Laune haben.
Kostenpunkt? Der Controller von Ebay kostete mich 170 Euro, das Control Device mit Porto und Co. knapp 60 Euro. Einbauzeit etwas 1 Stunde, wenn man dabei ein paar Zigaretten braucht. 🙂
Bimmertech nimmt dafür 595 Euro im Übrigen.
CU Oliver
101 Antworten
Hallo!
So, das Touch Control Device ist angekommen. Ich habe die Kabel, die zum Touch-Controller gehen einfach gesplittet und das Device mal testweise angeschlossen. Sieht noch gewagt aus, da ich keinen Stecker habe und mein Lötkolben streikt.
Was soll ich sagen? Es funktioniert auf Anhieb. Codieren war nicht notwendig. Nun muss ich mal schauen, wie ich das geschickt verkabel und wo ich das doch recht kleine Platinchen hinpacke.
Ich bin begeistert. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!So, das Touch Control Device ist angekommen. Ich habe die Kabel, die zum Touch-Controller gehen einfach gesplittet und das Device mal testweise angeschlossen. Sieht noch gewagt aus, da ich keinen Stecker habe und mein Lötkolben streikt.
Was soll ich sagen? Es funktioniert auf Anhieb. Codieren war nicht notwendig. Nun muss ich mal schauen, wie ich das geschickt verkabel und wo ich das doch recht kleine Platinchen hinpacke.
Ich bin begeistert. 🙂
CU Oliver
Respekt ! 🙂
Kannst du also auch schon touchen?
Schöne Idee, der neue Controller gefällt mir gut.
Hallo!
Klappt gut. Spracheingabe ist zwar schneller, aber die Kartensteuerung im Navi macht schon Spass. Fast iPhone-Feeling. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo!
Also mal kurz eine Zusammenfassung.
Was braucht man?
-einen F10/F11 mit NBT ab Baujahr 09/2012
-einen aktuellen Softwarestand, der dem LCI entspricht, also am besten ab 50.4 aufwärts
-e-sys mit aktuellen psdzdaten (passend zum i-level) und ODB-Kabel zum codieren
-einen Touch Controller (meiner stammt von Ebay). Hierbei darauf achten, dass es der passende ist
-das Touch Control Device. Auch hier darauf achten, dass es das passende ist
Wo man e-sys findet, sollte klar sein. Den Controller und das Device bekommt man z. B. bei Leebmann24. Dort unter F10/F11 schauen und ein Fahrzeugtyp aussuchen, der ab 07/2013 ist. Bei Audi/Navigation schauen und man sieht weiter unten schon die Controller. Mein device ist das 65829320275. Den Controller darf man sich auch nach Gusto aussuchen bzgl. Keramik etc.
-e-sys anschmeißen und das Zeitkriterium auf 07/2013 setzen
-folgende Codierungen vornehmen:
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_INTERACTIVE_MAP auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_SPELLER auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_BROWSER auf aktiv
HU_NBT/3004_SYSTEM/EINSTELLUNGEN/ZBE_TOUCH auf aktiv-Mittelfach öffnen
-Abdeckung am Schloss der Klappe abmachen (nur gesteckt)
-Schraube darunter lösen (Torx 20)
-Mittelkonsolen-Abdeckung abheben (ist nur rechts und links gesteckt)
-ggfls. Stecker der Handbremse lösen, damit man mehr Platz hat
-drei Schrauben am Controller lösen, Stecker ab und tauschen
-das Device hat vier Anschlüsse, die identisch zum Controller sind. Von außen nach innen sind das rot, braun, gelb/rot, gelb/braun
-die Kabel, die zum Controller gehen splitten und das Device anschließen. Ggfls. einen passenden Stecker kaufen oder halt löten, stricken, kleben oder was auch immer. Notfalls baut man die Platine aus dem Gehäuse (nur zusammengesteckt) und hat dadurch weniger Platzbedarf beim Einbau
-wenn alles angeschlossen ist, die Platine auf der rechten Seite verstauen, zwischen Ablagefach und Mittelfach ist Platz
-alles wieder zusammen bauen
-sollte man versehentlich einen Kurzschluss verursacht haben (rot und braun sind Zündungsplus und Masse), dann viel Spaß beim Sicherung suchen. Es ist die F29 in der Junction Box (unterhalb des Handschuhfaches). Zur Sicherheit die also vorher ziehen (mittlere Reihe, erste Sicherung der zweiten Ebene, braun mit 5 Amp). Es sind Mini-Sicherungen, die bekommt man nur schwer mit einem kleinen Schraubenzieher raus.
Wer Probleme hat, sein Fahrzeug zu codieren oder nicht weiß, wie man das Zeitkriterium ändert, der sollte evtl. die Finger davon lassen. 🙂
Das sollte es gewesen sein. ISTA/D meckert zwar, dass das Modul CON keine passenden Kodierten enthält, es funktioniert aber dennoch. Ich habe darauf verzichtet, das ganze mit ISTA/P noch einmal zu flashen. Was läuft, das läuft erst einmal. Viel Spaß dabei, sollte einer Lust und Laune haben.
Kostenpunkt? Der Controller von Ebay kostete mich 170 Euro, das Control Device mit Porto und Co. knapp 60 Euro. Einbauzeit etwas 1 Stunde, wenn man dabei ein paar Zigaretten braucht. 🙂
Bimmertech nimmt dafür 595 Euro im Übrigen.
CU Oliver
gratuliere .... 🙂
du rauchst .... ich bin entsetzt ... machst du das berufsbedingt 😁
Hallo!
Die Summe aller Laster bleibt immer gleich. Höre ich das Rauchen auf, was fange ich dann an? 🙂
CU Oliver
Für den Umbau musste ich mal als erster "Danke" drücken. 🙂
Jetzt müssen wir nur noch rausfinden wir das beim F2x/F3x funktioniert bzw. ob der CAN2 hat. 😁
Ein HOCH auf unsere rauchenden Spielkinder! 😁
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Die Summe aller Laster bleibt immer gleich. Höre ich das Rauchen auf, was fange ich dann an? 🙂
CU Oliver
Hallo!
Mal eine kurze Info für die F20/F30 Fahrer, sollten die sich hier rumtreiben.
Die F20 und F30 Serien haben trotz NBT den Controller noch den Can-Bus und nicht mit dem Can2-Bus am Controller. Man sieht es an den Kabeln, die den Controller versorgen, denn diese sind beim Can-Bus grün und orange, beim Can2 hingegen gelb/rot und gelb/braun.
Um also den Touch Controller in Funktion zu bekommen, muss man sich ein Can2 dort hin legen. Da es z. B. bei Bimmertech eine Nachrüstung auch für den F20 oder F30 mit NBT gibt, sollten diese Fahrzeuge auch schon über den Can2 verfügen. Am besten man sucht mal bei der Junction Box oder am ODB-Stecker danach, alternativ am NBT. Hier müsste der Can2 auftauchen. Die anderen beiden Drähte sind rot und braun und sind damit Zündungsplus (geht beim F10 an Sicherung F29 in der Junction Box) und Masse. Diese kann man so lassen.
Hat man den Can2 identifiziert, so muss man ein Kabel zum Controller legen und diesen als auch das Touch Device damit versorgen. Es genügt hierfür ein dünnes Litzenkabel, welches man zur besseren Abschirmung in sich verdrillt.
Damit sollte auch bei einem F20 oder F30 die Nachrüstung möglich sein.
Das Touch Device ist identisch mit dem vom F10, die Controller auch. Es können also die gleichen Teilenummern verwendet werden, z. B. die 65829320275 für das Touch Device (Navi NBT und TV vorhanden) oder 65829338800 für Fahrzeuge mit Navi NBT, aber ohne TV. Den Controller findet man je nach Gusto und Ausführung, also mit Keramik-Applikation oder ohne (weiß nicht, ob es das beim F20/F30 gibt, kann man aber nehmen, wenn man einen F10 Contoller aussucht). Viel Spaß beim Suchen, denn im ETK sind da gefühlte 40 aufgelistet aufgrund der verschiedenen Sprachversionen (Korea, Japan, China etc.) und Ausstattungen (Navi NBT, Navi-Vorbereitung, TV, Keramik). Alternativ findet man bei ebay schon diverse Controller, wenn man einfach nur BMW Touch eingibt als Suche.
CU Oliver
Wenn ich mal Zeit finde werde ich das mal testen. 😉
Danke Oli!!!
Hat der Umbau funktioniert? 🙂
Ich hab das erst mal ada acta gelegt, da mir der TC zu teuer ist.
Hallo!
Naja, 180 Euro für den TC und 60 Euro für das Device gehen ja noch. Da ist so manches Lenkrad erheblich teurer. 🙂 🙂 😁
CU Oliver
Die Funktionalität ist mir trotzdem nicht 240€ wert, zu mal man bei einem Softwareupdate am Fahrzeug immer wieder den alten einabuen muss sonst bricht es ab. 😉