Nachträglicher Einbau Touch Controller/Codieren
Hallo!
Ich habe für einen schmalen Euro (was man so schmal nennt) einen Touch Controller für das iDrive bekommen können. Dieser sollte Morgen in der Post sein.
Ich schaue dann mal, ob das so nachzurüsten ist. Der Platzbedarf ist der gleiche, der Anschluss auch. Das Fahrzeug hat die 51.2, somit also schon einmal die Möglichkeit damit umzugehen. Soweit erinnerlich sind keine Zusatzsteuergeräte sonst notwendig.
Umcodieren werde ich erst einmal folgende Sachen:
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_INTERACTIVE_MAP auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_SPELLER auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_BROWSER auf aktiv
HU_NBT/3004_SYSTEM/EINSTELLUNGEN/ZBE_TOUCH auf aktiv
Fraglich ist für mich noch
HU_NBT/3004_SYSTEM_EINSTELLUNGEN/ZBE_LOW steht zurzeit auf nicht aktiv
Noch einer Ideen?
CU Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also mal kurz eine Zusammenfassung.
Was braucht man?
-einen F10/F11 mit NBT ab Baujahr 09/2012
-einen aktuellen Softwarestand, der dem LCI entspricht, also am besten ab 50.4 aufwärts
-e-sys mit aktuellen psdzdaten (passend zum i-level) und ODB-Kabel zum codieren
-einen Touch Controller (meiner stammt von Ebay). Hierbei darauf achten, dass es der passende ist
-das Touch Control Device. Auch hier darauf achten, dass es das passende ist
Wo man e-sys findet, sollte klar sein. Den Controller und das Device bekommt man z. B. bei Leebmann24. Dort unter F10/F11 schauen und ein Fahrzeugtyp aussuchen, der ab 07/2013 ist. Bei Audi/Navigation schauen und man sieht weiter unten schon die Controller. Mein device ist das 65829320275. Den Controller darf man sich auch nach Gusto aussuchen bzgl. Keramik etc.
-e-sys anschmeißen und das Zeitkriterium auf 07/2013 setzen
-folgende Codierungen vornehmen:
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_INTERACTIVE_MAP auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_SPELLER auf aktiv
HU_NBT/3000_HMI/ZBE_TOUCH_BROWSER auf aktiv
HU_NBT/3004_SYSTEM/EINSTELLUNGEN/ZBE_TOUCH auf aktiv-Mittelfach öffnen
-Abdeckung am Schloss der Klappe abmachen (nur gesteckt)
-Schraube darunter lösen (Torx 20)
-Mittelkonsolen-Abdeckung abheben (ist nur rechts und links gesteckt)
-ggfls. Stecker der Handbremse lösen, damit man mehr Platz hat
-drei Schrauben am Controller lösen, Stecker ab und tauschen
-das Device hat vier Anschlüsse, die identisch zum Controller sind. Von außen nach innen sind das rot, braun, gelb/rot, gelb/braun
-die Kabel, die zum Controller gehen splitten und das Device anschließen. Ggfls. einen passenden Stecker kaufen oder halt löten, stricken, kleben oder was auch immer. Notfalls baut man die Platine aus dem Gehäuse (nur zusammengesteckt) und hat dadurch weniger Platzbedarf beim Einbau
-wenn alles angeschlossen ist, die Platine auf der rechten Seite verstauen, zwischen Ablagefach und Mittelfach ist Platz
-alles wieder zusammen bauen
-sollte man versehentlich einen Kurzschluss verursacht haben (rot und braun sind Zündungsplus und Masse), dann viel Spaß beim Sicherung suchen. Es ist die F29 in der Junction Box (unterhalb des Handschuhfaches). Zur Sicherheit die also vorher ziehen (mittlere Reihe, erste Sicherung der zweiten Ebene, braun mit 5 Amp). Es sind Mini-Sicherungen, die bekommt man nur schwer mit einem kleinen Schraubenzieher raus.
Wer Probleme hat, sein Fahrzeug zu codieren oder nicht weiß, wie man das Zeitkriterium ändert, der sollte evtl. die Finger davon lassen. 🙂
Das sollte es gewesen sein. ISTA/D meckert zwar, dass das Modul CON keine passenden Kodierten enthält, es funktioniert aber dennoch. Ich habe darauf verzichtet, das ganze mit ISTA/P noch einmal zu flashen. Was läuft, das läuft erst einmal. Viel Spaß dabei, sollte einer Lust und Laune haben.
Kostenpunkt? Der Controller von Ebay kostete mich 170 Euro, das Control Device mit Porto und Co. knapp 60 Euro. Einbauzeit etwas 1 Stunde, wenn man dabei ein paar Zigaretten braucht. 🙂
Bimmertech nimmt dafür 595 Euro im Übrigen.
CU Oliver
101 Antworten
Hallo kann mir vll bitte bitte jemand weiter helfen. Brauche für meinen touch controller ein passendes steuergerät. Ist es egal welchen mann bestellt? Der touch controller hatte die Teilenummer :
6582 9299305-02 Date: 04.02.13 HW: 03.02.00
Hallo
Kennt jemand die Stecker und Buchsenkontakte die dem BMW entsprechen.
habe bis jetzt bei siemens/tyco/amp keinen passenden gefunden.
Danke und Gruss, Chris
Hallo Zusammen
Mittlerweile sind das TBX und der TC eingebaut und am CAN2 vom NBT angeschlosse. Die codierung ist auch gemacht, und es funktioniert soweit.
Das Rheingold bringt 2 Fehler, codierung fehlt und Modul passt nicht zum Fahrzeug.
Soll man die Fehler so belassen oder wie bringe ich ISTA genau dazu, dass die Fehler verschwinden?
Grüsse, Chris
Ähnliche Themen
Hallo!
Kannst Du eigentlich so belassen. Kommt ISTA/P ins Spiel, dann muss das Teil eh raus.
CU Oliver
hallo
Danke. Das heisst, muss mein X3 mal zum freundlichen, darf ich den Alten an den CAN-Bus wieder hängen und einbauen. Die TBX einfach nur ausstecken. Funktioniert dies so?
Gruss
Hey zusammen.
Kurz nen altes Thema hochgeholt. Also hab mal bei
Mir nachgeschaut. Zulassung 25.06.13 also kurz vorm Touch idrive. Denke die beiden beschrieben farbigen Kabel scheinen vorhanden zu sein. Musste quasi nur umgepinnt werden. Oder? In dann direkt an Stecker in Reihe selbe Belegung abzapfen für die device, richtig?
Und wie ist das nun mit dem Zeitkriterium? Einfach zum Codieren auf Juli umschreiben, codieren und dann Zeitkriterium belassen oder kann man es wieder auf Original einstellen? Das Zeitkriterium ist für was genau da. Dächte beim Codieren schon die passenden Befehle und der HU gefunden zu haben.
Hallo!
Exakt die Drähte sind es. Müssen nur gesplittet werden
ZK kannst Du auf 0313 lassen, die vier Codierungen reichen habe ich festgestellt. ZK ändern und HU_NBT codieren erspart einem nur die vier Einträge, dafür darf man alle anderen neu machen. Ist also ein schlechtes Geschäft. 🙂
CU Oliver
Hey Olli schön das du wieder sofort die Antwort parat hast. Hast du evtl mittlerweile die Teilenummer der Stecker rausbekomme hab im Moment leider den Laptop mit rg nicht zur Hand.
Dein splitten verstehe ich nur noch nicht ganz.
Sind am neuen idrive zwei Anschlüsse vorhanden oder nach wie vor nur einer und quasi konnte ich da ggf auch mit stromdieben arbeiten?
Hallo!
Exakt! Mittels Stromdieben (oder meinetwegen auch Lüsterklemmen, auch das ginge) splittet man die Leitung, da ha nur ein Anschluss für den Controller vorhanden ist, aber nicht der zweite für das Touch Device bei Vor-LCI Fahrzeugen.
Einen Stecker von BMW habe ich bis dato noch nicht finden können, allerdings passen die Stecker alter Diskettenlaufwerke (der Stromanschluss) ebenfalls sehr gut, da sie den gleichen Pin-Abstand haben. Ggfls. muss man dafür das Gehäuse des Devices öffnen (geht binnen Sekunden), den Stecker anmontieren und alles (ohne Gehäuse) in der Mittelkonsole verstecken. Hat den Vorteil, dass man so immer ausreichend Platz findet. Da dort alles aus Plastik ist, stört das fehlende Gehäuse nicht im mindesten.
CU Oliver
So Leute Touch ist nachgerüstet. Eigentlich ganz einfach mit der vorherigen richtigen Unterstützung (thankz Olli).
Controller und device musste allen klar sein.
Stecker hab ich folgende verwendet funktionieren einwandfrei. Nur beim aufsplittern der Leitungen ist halt nen dünnes Kabel von Vorteil oder anlöten.
Stecker weiblich 61136925611
Stecker männlich 61138380696
61130005198 bzw 6113005197 wären jeweils männlicher oder weiblicher pin für die Stecker oder ihr nehmt irgendwelche Kabel und die einzelnen Kontakte
Buchse 0,2-0,5 61131393704
Buchse 0,5-0,75 61131393726
Stift 0,2-0,5 61131393703
Stift 0,5-0,75 61138366269
Gibt es auch bei eBay unter Suche MQS da findet man das passende. Jedoch nicht unbedingt in der Qualität der Bmw Stecker.
Can2 habe ich an meinem F30 am großen NBT quadlook Stecker abgezweigt. Pin 9 und Pin 11. Dort ist Can2 auch schon vorhanden. Einfach mit drauf Klemmen
Was passiert wenn man nur den T-Controller verbauen würde im F1x Pre-LCI (einfach weil ein gr. Rad besser zum drehen ist) ? Funktioniert das ?
Hallo!
Im Pre-LCI mit NBT funktioniert das ohne Probleme, in einem Fahrzeug mit CIC hingegen nicht.
CU Oliver
Ok Milk dann kann ich mir so nen TC besorgen - einbauen und mich am gr. Drehrad erquicken ?
Ich entnehme deiner Antwort das nur Montage nötig ist - korrekt ?
Ich finde mit dem kl. Controller dreht man sich schier zu Tode - das nervt.