1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Nachrüstung möglich?

Nachrüstung möglich?

Ford Focus Mk4

Hi,
hab als ich den Focus bestellt hatte das Technologiepaket I sowie die Cross Trafic Alert, iACC, etc was in dem Paket drin ist dies nicht angewählt.

Nu hätt ich das ganze doch gern.
Hab nen Vignale, besteht da die Möglichkeit des nachrüstens?

Bei Tote Winkel Assistent, müssen ja andre Seitspiegel verbaut sein. Die bräuchte ich nich,
nur das iACC und der Rest wäre interessant.

Hat da jemand ne Idee ob das beim Händler geht und ob man sich preislich an den Konfigurator-Preisen orientieren kann?

13 Antworten

An den Preisen vom Konfigurator kannst du dich sicher nicht orientieren, das wird falls es geht um einiges teurer.
Da wird es wahrscheinlich einfacher sein ein neues Auto zu bestellen und den alten zu verkaufen.
Ist aber nur meine Meinung ohne etwaige Fachkenntnis.

Ohne Technologiepaket soll der iACC kamerabasiert arbeiten, die ohnehin in jedem mk4 verbaut ist.
Daher müsste es rein theoretisch machbar sein. Ob es aber der freundliche macht wage ich zu bezweifeln. Dem sind die Hände gebunden und er darf nur das tun, was Ford online freigeschaltet.

Auch das ist, wie bei meinem Vorredner, meine Meinung und nur Vermutung.

Ja so auch meine Vermutung da die Kamera ja quasi „onboard“ is, wäre es evtl ja nur „Software“.

Hallo,
das Nachrüsten solcher Komponenten, die in die Fahrzeugelektronik eingebunden sind, ist wohl ein kostspieliges Unterfangen. Selbst wenn das Radar vorn schon verbaut ist, müsste der ganze Kabelbaum (neu) verlegt werden, neues Lenkrad, andere Software und auch die Spurführung etc muss kalibriert werden. Für den Tot-Winkel-Warner müssen zudem noch zwei Radarsensoren im Heckstoßfänger verbaut werden.
Die Antwort auf deine Frage: Nein - Nachrüsten nicht möglich bzw. im Ganzen wird es sicherlich hoch vierstellig kosten.
Wie Kater Mo schon sagte: Neukaufen ist einfacher.
Gruß FS

PS: wollte im aktuellen Mondeo eine Originale Rückfahrkamera Nachrüsten lassen. Sollte 2.400 Euro kosten.

2400€???? Scheiss die Wand an!!! Solche Preise bin ich nur von Audi gewohnt. Hut ab.
Werkstatttechnisch is Ford also in der Oberklasse angekommen.

Die Teile waren „überschaubar“, aber die Stunden für den Einbau und die Einbindung ins Fahrzeugsystem bringen den Großteil.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:25:48 Uhr:


Ohne Technologiepaket soll der iACC kamerabasiert arbeiten, die ohnehin in jedem mk4 verbaut ist.
Daher müsste es rein theoretisch machbar sein. Ob es aber der freundliche macht wage ich zu bezweifeln. Dem sind die Hände gebunden und er darf nur das tun, was Ford online freigeschaltet.

Auch das ist, wie bei meinem Vorredner, meine Meinung und nur Vermutung.

ich glaube, dass das, was du meinst, der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist (LIM-Taste). Der kann aber weder selbstständig Abstand halten noch auf die gesetzte Geschwindigkeit abbremsen oder beschleunigen, geschweige denn den Fahrspurpiloten umsetzen.
Ohne Radar in der Frontschürze und der Kalibrierung der Kamera und der Steuergeräte wird da kein iACC draus.
Wie du schon richtig sagst: selbst wenn der Händler wollte, wird Ford das bestimmt nicht genehmigen bzw. die Software freischalten.
Leider macht Ford (noch) keine Over the Air Updates.
Gruß
FS

Wenn Ford nicht nachrüsten will/kann/zu teuer, dann stellt sich noch die Frage was man vielleicht selber machen kann. Die oben erwähnte Kamera kann man z.B. wohl mit 100€ und etwas Spucke selber nachrüsten. Vielleicht geht das ja mit anderen Komponenten auch?

Zitat:

@fordwatch schrieb am 16. Oktober 2019 um 20:14:55 Uhr:



ich glaube, dass das, was du meinst, der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist (LIM-Taste). Der kann aber weder selbstständig Abstand halten noch auf die gesetzte Geschwindigkeit abbremsen oder beschleunigen, geschweige denn den Fahrspurpiloten umsetzen.
Ohne Radar in der Frontschürze und der Kalibrierung der Kamera und der Steuergeräte wird da kein iACC draus.
Wie du schon richtig sagst: selbst wenn der Händler wollte, wird Ford das bestimmt nicht genehmigen bzw. die Software freischalten.
Leider macht Ford (noch) keine Over the Air Updates.
Gruß
FS

Du hast Recht, ich habe anscheinend da was verwechselt. Wie dem auch sei, ich glaube das Vorhaben ist zum scheitern verurteilt.

Zitat:

@fordwatch schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:32:51 Uhr:


Hallo,
das Nachrüsten solcher Komponenten, die in die Fahrzeugelektronik eingebunden sind, ist wohl ein kostspieliges Unterfangen. Selbst wenn das Radar vorn schon verbaut ist, müsste der ganze Kabelbaum (neu) verlegt werden, neues Lenkrad, andere Software und auch die Spurführung etc muss kalibriert werden. Für den Tot-Winkel-Warner müssen zudem noch zwei Radarsensoren im Heckstoßfänger verbaut werden.
Die Antwort auf deine Frage: Nein - Nachrüsten nicht möglich bzw. im Ganzen wird es sicherlich hoch vierstellig kosten.
Wie Kater Mo schon sagte: Neukaufen ist einfacher.
Gruß FS

PS: wollte im aktuellen Mondeo eine Originale Rückfahrkamera Nachrüsten lassen. Sollte 2.400 Euro kosten.

Ausgerechnet das ist ein schlechtes Beispiel, da eine Nachrüstung bei Fahrzeugen mit sync3 relativ preiswert möglich ist. Die Hardware kostet nur ca 100€ + relativ simple Freischaltung, wenn auch nicht vom freundlichen, sondern auf dem freien "Codierungsmarkt". Allerdings muss die Hardware in Eigenregie eingebaut werden, wobei der Aufwand nicht allzu großer ist.
Siehe zb:
https://www.conversmod.de/index.php?page=katalog&id=11

Ne ich denke dann hat sich das Ganze erledigt. Das scheint mir doch erstens zu viel Arbeit und Geld zu sein. War nur so nen Gedanke ob dies im Anschluss ginge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen