Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera
Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
LG
Chairos
Beste Antwort im Thema
Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?
Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!
Umfeldsystem extra Steuergerät....
Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?
1302 Antworten
Zitat:
@katnikpauer schrieb am 11. Februar 2021 um 07:25:32 Uhr:
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 10. Februar 2021 um 18:01:18 Uhr:
Im originalen Nachrüstsatz ist alles dabei. Ich habe Ihn bei mir selber eingebaut. Ausstattungs- oder Fahrzeug bedingt hatte ich sogar Kabel übrig. Auch der Anschlussschlauch für die Kamerareinigung liegt bei.
Es werden keine Kabel beschädigt, alle Stecker werden umgepinnt und müssen nur ausgepinnt und umgesteckt werden. Ich hab nicht einen Löt- oder Quetschverbindern gebraucht.
Rein theoretisch könnte ich den Leistungsstrang so wieder ausbauen und es würde keiner sehen.
Ich habe mir vor dem Einbau die Anleitung ausgedruckt und alle Stellen, die für meine Fahrzeugvariante interessant sind, markiert. So konnte ich besser den Überblick behalten. Die Anleitung ist recht komplex, weil für mehrere Fahrzeug Varianten.
Ah, ok. Super. Danke.
Natürlich werde ich dann die Original-Nachrüstung verwenden. Vielleicht hab ich bei den vielen Seiten was verwechselt.
Sollte ich nächste Woche noch in Kurzarbeit sein und mein freundlicher Audi- Partner mir das Teil zeitnah liefern können, möchte ich das bild-und textlich dokumentieren. Und falls erwünscht auch hier einstellen.
Ich habe nicht das original nachrüstp. Von audi verbaut, musste nur eine 3M klemme verwenden für die Stromversorgung der Kamera. Der rest war alles identisch stecker etc.
So viel mehr arbeit ist das nicht... spar dir lieber das geld und machs selbst 🙂
Zitat:
@Hako755 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:29:48 Uhr:
Zitat:
@katnikpauer schrieb am 11. Februar 2021 um 07:25:32 Uhr:
Ah, ok. Super. Danke.
Natürlich werde ich dann die Original-Nachrüstung verwenden. Vielleicht hab ich bei den vielen Seiten was verwechselt.
Sollte ich nächste Woche noch in Kurzarbeit sein und mein freundlicher Audi- Partner mir das Teil zeitnah liefern können, möchte ich das bild-und textlich dokumentieren. Und falls erwünscht auch hier einstellen.Ich habe nicht das original nachrüstp. Von audi verbaut, musste nur eine 3M klemme verwenden für die Stromversorgung der Kamera. Der rest war alles identisch stecker etc.
So viel mehr arbeit ist das nicht... spar dir lieber das geld und machs selbst 🙂
Wie lange hast du ca gebraucht?
Und wie schwer ist es die ganzen Verkleidungen zu lösen?
Wenn man es noch nie gemacht hat 2-3std ist realistisch
da ich es schon x-male gemacht habe; bin ich bei knapp einer stunde ; Verkleidungen musst du gar nicht großartig demontieren; Heckklappenverkleidung ;
Seitenverkleidung Kofferraum kann drauf bleiben
Rücksitzbank raus und dann nach vorne
HSF demontieren
Navi rechner raus und alles anschließen
danach codieren+datensatz sofern der nicht drauf ist
Ähnliche Themen
Demonatage Keile / Kunststoffkeile sind ratsam
genau so wie torx etc
Gewebeband zum fixieren der kabel oder Kabelbinder
etc
Guten Tag, ich spiele auch mit den Gedanken eine RFK nachzurüsten. Fahre eine Audi A4 B9 Baujahr 2016
Paar fragen die mir vllt jemand beantworten kann.
1: ist es egal ob die RFK mit oder ohne Waschdüse ist?! Vorteil wäre ja immer das sie von Dreck und Staub befreit wird, ist aber dann nicht immer ein Wassertropfen oder sonstige Spuren die das Bild verzerren zu sehen?
2. ist eine Anbauleitung bei den originalen Audi Nachrüstsatz dabei mit der genauen Erklärung wo welches Kabel anzuschließen ist?
3.ohne diesen Freischaltcode von Audi kann ich diese RFK nicht in die Ausstattungskarte des Fahrzeugs eintragen lassen?! Das machen die auch wenn ich die Kamera selber verbaue ?
4. sind dynamische Hilfslinien ebenfalls zu sehen?
Gruß uns danke schon mal
Bringen die düsen wirklich so viel ?? Ich habe eine nachgerüstet ohne Düsen und sehen alles immer klar und deutlich egal bei welchen Wetter Verhältnissen
zu1: mit Waschdüse geht ja nur beim Avant, bei der Limo is ja nix.
Meine RFK ist schon ziemlich oft versifft (Limo)...
zu 2: Dein Händler kann die Anleitung ausdrucken
Zu 3: richtig erkannt, normalerweise machen die das schon...
zu 4: die Linien sind zu sehen, wenn nicht kalibriert können sie aber evtl. nicht ganz stimmen...
Ich hatte vorher in meinem B8 die RFK ohne Spritzdüse, da war praktisch nie klare Sicht und fast nicht zu gebrauchen.
Jetzt im B9 reicht es einmal kurz zu sprühen und im Nu ist freie Sicht und ohne Tropfen oder Verzerrungen im Sichtfeld.
Zitat:
@spuerer schrieb am 15. Februar 2021 um 13:09:52 Uhr:
zu1: mit Waschdüse geht ja nur beim Avant, bei der Limo is ja nix.
Meine RFK ist schon ziemlich oft versifft (Limo)...zu 2: Dein Händler kann die Anleitung ausdrucken
Zu 3: richtig erkannt, normalerweise machen die das schon...
zu 4: die Linien sind zu sehen, wenn nicht kalibriert können sie aber evtl. nicht ganz stimmen...
Zu1: ist die von original Audi mit einer Waschdüse ausgestattet? Auf der Homepage ist die nämlich nicht abgebildet!?
Zu 2: ich habe das Fahrzeug erst seit einem Jahr und war zur letzten Wartung bei einer Typoffenen Werkstatt. Würde denn Audi das für mich denn so einfach ausdrucken? Bzw wahrscheinlich nur in Verbindung mit dem Kauf der RFK. Und da ist dann alles genauestens erklärt wie der Einbau zu erfolgen hat?
Zu 4: also ist diese Kamera nicht kalibriert und müsste das noch im Nachhinein nach dem Anbau durchführen lassen?
zu 1: Avant hat andere Teilenr, ob da die Waschdüse dran ist, k.A.
zu 2:notfalls PN an mich
zu 4: im Neuzustand ist die Kamera weder kalibriert noch parametriert. Parametrierung erfolgt durch Eingabe des Freischaltcodes oder kann auch mit VCP gemacht werden. Gebrauchte Kameras sind meist parametriert und kalibriert, muss aber darauf achten, dass sie aus dem selben Fahrzeug sind wenn man sie nicht neu parametrieren will.
RFK funktioniert auch ohne die (richtige) Kalibrierung, Abweichung der Linien muss man schon ganz genau hingucken. Wenn nicht kalibriert gibt es einen Fehlerspeichereintrag (ohne Funktionseinbußen)
Habe mir auch schon gedacht vllt kabelsatz und Kamera einzeln zu kaufen. Aber die Kamera einzeln zu kriegen ist nicht so einfach wie ich dachte.... dann ist aber das Problem mit der genauen Montageanleitung. Anders wiederum denke ich auch vllt bei K-Electronik zu kaufen. Aber 400€ ist schon ne Menge.....