Nachrüstung: Einbau der Rückfahrkamera

Audi A4 B9/8W

Ich habe mir den Nachrüstsatz für die Rückfahrkamera (Kamera + Kabelbaum) und das VCDS bestellt und möchte demnächst ans Werk gehen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings noch: wie habt ihr den Anschluss an die Waschanlage gelöst?(vermutlich ein T-Stück plus Schlauch -> wo bekommt man was Passendes?)
Ich habe eine Vorlage für das Kalibrieren im Netz gefunden (ein PDF zum Ausdrucken auf einem Plotter) - allerdings waren alle Links zur eigentlichen Kalibrierungsprozedur nicht mehr gültig ... wie starte ich die Kalibrierung bzw. wie muss ich da vorgehen?
Gibt es sonst noch etwas, wo sich einer gedacht hat, wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, wäre mir viel Zeit/Mühe erspart geblieben?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

LG
Chairos

Beste Antwort im Thema

Sagt mal ließt einer auch meine Beiträge?

Normale Kamera alle MMI System gleich (evtl Anschließen anders) kein extra Steuergerät dieses ist in der Kamera/Heckklappengriff integriert!

Umfeldsystem extra Steuergerät....

Jetzt hab ichs schon zum 3. mal geschrieben...
Lest ihr die Beiträge immer besoffen?

1302 weitere Antworten
1302 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:02:51 Uhr:


Muss die RFK nicht noch kalibriert werden?

für die Funktion nicht

Zitat:

@trickystunt schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:22:53 Uhr:


die von K Elektronik kommt mit Parametern drauf, habe nur siehe Anleitung Codiert, und so wie sie ist passt das auch ganz gut, schön mittig, vom roten balken bis Stoßstange ca 35cm.
Beim einparken passt es auch von den Abständen her, Lenkeinschlag ist auch so wie es sein soll.
Nur den "Mehrverbau erkannt" konnte ich noch nicht abstellen, im GateWay unter Verbau ist der Haken bei Rückfahrkamerasystem gemacht aber trotzdem fehler beim Auslesen.
Stört jetzt nicht wirklich aber wäre schön wenn es weg ist.

wo steht der Fehler drin ?!
wenn im GW hast du da was falsch codiert bzw vergessen

Jemand im Raum Stuttgart der den Einbau des Sets von K-Electronic übernehmen kann? Angebot gerne per PN.
Grüße

Kreis COE; NRW kein Problem 🙂

Ähnliche Themen

Dass du das kannst hab ich schon rausgelesen 🙂 Leider doch ein gutes Stück weg 🙂

Hab ja jetzt schon mehrfach gelesen, dass die einbauanleitungen nicht wirklich so hundertprozentig sind... Kann jemand der das K-Electronic Kit mal eingebaut hat beurteilen ob für jemanden wie mich der eigentlich bisher immer nur an Computern rumgebastelt hat das ganze zumindest ausreichend beschrieben ist? :P Kann man die nötigen Codierungen dann mit Obdeleven machen?

wenn du binär codieren kannst und in Anpassungskanäle reinkommst; dann gehts damit

No risk no fun 🙂 falls du dich für das Kit Entscheidest musst du auch bedenken dass du ein vcds benötigst (Vcp nur dann wenn du die cam ohne SW Kaufst, sprich direkt von Audi)

Bezüglich Kabel verlegen da musst du dein hirn einsetzen, sie haben es nicht ganz genau beschrieben (ich habe in Nachhinein eine Kabelfeder besorget welchen mir erleichtert hat das Kabel von der Heckklappen zum can Gateway zu verlegen)

In Kabel löten war ich nie gut daher habe ich das machen lassen.

LG,
Sumit

Zitat:

@Basler84 schrieb am 3. Januar 2019 um 18:22:02 Uhr:


Hab ja jetzt schon mehrfach gelesen, dass die einbauanleitungen nicht wirklich so hundertprozentig sind... Kann jemand der das K-Electronic Kit mal eingebaut hat beurteilen ob für jemanden wie mich der eigentlich bisher immer nur an Computern rumgebastelt hat das ganze zumindest ausreichend beschrieben ist? :P Kann man die nötigen Codierungen dann mit Obdeleven machen?

Wenn du bei k elektronik das Set kaufst dann geht die Codierung auch mit OBDeleven. Parameter sind schon drauf. Wenn du kaum an KFZ arbeitest dann lass es dir lieber einbauen. Hab mir extra ein Set von diesem Plastikwerkzeug für den Innenraum besorgt.

Screenshot_20190105-193713_Samsung Internet.jpg

Hallo Freunde
Ich habe mir den Kabelsatz von kufatec bestellt und eingebaut und von meiner Vertragswerkstatt die Kamera bestellt. jetzt wollt ich sie freischalten aber es funktioniert nicht auch der Vertragshändler hat es nicht geschaft. In das Steuergerät 6c kom ich rein nur kann ich nicht codieren da ein komponentenschutz aktiv ist. meine Frage wäre jetzt kann ich den schutz übergehen? bzw. muss ich jetzt den codier dongle kaufen von kufatec das ich sie freischalten kann?

mfg
Böhm Thomas

es gibt kein. Kompo auf der RFK !

Hatte ich mir e schon gedacht. Die Vertragswerkstatt hat mir auch gesagt das man es nicht freischalten kann da es nicht bei mir serienmäßig verbaut sei. Ich Codiere mit VCDS, die Rückfahrkamera Akzeptiert aber meine Codierung nicht muss ich vieleicht auch den Login pin eingeben? Wenn ja wie lautet der?
Danke.

Siehe Scotty Seite 11

Meinst du das ich die Parameter nicht habe und mit VCDS nicht weiter komme?
Was kann ich den da sonst machen das ich sie zum laufen bekomme.
Würde der Dongle von Kufatec funktioniern das ich sie zum laufen bekomme.

https://www.kufatec.com/.../mib-rueckfahrkamera-40264

Kauf dir das Set von K elektronik

Deine Antwort
Ähnliche Themen