ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Nachrüstung Code 875 möglich oder finanzielles Desaster?

Nachrüstung Code 875 möglich oder finanzielles Desaster?

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 4. Dezember 2023 um 18:06

Hallo,

aus gegebenem Anlass (Waschwassertank komplett eingefroren) stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, die beheizte Waschanlage (Code 875) nachzurüsten. (Und ja, ich habe 3 Liter Frostschutz für -60 Grad nachgefüllt, die verkaufende Werkstatt hat da aber wohl nur klares Wasser eingefüllt gehabt)

Braucht man dazu nur die Einzelteile (Tank, Schlauchleitung und Waschdüsen) und eine fähige freie Werkstatt oder braucht es dazu noch neue Steuergeräte/Kabelbaum?

Vielleicht kann mir jemand eine kompetente Antwort geben zur Machbarkeit und den groben Kosten.

Ab Werk kostet es ja nur 190 Euro Aufpreis, die sich der Vorbesitzer gespart hat (aber sonst fast alles angekreuzt hat).

Gruß

Harald

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 5. Dezember 2023 um 17:51

Zitat:

@fotom schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:55:38 Uhr:

Spannende Aufgabe. Das Codieren kann ich Dir für einen Fuffi machen. Allerdings wäre erst einmal rauszufinden, wo die Scheibwaschanlagenheizung überall eingetragen ist. Das ist mal eine gute Tagesaufgabe, ich schau mal bei mir nach, Code 875 ist verbaut. Da hat der Vorbesitzer ja alles richtig gemacht.

Danke,

und wenn mir jetzt noch jemand die Teilenummern sagen kann wäre ich happy...

Weil für die bekannten Portalen für die Ersatzteil-Listen ist mein Fahrzeug zu neu ( Typ 205.215 )

Gruß

Harald

PS: Inzwischen ist er aufgetaut und das Wischwasser ersetzt durch eine ausreichende Mischung Frostschutz.

 

am 5. Dezember 2023 um 19:16

Zitat:

@haribo530d schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:51:54 Uhr:

Zitat:

@fotom schrieb am 5. Dezember 2023 um 13:55:38 Uhr:

Spannende Aufgabe. Das Codieren kann ich Dir für einen Fuffi machen. Allerdings wäre erst einmal rauszufinden, wo die Scheibwaschanlagenheizung überall eingetragen ist. Das ist mal eine gute Tagesaufgabe, ich schau mal bei mir nach, Code 875 ist verbaut. Da hat der Vorbesitzer ja alles richtig gemacht.

Danke,

und wenn mir jetzt noch jemand die Teilenummern sagen kann wäre ich happy...

Weil für die bekannten Portalen für die Ersatzteil-Listen ist mein Fahrzeug zu neu ( Typ 205.215 )

Gruß

Harald

PS: Inzwischen ist er aufgetaut und das Wischwasser ersetzt durch eine ausreichende Mischung Frostschutz.

Lies das, da steht was es kostet :

https://www.motor-talk.de/.../...ruesten-kosten-sinnvoll-t6755152.html

Zitat:

@JohnFick schrieb am 5. Dezember 2023 um 20:16:06 Uhr:

 

Lies das, da steht was es kostet :

https://www.motor-talk.de/.../...ruesten-kosten-sinnvoll-t6755152.html

Vollzitat ist überflüssiger als warmes Wischwasser…

am 5. Dezember 2023 um 22:29

Dumme Kommentare auch.

Themenstarteram 6. Dezember 2023 um 11:01

Zitat:

@JohnFick schrieb am 5. Dezember 2023 um 23:29:56 Uhr:

Dumme Kommentare auch.

Jetzt pass mal auf... Du machst hier eine auf ganz dicke Hose aber was vernünftiges, der Sache dienendes ist von Dir noch nicht beigetragen worden...

Ich weiß, im Schutz der medialen Anonymität lässt sich leicht stinken, aber das kannst Du woanders machen und nicht hier, wo (manche) Leute Rat und Hilfe suchen und nicht von irgendwelchen Möchtegern-Werkstattmeistern irgendwelche dummen, nichtssagende Kommentare erhalten wollen.

Gruß

Harald

PS: Glückwunsch, Du bist No. 1 auf meiner Ignore-Liste geworden..

am 6. Dezember 2023 um 11:02

Tut mir leid, wollte nur helfen.

Zitat:

am falschen Ende gespart; statt Sitzklimatisierung

Meiner hat vermutlich keine beheizte Anlage, zumindest ist es im Winter weder besser noch schlechter wie bei meinen vorherigen Autos, aber von allen "überflüssigem schickschnack" ist die sitzbelüftung ganz oben auf meiner Favoritenliste. In keinem anderen Auto steige ich im Hochsommer mit trockenem Rücken aus.

Man merkt aber wirklich nichts, erst nach 2h merkt man, dass man nichts (nasses) merkt.

Aber das hängt wohl stark mit dem eigenen Wärmeempfinden zusammen!

Zitat:

Und ja, ich finde der Vorbesitzer hat da am falschen Ende gespart; statt Sitzklimatisierung ( die aus eigener Erfahrung nicht so viel bringt) wäre das Kreuz bei Code 875 nützlicher gewesen.

Wobei ich mich frage, warum das nicht serienmäßig verbaut wird, ist ja in gewisserweise sicherheitsrelevant da man mit einer salzverschmierten Scheibe nix mehr sieht.

Das habe ich mich bei meinem Auto auch gefragt. Auch bei anderen vorkonfigurierten 205ern fehlte Code 875 für nur 202,30 € bei über 80k€ Listenpreis - unverständlich!

Ich hatte mal nachgefragt und zumindest für Coupes und Cabrios die Erklärung bekommen und interpretiert, da dies eher Schönwetterfahrzeuge, die hinten sowieso keinen Scheibenwischer haben und der Rest die Motorwärme macht!

Grüße, Falke79

Themenstarteram 6. Dezember 2023 um 17:06

Zitat:

@Falke79 schrieb am 6. Dezember 2023 um 15:13:40 Uhr:

die hinten sowieso keinen Scheibenwischer haben und der Rest die Motorwärme macht!

Ja, wenn der Behälter motornah verbaut wäre, er befindet sich aber hinter dem linken Vorderrad.

Also voll "im Wind", wenn auch geschützt durch die Radhausschale...

 

Und leeren kann man das doofe Dinge auch nicht.

Das müssen sie leer spritzen…Willkommen im 21.Jahrhundert :/

Themenstarteram 6. Dezember 2023 um 17:11

Zitat:

@legan710 schrieb am 6. Dezember 2023 um 14:08:34 Uhr:

aber von allen "überflüssigem schickschnack" ist die sitzbelüftung ganz oben auf meiner Favoritenliste.

Ich hatte dieses Feature bei meinem GLK mit schwarzen Ledersitzen, ich war genau so (wenig) nass wie ohne...

Einzig wenn ich im Sommer mit dem Schlüssel von der "Ferne" alle Scheiben und das Dach geöffnet habe, fand ich es angenehm, dass die Sitzklimatisierung des Fahrersitzes mit lief und so den Sitz ein wenig gekühlt hat (meiner Einbildung nach). Ob es was gebracht hat? ich hab´s auf jeden Fall nicht gemerkt...

Gruß

Harald

Themenstarteram 6. Dezember 2023 um 17:12

Zitat:

@Mutilatorr schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:09:42 Uhr:

Und leeren kann man das doofe Dinge auch nicht.

Das müssen sie leer spritzen…Willkommen im 21.Jahrhundert :/

mit einem dünnen Schlauch (und evtl. einer Pumpe) geht das schon...

Zitat:

@haribo530d schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:27:18 Uhr:

@Sette2 Nun, wenn der Motor warm ist taut auch irgendwann das Waschwasser wieder auf.

Und ja, ohne Frostschutz hilft die Heizung auch nicht viel, aber während der Fahrt bleibt die Scheibenwaschanlage funktionsfähig auch mit ungenügend Frostschutzmittel, da die Leitungen und Düsen ebenfalls beheizt sind und so ein Einfrieren verhindert wird.

Und mir ist der Tank ja schon während der Fahrt eingefroren und taut bei den aktuellen Temperaturen (-12 Grad) auch nicht mehr auf. Das Auto steht jetzt in einer beheizten Halle und ist bis morgen hoffentlich soweit aufgetaut, dass der Waschwassertank geleert und mit ausreichend Frostschutz wieder befüllt werden kann.

Fazit, rechtzeitig genügend frostfrei Wasser im Wischwassertank hilft. Eine Wischwasserheizung ist ein goodie ;) Gruß

Zitat:

@haribo530d schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:12:52 Uhr:

Zitat:

@Mutilatorr schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:09:42 Uhr:

Und leeren kann man das doofe Dinge auch nicht.

Das müssen sie leer spritzen…Willkommen im 21.Jahrhundert :/

mit einem dünnen Schlauch (und evtl. einer Pumpe) geht das schon...

Leider habe ich es nicht hinbekommen weil der Wisch-Wasser-Tank extrem gewinkelt ist…

Zitat:

@Mutilatorr schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:26:51 Uhr:

Leider habe ich es nicht hinbekommen weil der Wisch-Wasser-Tank extrem gewinkelt ist

Nicht der Tank, die Zuleitung ist das Problem.

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Nachrüstung Code 875 möglich oder finanzielles Desaster?