Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK

Audi A4 B9/8W

Hallo

Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.

Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?

Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?

Sorry für die vielen Fragen. :-)

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)

1228 weitere Antworten
1228 Antworten

Dann ist das nur der Leitungssatz. Hab direkt bei audi nachgerüstet und am Leitungssatz steht westfalia.

Mein Gott.. ich beziehe mich auf das Video was du verlinkt hast. Audi labelt nichts um, die Anhängevorrichtungen werden für Audi produziert.

Moin in die Runde,
hat noch wer eine AHK liegen? Was habt ihr so gebraucht für die AHK bezahlt. In den einschlägigen Portalen gibt es ja von 190-500 für mich als Laie gefühlt ohne jeden Unterschied. Muss ich dann noch auf etwas achten?
Grüße und Danke im Voraus.

Für 190-500 eine komplette AHK ? Das wird schwierig
Schau mal bei eBay Kleinanzeigen etc

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peacemaker83 schrieb am 6. April 2023 um 12:10:51 Uhr:


Moin in die Runde,
hat noch wer eine AHK liegen? Was habt ihr so gebraucht für die AHK bezahlt. In den einschlägigen Portalen gibt es ja von 190-500 für mich als Laie gefühlt ohne jeden Unterschied. Muss ich dann noch auf etwas achten?
Grüße und Danke im Voraus.

Habe mir für 400 EUR eine abnehmbare Westfalia inkl. E-Satz nachgerüstet.
Einbau / Codierung in Eigenleistung 😉
Für die 3-4x im Jahr war es mir den Aufpreis zur schwenkbaren AHK nicht wert.

Das stimmt , aber viele wollen es eben halt auch org haben
Ich sehe es aber genau so wie du

Danke zunächst für die Rückmeldungen. Ich meinte mit der AHK den reinen Träger mit Kopf und Kabelbaum. Konnte nun auch einen für 230 Euro Ergattern. Dazu das K-Electronic Paket mit Taster. Kabelbaum, Steuergerät und Schrauben sowie den OBD APP für um 500 Euro. Was mir aufgefallen ist, dass ich mindestens noch eine Sicherung organisieren muss. Da muss ich schon sagen das dieser Cent Artikel dann nicht einfach dazugelegt wird ist schon traurig...
Gibt es noch was bevor ich mich um die Montage bemühe was fehlt und nicht beim Umbau für ein Böses erwachen sorgen wird?
Danke Vorweg.

@Audianer_ , ich überlege es dir gleich zu tun. Hattest du AHK Vorbereitung oder hast du das Loch für die AHK selber ausgeschnitten? Hat alles gepasst, oder gab es irgendwelche Probleme ala du musstest den Ausschnitt größer machen als für die originale AHK vorgesehen?

Zitat:

@jdafo schrieb am 15. April 2023 um 14:56:42 Uhr:


@Audianer_ , ich überlege es dir gleich zu tun. Hattest du AHK Vorbereitung oder hast du das Loch für die AHK selber ausgeschnitten? Hat alles gepasst, oder gab es irgendwelche Probleme ala du musstest den Ausschnitt größer machen als für die originale AHK vorgesehen?

Also zwei Dinge fand ich blöd 😉
1. Der Ausschnitt der originalen AHK ist auch der falschen Seite. Man muss ihn also auf der korrekten Seite mit Dremel vergrößern, wenn man nicht die originale nimmt.
2. Der org. Pralldämpfer liegt hinten bündig auf. Die Hängerkupplung wird nur noch in der Öffnung selbst befestigt. Das "Loch" welches der Pralldämpfer zu gemacht hat, bleibt danach "offen".

Ansonsten spielt es aus meiner Sicht keine große Rolle ob man die Vorbereitung hat. Ich habe Sie mitbestellt gehabt, wegen der Lüfter. Sonst hat man aus meiner Sicht keinen wirklichen Vorteil dadurch.

Codieren habe ich selbst gemacht (ODIS). Glaube ein SVM Code gibt es für die Abnehmbare Kupplung auch gar nicht.

Ich „musste“ selbst codieren...da der Freundliche es nicht hinbekam. Die Anleitung aus dem Wiki funktionierte auf Anhieb...

Zitat:

@dusti64 schrieb am 15. April 2023 um 15:26:13 Uhr:


Ich „musste“ selbst codieren...da der Freundliche es nicht hinbekam. Die Anleitung aus dem Wiki funktionierte auf Anhieb...

Da fehlt die Codierung vom ABS:

Adresse 03: ABS/ Bremse
--> Codierung Byte 8, Bit 6
--> Codierung Byte 23, Bit 1

Hatte zwei fast identische Fahrzeuge innerhalb der Familie vergleichen (einer mit AHK ab Werk, der andere ohne - Gleicher Motor). Die beiden Codierungen waren bei dem Wagen mit AHK ab Werk ebenfalls gesetzt.

Gibt kein Fehler, wenn man diese nicht setzt. Aber irgendeine Bewandtnis wird es schon haben denke ich.

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 15. April 2023 um 15:31:41 Uhr:



Zitat:

@dusti64 schrieb am 15. April 2023 um 15:26:13 Uhr:


Ich „musste“ selbst codieren...da der Freundliche es nicht hinbekam. Die Anleitung aus dem Wiki funktionierte auf Anhieb...

Da fehlt die Codierung vom ABS:

Adresse 03: ABS/ Bremse
--> Codierung Byte 8, Bit 6
--> Codierung Byte 23, Bit 1

Wagen mit AHK ab Werk ebenfalls gesetzt.

Kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Die AHK ebenfalls ab Werk.

Byte 8
Byte 23

Ihr habt natürlich Recht!

Ich hatte das damals auch nachträglich eingefügt...
Es wäre schön, wenn das Wiki dahingehend ergänzt würde...

Bevor ich nun zum langen Wochenende nächste Woche die AHK anbauen wollte, hätte ich noch eine Frage. Benötigt man die Styropor Polster an dem Stoßträger? Auf einigen Fotos sind sie mal zu sehen und manchmal nicht. Bei meiner AHK waren sie nicht dabei. Müsste ich die also Separat nachbestellen? Hat jemand die Teilenummer von den beiden?
Vielen Dank im Voraus falls einer hier mir die Info schreiben mag.

Teilenummer der Schaumstoff Stücke ist 8w0 807 247A

Ob man sie braucht weiß ich nicht 🙂.

Ich Rätsel gerade was
"D } - 27.06.2016" und "D - 27.06.2016 }" bedeutet. Ersteres bedeutet wahrscheinlich bis BJ 16, letzteres nach BJ 16?

Deine Antwort
Ähnliche Themen