Nachrüstfilter für 565 bei VW für ab 5/05

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sicher wisst Ihr alle dass es einen Nachrüstfilter für 565Euro bei VW gibt für Fahrzeuge mit EZ ab 5/2005. Aktion beinhaltet Einbau und Eintragung und endet am 31.12.2006

Sinn oder Unsinn ist hier nicht die Frage,
sondern ein spezielles Nachrüstangebot von VW wobei sich die Steuereinstufung nicht ändert (Euro 4 bleibt gleich) aber eine Stufe besser in der Partikelplakette und keinen Strafsteueraufschlag (1,20Euro/100ccm).

Andreas

Bsp.: 565-330- (4Jahre (Strafsteueraufschlagzeitraum) mal 20 (*100ccm Hubraum) mal 1,2)= 139 Euro Endkosten

18 Antworten

Habe mir diesen Filter bestellt und am 28.12. wird er dann eingebaut.

tja, ich hab baujahr 11/03. da werd ich wohl weiter qualmen...

Bin mal gespannt ob es stimmt das der Verbrauch nicht ansteigt. Wäre nämlich echt unangenehm. :-(

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


tja, ich hab baujahr 11/03. da werd ich wohl weiter qualmen...

Ich habe heute einen Einbautermin bei meinen Wagen für den 27.12. bekommen und nach den anschließend nötigen Behördengängen gefragt. Eine Antwort, die mir sinnvoll erschien, konnte man mir nicht geben. Kann sie mir hier jemand nachliefern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Ich habe heute einen Einbautermin bei meinen Wagen für den 27.12. bekommen und nach den anschließend nötigen Behördengängen gefragt. Eine Antwort, die mir sinnvoll erschien, konnte man mir nicht geben. Kann sie mir hier jemand nachliefern?

Moin Reinhard,

Deine Frage ist tatsächlich berechtigt. Ich habe seit ca. 1000 km
dieser Filter und kämpfe seitdem um die Einbau-Unterlagen. Bei der ersten Anfrage wurde mir gesagt: einfach mit der Rechnung zur Zulassungsstelle.
Eine Nachfrage dort ergab anderes: ABE und Einbaubestätigung sind erforderlich (angeblich auch ein Abgastest; wird aber vom Hersteller bestritten). Nach mehreren Telefonaten hat man mir die Unterlagen zugemailt (incl. der NICHT ausgefüllten "Bestätigung des ordnungsgemäßen Einbau"😉. Der Kampf um die Papiere dauert jetzte schon über eine Woche; falls die Unterlagen bis Do. ankommen, werde ich am Freitag die Eintragung versuchen und kann gerne nocheinmal berichten.
Die VW-Unterlagen (ca. 1MB) kann ich Dir gerne mailen.
Siehe auch www.cityfilter.de

Gruß
Osborne

Zitat:

Original geschrieben von osborne0609


Moin Reinhard,

Deine Frage ist tatsächlich berechtigt. Ich habe seit ca. 1000 km...

Gruß
Osborne

Moin !

Wie siehts denn aus mit Mehrverbrauch und Fahrleistungen ?
Selbst im "VW-Blatt" Gute Fahrt war zu lesen, dass der Motor etwas zugeschnürt wirkt und mehr verbraucht....

Gruss
Sascha

Das Thema wird hier auch schon diskutiert:
http://www.motor-talk.de/t1287717/f217/s/thread.html

Zitat:

Sinn oder Unsinn ist hier nicht die Frage,
sondern ein spezielles Nachrüstangebot von VW wobei sich die Steuereinstufung nicht ändert (Euro 4 bleibt gleich) aber eine Stufe besser in der Partikelplakette und keinen Strafsteueraufschlag (1,20Euro/100ccm).

Sinn oder Unsinn ist hier schon die Frage, weil das, was du schreibst, Unsinn ist. Es gibt überhaupt keine Plakettenregelung im Gesetz, die berücksichtigt, ob man in einem Euro4-Auto einen DPF hat oder nicht. Die Plakettenregelung ist bereits verabschiedet worden und in dieser ist festgeschrieben, dass alle Euro 4-Fahrzeuge, egal ob mit oder ohne DPF, die beste, also die grüne Plakette bekommen.

eben. aber was tut man nicht alles, um sich das leben noch ein bisschen schwerer zu machen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von CassandraComplx


Moin !

Wie siehts denn aus mit Mehrverbrauch und Fahrleistungen ?
Selbst im "VW-Blatt" Gute Fahrt war zu lesen, dass der Motor etwas zugeschnürt wirkt und mehr verbraucht....

Gruss
Sascha

Moin Sascha,

bei meiner SEHR zahmen Fahrweise kann ich das nicht bestätigen:
kein messbarer Mehrverbrauch (allerdings erst nach einmal Tanken und weiteren 600 km nach BordComputer). Hochleistung fordere ich nahezu garnicht.

Gruß
Osborne

PS: die Einbau-Bestätigung des Freundlichen ist heute angekommen (aber nicht vollständig ausgefüllt; das fehlende Kreuz mache ich aber selbst).

"Ausgabestellen für die Plaketten sind neben den Kfz- Zulassungsstellen, die Technischen Überwachungsvereine (TÜV) und über 30.000 zur Abgasuntersuchung zugelassene Werkstätten. "

🙁 Also bei mir wieder ein Mehraufwand.

Ich glaube ich werde ihn trotzdem bestellen, da ich die Steuerersparnis nutzen möchte und ich denke, dass die Karre sich später besser verkaufen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von pbuecker


Ich glaube ich werde ihn trotzdem bestellen, da ich die Steuerersparnis nutzen möchte und ich denke, dass die Karre sich später besser verkaufen lässt.

auch ne sichtweise. wieviele jahre wirst du deinen golf denn fahren? ans sparen gehts ja erst, wenn sich deine investition amortisiert hat. und ob der filter so lange hält... 😉

Ist dieser Nachrüstfilter nun ein OFFENES oder ein geregeltes, geschloßenes System. Warum würde sich dann der Zeitraum auf EZ 05/2005 einschränken. Ich meine ich kann ja in meinen EZ 09/2004 auch einen Filter einbauen lassen, OFFEN allerdings.

IDKJ

das ist auch das offene.
der unterschied ist nur dass vw ab dem stichtag subventioniert und unser einer den vollen preis zahlen muß. verstehn muß man so sachen ja nicht, oder?

Bei uns in AUT kostet der Filter von REMUS (offenes System) beim VW Partner unter 600€ (ja wir haben schon 20% MWSt). Der Staat subventioniert da dann noch 300€ und in gewissen Regionen oder Städten bekommt man auch noch mal 100€ dazu. Der Filter kostet also gut 200€. Verstehe nicht warum da die BRD so lange gebraucht hat, das System wurde bei uns innerhalb eine Woche beschloßen und PASTA.

IDKJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen