Nachfrage zum Verlgeich 122PS TSI und 140PS TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mir geht es um folgendes Anliegen. Ich fahre jetzt einen Golf V GT Sport mit 1.4 TSI mit 122PS. Im Monat muss ab nächster Woche ca. 2600km zur Arbeit* fahren (anderer Dienstposten). Den GT Sport habe ich anno 2008 mit verbrieftem Rückgaberecht und 15.000km p.a. erworben. Leider habe ich jetzt bereits 46.000km runter und zur Rückgabe 2011 sollte der Wagen nicht mehr als 47.500km runter haben. Aufgrund der Versetzung passt es mit den Kilometern nicht mehr. Aus diesem Grund denke ich akutell über einen Wechsel auf ein 140PS TDI Highline inkl. R-Line und das Comfort Plus Paket inkl. Xenon nach. Nach meiner Rechnung kommt mir dieser nicht wesentlich teurer, wenn ich bedenke, was ich in 2011 für meinen GT Sport nachschießen müsste und dies gegen die aktuellen Kosten aufrechne. Wie soll es anders sein haben die Händler im näheren Umkreis keinen Golf mit 140PS nur einen mit 105 und nen Passat mit 140PS. Jetzt frage ich mich, wie dieser 140PSer wohl gehen wird. Rein von den techn. Daten her, ähnelt dieser meinem 122er sehr. Eigentlich wollte ich etwas mit bisl mehr bums, gerade einen kräftigen Durchzug mag ich. Meiner TSI hat "nur" 200NM der 140PS TDI hat 320NM, denke mal, dass dieser aber länger übersetzt ist. Was bleibt denn da noch übrig am Rad?

Ich habe die Hoffnung, dass es hier im Forum User gibt, die beide Fzg. kennen und mir vielleicht ihren Eindruck schildern können. Leistungsmäßig absteigen will ich auf gar keinen Fall. Leistung ist mir schon wichtig, aber ein GTD kommt für mich nicht in Frage. In den Gesamtkosten ist dieser einfach zu teuer und innen etwas zu trisst, finde ich.

Über Rückmeldungen von euch würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
mirage

* Ein Umzug kommt nicht in Frage, da die nähere Umgebung am Arbeitsort komplett tot ist, weder Kino noch was anderes und meine Lebenspartnerin 50km in die entgegengesetzte Richtung fahren muss, ich 65km einfache Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Der Thread verkommt langsam, wie es zu erwarten war.

Aber ich hätte nicht erwartet, dass soviel Diesel Träumer hier unterwegs sind und ungestraft Märchenstunde machen können. 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Auch wenn das Thema hier schon 100x behandelt wurde. Der TDI fährt dem TSI trotz 18PS Mehr-PS nicht weg, sofern man beim TSI gewillt ist, auch mal höhere Drehzahlen zuzulassen.
Das zählt aber nicht...denn schließlich hat der 140Ps Tdi Fahrer 3000 Euro mehr für sein Gefährt ausgegeben, somit fährt er automatisch in einer ganz anderen Liga wie die Tsi`s. Gefühlt wie reel natürlich 😛

LOL, ich bin mir 100%, dass der TDI dem TSI noch wegfährt, undzwar noch vor dem erreichen der Vmax des TSI!! Zu irgendwas müssen die 18PS mehr ja nütze sein 😁

Hi

gehört zwar nicht unbedingt zum Thema, aber ich würde immer wieder den Aufpreis bezahlen und den 170PS TDI nehmen.

Nachdem er jetzt ein wenig optimiert wurde hat mein Cousin mit seinem Golf GTI keine Chance mehr.😁

Aber in jedem Fall ist auch ein rocco mit 122 PS schon nett. Mittlerweile werden ja schon 2,0 TSI mit dem Porsche Cayman vergleichen, demnächst wahrscheinlich mit nem Bughatti Veron.

Gruß

Der Thread verkommt langsam, wie es zu erwarten war.

Aber ich hätte nicht erwartet, dass soviel Diesel Träumer hier unterwegs sind und ungestraft Märchenstunde machen können. 😁

Das man sich immer die hohen Benzinpreise schönreden muss 😁

Ähnliche Themen

Normalerweise bin ich ja toleranter Mensch, aber was man hier wieder für einen Mist lesen muss ist unglaublich.

Der Mann fährt 134 km täglich, inkl. freiem Autobahnanteil!

Da soll man einen Benziner fahren? Ich lach mich tod!

Ich bin den 122 PS TSI auch schon 400 km über die Autobahn gefahren und im Vergleich zum 140 PS TDI geht der spürbar schlechter!

Und natürlich sind 9 km/h Höchstgeschwindigkeitsunterschied nix!

allein der Vorteil vom lang übersetzten 6. Gang im TDI ist doch auf der AB ein Traum!
dazu die neuen laufruhigen CR Maschinen
also ich bin mehr als zufrieden mit meinem
und bei der Jahres-Laufleistung würd ich keine Minute zw Benziner und DIesel überlegen!!!
mfg
Stefan

Unabhängig von der, nur begrenzt lustigen, Benziner/Diesel Grundsatzdebatte, wurde das aktuelle Auto 2008 neu angeschafft?
So wie ich das lese ja! Dann bedenke, dass Du im Moment einen riesen Verlust machen würdest wenn Du den Wagen jetzt abgibst.

Würde ein eventueller TDI neu oder gebraucht sein?
In jedem Fall wären es m.M.n. etliche tausend Euro die Du als Differenzbetrag zu zahlen müsstest. Oder halt in Form einer deutlich teureren Rate.

Hier im Forum gibt es etliche Excel-Sheets zum Download, mit denen man sich die Unterschiede pro Kilometer ausrechnen kann.

Die nächste Frage die sich stellt, gibt es vom Arbeitgeber für die Mehrkilometer eine Aufwandsentschädigung?
Dann könnte man diese (alternativ die Kohle aus dem Lohnsteuerjahresausgleich) schlicht sparen und damit die Mehrkilometer an die Bank/Leasing bezahlen.

Letzte Frage, wie lange soll dieser Arbeitsplatzwechsel denn sein bzw. wie viel Sicherheit gibt es denn, dass sich dieser KFZ-Wechsel überhaupt lohnt?

PS. Den 140 PS TDI, allerdings im Audi A3 Sportback, finde ich nicht dynamischer als den 122 TSI im Golf, man muss nur anders, entsprechend der Motorcharakteristik, schalten dann geht’s da genauso vorwärts, und auf gleicher Strecke (rund 500 km und von allem etwas) bekomme ICH den locker auf 9,3 L entgegen 11,1 L beim TSI. Da muss man schon viel fahren und das Auto lange behalten bis sich das wirklich lohnt!

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS



Nachdem er jetzt ein wenig optimiert wurde hat mein Cousin mit seinem Golf GTI keine Chance mehr.😁

was fährt dein cousin? Golf II od. Golf III GTI? 🙄

wird mal wieder ein geiler thread, das diagramm von Rolling Thunder wurde bravourös ignoriert, stattdessen schmeisst man lieber mit stammtischgeschichten um sich, ist ja auch viel lustiger! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von LANDOS



Nachdem er jetzt ein wenig optimiert wurde hat mein Cousin mit seinem Golf GTI keine Chance mehr.😁
was fährt dein cousin? Golf II od. Golf III GTI? 🙄

wird mal wieder ein geiler thread, das diagramm von Rolling Thunder wurde bravourös ignoriert, stattdessen schmeisst man lieber mit stammtischgeschichten um sich, ist ja auch viel lustiger! 🙄

Ist doch egal, auch wenn es ein Ferrari Benziner ist. 😁 Bei einem Diesel, der auch noch

optimiert

ist, hat keiner eine Chance mehr. Im 6. Killergang schlagen die Diesel alle.

🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Ist doch egal, auch wenn es ein Ferrari Benziner ist. 😁 Bei einem Diesel, der auch noch optimiert ist, hat keiner eine Chance mehr.

🙄😛

klar, ohne drehmoment geht gar nix! 😁

(die ausreden gefallen mir dann am besten: "naja, der ist schon langsamer, aber zumindest bis 80km/h wären die wohl gleichauf, auch von der elastizität etc."😉 😛

Oh, seid ihr lustig...

Nur leider ändert das überhaupt nichts an der Tatsache, dass der TDI mit 140 PS dem TSI mit 122 PS fahrleistungstechnisch und erst recht verbrauchstechnisch, bei seinem Fahrprofil, um Welten überlegen ist.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Oh, seid ihr lustig...

Nur leider ändert das überhaupt nichts an der Tatsache, dass der TDI mit 140 PS dem TSI mit 122 PS fahrleistungstechnisch und erst recht verbrauchstechnisch, bei seinem Fahrprofil, um Welten überlegen ist.

Das DU dir deswegen einen GTI bestellt?😛 😉

Nee, ich bin nur in der glücklichen Lage, dass ich statt 35.000 km/a jetzt nur noch ca. 10.000-12.000 km fahren muss😎

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Den 140er kannste da voll treten und hast maximal ne 7 vor dem Komma. Versprochen😉

Bei Speed ü. 200 (die ruck-zuck erreicht sind) ist vom Motor nullkommanix zu hören.

Der lange 6.Gang ist einfach genial. 🙂🙂🙂

Es darf gelacht werden.

Was krieg ich wenn ich da ne 10 vors Komma kriege ??

Na diese Diskussionen machen mir ja Mut. Überlege gerade von einem 140 PS PD auf einen 122 PS umzusteigen, weil ich net mehr so viel fahre. Aber ich wollte Leistungsmäßig ungefähr auf dem selben Niveau bleiben (laut Datenblatt scheint das ja so). Aber wenn ich das hier lese müsste ich zum 160 PS greifen. Aber bei anderen Threads wird geschrieben, dass dieser ein Turboloch hat (+ Punkt für den 122), unharmonische Entfaltung (+Punkt 122) und Leistungsunterschied soll nur auf der Autobahn spürbar sein (fahre wenig AB somit + Punkt 122). Alles blöd wat nimmt man denn da nun?

@ TE:

Der 140 PS im Ver mit PD macht mir schon sehr viel Spaß. Kraft in jeder Lage und trotzdem sehr sparsam. Ebenfalls sehr angenehm gerade bei dem kalten Wetter der Zusatzheizer. Somit wird es drinnen schon recht schnell warm. Man muss aber den Aufpreis beachten welcher natürlich abgefahren werden muss. Dieser Aufpreis + dein Wertrverlust von deinem 122PS würden sich glaube ich nicht rechnen.

Gruss Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen