Nachfrage zum Verlgeich 122PS TSI und 140PS TDI
Hallo,
mir geht es um folgendes Anliegen. Ich fahre jetzt einen Golf V GT Sport mit 1.4 TSI mit 122PS. Im Monat muss ab nächster Woche ca. 2600km zur Arbeit* fahren (anderer Dienstposten). Den GT Sport habe ich anno 2008 mit verbrieftem Rückgaberecht und 15.000km p.a. erworben. Leider habe ich jetzt bereits 46.000km runter und zur Rückgabe 2011 sollte der Wagen nicht mehr als 47.500km runter haben. Aufgrund der Versetzung passt es mit den Kilometern nicht mehr. Aus diesem Grund denke ich akutell über einen Wechsel auf ein 140PS TDI Highline inkl. R-Line und das Comfort Plus Paket inkl. Xenon nach. Nach meiner Rechnung kommt mir dieser nicht wesentlich teurer, wenn ich bedenke, was ich in 2011 für meinen GT Sport nachschießen müsste und dies gegen die aktuellen Kosten aufrechne. Wie soll es anders sein haben die Händler im näheren Umkreis keinen Golf mit 140PS nur einen mit 105 und nen Passat mit 140PS. Jetzt frage ich mich, wie dieser 140PSer wohl gehen wird. Rein von den techn. Daten her, ähnelt dieser meinem 122er sehr. Eigentlich wollte ich etwas mit bisl mehr bums, gerade einen kräftigen Durchzug mag ich. Meiner TSI hat "nur" 200NM der 140PS TDI hat 320NM, denke mal, dass dieser aber länger übersetzt ist. Was bleibt denn da noch übrig am Rad?
Ich habe die Hoffnung, dass es hier im Forum User gibt, die beide Fzg. kennen und mir vielleicht ihren Eindruck schildern können. Leistungsmäßig absteigen will ich auf gar keinen Fall. Leistung ist mir schon wichtig, aber ein GTD kommt für mich nicht in Frage. In den Gesamtkosten ist dieser einfach zu teuer und innen etwas zu trisst, finde ich.
Über Rückmeldungen von euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
mirage
* Ein Umzug kommt nicht in Frage, da die nähere Umgebung am Arbeitsort komplett tot ist, weder Kino noch was anderes und meine Lebenspartnerin 50km in die entgegengesetzte Richtung fahren muss, ich 65km einfache Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Der Thread verkommt langsam, wie es zu erwarten war.
Aber ich hätte nicht erwartet, dass soviel Diesel Träumer hier unterwegs sind und ungestraft Märchenstunde machen können. 😁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Oh, seid ihr lustig...Nur leider ändert das überhaupt nichts an der Tatsache, dass der TDI mit 140 PS dem TSI mit 122 PS fahrleistungstechnisch und erst recht verbrauchstechnisch, bei seinem Fahrprofil, um Welten überlegen ist.
vom verbrauch ist der TDI natürlich unschlagbar, das stimmt!
ausserdem fühlt sich der der TSI (im vergleich zum TDI) an, als wär man mit gezogener handbremse unterwegs!
ein blick auf die fahrleistungsdaten verrät da allerdings was anderes, das sollte man berücksichtigen! 😉
Das Problem ist halt, dass die TSI erst bei >4000/min Leistung haben, die man bei TDI schon in wesentlich alltäglicheren Drehzahlregionen findet.
In der Praxis stelle ich den Unterschied so fest: Beim Diesel sagen Beifahrer (die ich geschäftlich mitnehme) zu mir: "Oh, der geht aber gut!", beim Benziner "Warum rasen sie eigentlich so?". Und das liegt nur an der Drehzahl, nicht an "Druck" oder Geschwindigkeit.
Wobei bei den CR Dieseln eigentlich untenrum auch nicht mehr viel los ist...
Die PDs waren unten zu heftig, die CRs sind etwas lasch. Vielleicht wird die nächste TDI-Generation wieder so gut wie die allererste!? 😁
Grüße!
Morgen,
der jetzige GV war anno 2008 ein Neuwagen. Diesen muss/ werde ich im Feb'11 wieder abgeben. Da ich jetzt aber noch mehr fahren werde, wird es ne kraeftige Nachzahlung geben. Beovor ich Nachzahle verkaufe ich lieber jetzt den Wagen mit bisl Profit und benutze das inkl. der vorauss. Nachzahlung fuer einen neuen TDI. Der Wagen soll Neu angeschafft werden, weil gebrauchter fuer mich, wie weiter oben bereits beschrieben, nicht in Frage kommt. Einen Entschaedigung vom AG wird es nicht geben und der Dienstort bleibt vorerst fix, bis mind. ende 2011.
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
der jetzige GV war anno 2008 ein Neuwagen. Diesen muss/ werde ich im Feb'11 wieder abgeben. Da ich jetzt aber noch mehr fahren werde, wird es ne kraeftige Nachzahlung geben. Beovor ich Nachzahle verkaufe ich lieber jetzt den Wagen mit bisl Profit und benutze das inkl. der vorauss. Nachzahlung fuer einen neuen TDI. Der Wagen soll Neu angeschafft werden, weil gebrauchter fuer mich, wie weiter oben bereits beschrieben, nicht in Frage kommt. Einen Entschaedigung vom AG wird es nicht geben und der Dienstort bleibt vorerst fix, bis mind. ende 2011.
Profit wirst Du mit dem Golf V derzeitig keinen machen.
Rechne es Dir halt mit den bereits erwähnten Excel-Sheets aus und vergiß dabei nicht die Haltedauer.
Wenn der Dienstort (Beamter?) Ende 2011 wieder zurück gewechselt wird könntest Du noch mehr Geld dazu legen.
Dabei könnte es, je nach persönlicher Situation, sogar wirtschaftlicher sein, einen gebrauchten Diesel als 2. Wagen zu kaufen und diesen dann für knapp 2 Jahre auf dieser Strecke zu zerballern.
Mache ich so z.B. bei längeren Tagestouren dann aber mit Mietwagen.
Oder juckt Dich der Neuwagen und/oder der TDI? 😁
Grundsätzlich kann man sich alles schönrechnen!😉
Ähnliche Themen
Ich Poste Heute am fruehen Abend mal meine Rechnung. Wie ich es mir gedach habe...
Ach ja, so wie es jetzt wohl aussieht bleibt der Dienstpisten wohl auf unbestimmte Zeit. Beamter trifft es nicht ganz, noch nicht. Im Moment noch AN im oefftl. Dienst.
Gruesse
mirage
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Ach ja, so wie es jetzt wohl aussieht bleibt der Dienstpisten wohl auf unbestimmte Zeit. Beamter trifft es nicht ganz, noch nicht. Im Moment noch AN im oefftl. Dienst.
Dann kann man (hoffentlich) etwas langfristiger planen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Das Problem ist halt, dass die TSI erst bei >4000/min Leistung haben, die man bei TDI schon in wesentlich alltäglicheren Drehzahlregionen findet.In der Praxis stelle ich den Unterschied so fest: Beim Diesel sagen Beifahrer (die ich geschäftlich mitnehme) zu mir: "Oh, der geht aber gut!", beim Benziner "Warum rasen sie eigentlich so?". Und das liegt nur an der Drehzahl, nicht an "Druck" oder Geschwindigkeit.
Wobei bei den CR Dieseln eigentlich untenrum auch nicht mehr viel los ist...
Die PDs waren unten zu heftig, die CRs sind etwas lasch. Vielleicht wird die nächste TDI-Generation wieder so gut wie die allererste!? 😁Grüße!
Ich glaube das eurde schon öfter hier erörtert und durch die Diagramme widerlegt.
Aber es bleiben eben die Vorurteile bestehen.
Das mit dem rasen können deine Beifahrer doch nur im Diesel gesagt haben, der rattert bei 2000 u /min lauter als ein TSI bei 6000 😁
oder schauen deine Beifahrer andauernd auf den Drehzahlmesser?
Diesel oder Benziener, das ist hier die frage🙂
Meine Meinung dazu:
Beide Motoren haben ihre Daseinsberechtigung. Es kommt immer auf das Fahrprofil an.
Ich bin mir sicher das sich die Motoren Leistungstechnisch bei Volllast nicht viel schenken. Nur wer will jeden Tag mit Vollgas zur Arbeit fahren? Den TDI kann man auf der Bahn wesentlich entspannter und schaltfauler (hier wäre die frage nach DSG angebracht?!) bewegen. Er zieht relativ schön im 6ten Gang von 100Km/h bis 200Km/h durch. Zügiges beschleunigen auch ohne Schalten möglich. Um beim TSI den selben Durchzug zu erreichen muss man ein bis zwei Gänge runterschalten. Dadurch erhöht sich nicht nur der Verbrauch und Lärmpegel, sondern auch der Stress für den Fahrer. Jeder der meine Signatur liest sieht das ich auch Diesel fahre, aber nicht aus überzeugung, sonder aus rein ökonomischen Gründen. Ich vermisse die Drehzahlorgien jenseits der 5500 1/min😁
Ich selbst fahre habe den 122er und habe den 140er für eine Woche als Leihwagen gefahren.
Keine Frage - subjektiv hat der TDI in der Beschleunigung einfach mehr Druck, aber eben auch nur auf einem sehr schmalen Drehzahlband. Beim TSI geht dies harmonischer/entzerrter über einen größeren Drehzahlbereich und damit gefühlt weniger spektakulär (wie schon häufiger geschrieben wurde).
Objektiv und das bestätigen die Fakten sind beide dennoch in etwa gleichauf.
Aber genau diesen Gummibandeffekt mit kurzen Schaltvorgängen empfinde ich nicht als vorteilhaft, sondern bevorzuge die harmonische und dennoch spritzige Leistungsentfaltung, wenn ich auf dem Gas bleibe und ihn ausdrehe.
Deutlich zu spüren war nach Abgabe des TDI und Übernahme meines TSI die Laufruhe die das Fahrzeug im Vergleich bot. Irgendwie fühlte und hörte sich das alles irgendwie angenehmer an.
Ich persönlich bereue die Entscheidung - in Verbindung mit meinem Fahrprofil (< 20.000 km/Jahr, ca. 40 KM Autobahn zur Arbeit) - einen 122er gekauft zu haben daher überhaupt nicht und würde sie für mich wieder so treffen.
Das Hauptkriterium ist (für mich) in erster Linie das Fahrprofil und in zweiter Instanz die subjektiven Ansprüche. Diese lassen sich aber - wie auch schon häufiger geschrieben wurde und nachzulesen ist - nicht theoretisch durch Dritte klären.
Das geht nur mit einer Probefahrt und nach meinen Erfahrungen auch erst nach einem längeren Zeitraum, als dies in einer 1-2stündigen Fahrt möglich ist.
Hallo,
nochmal recht herzlichen Dank an der regen Beteiligung.
@tom_ohv
ich hätte schon mal wieder gerne nen neuen. Diesel hatte ich noch nie und sehr sparsam sollen diese auch sein, sah ich an dem Pumpe-Düse A3 mit 140PS.
Folgende Rechnung habe ich für mich aufgestellt.
Golf GT Sport Golf VI TDI
Rate: 79,- 333,-
Steuer: 94,- 202,-
Versicherung:
608,- (VVD Produkt) 377,-
Verbrauch:
7,6l/100 7,2l/100 (bedingt durch 44km Autobahnanteil mit ~160km/h)
Bei 30.000km p.a.
564,47€ / mtl. 588,25€/ mtl.
Die höhere Summe beim GT Sport kommt dadurch zu stande, dass ich annehme, wenn ich diesen im Feb'11 zurück gebe dieser dann ~29.000km zuviel runter hat und das dann mal 6,6ct/km geteilt durch 12 Monate. Weiterfinanzieren will ich den den GT Sport nicht und eigentlich habe ich auch keine große Lust da noch was nachzuschiessen.
Viele Grüße
mirage
Tja, wenn das so ist, sehe ich jetzt auch die Notwendigkeit. 🙂
Stimmen die Zahlen?
79,-€ für den Golf V und 333,-€ für den TDI? Wenn ja erhöhen sich Deine Kosten erheblich. Wage zu bezweifeln, dass Du das mit dem Diesel wieder einfährst. Warum ist die Vers. für den Diesel so viel billiger? Der Verbrauchsunterschied dürfte 1,5 – 2 L betragen.
Wenn Du natürlich jetzt unbedingt mal einen TDI haben willst – viel Spaß. 🙂
Anbei mal zwei Listen aus dem großen www.
Kennst Du vllt. schon.
Nr.1
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Tja, wenn das so ist, sehe ich jetzt auch die Notwendigkeit. 🙂Stimmen die Zahlen?
79,-€ für den Golf V und 333,-€ für den TDI? Wenn ja erhöhen sich Deine Kosten erheblich. Wage zu bezweifeln, dass Du das mit dem Diesel wieder einfährst. Warum ist die Vers. für den Diesel so viel billiger? Der Verbrauchsunterschied dürfte 1,5 – 2 L betragen.Wenn Du natürlich jetzt unbedingt mal einen TDI haben willst – viel Spaß. 🙂
Anbei mal zwei Listen aus dem großen www.
Kennst Du vllt. schon.Nr.1
Dank dir.
Die Rate vom GT Sport kommt daher, dass ich zu seiner Zeit einfach zu dumm war und eine sehr hohe Anzahlung geleistet habe. Minus dem Rückgabewert ergab das eine Rate von 79,-/ mtl. Jetzt will ich auf gar keinen Fall mehr so eine hohe Anzahlung leisten. Aus diesem Grund habe ich mir ne Grenze von 330EURO/ mtl. gesetzt gehabt. Die Versicherung kommt daher, dass ich wieder zurück zur Huk will und dort kostet der TDI soviel, berechnet mit meinem SFR. Der Golf ist noch bei der ollen Volkswagenversicherung, die völlig überteuert ist. Wollte letztes Jahr nur nicht kdg., weil ich wusste, dass was neues her muss.
Der Benziner rechnet sich einfach nicht, wie ich finde bei dieser Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Der Benziner rechnet sich einfach nicht, wie ich finde bei dieser Laufleistung.
Dann kauf Dir noch ein VCDS (macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett😛) und dokumentiere mal fein die letzten Wochen mit dem TSI und anschließend den TDI. Haben dann auch andere was von. 😁😎
Das richtige Sparbrötchen wäre aber der 1,6er TDI mit 105 PS . . . . . 😁 . . . . . . im Polo!😰😎
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Dann kauf Dir noch ein VCDS (macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett😛) und dokumentiere mal fein die letzten Wochen mit dem TSI und anschließend den TDI. Haben dann auch andere was von. 😁😎Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Der Benziner rechnet sich einfach nicht, wie ich finde bei dieser Laufleistung.Das richtige Sparbrötchen wäre aber der 1,6er TDI mit 105 PS . . . . . 😁 . . . . . . im Polo!😰😎
Was ist denn Bitte VCDS? Sparen ja, aber nicht um jeden Preis... ;-) Der Polo ist nicht so mein Ding.
Ich habe noch einmal geschaut, der Scirocco mit 170PS in der Team-Edition kostet, das wäre unter gleichen Konditionen knapp 339,-EURO/ Monat. Schwierige Entscheidung, keine Ahnung wie laut der Scirocco von Innen ist...