Nach volltanken, Tankanzeige nicht voll

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi liebes Forum..
Sorry muss leider noch eine wichtige Frage loswerden. Und zwar geht's ums tanken. Eben wollte ich meinen Mondeo nochmal volltanken weil die reservelampe anging und 50km Rest anzeigte..hab ich dann auch gemacht, aber es gingen nur 45 Liter rein. Dafür das es ein 63 Liter Tank ist, hat er nicht viel genommen. Innen die Tankanzeige ist auch nicht voll und es werden 580 km Rest angezeigt. Kann doch nicht sein oder? Hat das auch jemand anderes? Nach dem tanken sollte doch die Tankanzeige voll sein. Danke schonmal

47 Antworten

Ich setze BC2 nach jeden tanken auf null und BC1 verwende ich als Verbrauch ab Start.

Okay. Wenn ich jetzt gerade nochmal ne frage dazwischen hauen kann...wollte heute nach Belgien fahren und habe die Adresse eingegeben aber sync 3 hat mir nur Straßen aus Deutschland angezeigt. Wie kann ich auf andere Länder stellen ohne es jetzt durch die sprachansage sprechen zu müssen?

Du musst erst Das Land eingeben, dann den rest. Weis jetzt nur nicht was es mit diesem Thread zu tun hat

Gruß
Thomas

Nun habe ich auch die erste volle Tankladung durch.

der beim vorherigen Tanken genullte BC zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern an. Real sind es 4,8 siehe Spritmonitor.

Ich bin etwas über 1.200 km mit der Tankladung gekommen. Die Restanzeige gab mir noch 37 Km an.
Reinbekommen in den Tank habe ich etwas über 58 Liter. Obgleich ich sagen muss, dass die Restreichweite vor dem Tanken schon wieder anstieg...

Ich kann nur sagen: genialer Motor der kleine 1.5er Diesel. Der Verbrauch liegt fast einen halben Liter unterhalb des 1.6er TDCi im Grand C-Max!

Ähnliche Themen

Bin auch mal gespannt was die erste komplette tankladung hergibt..bei uns allerdings 2.0 Liter Automatik...Durchschnitt 6,5liter
Beim ersten mal hatte ich nicht abgedrückt..später erst.

Ungewöhnlich für die erste Tankfüllung...

Zitat:

@BadFord schrieb am 15. Mai 2017 um 17:53:26 Uhr:


Ungewöhnlich für die erste Tankfüllung...

Auch mein 1.6er TDCi im Grand war von vornherein recht genau.

Dabei bin ich jetzt entgegen des regulären Alltagsbetriebs sogar ca. ein Drittel BAB gefahren und dort auch mal einige Zeit mit 160 - 190 km/h. Also so ziemlich alle Fahrzustände erlebt - auch volles Auto mit vollem Kofferraum.

Also ich habe jetzt 8tKm runter und die Anzeige stimmt hinten und vorn nicht. Jedesmal sagt er ich habe noch ca 30 km Restreichweite. Dann tanke ich und kann nur max 55 Liter tanken. Wenn ich davon ausgehe das ich ein 62,3 Litertank habe, könnte ich noch locker 80 km fahren. Dann wäre der angezeigt Verbrauch auch nicht 12,9 l/100km sondern 9 l/100km.

PS Habe ein 2.0 Benziner mit 203 PS

tja, meine Ford Benziner ticken auch sehr ungenau, meine Diesel hingegen schon...

Ich bin mit der Reichweitenanzeige unzufrieden. Andere Hersteller lösen das Problem besser...

Die Restreichweite soll verhindern, dass man zu spät tankt. Insofern ist die dynamische Anpassung sehr sinnvoll, und eine eher kürzere Angabe auch.

Ja aber sie springt alleine vom schnellen Berg anfahren gleich um 80 km nach unten... bei Hyundai kennt die Anzeige nur den weg nach unten. Das fand ich viel besser... verlässlicher

Antwort für Nirvach85:
Einfach mal ein paar Tankbelege sammeln, und dann nachrechnen. Bei meinem Diesel ist die Verbrauchs/Restlaufzeitsanzeige sehr genau. Abweichung <0,1 Liter.
Schwankungen der Anzeige direkt nach dem Volltanken (und dann erfolgtem Reset) sind unausweichlich. So liegt mein "Verbrauch"/100km nach BC auf den ersten paar Kilometern selbst bei sanftester Fahrweise bei über 8 Liter, das normalisiert sich nach ca 10 km auf die für Sommerreifen normalen 7,1 Liter (zuviel Kurzstrecke!)
Zur Präzision digitaler Anzeigen noch eine Bemerkung: Die Genauigkeit wird (meistens) ausgedrückt in Abweichung vom Endwert in % +-1Digit. Eine Personenwaage zeigt also bei einem 90 kg Gewicht Werte zwischen 89,0 und 91 kg an. Die gleiche "Ungenauigkeit" sollte man seiner Verbrauchsanzeige ebenfalls zubilligen.

Noch dazu kann man die Verbrauchsanzeige nachjustieren, sollte die generell entweder. viel oder zu wenig Anzeigen.

Zitat:

@BadFord schrieb am 16. Mai 2017 um 10:01:52 Uhr:


Noch dazu kann man die Verbrauchsanzeige nachjustieren, sollte die generell entweder. viel oder zu wenig Anzeigen.

Als Laie, oder nur als Fachmann??
Wenn "Laie": Wie macht man das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen