Tankanzeige
Moin,
wie genau passt bei euch denn die Anzeige der Restreichweite bzw. die Tankanzeige?
Hab letzte Woche das erste mal die Tankanzeige auf 0 gehabt und die Restreichweite bei 20 km. Getankt habe ich dann (voll) knapp 52 liter. Das sind 10 liter weniger als in den Tank passen sollten!? 😕
Lg, Christian
17 Antworten
Zitat:
@cm1312 schrieb am 26. April 2017 um 15:35:01 Uhr:
Moin,wie genau passt bei euch denn die Anzeige der Restreichweite bzw. die Tankanzeige?
Hab letzte Woche das erste mal die Tankanzeige auf 0 gehabt und die Restreichweite bei 20 km. Getankt habe ich dann (voll) knapp 52 liter. Das sind 10 liter weniger als in den Tank passen sollten!? 😕
Lg, Christian
Tanke im Schnitt bei einer angezeigten Restreichweite von 60-80 km ungefähr 52-54 Liter. Mit etwas Sicherheit scheint es also gut zu passen.
Ärgere mich jedesmal über diese blöde Anzeige der Restreichweite. Habe den 1,5 mit 160 PS und Automatik. Verbrauch liegt so bei 9 bis 9,5 l. Restreichweite wird auf unter 30 km angezeigt aber mehr wie 50 l lassen sich dann nicht befüllen und das bei einem angeblichen Volumen von 62 l. Wenn ich mich auf meine Anzeigen verlassen würde könnte ich 480 km + Restreichweite 30 km fahren. Das ist nicht mein erster Ford und bei den vorgänger Modellen war das genauer. Wenn leer dann leer.
Bei meinem 2 l Diesel kann ich nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole auch noch min. 8 Liter draufpacken. Vor kurzem habe ich bei ca. 30 km Restreichweite 63,5 Liter getankt.
Das zieht sich seit Jahren durch alle Fordmodelle durch.
Warum dass so ist würde ich auch gerne wissen.
Beim dichten deutschen Tankstellennetz muss da m.E. keinerlei Reserve eingebaut werden, die Anzeige soll einfach genau gehen.
Ähnliche Themen
Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Sowohl beim ehemaligen B-Max als auch beim jetzigen FL C-Max ist die Restreichweitenanzeige sehr genau (jeweils 1.0er EB Benziner).
Bei meinem Grand C-Max TDCi hingegen wurde schon sehr früh gewarnt und obwohl ich laut BC keine Restreichweite mehr hatte, waren dann regelmässig noch über 5 l im Wagen. Meine persönliche Vermutung: Insbesondere bei Dieseln will Ford ein Trockenfahren unter allen Umständen verhindern und täuscht bewusst sehr früh einen leeren Tank vor.
Hinzu kommt bei einigen Fahrzeugen (unabhängig vom Antrieb) die "Zapfpistolen"-Problematik hinzu. Das hatte ich bisher jedoch an keinem meiner Fords.
Gerade hat es sich wieder bestätigt. Verbrauch 9,5l, 465 gefahrene Kilometer und angezeigte Restreichweite 120 km. Mit aller Gewalt passten aber nicht mehr wie 44l in den Tank und demnach hatte ich noch 18l im Tank. Hätte dann noch für 200 km gereicht. Jetzt werden mir wieder 620 km angezeigt
Das ist wie Norbert schrieb bei Ford normal mittlerweile.
Hab nen Tankinhalt von 55 l laut Ford,rein passen nach Lehrfahrtest 55,2 l. Bei ca.60km RRW geht die Lampe an(ca.43l passen rein),geht's auf RRW null passen etwa 47,5 rein,es bleiben 7,5l drin.
Bin oft schon 100 km auf null gefahren.Beim Benziner einfach mit Test.Wie es aussieht beim Mk5 dasselbe schlechte Timing.
Ich finde es gut das die Reichweite großzügiger bemessen wurde. Ich würde es sicherlich ausreizen und dann kein Puffer zu haben wäre schlecht :-D
Naja,mein alter Mondeo Mk3 war da genauer,bei RRW null war die Kiste auch leer und wenn ich das dann wissentlich aus- oder überreize hab ich was falsch gemacht,also schön doof.
Mir ist aber die Art der Genauigkeit lieber.
Da stimme ich dir zu
Ich habe die Reichweite einmal auf 0 km runtergefahren (vielleicht waren auch noch 10 km Rest, so exakt habe ich das nicht in Erinnerung) und 62,6l getankt. Allerdings schaltet bei mir die Zapfsäule stets relativ früh ab, ich tanke dann regelmäßig noch 5-10l (ich mache da keinen langen Prozess, tanke nur noch etwas weiter, bis die Zapfpistole 2x kurz hintereinander abschaltet). Motor ist ein 2l-Diesel falls das eine Rolle spielt
Meiner hat lt. Papieren 66l Tankvolumen. (siehe Bild)
2.0 TDCI 180 AWD
Sollte sich nichts geändert haben laufen maximal 63,5l in Richtung Motor.
Der Rest bleibt eiserne Reserve, damit der Motor keine Luft zieht...
was meinst Du mit "Papieren"? Das sieht nach einem Prospekt aus oder ist das Teil der BA?
Die technischen Daten, die dem Kaufvertrag beiliegen.