nach Thermostatwechsel ruckeln bei Vollgas
Hallo,
nachdem ich nach der tollen Anleitung von euch meinen thermostaten gewechselt habe(hat super geklappt), hält sich die Temperatur auch schön bei 90° aber bei Vollgas kommt jetz ein komisches ruckeln. Ich kann es mir mit nichts erklären denn ich habe den Zahnriemen nicht runter genommen nur den Rillenriemen.
Das Ruckeln fühlt sich so an als wenn 1 Zylinder nicht mitläuft aber bei Teillast also langsammer Beschleunigung ist nichts davon zu spüren...
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
P.S. fahre den Wagen seit 3 Tagen und er ist einfach nur der Hammer!
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leder weiß
ja hey habe jetz also nochmal gemessen bei 10 °C Aussentemperatur und im Ohm Bereich hat er mir garnix angezeigt nur bei KILO Ohm also 3.7 hat er angezeigt. Laut einer Tabelle sollte er bei dieser Temperatur etwa 10 Ohm haben.
Ich nähere mich dem Ziel richtig ?🙂Das Ruckeln tritt bei Last auf, dass heißt wenn ich z.B. bei 1500 U/min fahre und dann kommt ein Berg und ich halte die Pedalstellung dann kommt das Ruckeln wenn ich nicht runterschalte. Oder wenn ich halt Beschleunige. Je höher die Drehzahl desto mehr Gas nimmt er an. Also um sachte zu beschleunigen muss ich die Drehzahl über 2000 halten und dann auch nur sachte das Gas berühren damit er nicht ruckelt.
Gruß
ich weiss nicht was für ein Fühler das ist, welchen Zweck der hat. Wenn er aber definitiv aber 10 Ohm haben muss bei 10Grad Umgebungstemperatur, dann könntest du #theroretisch# auch einen 10 Ohm Festwiderstand am Kabel anklemmen, um zu testen, was dann passiert.
Deine Problematik kann viele Ursachen haben, ich kann dir da auf jd. Fall nicht fundiert weiterhelfen. Nach Ostern sind die Fachleute🙂 sicher auch hier wieder an Board und man wird möglicherweise eine Lösung für dich finden. Solange das Gas-Pedal nicht zu flach halten😁
hmm stimmt werd ich mal ausprobieren!
ok alles klar naja ist auch nicht schlecht jetz fahr ich ca. auf 9 Liter 😁
Gruß
folgendes kann man ausschliessen:
Steuerzeiten
Temperaturfühler
Zündkabel
Zündspule
Falschluft (alles abgesprüht)
Hoffe jemand kann helfen
Gruß
Ähnliche Themen
So da ich auf diesen Fred aufmerksam gemacht wurde verusch ich mal etwas zu helfen.
Als erstes würde ich überprüfen ob du an jedem Zündkabel einen Zündfunken hast.
Das geht am Besten wenn du die Kabel abzieht und relativ nah an den Block hältst. Wenn es Funkt hast du einen wenn nicht ist das der Fehler.
Du kannst es natürlich auch veruschen in dem du eine Zündkerze absteckst wenn sich was ändert läuft er auf dem Pot richtig, wenn sich nichts ändert das läuft dieser Pot nicht mit. Das machst du mir allen 6 Pötten einzeln.
Somit solltest du schon einmal alles auf Seiten der Zündung abgecheckt haben.
LMM sollte der Motor ja nicht haben, also schließe ich den mal aus.
Das das MSG defekt ist denke ich auch nicht.
Wie du sagst passen die Steuerzeiten.
Hat der Motor einen Nockenwellensensor oder wie das Ding heist?
Einen OT Geber hat dieser auch oder?
Diese wären noch zu Prüfen.
Leider fehlt mir die Kenntnis zu diesem Motor, aber ich hoffe dir etwas geholfen zuhaben.
Ich werde das mal weiter geben.
Wie siehts mit der Drosselklappe aus? Der Abc(2,6 V6) hat ja eine Doppelklappe. Die zweite öffnet nur über einer bestimmten Pedalstellung. Kann es etwas mit der zutuen haben?
Benzinfilter könntest auch mal wechseln, könnte bei der laufleistung auch bald dicht sein. Kostet ja auch nicht die welt.
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Benzinfilter könntest auch mal wechseln, könnte bei der laufleistung auch bald dicht sein. Kostet ja auch nicht die welt.
Bei 135.000 km😕😕😕
Kann ich mir noch nicht wirklcih vorstellen
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Bei 135.000 km😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Benzinfilter könntest auch mal wechseln, könnte bei der laufleistung auch bald dicht sein. Kostet ja auch nicht die welt.
Kann ich mir noch nicht wirklcih vorstellen
Hatte damals, als meiner Dicht war auch so ein Ruckeln. Und der kostet ca. 15-20 Euro, wäre also ein Versuch wert.
Andere Frage: hat die Benzinpumpe genug Druck?Oder würde man das auch bei wenig Last bemerken, wenn die nicht genug Druck hat?
schonmal danke für die Antworten!
Zündung habe ich alles schon abgecheckt jeder Zylinder läuft, selbst die Zündspule habe ich getauscht. Habe gehört das bei OT-Geber und Nockenwellensensor der Motor garnicht erst laufen würde...
Eigentlich kommt nichts mehr in frage ausser Sprit-filter, Druck der Pummpe und dieses Relais 30 wovon ich schon öffter gelesen habe.
Dazu muss ich sagen das der Fehler spontan aufgetreten ist, damit würde ja der Sprit-Filter rausfallen.
Gruß
Naja Spritfilter kann auch "spontan" dicht sein. Denn man merkt erst wenn er dicht ist, wenns ruckelt. Davor hast du einen minimal ansteigenden Leistungsverlust. Diesen Leistungsverlust hab ich erst gemerkt als der neue Filter drin war, der hat dann wieder schön durchgezogen.
Naja du musst auch bedenken das deiner ich glaub an die 300000? runter hat ? Da ist das ja gut nachvollziehbar aber bei 135000 obwohl laut audi ca. 200000 vorgegeben sind für den Filter? Klar ist eine Mödlichkeit.
Ich weis nicht aber ich spekuliere irgendwie auf ein elektronisches Problem fühlt sich irgendwie so an. Hab was von diesem Relais 30 gehört, habe aber keine Ahnung was das für ein Relais ist soll aber oft der Fehler für Ruckeln sein.
Ziehmlich Blöd sowas zu haben der Steht jetz einfach so rum weil ich angst habe das ich die Kats kaputt mache.
echt verzweifelnd🙁
Gruß
Stecke mal die Lamda-Sonde ab, wenn er dann besser läuft ist es die Lamda-Sonde.
Das Relais der Benzinpumpe könnte natürlich auch schuld sein.
Aber was das Relais 30 ist, weiß ich nicht.
Ja mein Filter war bei knapp 300.000km dicht. Laut Audi soll der glaub alle 120.000 gewechselt werden. Kannst ja mal nach dem Relais für die Benzinpumpe schaun.