nach Thermostatwechsel ruckeln bei Vollgas
Hallo,
nachdem ich nach der tollen Anleitung von euch meinen thermostaten gewechselt habe(hat super geklappt), hält sich die Temperatur auch schön bei 90° aber bei Vollgas kommt jetz ein komisches ruckeln. Ich kann es mir mit nichts erklären denn ich habe den Zahnriemen nicht runter genommen nur den Rillenriemen.
Das Ruckeln fühlt sich so an als wenn 1 Zylinder nicht mitläuft aber bei Teillast also langsammer Beschleunigung ist nichts davon zu spüren...
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
P.S. fahre den Wagen seit 3 Tagen und er ist einfach nur der Hammer!
62 Antworten
habe gerade die steuerzeiten überprüft aber ich sehe ja nur die beiden Nockenwellen Markierungen und die stimmen. Ist hinter der Riemenscheibe noch eine Markierung für die Kurbelwelle oder kann man das nur mit spezialwerkzeug überprüfen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leder weiß
habe gerade die steuerzeiten überprüft aber ich sehe ja nur die beiden Nockenwellen Markierungen und die stimmen. Ist hinter der Riemenscheibe noch eine Markierung für die Kurbelwelle oder kann man das nur mit spezialwerkzeug überprüfen ?Gruß
Was genau hast du gemacht?
Nockenwellen mit der Metallbrücke fixiert?
Wenn die Nocken zueinander richtig stehen ist das schon mal gut aber die Kurbelwelle muss ja auch in richtiger Position dazu stehen. Dazu sollte es ggf. eine Markierung an der Riemenscheibe geben...-> wie schon gesagt, ohne Motokennbuchstaben kann ich dir das nicht sagen.
Normalerweise muss die Kurbelwelle solange von Hand durchgedreht werden bis sich oben die Brücke einsetzen lässt. Dann solle die Kerbe in der Riemenscheibe mit einem kleinen erhabenen Pfeil auf der dahinterliegenden Plastikabdeckung übereinstimmen. Wenn sich dann noch in dieser Position die Kurbelwellenfixierung (ohne Gewalt mit Kraft der Finger) einsetzen lässt, stimmt alles zu 100 Prozent.
Wie sieht es übrigens mit der Zahnriemenspannung aus, hast du die überprüft?
ich habe auf beiden Nockenwellen Markierungen, daran sehe ich es.
Woher weis ich was für ein Motorkennbuchstaben ich habe also wo finde ich den?
meine Riemenscheibe hat soweit ich es sehen kann keine einkerbung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leder weiß
ich habe auf beiden Nockenwellen Markierungen, daran sehe ich es.
Woher weis ich was für ein Motorkennbuchstaben ich habe also wo finde ich den?
meine Riemenscheibe hat soweit ich es sehen kann keine einkerbung.Gruß
schau mal hier und suche dir da deinen MKB raus.
http://www.mobilverzeichnis.de/audi_Motorkennbuchstaben_A6.htm
Baujahr wäre vll. noch gut zu wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leder weiß
ja dann habe ich den ABC Motor.Gruß
schau mal in deine PN
also meine Steuerzeiten stimmen 100% über ein.
Ich denke jetz immer mehr an meine Zündspule. Bei der einen mekt man richtig stark wie die Spannung dadurch geht und in den dazugehörigen Kabeln auch. Bei den anderen Zündspulen merkt man das nicht.
Ich habe alle 3 durchgemessen und der Wert ist gleich bei allen drei...?!
Gruß
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und meine Zündkabel haben alles so 6.2 Kohm....
würde mich sehr auf Antworten freuen, Danke.
Gruß
Hallo Leute,
Ich weis echt nicht mehr weiter. Meine Steuerzeiten sind richtig, Zündkabel durchgemessen i.o., Spulen sekundärwicklung 12,...i.o., Falschluft zieht er auch nicht habe ich auch abgesprüht, Kerzen sind vor 17.000 neu gekommen und sehen auch gut aus.
Vielleicht Kraftstofffilter ?
Einspritzpummpe defekt ?
Der Wagen hat erst 135.000km runter...
Ich brauch echt eure Hilfe.
Gruß
Hat denn niemand mit diesem verzweifelten A6 Fahrer ein Einsehen? Ich würde ja gern helfen, aber leider fehlen mir die Fachkenntnisse😉... Freiwillige vor😁
Die wollen mir nicht helfen 😉
Noch eine Frage: Mein Temperaturfühler zeigt bei warmen Motor ein Wert von 1.2 KILO ohm und bei kaltem garnichts. Der Normalwert sollte im 1 Stelligem Ohm Bereich sein....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Leder weiß
Die wollen mir nicht helfen 😉Noch eine Frage: Mein Temperaturfühler zeigt bei warmen Motor ein Wert von 1.2 KILO ohm und bei kaltem garnichts. Der Normalwert sollte im 1 Stelligem Ohm Bereich sein....
Gruß
Ach, sicher sind auch viele über Ostern und jetzt schon unterwegs... wir bleiben dran und stecken den Kopf nicht in den Sand!😎 Fährste die nächsten Tage eben mal kein Vollgas🙂
Bei dem Fühler kann ich dir nicht sagen, aber gar nix ?? normalerweise würde der dann irgendwas im Megaohm Bereich anzeigen, ist ja kein Schalter... Multimeter o.k.?
Tritt das Ruckeln immer erst ab einer gewissen Gaspedalstellung auf unabhängig von der Drehzahl? Erklär mal genauer!
ja hey habe jetz also nochmal gemessen bei 10 °C Aussentemperatur und im Ohm Bereich hat er mir garnix angezeigt nur bei KILO Ohm also 3.7 hat er angezeigt. Laut einer Tabelle sollte er bei dieser Temperatur etwa 10 Ohm haben.
Ich nähere mich dem Ziel richtig ?🙂
Das Ruckeln tritt bei Last auf, dass heißt wenn ich z.B. bei 1500 U/min fahre und dann kommt ein Berg und ich halte die Pedalstellung dann kommt das Ruckeln wenn ich nicht runterschalte. Oder wenn ich halt Beschleunige. Je höher die Drehzahl desto mehr Gas nimmt er an. Also um sachte zu beschleunigen muss ich die Drehzahl über 2000 halten und dann auch nur sachte das Gas berühren damit er nicht ruckelt.
Gruß