Nach Tausch der Frontscheibe Armaturenbrett verkratzt...so ein Mist
Servus,
habe heute meinen Bock nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt abgeholt...
Es wurde.....
-die Frontscheibe getauscht (an einer Ecke erblindet)
-die Beifahrertür neu abgedichtet (Isolierung war lose)
Soweit alles kein großer Akt, aber:
-Airbag Fehler im Tacho (habe ich bereits selber gelöscht, fast alle STGs waren voll mit Fehlern)
-Scheibenwischer in ihrer Position zu hoch montiert (bereits selber korrigiert)
-Innenraum teilweise verschmutzt (selbst saubergemacht vorhin 🙄 )
aber nun das Schlimmste...beim heraustrennen der Scheibe (vermutlich mit Draht, gängige Methode) haben sie mein Armaturenbrett auf der Fahrerseite etwas verkratzt. Leider genau im Sichtbereich, ca auf 1cm Breite 3 Kratzer an der Zahl...
Ich stecke nun in einer Zwickmühle...habe dort heute richtig Terror geschoben (in dem Ausmaß noch nie), denen war dies richtig unangenehm. Werde nun morgen mit dem Karosseriemeister nochmals telefonieren und versuchen, da eine Lösung zu finden.
Ich habe aber kein gutes Gefühl das Armaturenbrett Oberteil von denen tauschen zu lassen...ich überlege derzeit stark es selbst zu tauschen, hier zu müsste ich aber ein neues Ersatzteil vom Freundlichen kostenlos bekommen. Selbst tauschen ist für mich kein Problem, bin gelernter Kfz´ler.
Was denkt ihr? Die tauschen lassen? Oder evtl selbermachen?
Lg
Beste Antwort im Thema
hallo,
ganz klar, das sollte der 🙂 tauschen, auch wenn du fachlich genauso kompetent seien solltest. Da ja dein Händler bockmist gemacht hat, soltte auch dieser den Fehler korrigieren.
MFG
golfi5000
58 Antworten
ja,da bist echt in der Zwickmühle. wüsste nicht was ich da tun würde. hab schon die 3. scheibe und nicht ein kratzerchen.liegt vllt daran dass ich nicht zu vw fahr sondern zu nem Autoglaser. 🙂
und für alles andere in meine gute freie...
aber ich frag mich,wieso dein auto da 3!!! tage war?
frag mal freunde/bekannte welche Werkstätten sie dir empfehlen können, wenn dein Problem bei dieser da geregelt ist
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Hallo!(...) Mein Tipp: Nimm dir einen Tag frei und bleib bei den Arbeiten dabei. Kündige dem Händler das vorher an und lass durchblicken, das du selber Kfz-Mechaniker bist und sie sich besser vorher den Reparaturleitfaden durchlesen sollten. (...)
Welcher Händler lässt denn einen "Fremden" in die Werkstatt, seinen Mechanikern auf die Finger gucken?!
Zumal es da garantiert sogar Haftungsprobleme gibt (was passiert, wenn Du Dir beim helfenden Zupacken die Finger quetschst,...)
Da wird sich keine Werkstatt drauf einlassen.
(Welche Gründe dann auch immer tatsächlich dahinter stecken mögen ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Welcher Händler lässt denn einen "Fremden" in die Werkstatt, seinen Mechanikern auf die Finger gucken?!Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Hallo!(...) Mein Tipp: Nimm dir einen Tag frei und bleib bei den Arbeiten dabei. Kündige dem Händler das vorher an und lass durchblicken, das du selber Kfz-Mechaniker bist und sie sich besser vorher den Reparaturleitfaden durchlesen sollten. (...)
Zumal es da garantiert sogar Haftungsprobleme gibt (was passiert, wenn Du Dir beim helfenden Zupacken die Finger quetschst,...)
Da wird sich keine Werkstatt drauf einlassen.
(Welche Gründe dann auch immer tatsächlich dahinter stecken mögen ;-))
Alle die nichts zu verbergen haben....
Bei meinem jetztigen ist es möglich, und beim Letzten (Opel) habe ich das auch meist gemacht😉
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser!
Mir ist das gleiche auch passiert. Ich hab damals ordentlich Druck im Autohaus gemacht das dieser Schaden wieder repariert wird. Anfangs stellte sich der 🙂 komplett dagegen mit der Begründung das ein Armaturenbretttausch unmöglich sei.
Man wollte mich damals mit 200 € abspeisen. Es sei erwähnt das bei mir zusätzlich auch noch der Dachhimmel eingeschnitten war und die Türverkleidungen verkratzt wurden.
Nach fast 4Monaten Werkstattaufenthalt bekam ich dann meinen Golf wieder. Alle Schäden waren oberflächig beseitigt, leider brachte der Tausch des Armaturenbretts aber so einige unschöne Konsequenzen mit sich. Es wurde nicht wieder alles passgenau eingebaut und einige Ecken knarzten sehr stark.
Also war der Wagen anschließend noch weitere 4 Wochen in der Werkstatt, die passgenauigkeit hat sich minimal verändert und dadurch auch die Geräusche leicht vermindert. Weg sind sie aber nicht und alles im allem sieht es halt echt schlecht gemacht aus. Beispielsweise sind alle Dekorleisten mit krassen Spaltmaßen eingebaut, das Handschuhfach sitzt nicht mehr ganz gerade usw.
Ich hab den Frust mittlerweile runtergeschluckt und lebe mit den "Mängeln" der Reparatur. Einzig meinen Regensensor werde ich erneut reklamieren. Der macht seit dem Scheibentausch nicht mehr korrekt das was er soll. Mal funktioniert er, mal nicht.
Während der Reparaturphasen hatte ich immer einen Leihwagen vom Autohaus. Im ersten Zyklus einen A6 3.0TDI und im zweiten Zyklus einen Passat CC 2.0 TDI. Zumindest hatte ich so keinen Ausfall meiner Mobilität und zwei interessante Autos gefahren in der Zeit (und die Kilometer gespart in dieser Zeit)
Ähnliche Themen
@little_rl:
Du bestätigst genau das, was ich befürchtet habe. Ja nach Größe der Kratzer würde ich versuchen damit zu leben oder sie vom Aufbereiter behandeln zu lassen, als nach dem Tausch die Probleme zu haben, welche Du beschrieben hast!
@John:
Hast Du mal Bilder von den Kratzern?
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Hallo!Mein Tipp: Nimm dir einen Tag frei und bleib bei den Arbeiten dabei. Kündige dem Händler das vorher an und lass durchblicken, das du selber Kfz-Mechaniker bist und sie sich besser vorher den Reparaturleitfaden durchlesen sollten. So bekommst du sofort mit wenn etwas schief läuft und kannst Pfusch direkt im Keim ersticken ohne deine Garantie über Bord zu werfen. 🙂
...irgendwie schon traurig was heute in den Werkstätten alles so läuft...
Also ehrlich, wenn ich eine Werkstatt hätte und man wollte meinen Leuten prüfend über die Schulter schauen und wie ein Wachhund dabei sein, zusammen mit diesen Oberlehrersprüchen , wie Werstattleitfaden lesen pp. , der würde bei mit achtkantig rausfliegen und mit einem Hausverbot belegt werden. Die Werkstatt hats eben verbockt , wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein und die bringen es auch wieder in Ordnung , dagegen sind die versichert und dann muß es auch mal gut sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Also ehrlich, wenn ich eine Werkstatt hätte und man wollte meinen Leuten prüfend über die Schulter schauen und wie ein Wachhund dabei sein, zusammen mit diesen Oberlehrersprüchen , wie Werstattleitfaden lesen pp. , der würde bei mit achtkantig rausfliegen und mit einem Hausverbot belegt werden. Die Werkstatt hats eben verbockt , wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein und die bringen es auch wieder in Ordnung , dagegen sind die versichert und dann muß es auch mal gut sein.Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Hallo!Mein Tipp: Nimm dir einen Tag frei und bleib bei den Arbeiten dabei. Kündige dem Händler das vorher an und lass durchblicken, das du selber Kfz-Mechaniker bist und sie sich besser vorher den Reparaturleitfaden durchlesen sollten. So bekommst du sofort mit wenn etwas schief läuft und kannst Pfusch direkt im Keim ersticken ohne deine Garantie über Bord zu werfen. 🙂
...irgendwie schon traurig was heute in den Werkstätten alles so läuft...
Grüße
Hi
Wenn du gleich alle rausschmeisst, die mal kluge Sprüche ablassen würden, dann hättest du deine Werkstatt nicht wirklich lange. 😛
Es schallt immer aus dem Wald wie du hinein rufst. Er soll ja nicht wie ein Oberlehrer dort stehen, sondern einfach deutlich durchblicken lassen, das er vom Fach ist.
Denn "verbocken" und "verbocken" sind hier zwei Paar Schuhe. Wenn es nur die Kratzer wären, dann würde ich ähnlich denken wie du. Allerdings konnten sie ja auch einiges andere nicht. Und wenn das schon so ist, dann hätte ich auch Angst, das sie so ein Armaturenbrett nicht richtig zusammenbauen können. Ausserdem hat eine ordentliche Werkstatt nichts dagegen wenn einer bei der Arbeit zuguckt. Auch könnten hier unter Fachleuten gegenseitig Tipps ausgetauscht werden ect.. Und wenn man Ärger vorbeugen kann, warum sollte man das nicht machen? 🙂
Bei mir haben sie bei tausch des KombiInstruments schön die zierleisten verkratz
Fiel mir natürlich erst gestern auf. ich finde das so dreist einfach so zurück zu geben.
Wie gut könntet ihr wohl arbeiten wenn jemand einem bei der Arbeit auf die Pelle rückt und vorher noch Sprüche kommen läßt "ich bin vom Fach"??
Bevor hier weiter diskutiert wird sollten erstmal Bilder von den Kratzern eingestellt werden. Sind wahrscheinlich mikroskopisch klein und schlecht zu fotografieren. Wegen sowas das Amaturenbrett tauschen, da behalte ich meine Meinung lieber für mich. Handle irgendwas mit raus und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nankang
Wie gut könntet ihr wohl arbeiten wenn jemand einem bei der Arbeit auf die Pelle rückt und vorher noch Sprüche kommen läßt "ich bin vom Fach"??Bevor hier weiter diskutiert wird sollten erstmal Bilder von den Kratzern eingestellt werden. Sind wahrscheinlich mikroskopisch klein und schlecht zu fotografieren. Wegen sowas das Amaturenbrett tauschen, da behalte ich meine Meinung lieber für mich. Handle irgendwas mit raus und gut ist.
Mir macht das beruflich nichts und darf es auch nicht - das gehört hier aber auch nicht hin. Generell war es nur ein Vorschlag von mir, und es macht wirklich keinen Sinn sich den Kopf über den Kopf seines Händlers zu zerbrechen. Da könnten 1000 pro´s und contra´s hier von Schreiberlingen kommen. Gefällt dem TE der Vorschlag, dann wird ihm der Händler schon sagen ob er das ok findet oder nicht. Gefällt dem TE der Vorschlag nicht, so soll er ihn einfach auslassen - so einfach ist das.
Ich habe dich hier zwar ins Zitat genommen, aber das geht hier auch mal an die Allgemeinheit: Was soll eigentlich immer diese Unterstellerei? Ob die Kratzer bei so einem Vorfall groß oder klein sind, ist erstmal unwichtig. Wichtig ist, das das im Normalfall nicht passieren darf und dem TE ein Schaden entstanden ist, über den er sich zu Recht ärgert. Du kannst mit deiner Vermutung natürlich Recht haben, aber sowas vorzuschieben um sich dann noch eine Meinung auf das Vorgeschobene zu bilden halte ich doch für arg daneben. Freundlich nach Fotos fragen und dann gemeinsam eine Lösung finden - das wäre der richtige Weg...aber nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von habkeinelinsendrin
Habe früher selber als Techniker gearbeitet, wenn mir da bei meiner Arbeit , jemand provokativ sagte , dass er vom fach sei und jetzt unbedingt dabei sein will, wenn ich arbeite , habe ich ihm gesagt , er solle seinen Kram doch selber machen machen , wenn er es besser kann.Zitat:
Hi
Wenn du gleich alle rausschmeisst, die mal kluge Sprüche ablassen würden, dann hättest du deine Werkstatt nicht wirklich lange. 😛
Es schallt immer aus dem Wald wie du hinein rufst. Er soll ja nicht wie ein Oberlehrer dort stehen, sondern einfach deutlich durchblicken lassen, das er vom Fach ist.
Auf der anderen Seite ließ ich mir nicht das Cockpit ausbauen , wenn da ein Kratzer ist , der mit etwas Kosmetik weggeht , das wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen, also sollte der TE mal Bilder einstellen, dann reden wir weiter.
Greetings
Der punkt ist doch vor allem dass der kunde verarscht wird. Natürlich wissen sie dass. ihnen das passiert ist aber mal hoffen der kunde wird nix merken.wir sind zu recht misstrauisch.
Das ist der Punkt, es wird verschwiegen das etwas passiert ist. Mir wurde damals sehr dreist gesagt vom Werkstattleiter das er nichts von den Schäden gesehen hätte beim rausfahren aus der Werkstatt. Dabei waren die alle so offensichtlich im Sichtbereich der Fahrerseite. Vom eingeschnittenen Dachhimmel mal abgesehen - aber das da was schief gelaufen ist hätte man beim Einsetzen der neuen Scheiben aller spätestens gesehen.
Es wurde verschwiegen und dann im Nachgang versucht die Sache auf sich beruhen zu lasse in dem man sich nicht mehr meldet und nach etwas Druck durch den Kunden dann meint mit 200€ ist die Sache vom Tisch.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Der punkt ist doch vor allem dass der kunde verarscht wird. Natürlich wissen sie dass. ihnen das passiert ist aber mal hoffen der kunde wird nix merken.wir sind zu recht misstrauisch.
Ja klar der Schrauber bekommt höchstens 1200 Euro netto, dafür macht der sich die Finger dreckig und hinterher wird der vom Chef derart zur Schnecke gemacht , dass ihm hören und sehen vergeht :-(
Greetings
Jop, und das zurecht...selbst wenn man "nur" in diesem Preisbereich verdient kann man seine Arbeit so machen, ohne fremder Leute Eigentum zu beschädigen oder im Zweifelsfall wenigstens es von sich aus zugeben...
Ich war heute dort, der betreffende Meister hat nun eine Woche Urlaub (was ein Zufall *hust*). Ich soll am Montag wieder hin, dann ist ein Meister in Vertretung anwesend. Bin mal gespannt...
Fotos mache ich gleich mal...