Nach Neuwagen Abholung Nur Schei**e
Hallo,
zu MEINEM Problem,
habe heute meinen neuen Focus St Line 1.5 182 PS Schaltgetriebe abgeholt, Neu aber mit 35 Kilometer..
Nach erneutem starten zuhause ging die Öl Kontrolleuchte an
Öldruck zu niedrig.
Nach 2tem starten wieder aus, kurz warten wieder an und wieder aus.... FAHRZEUG HAT JETZT 70 KM.
Danach Motorkontrollleuchte Notrufsystemstörung..
Ölstand ist in Ordnung aber es wurde schon Öl aufgefüllt sieht man am einfüllstutzen, der Kühlwasser Ausgleichbehälter wurde mit edding markiert mit einer Zahl und Markierung über maximum...
Hat jemand das selbe Problem? Aus Freude wurde direkt Frustration....
Beste Antwort im Thema
Ihr seid so geil :-D geht Mal ein Schritt beiseite. Ihr steht auf der Leitung. Er hat ein Problem mit seinem Neuwagen. Er schaut nach dem Öl weil ein Fehler Auftritt und sieht das sogar irgendwer im Motorraum schon Öl nachgefüllt hat und irgendwer auf dem Ausgleichsbehälter rumgemalt hat. Und will wissen ob das bei euch auch so ist das jemand drauf rumgemalt hat.
Das das Wasser nix mit dem Öl zutun hat ist ihm wohl klar sonst hätte er nicht gesagt er hat nach dem Ölstand geschaut.
Richtig lesen bitte
290 Antworten
@zorro99_1: Wichtig ist vor allem, dass diejenigen, die gar keinen MK4 haben hier dick tönen, dass es Scheißhausparolen sind. Das hilft den tatsächlich Betroffenen auf jeden Fall, top!
Meiner hatte 9 Auslieferungsmängel, größtenteils schon im Werk verbockt. Aber alles sehr kulant mit dem Händler geregelt. Also nicht verrückt machen, genau hinschauen und falls nötig reklamieren. Dann wird sich eine Lösung finden.
"Das Beste, was wir je gebaut haben" oder "Der beste seiner Klasse" (beides so von Ford) würde ich aber nicht unbedingt unterschreiben. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis aber schon. Trotzdem muss man keine Mängel akzeptieren. :-)
Vielleicht bezieht sich der Slogan auf exakt das gezeigte Auto im Werbespot.
Nicht auf alle weiteren Nachbauten,, die die Kunden bekommen 😁
Stimmt, ich habe den Sternchentext nicht bedacht. Dort steht zusätzlich: Gilt nur für Focus ab 40.000 € Kaufpreis. Menno ...
@ louis-focus
......
Meiner hatte 9 Auslieferungsmängel, größtenteils schon im Werk verbockt. Aber alles sehr kulant mit dem Händler geregelt. Also nicht verrückt machen, genau hinschauen und falls nötig reklamieren. Dann wird sich eine Lösung finden.
....
Welche 9 Mängel hatte dein Focus denn?
Ähnliche Themen
Ja, du hast echt Pech gehabt.
So viel ich weiß, bist du in diesem Forum der ungekrönte Sieger was das Thema Qualität bei Auslieferung betrifft.
Ich gratuliere.... 😉
Heute einen frisch angelieferten Focus Turnier begutachtet: zumindest äußerlich alles topp, keine schiefen Spaltmaße oder dergleichen. Dito bei einem frisch hinzugekommenem C&C in der Ausstellung: alles fein, auch kein schiefes A-Brett oder abstehende Säulenverkleidungen. Passt.
Vergleichen damit, wie die ersten Mondeo im Herbst 2014 aussahen, sind die hier aufgeführten Verarbeitungsmängel (Nicht die Defekte!!) eh nur Peanuts. Da hat anfangs so gar nichts zusammengepasst, die waren krumm und schief zusammengebaut.
Ich finde solche Thread immer hilfreich, egal welche Marke oder Modell. Selbst wenn 95 von 100 Autos fehlerfrei sind, so hilft es doch den Käufern der restlichen 5 Autos. So können User bei Abholung des focus gleich die mangelbehafteten Stellen des Autos checken und beim Händler monieren und Ärger und evtl Beweislast vermeiden.
Schaut mal bei AMG oder M-Sport hier in den Foren. Die Autos kosten 100k und haben auch Mängel.
Umso wichtiger die Meckerpostings. Da sollte man seine Fanboybrille zu Seite legen und den Usernutzen würdigen.
Meine Meinung.
Als themenstarter, mit defektem öldruckschalter was mittlerweile geklärt ist wollte ich nun nochmal sagen das ich mich voll und ganz mit der Marke Ford identifiziere. ABER, wenn Dinge nicht okay sind an einem Neuwagen sollte der Händler möglichst versuchen dem Kunden einen guten Service entgegenzubringen, da ist es doch völlig egal wie viel ein Auto gekostet hat, wenn es Neu ist, sollte es auch Fehlerfrei ausgeliefert werden und bei Beanstandungen den Dingen auf den Grund gegangen werden.
War heute wieder beim Händler bezüglich des "Knarzen, Vibrationen" in der vorderen linken Türverkleidung bei etwas Lauterer Musik (b&o)... Der Mitarbeiter sagte das wäre normal und daran könnte man nichts ändern, eventuell den Bass etwas runter regulieren.
Ich meine Hallo? Das kann doch nicht dessen Ernst sein. Bin wirklich fassungslos enttäuscht jetzt und muss leider einen anderen Händler aufsuchen, da dieses Problem laut Google und Foren schon bei einigen aufgetreten ist. Und meiner Meinung nach ist es bei der Produktion zu diesem Problem gekommen. Aber ich werde weiterhin nach Antworten und Hilfe suchen, selbst wenn ich jedes Ford Autohaus im Saarland abgeklappert habe.
Solche Sachen machen car Hifi Händler für schmales Geld, wen die Händler das nicht wollen oder können. Die Rippen mal eben die Türverkleidung runter und kleben alle Kabel fest. Evtl. Gleich noch nen Stück Dämmfolie rein.
Typische Händlerausrede.
Zitat:
@TheSting schrieb am 2. Januar 2019 um 23:04:32 Uhr:
Solche Sachen machen car Hifi Händler für schmales Geld, wen die Händler das nicht wollen oder können. Die Rippen mal eben die Türverkleidung runter und kleben alle Kabel fest. Evtl. Gleich noch nen Stück Dämmfolie rein.
Typische Händlerausrede.
Und die Unkosten zahlt dann Ford?Wohl kaum...
Das mit den vibrieren bei "Anlagen" haben leider recht viele Autos. Eine B&O oder Bose Anlage im Focus ist zwar nett, aber leider vibriert dann überall das Plastik und das dünne Blech der schlecht gedämmten Türen.
Da hilft nur nach dämmen, wird der Händler aber nicht machen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 3. Januar 2019 um 11:44:21 Uhr:
Das mit den vibrieren bei "Anlagen" haben leider recht viele Autos. Eine B&O oder Bose Anlage im Focus ist zwar nett, aber leider vibriert dann überall das Plastik und das dünne Blech der schlecht gedämmten Türen.Da hilft nur nach dämmen, wird der Händler aber nicht machen.
Ist ja auch normal, ein Auto ist kein Tonstudio. Der TE berichtet aber über ein Knarzen bei "etwas lauterer Musik" in der Türverkleidung. Das sollte eigentlich nicht so sein.
Mein Freundlicher sagt immer: aufs Facelift warten! Wenn das nicht geht, mindestens ein, besser anderthalb Jahre mit der Bestellung nach Markteinführung warten. Wenn ich lese, dass beim MK4 die Türen bei basslastiger Musik vibrieren, fühle ich mich an den MK3 Vorfacelift erinnert, der hatte das nämlich auch. Wurde dann mit dem Facelift besser.
Ich hoffe, das Werk Saarlouis, welches m.W. eh als deutlich schlechter als das Kölner Werk gilt, bekommt das bald in den Griff.